Camping am Wild Atlantic Way: Dein ultimativer Guide
Bist du bereit für das Abenteuer deines Lebens an der rauen Westküste Irlands? Hier beginnt deine Reise! Entdecke die unvergleichliche Freiheit, die dir das Camping in Wild Atlantic Way bietet. Auf dieser Seite findest du absolut alles, was du für deinen perfekten Roadtrip benötigst – vom idyllischen campsite in Wild Atlantic Way mit Meerblick bis hin zum perfekt ausgestatteten motorhome pitch Wild Atlantic Way. Die spektakuläre Küste, die lebendige Kultur und die unendliche Weite warten auf dich. Pack deine Sachen, starte den Motor – dein Abenteuer am Wild Atlantic Way beginnt genau jetzt!
No Data Found
Wild Atlantic Way – Eine Route voller Entdeckungen


Stell dir den Wild Atlantic Way nicht als eine einzelne Straße vor, sondern als eine 2.500 Kilometer lange Metropole der Entdeckungen, deren Viertel charmante Dörfer, deren Boulevards tosende Küstenabschnitte und deren Plätze uralte historische Stätten sind. Dein Schlüssel zu dieser Metropole ist das Camping in Wild Atlantic Way, denn es gibt dir die Flexibilität, jeden Winkel zu erkunden. Wenn du einen gut gelegenen campsite in Wild Atlantic Way wählst, wachst du mit dem Rauschen der Wellen auf und bist nur wenige Minuten von kulturellen Hotspots entfernt. Galway, das pulsierende Herz des Westens, ist ein Muss. Schlendere durch die bunten Gassen, lausche den Straßenmusikanten und kehre in einem der unzähligen Pubs ein. Viele Camper suchen gezielt einen motorhome pitch Wild Atlantic Way in der Nähe von Galway, um Stadtleben und Natur zu verbinden. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in die karge, mondähnliche Landschaft des Burren oder zu den majestätischen Cliffs of Moher.
Weiter südlich lockt die Dingle-Halbinsel, ein Mikrokosmos irischer Schönheit. Das Erlebnis, in Wild Atlantic Way campen zu gehen, erreicht hier eine neue Dimension. Die Straßen sind eng, die Ausblicke atemberaubend. Ein strategisch gewählter campsite in Wild Atlantic Way bei Dingle Town dient als perfekte Basis. Du kannst Delfine beobachten, auf den Spuren frühchristlicher Mönche wandeln und die besten Fish and Chips deines Lebens genießen. Jeder motorhome pitch Wild Atlantic Way in dieser Region ist ein Tor zu neuen Abenteuern. Das Camping in Wild Atlantic Way bedeutet auch, die Freiheit zu haben, spontan anzuhalten, wo es dir gefällt – sei es an einem verlassenen Strand in Connemara oder an einem prähistorischen Dolmen, der seit Jahrtausenden die Landschaft prägt. Die Suche nach dem idealen campsite in Wild Atlantic Way ist Teil des Abenteuers. Möchtest du Abgeschiedenheit oder die Geselligkeit anderer Reisender? Bevorzugst du einen einfachen Platz oder einen voll ausgestatteten motorhome pitch Wild Atlantic Way mit allen Annehmlichkeiten? Die Vielfalt ist riesig. Das Camping in Wild Atlantic Way erlaubt es dir, in den Rhythmus dieser einzigartigen Region einzutauchen, die Menschen kennenzulernen und Geschichten zu sammeln, die du nie vergessen wirst. Jeder Tag bringt eine neue Entdeckung, jede Nacht unter dem Sternenhimmel an der irischen Westküste ist ein Geschenk.
Die wahre Magie entfaltet sich, wenn du die Hauptstraßen verlässt. Entdecke versteckte Juwelen wie das malerische Dorf Clifden in Connemara, das sich als 'Hauptstadt Connemaras' bezeichnet. Einen campsite in Wild Atlantic Way in dieser Gegend zu finden, bedeutet, von einer Landschaft aus Heide, Seen und Bergen umgeben zu sein. Dein motorhome pitch Wild Atlantic Way könnte der Ausgangspunkt für eine Fahrt auf der berühmten Sky Road sein, die dir Panoramen bietet, die dir den Atem rauben werden. Das Konzept des Camping in Wild Atlantic Way ist untrennbar mit der Erkundung solcher Orte verbunden. Es geht darum, nicht nur die berühmten Sehenswürdigkeiten zu sehen, sondern auch die Seele der Region zu spüren. Die Einheimischen sind herzlich und stolz auf ihre Heimat; ein Gespräch auf dem Campingplatz oder im lokalen Pub kann dir die besten Geheimtipps bescheren. Frag nach dem besten Strand zum Schwimmen oder der schönsten Wanderroute – du wirst mit offenen Armen empfangen. Das in Wild Atlantic Way campen ist mehr als nur eine Urlaubsform; es ist eine Lebenseinstellung. Es ist die Entscheidung für Unabhängigkeit, Naturverbundenheit und authentische Erlebnisse. Dein Zuhause auf Rädern oder dein Zelt ist dein Ticket in eine Welt voller Wunder. Finde deinen perfekten campsite in Wild Atlantic Way und beginne dein eigenes, unvergessliches Kapitel in dieser Stadt der Entdeckungen.
Unvergessliche Erlebnisse am Wild Atlantic Way


Der Wild Atlantic Way ist ein riesiger Spielplatz für Abenteurer, und Camping in Wild Atlantic Way ist die perfekte Art, um mittendrin zu sein. Die Erlebnisse sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Stell dir vor, du startest deinen Tag direkt von deinem campsite in Wild Atlantic Way aus zu einer Wanderung entlang der Klippenpfade, mit nichts als dem Wind, dem Meer und Tausenden von Seevögeln als Begleitung. Die Cliffs of Moher sind weltberühmt, aber es gibt unzählige weniger bekannte, aber ebenso spektakuläre Küstenabschnitte zu entdecken. Ein gut platzierter motorhome pitch Wild Atlantic Way kann dein Basislager für tagelange Erkundungen sein, ohne dass du weite Strecken fahren musst. Pack deine Wanderschuhe ein, denn das Wanderwegenetz ist exzellent und bietet Touren für jedes Fitnesslevel.
Bist du ein Wassersportfan? Dann ist das in Wild Atlantic Way campen genau das Richtige für dich. Orte wie Bundoran in Donegal oder Lahinch in Clare sind Surfer-Mekkas mit weltbekannten Wellen. Viele Surfschulen bieten Kurse für Anfänger an. Nach einem anstrengenden Tag in der kalten Atlantikgischt gibt es nichts Schöneres, als sich in deinem warmen Wohnmobil oder am Lagerfeuer deines Zeltplatzes aufzuwärmen. Das Gefühl der Gemeinschaft auf einem campsite in Wild Atlantic Way, wo sich Gleichgesinnte treffen, ist einzigartig. Du kannst auch Kajak fahren und die Küste aus einer völlig neuen Perspektive erleben, versteckte Höhlen erkunden und Robbenkolonien aus der Nähe beobachten. Die Wahl des richtigen motorhome pitch Wild Atlantic Way, idealerweise mit direktem Zugang zum Wasser, macht solche Erlebnisse noch einfacher und unvergesslicher.
Aber das Abenteuer findet nicht nur in der Natur statt. Die reiche Geschichte und Mythologie Irlands ist überall präsent. Das Camping in Wild Atlantic Way ermöglicht es dir, auf den Spuren von Königen, Heiligen und Kriegern zu wandeln. Besuche prähistorische Steinkreise wie den Drombeg Stone Circle in Cork oder die Céide Fields in Mayo, das größte steinzeitliche Monument der Welt. Diese Orte haben eine besondere, fast magische Atmosphäre. Wenn du einen campsite in Wild Atlantic Way in der Nähe solcher historischen Stätten buchst, kannst du sie am frühen Morgen oder späten Abend besuchen, wenn die Touristenströme verschwunden sind und du die Stille und Erhabenheit ganz für dich allein hast. Dein motorhome pitch Wild Atlantic Way wird so zur Zeitmaschine. Und vergiss nicht die Inseln! Ein Tagesausflug zu den Aran Islands oder nach Skellig Michael (bekannt aus Star Wars) ist ein absolutes Highlight. Die Fähren starten von verschiedenen Küstenorten, und das Gefühl, auf diesen abgelegenen Felsen im Atlantik zu stehen, ist unbeschreiblich. Das Camping in Wild Atlantic Way gibt dir die Flexibilität, solche Ausflüge spontan zu planen, je nach Wetterlage. Es ist die ultimative Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, welches Abenteuer als Nächstes auf dich wartet.
Die schönsten Tagesausflüge für Camper


Dein Abenteuer beim Camping in Wild Atlantic Way wird durch unvergessliche Tagesausflüge erst richtig komplett. Von deinem strategisch gewählten campsite in Wild Atlantic Way aus kannst du sternförmig die faszinierendsten Gegenden erkunden, ohne jeden Tag dein Lager abbrechen zu müssen. Hier sind zwei Vorschläge für Touren, die dir die Vielfalt und Schönheit der irischen Westküste näherbringen.
🌲 Tour 1: Die Magie des Burren und der Klippen
Dieser Ausflug ist ein Muss für jeden, der in der Grafschaft Clare campt. Die einzigartige Karstlandschaft des Burren und die weltberühmten Cliffs of Moher sind an einem Tag gut zu schaffen und bieten Kontraste, die dich staunen lassen. Dein motorhome pitch Wild Atlantic Way in der Nähe von Doolin oder Lisdoonvarna ist der ideale Startpunkt.
1. Etappe 1: Der Burren Nationalpark. Starte deinen Tag früh und fahre ins Herz des Burren. Die Landschaft wirkt auf den ersten Blick karg und leblos, doch bei genauerem Hinsehen entdeckst du eine unglaubliche Vielfalt an arktischen und alpinen Pflanzen, die hier nebeneinander wachsen. Wandere auf einem der markierten Wege, zum Beispiel dem Mullaghmore Loop. Die Stille und die Weite sind überwältigend. Hier verstehst du, warum das in Wild Atlantic Way campen so besonders ist – du bist der wilden Natur ganz nah.
2. Etappe 2: Poulnabrone Dolmen. Mache einen kurzen Halt bei diesem ikonischen Portalgrab, das über 5.000 Jahre alt ist. Es thront majestätisch in der steinernen Landschaft und ist ein fantastisches Fotomotiv. Es ist ein Fenster in die ferne Vergangenheit Irlands, das du von deinem modernen Nomadenleben auf einem campsite in Wild Atlantic Way aus bestaunen kannst.
3. Etappe 3: Die Cliffs of Moher. Am Nachmittag erreichst du den Höhepunkt der Tour. Parke dein Fahrzeug und gehe den Klippenpfad entlang. Die schiere Größe der Klippen, die über 200 Meter senkrecht aus dem Atlantik ragen, ist atemberaubend. Bleibe bis zum Sonnenuntergang, wenn das Licht die Felsen in warme Farben taucht – ein magischer Moment, bevor du zu deinem gemütlichen Lager zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Die Rundfahrt auf der Dingle-Halbinsel
Die Dingle-Halbinsel wird oft als 'Irland in Miniatur' bezeichnet und bietet auf der berühmten Küstenstraße Slea Head Drive eine unglaubliche Dichte an landschaftlichen und historischen Highlights. Ein Erlebnis, das perfekt zum Gefühl des Camping in Wild Atlantic Way passt.
1. Etappe 1: Start in Dingle Town. Beginne deine Rundfahrt im lebhaften Städtchen Dingle. Schlendere am Hafen entlang und genieße die bunte Atmosphäre. Von hier aus folgst du der Beschilderung zum Slea Head Drive (im Uhrzeigersinn fahren!). Die Straße wird schnell eng und schmiegt sich an die Küste. Jeder motorhome pitch Wild Atlantic Way in dieser Region ist begehrt, und du wirst schnell sehen, warum.
2. Etappe 2: Historische Stopps und dramatische Küste. Die Route ist gesäumt von Bienenkorbhütten (Beehive Huts). Ein lohnender Halt ist das Blasket Centre, das die Geschichte der ehemaligen Inselbewohner eindrücklich erzählt. Halte danach an den zahlreichen Aussichtspunkten, um die nun unbewohnten Blasket Islands zu bewundern, die vor der Küste liegen. Der Blick auf die schroffen Felsen und das tosende Meer ist die Essenz des Wild Atlantic Way. Dies ist der Grund, warum so viele Menschen sich für das in Wild Atlantic Way campen entscheiden.
3. Etappe 3: Coumeenoole Beach und Gallarus Oratory. Mache eine Pause am Coumeenoole Beach, einem der schönsten Strände Irlands, der auch als Drehort für den Film 'Ryan's Daughter' diente. Kurz vor dem Ende der Rundfahrt wartet mit dem Gallarus Oratory ein weiteres Highlight: eine perfekt erhaltene, frühchristliche Steinkirche in Form eines umgedrehten Bootes. Nach einem Tag voller Eindrücke fährst du erfüllt zu deinem campsite in Wild Atlantic Way zurück und lässt den Tag am Lagerfeuer ausklingen.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Ein erfolgreiches Abenteuer beim Camping in Wild Atlantic Way hängt von guter Vorbereitung ab. Damit dein Trip reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt. Die Suche nach dem perfekten campsite in Wild Atlantic Way ist nur der Anfang. Beachte diese Ratschläge, und du kannst dich voll und ganz auf die Schönheit der irischen Westküste konzentrieren.
1. Buchung deines Stellplatzes: In der Hochsaison (Juli und August) und an Feiertagswochenenden ist der Andrang groß. Um sicherzustellen, dass du einen guten motorhome pitch Wild Atlantic Way bekommst, solltest du unbedingt im Voraus buchen, besonders an beliebten Orten wie Dingle oder in der Nähe der Cliffs of Moher. Außerhalb der Saison bist du flexibler, aber auch hier schadet eine kurze telefonische Anfrage nicht, da manche Plätze eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Online-Plattformen und unsere Webseite helfen dir, den idealen campsite in Wild Atlantic Way für deine Bedürfnisse zu finden.
2. Fahren mit dem Wohnmobil: Die Straßen am Wild Atlantic Way sind ein Erlebnis für sich. Während die Hauptverkehrsadern (N-Roads) gut ausgebaut sind, sind die kleineren Küstenstraßen (R-Roads und L-Roads) oft eng, kurvig und manchmal ohne Mittelstreifen. Fahre immer vorausschauend und langsam. Sei bereit, in Ausweichbuchten zu fahren, um Gegenverkehr passieren zu lassen. Große Wohnmobile können eine Herausforderung sein. Wenn du unsicher bist, wähle einen zentralen motorhome pitch Wild Atlantic Way und erkunde die engsten Abschnitte mit einem kleineren Fahrzeug, Fahrrad oder im Rahmen einer organisierten Tour.
3. Wetterfeste Ausrüstung: Das irische Wetter ist berüchtigt für seine Wechselhaftigkeit. Du kannst alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Packe daher unbedingt Kleidung nach dem Zwiebelprinzip ein. Eine wasserdichte und winddichte Jacke und Hose sind unverzichtbar, ebenso wie feste, wasserdichte Wanderschuhe. Auch im Sommer kann es kühl und nass werden. Ein robustes, wetterfestes Zelt ist entscheidend, wenn du nicht mit dem Wohnmobil unterwegs bist. Das richtige Equipment macht das in Wild Atlantic Way campen bei jedem Wetter zu einem Genuss.
4. Müllentsorgung und Umweltschutz: Die Natur des Wild Atlantic Way ist sein größtes Kapital. Hilf mit, sie zu schützen. Hinterlasse deinen Stellplatz immer sauberer, als du ihn vorgefunden hast ('Leave No Trace'-Prinzip). Nutze die Müll- und Recycling-Einrichtungen auf deinem campsite in Wild Atlantic Way. Wildcampen ist, wie bereits erwähnt, meist nicht gestattet. Wenn du autark stehst, nimm deinen gesamten Müll mit und entsorge Grauwasser und die Chemietoilette nur an den dafür vorgesehenen Stationen (Aires de Service), die viele Campingplätze und einige öffentliche Parkplätze anbieten. Ein verantwortungsvolles Camping in Wild Atlantic Way sichert dieses Paradies auch für zukünftige Generationen.
5. Mücken und Midges: Ja, auch in Irland gibt es sie. Besonders in windstillen Abendstunden in der Nähe von Wasser können kleine Mücken (Midges) lästig werden. Ein gutes Insektenschutzmittel und eventuell ein Moskitonetz für dein Zelt oder Wohnmobilfenster sind eine gute Investition für einen entspannten Abend vor der Tür deines Campers.