logo

Dein ultimativer Guide für Camping in Whistler

Willkommen in Whistler, dem Kronjuwel der kanadischen Coast Mountains! Träumst du davon, die frische Bergluft einzuatmen, sobald du morgens aus deinem Zelt oder Wohnmobil trittst? Unser umfassender Guide ist dein perfekter Begleiter für das Camping in Whistler. Wir zeigen dir, wo du den idealen Campingplatz in Whistler für dein Zelt findest und welcher Wohnmobilstellplatz in Whistler die beste Basis für dein Abenteuer auf vier Rädern ist. Mach dich bereit, die atemberaubende Natur, die pulsierende Dorfatmosphäre und unvergessliche Erlebnisse zu entdecken, die dich beim Campen in Whistler erwarten.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Whistler – Eine Stadt der unbegrenzten Entdeckungen

camping_whistler_lagerfeuer-unter-sternen.pngcamping_whistler_kajak-am-alpensee.png

Whistler ist weit mehr als nur ein weltbekanntes Skigebiet – es ist ein ganzjähriges Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln des Whistler Mountain und des Blackcomb Mountain, bietet dieser Ort eine Kulisse, die wie geschaffen für unvergessliche Nächte unter dem Sternenhimmel ist. Wenn du für das Camping in Whistler hierherkommst, wählst du nicht nur einen Ort zum Übernachten, sondern einen Ausgangspunkt für Abenteuer. Das Herzstück ist Whistler Village, ein charmantes, autofreies Dorf mit kopfsteingepflasterten Wegen, erstklassigen Restaurants, Boutiquen und Kunstgalerien. Es ist der perfekte Ort, um nach einem Tag in der Wildnis das urbane Flair zu genießen, bevor du zu deinem gemütlichen Campingplatz in Whistler zurückkehrst.

Die wahre Magie von Whistler entfaltet sich jedoch in der Natur, die das Dorf umgibt. Kristallklare Seen wie der Alta Lake, der Lost Lake und der Green Lake laden zum Schwimmen, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling ein. Dichte Wälder aus riesigen Douglasien und Zedern werden von einem riesigen Netzwerk an Wander- und Radwegen durchzogen. Die Suche nach dem perfekten campsite in Whistler führt dich oft direkt an den Rand dieser Naturwunder. Stell dir vor, du wachst auf, kochst deinen Morgenkaffee mit Blick auf nebelverhangene Gipfel und entscheidest dann, ob dein Tag dich auf einen anspruchsvollen Gipfel oder zu einer entspannten Wanderung um einen See führt. Genau das macht das Campen in Whistler so einzigartig.

Egal, ob du mit einem Zelt, einem Van oder einem großen Wohnmobil anreist, die Infrastruktur für Camper ist hervorragend. Von einfachen, naturnahen Zeltplätzen bis hin zu voll ausgestatteten Anlagen, die jeden denkbaren Wohnmobilstellplatz in Whistler bieten – hier findet jeder seinen Platz. Ein gut gewählter RV park in Whistler kann dir als luxuriöse Basis dienen, von der aus du die Region erkundest. Viele Plätze liegen strategisch günstig, sodass du sowohl die Ruhe der Natur als auch die Annehmlichkeiten des Dorfes schnell erreichen kannst. Das Camping in Whistler verbindet auf einzigartige Weise Wildnis und Komfort und schafft so ein Erlebnis, das sowohl abenteuerlich als auch erholsam ist.

Unvergessliche Erlebnisse rund um deinen Campingplatz in Whistler

camping_whistler_mountainbike-pause-am-zelt.pngcamping_whistler_fruehstueck-mit-aussicht.png

Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz in Whistler ist das Ticket zu einer Welt voller Adrenalin und atemberaubender Naturerlebnisse. Whistler ist ein riesiger Spielplatz, und dein Zelt oder Wohnmobil ist die perfekte Homebase, um alles zu erkunden. Im Sommer verwandelt sich der Whistler Mountain in den Whistler Mountain Bike Park, ein Mekka für Mountainbiker aus aller Welt. Mit Strecken für absolute Anfänger bis hin zu Weltklasse-Profis ist es ein Muss für jeden, der gerne auf zwei Rädern unterwegs ist. Viele, die zum Campen in Whistler kommen, tun dies speziell wegen des Bikeparks. Aber auch abseits der Downhill-Strecken gibt es hunderte Kilometer an Cross-Country-Trails, die dich durch alte Wälder und entlang rauschender Flüsse führen.

Wenn du es lieber etwas ruhiger angehen lässt, bietet Whistler unzählige Wandermöglichkeiten. Die Wanderung zum Garibaldi Lake mit seinem türkisfarbenen Gletscherwasser ist legendär, erfordert aber eine gute Kondition und eine Tagesplanung. Leichtere, aber nicht weniger schöne Routen findest du rund um den Lost Lake oder entlang des Valley Trails, der die verschiedenen Teile von Whistler miteinander verbindet. Ein besonderes Highlight ist eine Fahrt mit der Peak 2 Peak Gondola. Sie verbindet die Gipfel von Whistler und Blackcomb Mountain und bietet eine 360-Grad-Aussicht, die dir den Atem rauben wird. Oben angekommen, gibt es alpine Wanderwege, die dich durch eine Landschaft aus Felsen, Wildblumen und Gletschern führen – ein unvergessliches Erlebnis, wenn du in der Region einen campsite in Whistler gebucht hast.

Auch das Wasser spielt eine große Rolle. Die Seen und Flüsse sind ideal für Kajak- und Kanutouren, Stand-Up-Paddling oder einfach nur ein erfrischendes Bad an einem heißen Sommertag. Abenteuerlustige können sich beim Wildwasser-Rafting auf dem Green River oder dem Elaho-Squamish River austoben. Und vergiss nicht die Tierwelt! Whistler ist Bärenland. Eine geführte Bärenbeobachtungstour ist eine sichere und faszinierende Möglichkeit, diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Nach einem Tag voller Eindrücke gibt es nichts Schöneres, als zu deinem Wohnmobilstellplatz in Whistler zurückzukehren, ein Lagerfeuer zu entzünden und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Das ist der wahre Geist des camping in Whistler.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Stellplatz aus

camping_whistler_haengematte-im-wald.pngcamping_whistler_baer-in-der-ferne.png

Dein Campingplatz in Whistler ist der ideale Startpunkt, um die spektakuläre Umgebung von British Columbia zu entdecken. Die Region ist reich an Naturwundern, die nur eine kurze Autofahrt entfernt liegen. Hier sind zwei Vorschläge für unvergessliche Tagesausflüge, die dein Abenteuer beim Campen in Whistler perfekt ergänzen.



🌲 Tour zum Joffre Lakes Provincial Park



Diese Wanderung ist ein absolutes Highlight und gehört zu den fotogensten Orten in ganz Kanada. Die drei türkisfarbenen, von Gletschern gespeisten Seen sind die Belohnung für einen moderat anstrengenden Aufstieg.

1. Etappe: Die Fahrt über den Duffey Lake Road: Die Tour beginnt mit einer malerischen Fahrt von Whistler nach Norden auf dem Highway 99, auch bekannt als Duffey Lake Road. Die Strecke selbst ist schon ein Erlebnis, mit kurvigen Straßen, die sich durch die Berge schlängeln und immer wieder spektakuläre Ausblicke auf Täler und Seen bieten. Plane für die einfache Fahrt etwa eine Stunde ein.

2. Etappe: Ankunft und Wanderung: Am Joffre Lakes Parkplatz angekommen, beginnt die Wanderung. Der Weg führt dich stetig bergauf. Schon nach wenigen Minuten erreichst du den Lower Joffre Lake. Lass dich nicht täuschen, die wahren Juwelen warten noch. Der Weg zum Middle Joffre Lake ist der steilste Teil, aber die Aussicht auf den See mit dem mächtigen Matier-Gletscher im Hintergrund ist jede Anstrengung wert. Von dort ist es nur noch ein kurzer, einfacherer Weg zum Upper Joffre Lake, wo du die ultimative alpine Schönheit genießen kannst.

3. Etappe: Entspannung und Rückkehr: Nimm dir Zeit für ein Picknick am oberen See, bevor du den Rückweg antrittst. Auf dem Rückweg zu deinem Wohnmobilstellplatz in Whistler wirst du die Ruhe deines Camps noch mehr zu schätzen wissen.


🌲 Tour zu den Brandywine Falls & Sea to Sky Gondola



Dieser Ausflug in Richtung Süden kombiniert einen beeindruckenden Wasserfall mit einer der spektakulärsten Gondelfahrten Nordamerikas. Ein perfekter Tag, wenn du in Whistler campen gehst und die Highlights des Sea to Sky Highways erleben möchtest.

1. Etappe: Brandywine Falls Provincial Park: Nur etwa 20 Minuten südlich von Whistler liegt der Brandywine Falls Provincial Park. Ein kurzer, einfacher Spaziergang von 10-15 Minuten führt dich zu einer Aussichtsplattform mit einem atemberaubenden Blick auf den 70 Meter hohen Wasserfall, der in eine dramatische Schlucht stürzt. Es ist ein perfekter erster Stopp, um sich die Beine zu vertreten.

2. Etappe: Sea to Sky Gondola in Squamish: Fahre weiter südlich nach Squamish, dem selbsternannten 'Outdoor-Mekka Kanadas'. Die Hauptattraktion hier ist die Sea to Sky Gondola. Die 10-minütige Fahrt bringt dich auf eine Höhe von 885 Metern über dem Meeresspiegel. Oben erwarten dich die Sky Pilot Suspension Bridge, mehrere Aussichtsplattformen mit Blick auf den Howe Sound und die umliegenden Gipfel sowie zahlreiche Wanderwege.

3. Etappe: Rückkehr zum Camp: Nach einem aufregenden Tag voller Höhen und Tiefen fährst du zurück zu deinem campsite in Whistler. Dieser Ausflug zeigt dir eindrucksvoll die Vielfalt der Landschaft, die das Camping in Whistler so besonders macht.

Praktische Tipps für das Campen in Whistler

camping_whistler_erster-schnee-am-zelt.pngcamping_whistler_sterne-vom-zelt.png

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Abenteuer beim Campen in Whistler. Damit du deine Zeit in der kanadischen Wildnis in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Das richtige Wissen macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Urlaub auf deinem Campingplatz in Whistler.

Beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison für das Camping in Whistler ist von Juni bis September. In dieser Zeit ist das Wetter am besten und alle Attraktionen sind geöffnet. Dies bedeutet aber auch, dass die Nachfrage extrem hoch ist. Unser wichtigster Rat: Buche deinen Campingplatz in Whistler oder deinen Wohnmobilstellplatz in Whistler so früh wie möglich! Beliebte Plätze, insbesondere solche mit vollen Anschlüssen (full hook-ups) für Wohnmobile, sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht, vor allem für die Wochenenden im Juli und August.

Wildlife Safety – Sicher im Bärenland: Whistler ist die Heimat von Schwarzbären. Begegnungen sind nicht selten, aber mit dem richtigen Verhalten für beide Seiten ungefährlich. Befolge stets die 'Bear Aware'-Regeln. Das bedeutet: Lagere niemals Lebensmittel, Müll, Kochgeschirr oder Kosmetika in deinem Zelt. Nutze die bärensicheren Mülltonnen und Lebensmittelschließfächer, die auf jedem organisierten campsite in Whistler zur Verfügung stehen. Koche und esse in sicherer Entfernung von deinem Schlafplatz. Halte bei Wanderungen Lärm (sprechen, singen), um Bären nicht zu überraschen, und habe immer Bärenspray griffbereit und wisse, wie man es benutzt.

Packliste und Ausrüstung: Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern. Selbst im Sommer können die Nächte kühl werden. Packe Kleidung nach dem Schichtprinzip ('Zwiebellook'), einschließlich einer wasserdichten Jacke, warmer Pullover und fester Wanderschuhe. Weitere Essentials sind: Insektenschutzmittel (die Mücken können im Frühsommer hartnäckig sein), Sonnenschutz, eine wiederverwendbare Wasserflasche, eine Stirnlampe und natürlich deine Kamera. Wenn du planst, viel zu wandern, ist eine detaillierte Karte oder ein GPS-Gerät eine gute Investition.

Feuerregeln: Lagerfeuer gehören zum Campingerlebnis dazu. Informiere dich jedoch immer über die aktuellen Feuerverbote ('fire bans'). In trockenen Sommern werden oft strenge Verbote erlassen, um Waldbrände zu verhindern. Informationen dazu findest du auf der Webseite der BC Wildfire Service oder direkt auf deinem Campingplatz. Wenn Feuer erlaubt sind, nutze nur die dafür vorgesehenen Feuerstellen und lösche das Feuer vollständig, bevor du schlafen gehst oder den Platz verlässt. Ein gut ausgestatteter RV Park in Whistler wird dich bei Ankunft über die aktuellen Regeln informieren.

FAQ