Dein ultimativer Guide für Camping in Südtirol
Willkommen in Südtirol, dem Paradies für alle Camping-Freunde! Du träumst von einem Urlaub inmitten der atemberaubenden Dolomiten, umgeben von saftigen Almwiesen und kristallklaren Seen? Dann bist du hier genau richtig. Egal, ob du einen modernen Campingplatz in Südtirol mit allem Komfort suchst oder das pure Abenteuer beim in Südtirol campen bevorzugst, wir haben die besten Tipps für dich. Finde hier deinen idealen Wohnmobilstellplatz Südtirol und starte in dein unvergessliches Bergerlebnis. Diese Region bietet eine einzigartige Mischung aus alpinem Charme und mediterranem Flair, die deinen Campingurlaub unvergesslich macht.
No Data Found
Südtirol – Region der Entdeckungen


Südtirol ist nicht nur eine Region, es ist ein Lebensgefühl. Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in Südtirol auf, öffnest das Zelt oder die Wohnmobiltür und blickst direkt auf die majestätischen Gipfel der Dolomiten, die im ersten Morgenlicht rosa leuchten. Dieses Erlebnis, bekannt als Alpenglühen, ist nur einer der vielen Gründe, warum in Südtirol campen so einzigartig ist. Die Region vereint auf faszinierende Weise Gegensätze: Schroffe Felswände treffen auf sanfte Weinberge, traditionelle Almhütten auf modernes Design und die deutsche auf die italienische Kultur. Diese Vielfalt macht Südtirol zu einem perfekten Ziel für jeden Campertyp.
Für Abenteurer und Naturliebhaber gibt es unzählige Möglichkeiten. Die Dolomiten, UNESCO-Weltnaturerbe, sind ein riesiger Spielplatz zum Wandern, Klettern und Mountainbiken. Viele Campingplätze liegen strategisch günstig in der Nähe der berühmtesten Wanderwege und Pässe. Suchst du einen gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatz Südtirol, wirst du feststellen, dass viele Plätze direkten Zugang zu den Wanderrouten oder Seilbahnen bieten. So kannst du dein Fahrzeug sicher abstellen und direkt in die Bergwelt eintauchen. Das Gefühl, nach einem langen Tag in den Bergen zu deinem gemütlichen Camp zurückzukehren, ist unbezahlbar.
Aber in Südtirol campen bedeutet nicht nur Bergabenteuer. Die Region ist auch bekannt für ihre charmanten Städte und Dörfer. Besuche Bozen und schlendere unter den mittelalterlichen Lauben, entdecke den berühmten Ötzi im Archäologiemuseum oder genieße einen Aperitivo auf der Piazza Walther. Oder wie wäre es mit Meran, der eleganten Kurstadt, in der schon Kaiserin Sissi flanierte? Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein botanisches Paradies und ein absolutes Muss. Von vielen Campingplätzen aus sind diese Städte leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichbar. So kombinierst du Naturerlebnis mit Kultur und Genuss. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Südtirol führt dich oft an Orte, die eine perfekte Balance zwischen Abgeschiedenheit und Nähe zu städtischen Highlights bieten. Ein Wohnmobilstellplatz Südtirol kann deine Basis sein, um diese faszinierende Region in all ihren Facetten zu entdecken und einen unvergesslichen Urlaub zu erleben.
Erlebnisse für Camper in Südtirol


Dein Campingurlaub in Südtirol wird erst durch die unzähligen Erlebnisse, die dich erwarten, zu etwas ganz Besonderem. Die Region ist ein wahres Mekka für Aktivurlauber und Genießer. Das Beste daran: Dein Campingplatz in Südtirol ist oft der ideale Ausgangspunkt für all diese Abenteuer. Beginnen wir mit dem Offensichtlichsten: Wandern. Südtirol bietet ein Netz von über 16.000 Kilometern markierter Wanderwege. Von gemütlichen Waalwegen entlang alter Bewässerungskanäle im Vinschgau bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen in den Sextner Dolomiten ist für jede Kondition etwas dabei. Viele, die in Südtirol campen, tun dies genau aus diesem Grund – um jeden Tag eine neue Route zu entdecken. Packe deinen Rucksack und erlebe die Freiheit der Berge hautnah.
Für Radfahrer ist Südtirol ein Traum. Mountainbiker finden anspruchsvolle Trails und Downhill-Strecken, während Genussradler auf dem Etsch-Radweg oder dem Vinschger Radweg die Landschaft erkunden können. Ein besonderes Highlight ist die Sellaronda, eine Umrundung des Sella-Massivs, die im Sommer mit dem Mountainbike und im Winter auf Skiern möglich ist. Viele Campingplätze bieten einen Fahrradverleih oder haben sich als „Bike-Hotels“ spezialisiert. So findest du immer den passenden Wohnmobilstellplatz Südtirol mit der nötigen Infrastruktur für dein Radabenteuer.
Aber was wäre ein Urlaub in Italien ohne kulinarische Genüsse? Die Südtiroler Küche ist eine köstliche Fusion aus alpiner Deftigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Nach einem aktiven Tag gibt es nichts Besseres, als in einer urigen Almhütte einzukehren und Schlutzkrapfen, Knödel oder einen herzhaften Kaiserschmarrn zu genießen. Dazu ein Glas Lagrein oder Gewürztraminer von den sonnenverwöhnten Hängen – einfach perfekt. Viele Bauernhöfe bieten „Agricamping“ an, eine Form des Campens, bei der du direkt beim Erzeuger übernachtest und oft hofeigene Produkte kaufen kannst. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, authentisch in Südtirol zu campen und die lokale Kultur kennenzulernen. Die Suche nach einem Campingplatz in Südtirol kann dich so auch zu einem kulinarischen Entdecker machen. Vergiss nicht, den lokalen Speck und den Almkäse zu probieren – Souvenirs, die den Geschmack deines Urlaubs mit nach Hause bringen.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz


Einer der größten Vorteile beim Camping ist die Flexibilität. Von deinem Wohnmobilstellplatz Südtirol aus kannst du jeden Tag zu neuen Abenteuern aufbrechen. Hier sind zwei Vorschläge für unvergessliche Tagesausflüge, die du bequem von den meisten zentral gelegenen Campingplätzen erreichen kannst.
🌲 Die Drei Zinnen Panoramatour
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und ein absolutes Muss für jeden Südtirol-Besucher. Die Umrundung dieser ikonischen Felsformation ist eine der spektakulärsten Wanderungen der Alpen. Die Tour ist mittelschwer und dauert etwa 4 Stunden, aber die Aussichten sind jede Anstrengung wert. Dein Campingplatz in Südtirol ist die perfekte Basis, um früh am Morgen zu starten.
1. Etappe 1: Anfahrt zur Auronzohütte: Die Tour startet an der Auronzohütte, die du über eine mautpflichtige Straße von Misurina aus erreichst. Gerade wenn du in Südtirol campen und die Natur erleben willst, lohnt es sich, früh aufzustehen, um dem größten Andrang zu entgehen. Parke dein Fahrzeug und genieße den ersten atemberaubenden Blick auf die Südwände der Zinnen.
2. Etappe 2: Wanderung zur Lavaredohütte und zum Paternsattel: Folge dem breiten Weg Nr. 101 in Richtung Osten. Nach einem leichten Anstieg erreichst du die Lavaredohütte. Von hier aus wird der Weg etwas steiler, aber der Aufstieg zum Paternsattel (2.454 m) belohnt dich mit dem weltberühmten Postkartenmotiv: dem Blick auf die majestätischen Nordwände der Drei Zinnen. Ein unvergesslicher Moment!
3. Etappe 3: Zur Dreizinnenhütte und zurück: Vom Paternsattel führt der Weg weiter zur Dreizinnenhütte, dem idealen Ort für eine Mittagspause mit Panorama. Der Rückweg führt dich auf der anderen Seite des Massivs, vorbei an malerischen Seen und Almwiesen, zurück zum Parkplatz an der Auronzohütte.
🏞️ Die Südtiroler Weinstraße mit dem Rad
Entdecke die mediterrane Seite Südtirols auf einer Radtour entlang der berühmten Weinstraße. Diese Route führt dich durch malerische Weindörfer, vorbei an Burgen, Schlössern und natürlich unzähligen Weingütern, die zur Verkostung einladen. Ein perfekter Ausflug für Genussradler von deinem Wohnmobilstellplatz Südtirol.
1. Etappe 1: Von Kaltern nach Tramin: Starte in Kaltern, bekannt für den Kalterer See und den gleichnamigen Wein. Die Route ist gut ausgeschildert und führt dich auf Radwegen durch die Weinreben. Der Blick über den See und die umliegenden Weinberge ist fantastisch. Ein Stopp am See für eine kurze Abkühlung ist fast schon Pflicht.
2. Etappe 2: Das Weindorf Tramin und Kurtatsch: Dein nächstes Ziel ist Tramin, die Heimat des berühmten Gewürztraminers. Schlendere durch die Gassen und besuche eine der vielen Kellereien. Von Tramin aus geht es leicht bergauf nach Kurtatsch, wo du einen fantastischen Ausblick über das gesamte Etschtal hast. Dieser Abschnitt zeigt eindrucksvoll, warum in Südtirol campen so vielfältig ist – von den hohen Bergen bis zu den sonnigen Weinbergen.
3. Etappe 3: Zurück entlang der Etsch: Von Kurtatsch rollst du hinunter ins Tal und fährst auf dem Etsch-Radweg entspannt zurück in Richtung Bozen oder zu deinem Ausgangspunkt. Die flache Strecke entlang des Flusses ist der perfekte Ausklang für einen genussvollen Tag.
Praktische Tipps für dein Camping in Südtirol


Damit dein Campingabenteuer in den Alpen reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Gute Planung ist entscheidend, besonders wenn du auf der Suche nach dem perfekten Campingplatz in Südtirol bist oder einen bestimmten Wohnmobilstellplatz Südtirol ansteuern möchtest. 1. Beste Reisezeit & Buchung: Wie bereits in den FAQs erwähnt, sind die Sommermonate Juli und August die absolute Hauptsaison. Wenn du flexibel bist, solltest du die Nebensaison im Juni oder September in Betracht ziehen. Die Plätze sind leerer, die Preise oft niedriger und das Wetter ist immer noch herrlich zum Wandern. Wichtiger Tipp: Buche deinen Stellplatz immer im Voraus, besonders wenn du mit einem großen Wohnmobil unterwegs bist oder spezielle Wünsche hast. Die beliebtesten Plätze sind oft Monate im Voraus ausgebucht.
2. Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern. Selbst im Hochsommer können die Nächte kühl werden. Packe also unbedingt warme Kleidung und eine gute Isomatte ein. Eine Regenjacke und feste Wanderschuhe sind unerlässlich. Wenn du in Südtirol campen und wandern möchtest, ist eine detaillierte Wanderkarte oder eine GPS-App eine sinnvolle Investition. Viele Campingplätze bieten einen Brötchenservice oder einen kleinen Laden für das Nötigste, aber für größere Einkäufe musst du oft in den nächsten Ort fahren.
3. Agricamping und Alternativen: Neben den klassischen Campingplätzen gibt es in Südtirol auch das sogenannte „Agricamping“ oder „Camping auf dem Bauernhof“. Hier campst du auf dem Gelände eines Bauernhofs, oft mit nur wenigen Stellplätzen. Dies ist eine sehr authentische und ruhige Art, die Region zu erleben. Du kommst direkt in Kontakt mit den Einheimischen und kannst oft frische Produkte wie Milch, Eier oder Wein direkt vom Hof kaufen. Eine tolle Alternative für alle, die das einfache Landleben lieben.
4. Umwelt & Respekt: Die Natur Südtirols ist ihr größtes Kapital. Bitte hilf mit, sie zu schützen. Nimm deinen Müll immer mit, bleibe auf den markierten Wegen und respektiere die Ruhe der Natur und deiner Nachbarn auf dem Campingplatz. Wildcampen ist streng verboten und wird mit hohen Strafen geahndet. Nutze ausschließlich den ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz Südtirol oder offizielle Campingplätze. So stellst du sicher, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft genießen können, während sie in Südtirol campen.