logo

Dein Abenteuer beim Camping in Südböhmen

Willkommen in Südböhmen, einem Paradies für alle, die Natur, Kultur und Freiheit lieben! Wenn du vom Campen in Südböhmen träumst, bist du hier genau richtig. Diese Region bietet eine unglaubliche Vielfalt – von malerischen Seenlandschaften bis hin zu historischen Städten. Egal, ob du einen idyllischen Campingplatz in Südböhmen für dein Zelt suchst oder einen gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatz in Südböhmen benötigst, hier findest du dein perfektes zweites Zuhause. Mach dich bereit für unvergessliche Erlebnisse!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Südböhmen – Eine Region der Entdeckungen

camping_suedboehmen_lagerfeuer-im-boehmerwald.pngcamping_suedboehmen_kajak-auf-der-moldau.png

Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in Südböhmen auf, die Luft ist frisch und dein Blick schweift über einen glitzernden See. Das ist keine Fiktion, denn das Campen in Südböhmen ist untrennbar mit der beeindruckenden Natur dieser Region verbunden. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und einem Labyrinth aus über 7.000 Teichen und Seen, die im Mittelalter zur Fischzucht angelegt wurden. Diese einzigartige Teichlandschaft, besonders rund um die Stadt Třeboň, ist heute ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Wenn du also einen Urlaub planst, der Erholung und Aktivität vereint, ist das Camping in Südböhmen die perfekte Wahl für dich. Viele Plätze liegen direkt am Wasser und bieten ideale Bedingungen für Schwimmer, Angler und Paddler. Auch wenn du mit dem Camper unterwegs bist, wirst du keine Probleme haben, einen passenden Wohnmobilstellplatz in Südböhmen zu finden, der dir als komfortabler Ausgangspunkt für deine Erkundungen dient.

Aber Südböhmen ist mehr als nur Natur. Es ist eine Region, die reich an Geschichte und Kultur ist. Das absolute Highlight ist zweifellos die Stadt Český Krumlov (Krumau), deren gesamtes historisches Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die engen Gassen, das imposante Schloss, das sich über der Moldau erhebt, und die charmanten Häuser versetzen dich direkt ins Mittelalter. Von einem nahegelegenen Campingplatz in Südböhmen aus kannst du diese Perle bequem erkunden und dem Trubel der Stadt am Abend wieder entfliehen. Ein weiteres Juwel ist die Hauptstadt der Region, České Budějovice (Budweis), bekannt für ihren riesigen Marktplatz und als Heimat des originalen Budweiser Bieres. Die Kombination aus pulsierendem Stadtleben und der Ruhe auf dem Land macht das Campen in Südböhmen so einzigartig. Du kannst tagsüber prächtige Schlösser wie Hluboká nad Vltavou besichtigen und abends am Lagerfeuer auf deinem Wohnmobilstellplatz in Südböhmen entspannen. Die südböhmische Gastfreundschaft ist legendär, und du wirst schnell feststellen, dass Camper hier herzlich willkommen sind. Die Infrastruktur für das Camping in Südböhmen ist hervorragend ausgebaut und bietet für jeden Geschmack und jedes Budget die richtige Option, vom einfachen Naturcampingplatz bis hin zur luxuriös ausgestatteten Anlage. Mach dich bereit, eine Region zu entdecken, die dich mit ihrer Vielfalt verzaubern wird.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Südböhmen

camping_suedboehmen_morgennebel-ueber-teichen.pngcamping_suedboehmen_burgruine-bei-daemmerung.png

Dein Urlaub beim Campen in Südböhmen wird alles andere als langweilig, denn die Region strotzt nur so vor Aktivitätsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht oft das Wasser. Die Moldau und der riesige Lipno-Stausee sind Mekkas für Wassersportler. Miete dir ein Kanu oder Kajak und paddele auf der Moldau von Vyšší Brod nach Český Krumlov – eine der beliebtesten Wasserwanderrouten Tschechiens. Viele Campingplätze entlang des Flusses haben sich auf Paddler eingestellt und bieten einen einfachen Zugang zum Wasser. Wenn du auf einem Campingplatz in Südböhmen am Lipno-Stausee unterkommst, eröffnen sich dir Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling. Für Familien gibt es zahlreiche Sandstrände, die zum sicheren Baden einladen. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in Südböhmen kann dir hier als perfekte Basis für tägliche Abenteuer auf dem Wasser dienen.

Für Landratten ist Südböhmen ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer. Ein dichtes Netz an gut ausgeschilderten Wegen führt dich durch die malerische Landschaft. Besonders die Region um Třeboň ist mit ihren flachen Wegen entlang der Teiche ideal für entspannte Familientouren. Anspruchsvollere Mountainbiker finden im Böhmerwald (Šumava-Nationalpark) herausfordernde Trails. Das Tolle am Campen in Südböhmen ist die Flexibilität: Du kannst direkt von deinem Zelt oder Wohnmobil aus zu einer Tour aufbrechen. Viele Betreiber von einem Campingplatz in Südböhmen bieten sogar einen Fahrradverleih an. Wanderer können auf den Spuren historischer Handelswege wandeln, die Gipfel des Böhmerwaldes erklimmen oder die zahlreichen Burgen und Schlösser der Region zu Fuß erobern. Ein Besuch des Schlosses Hluboká nad Vltavou, das an Schloss Windsor erinnert, ist ein absolutes Muss. Das Camping in Südböhmen ermöglicht es dir, Kultur und Natur perfekt zu verbinden. Nach einem Tag voller Eindrücke kehrst du zurück zu deinem gemütlichen Lager und genießt die Ruhe. Ob du nun nach Action oder Entspannung suchst, die Erlebnisse, die dich beim Camping in Südböhmen erwarten, sind so vielfältig wie die Region selbst.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_suedboehmen_radfahren-durch-alleen.pngcamping_suedboehmen_pilze-sammeln-im-wald.png

Ein großer Vorteil, wenn du dich für das Campen in Südböhmen entscheidest, ist die Möglichkeit, von einem zentralen Punkt aus fantastische Tagesausflüge zu unternehmen. Dein Campingplatz in Südböhmen oder dein Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ist die perfekte Heimatbasis, um die Schätze der Umgebung zu entdecken. Hier sind drei Tourenvorschläge, die dir die Vielfalt der Region näherbringen:



🌲 Tour 1: Kulturelle Perlen – Český Krumlov & das Goldene Schloss



Diese Tour führt dich zu den absoluten Highlights der südböhmischen Kultur. Starte früh von deinem Campingplatz und mach dich auf den Weg in die UNESCO-Stadt Český Krumlov. Plane genug Zeit ein, um durch die verwinkelten Gassen zu schlendern, den Schlossturm zu besteigen und den atemberaubenden Ausblick zu genießen.

1. Etappe 1: Český Krumlov erkunden. Parke am besten auf einem der ausgewiesenen Großparkplätze am Rande der Altstadt. Besuche das riesige Schlossareal mit seinen Höfen, dem barocken Schlosstheater und dem wunderschönen Schlossgarten. Ein Spaziergang durch das Viertel Latrán mit seinen bunten Handwerkerhäusern ist ebenfalls ein Muss.

2. Etappe 2: Mittagessen an der Moldau. Gönne dir eine Pause in einem der vielen Restaurants direkt am Flussufer. Probiere traditionelle böhmische Küche und beobachte die Paddler, die sich ihren Weg durch die Wehre der Stadt bahnen.

3. Etappe 3: Schloss Hluboká nad Vltavou. Am Nachmittag fährst du zum nahegelegenen Schloss Hluboká. Dieses neugotische Märchenschloss ist von einem weitläufigen englischen Park umgeben. Nimm an einer Führung durch die prunkvollen Innenräume teil oder genieße einfach die Atmosphäre bei einem Spaziergang.

🌲 Tour 2: Natur pur – Třeboňer Teichlandschaft & Böhmerwald



Diese Tour ist ideal für alle, die von ihrem Campingplatz in Südböhmen aus die einzigartige Natur erkunden wollen. Sie kombiniert die ruhige Teichlandschaft mit den wilden Wäldern des Böhmerwaldes.

1. Etappe 1: Radtour um Třeboň. Miete dir in Třeboň ein Fahrrad und erkunde das UNESCO-Biosphärenreservat auf zwei Rädern. Der Lehrpfad „Rund um den Svět-Teich“ ist eine leichte und wunderschöne Tour, die dich an riesigen Teichen und durch alte Eichenalleen führt.

2. Etappe 2: Lipno-Stausee und Baumwipfelpfad. Fahre weiter Richtung Süden zum Lipno-Stausee, dem „südböhmischen Meer“. Die Hauptattraktion hier ist der Baumwipfelpfad. Laufe über den Wipfeln der Bäume und genieße die fantastische Aussicht vom 40 Meter hohen Aussichtsturm, den du über eine Rutsche wieder verlassen kannst.

🌲 Tour 3: Bierkultur & ländlicher Charme – Budweis & Holašovice



Diese Tour verbindet städtisches Flair mit traditionellem Landleben und ist ein Muss für jeden, der beim Campen in Südböhmen auch die kulinarischen und architektonischen Besonderheiten kennenlernen möchte.

1. Etappe 1: České Budějovice (Budweis) entdecken. Besuche den riesigen Přemysl-Otakar-II.-Platz, einen der größten Marktplätze Europas. Erklimme den Schwarzen Turm für eine grandiose Aussicht und besuche natürlich die Budweiser Budvar Brauerei, um bei einer Führung alles über das weltberühmte Bier zu erfahren.

2. Etappe 2: Das Bauerndorf Holašovice. Nur eine kurze Fahrt von Budweis entfernt liegt ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe: das Dorf Holašovice. Es ist ein einzigartig erhaltenes Beispiel für den südböhmischen Bauernbarock. Die bemalten Giebel der Höfe rund um den Dorfplatz sind ein unvergesslicher Anblick.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Südböhmen

camping_suedboehmen_cesky-krumlov-von-oben.pngcamping_suedboehmen_fruehstueck-am-see.png

Damit dein Urlaub beim Campen in Südböhmen reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Erlebnis, egal ob du im Zelt übernachtest oder einen Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ansteuerst. Die beste Reisezeit ist generell von Mai bis September. Im Juli und August herrscht Hochsaison, die Plätze sind voller und die Preise höher. Wenn du kannst, weiche auf Juni oder September aus – das Wetter ist oft noch wunderbar, aber es ist deutlich ruhiger. Eine Reservierung für deinen Campingplatz in Südböhmen ist in der Hauptsaison fast unerlässlich, besonders an beliebten Orten wie dem Lipno-Stausee. Viele Campingplätze haben Online-Buchungssysteme, die du einfach nutzen kannst. Für Wohnmobilisten gilt dasselbe: Ein guter Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ist im Sommer schnell ausgebucht.

Achte bei der Wahl deines Platzes auf die Ausstattung. Die Standards können variieren. Fast alle Plätze bieten saubere Sanitäranlagen, aber Annehmlichkeiten wie WLAN, ein Schwimmbad, ein Restaurant oder ein kleiner Laden sind nicht überall selbstverständlich. Prüfe vorab, ob der Campingplatz in Südböhmen deiner Wahl über die für dich wichtigen Einrichtungen verfügt. Für Wohnmobilfahrer ist eine Ver- und Entsorgungsstation (V/E-Station) entscheidend. Die meisten modernen Campingplätze und auch viele dedizierte Wohnmobilstellplätze bieten diesen Service an. Es gibt auch öffentliche V/E-Stationen, aber es ist bequemer, alles direkt am Platz erledigen zu können. Denke daran, dass du für Strom oft einen CEE-Stecker (den blauen Campingstecker) und eventuell ein langes Kabel benötigst.

Die Währung in Tschechien ist die Tschechische Krone (CZK). Während größere Supermärkte und viele Campingplätze Karten akzeptieren, ist es für kleinere Einkäufe, Märkte oder urige Kneipen unerlässlich, Bargeld dabeizuhaben. Geldautomaten findest du in allen größeren Orten. Eine Camping Card wie die ACSI Card kann sich in der Nebensaison lohnen, da viele Plätze damit vergünstigte Tarife anbieten. Informiere dich vorab, welche Plätze teilnehmen. Schließlich, sei ein rücksichtsvoller Camper. Respektiere die Nachtruhe, hinterlasse deinen Stellplatz sauber und gehe achtsam mit der Natur um. Das Campen in Südböhmen lebt von der wunderschönen Landschaft – hilf mit, sie zu erhalten. Mit diesen Tipps im Gepäck steht deinem perfekten Abenteuer auf einem Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz in Südböhmen nichts mehr im Wege.

FAQ