logo

Camping im Ring of Kerry: Dein ultimativer Guide 2024

Bist du bereit für das Abenteuer deines Lebens? Das Camping im Ring of Kerry ist mehr als nur ein Urlaub – es ist eine Reise ins Herz der irischen Wildnis, geprägt von atemberaubenden Küsten, mystischen Bergen und einer unvergleichlichen Gastfreundschaft. Ob du den perfekten Campingplatz im Ring of Kerry für dein Zelt suchst oder einen komfortablen Wohnmobilstellplatz am Ring of Kerry benötigst, dieser Guide ist dein Kompass. Pack deine Sachen, starte den Motor und lass uns gemeinsam die Magie entdecken, die es bedeutet, in Ring of Kerry zu campen.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Ring of Kerry – Eine Region der Entdeckungen

camping_ring-of-kerry_lagerfeuer-unter-sternen.pngcamping_ring-of-kerry_wohnmobil-am-see.png

Der Ring of Kerry ist nicht nur eine weltberühmte Panoramastraße, er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von wilder, unberührter Natur, von jahrhundertealten Geschichten, die in den Steinen flüstern, und von einer Freiheit, die du nur hier findest. Wenn du dich für das Camping im Ring of Kerry entscheidest, wählst du die intensivste Art, diese legendäre Region zu erleben. Du bist nicht nur Besucher, du wirst Teil der Landschaft. Dein Campingplatz im Ring of Kerry wird zu deinem persönlichen Basislager für Entdeckungen, die dich für immer prägen werden.

Stell dir vor, du öffnest morgens den Reißverschluss deines Zeltes oder die Tür deines Wohnmobils. Der erste Blick fällt auf sanfte, grüne Hügel, die im Nebel versinken, oder auf die tosende Brandung des Atlantiks. Das ist die Realität, wenn du in Ring of Kerry campen gehst. Die Region ist ein Mosaik aus verschiedensten Landschaften: Von den majestätischen MacGillycuddy's Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, über die lieblichen Seen von Killarney bis hin zu den schroffen Klippen und goldenen Sandstränden der Iveragh-Halbinsel. Jeder Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry bietet eine andere Perspektive, ein anderes Abenteuer. Viele Reisende schätzen die Flexibilität, die das Campen bietet. Du kannst heute an einem ruhigen See übernachten und morgen an einer belebten Küste aufwachen. Genau diese Vielfalt macht das Camping im Ring of Kerry so einzigartig.

Die Route selbst ist etwa 180 Kilometer lang und führt dich durch charmante Dörfer wie Kenmare, Sneem mit seinen bunten Häusern, das lebhafte Waterville und das malerische Killarney, das oft als Ausgangspunkt dient. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charakter und bietet eine willkommene Abwechslung zur wilden Natur. Hier findest du gemütliche Pubs mit Live-Musik, exzellente Restaurants mit lokalen Spezialitäten und kleine Läden, in denen du handgemachte Souvenirs erstehen kannst. Ein gut gelegener Campingplatz im Ring of Kerry ermöglicht es dir, diese Orte bequem zu erkunden. Nachdem du den Tag mit Wandern oder Sightseeing verbracht hast, kehrst du zurück zu deinem mobilen Zuhause – eine Erfahrung, die Hotels nicht bieten können. Das Gefühl, nach einem langen Tag voller Eindrücke den Grill anzuwerfen oder einfach nur mit einem Buch vor deinem Zelt zu sitzen, während die Sonne untergeht, ist unbezahlbar. Viele entscheiden sich genau deshalb dafür, in Ring of Kerry zu campen.

Ein entscheidender Vorteil bei der Wahl eines Wohnmobilstellplatzes im Ring of Kerry ist die Nähe zu den unzähligen Sehenswürdigkeiten. Du bist nicht auf feste Essenszeiten oder Hotelstandorte angewiesen. Du fährst einfach dorthin, wo es dich hinzieht. Ob es die beeindruckende Aussicht vom Ladies View ist, die nach den Hofdamen von Königin Victoria benannt wurde, oder die mystische Atmosphäre der alten Steinfestungen wie Staigue Fort – dein Zuhause auf Rädern wartet geduldig auf deine Rückkehr. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz im Ring of Kerry ist Teil des Abenteuers und führt dich oft an Orte, die du sonst nie entdeckt hättest. Das Camping im Ring of Kerry ist somit nicht nur eine Übernachtungsform, sondern eine Philosophie des Reisens: frei, unabhängig und tief mit der Natur verbunden.

Unvergessliche Erlebnisse beim Camping im Ring of Kerry

camping_ring-of-kerry_fruehstueck-im-freien.pngcamping_ring-of-kerry_wanderstiefel-und-karte.png

Das Camping im Ring of Kerry ist die Eintrittskarte zu einem riesigen Spielplatz für Abenteurer und Naturliebhaber. Dein Campingplatz im Ring of Kerry ist weit mehr als nur ein Ort zum Schlafen – er ist der strategische Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse, die dich tief in die irische Kultur und Landschaft eintauchen lassen. Die Möglichkeiten sind schier endlos und warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden.

Wandern auf dem Kerry Way: Für viele, die in Ring of Kerry campen, ist das Wandern der Hauptgrund ihrer Reise. Und das aus gutem Grund: Der Kerry Way ist einer der längsten und beliebtesten Fernwanderwege Irlands und umrundet die Iveragh-Halbinsel parallel zur berühmten Straße. Du musst nicht die gesamten 200 Kilometer bewältigen. Suche dir einfach die schönsten Etappen aus, die von deinem Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry aus leicht erreichbar sind. Wandere durch uralte Eichenwälder im Killarney Nationalpark, überquere karge Bergpässe mit Panoramablick auf den Atlantik und folge alten Pfaden entlang der Küste. Jeder Schritt enthüllt eine neue, spektakuläre Aussicht.

Wassersport und Stranderlebnisse: Die Küste des Ring of Kerry ist ein Paradies für Wassersportler. An Stränden wie Derrynane Beach oder Rossbeigh Strand findest du ideale Bedingungen zum Surfen, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling. Viele Campingplätze liegen in unmittelbarer Nähe zum Meer, sodass du morgens direkt vom Bett aufs Brett springen kannst. Oder wie wäre es mit einer geführten Kajaktour durch versteckte Meereshöhlen? Das Camping im Ring of Kerry bringt dich näher ans Wasser als jede andere Unterkunftsart.

Sternenklare Nächte: Die Iveragh-Halbinsel ist eine von nur wenigen „International Dark Sky Reserves“ weltweit. Das bedeutet, die Lichtverschmutzung ist hier minimal. Wenn du auf einem abgelegenen Campingplatz im Ring of Kerry übernachtest, wirst du mit einem Nachthimmel belohnt, der dich sprachlos machen wird. Die Milchstraße, unzählige Sternschnuppen und Sternbilder leuchten in einer Klarheit, die in den meisten Teilen Europas undenkbar ist. Ein magisches Erlebnis, das du direkt vor deinem Zelt oder Wohnmobil genießen kannst. Es ist einer der stillen, aber tiefgreifenden Vorteile, wenn man in Ring of Kerry campen geht.

Kulturelle und historische Entdeckungen: Die Geschichte ist im Ring of Kerry allgegenwärtig. Von deinem Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry aus kannst du faszinierende Zeitreisen unternehmen. Besuche die prähistorischen Steinfestungen Cahergall und Leacanabuaile bei Cahersiveen oder das beeindruckende Staigue Fort. Erkunde die Ogham-Steine, die mit frühirischer Schrift verziert sind, oder besuche das prachtvolle Muckross House and Gardens. Ein absolutes Highlight ist eine Bootstour zur Insel Skellig Michael, einem UNESCO-Weltkulturerbe mit einer frühchristlichen Klostersiedlung, die wie ein Adlerhorst auf dem Felsen thront – ein unvergessliches Erlebnis, das du bei deinem Campingurlaub fest einplanen solltest.

Fotografie und Tierbeobachtung: Für Fotografen ist das Camping im Ring of Kerry ein Traum. Das ständig wechselnde Licht, die dramatischen Landschaften und die lebendigen Farben bieten unendliche Motive. Halte Ausschau nach Papageientauchern an den Klippen, Robben, die sich auf den Felsen sonnen, oder sogar Delfinen und Walen vor der Küste. Mit etwas Glück siehst du vielleicht sogar einen der majestätischen Seeadler, die im Killarney Nationalpark wieder angesiedelt wurden. Deine Basis auf einem Campingplatz im Ring of Kerry gibt dir die Flexibilität, zur goldenen Stunde am perfekten Ort zu sein.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_ring-of-kerry_zelt-im-schwarzen-tal.pngcamping_ring-of-kerry_schafe-am-zeltplatz.png

Dein Campingplatz im Ring of Kerry ist die perfekte Startrampe für unvergessliche Tagesausflüge, die dich noch tiefer in die Magie der Region führen. Die Flexibilität, die dir dein Zelt oder Wohnmobil bietet, erlaubt es dir, jeden Tag ein neues Kapitel Irlands aufzuschlagen. Hier sind drei der schönsten Touren, die du von fast jedem Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry aus unternehmen kannst.



🌲 Tour 1: Das Herz des Königreichs – Killarney Nationalpark



Diese Tour führt dich in das grüne Herz des Ring of Kerry, den Killarney Nationalpark. Er war Irlands erster Nationalpark und beheimatet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften. Plane einen ganzen Tag ein, denn es gibt unglaublich viel zu entdecken. Das Beste daran, wenn du in Ring of Kerry campen gehst: Du kannst früh starten und die Massen vermeiden.



1. Etappe 1: Muckross House & Gardens: Beginne deinen Tag bei diesem prächtigen viktorianischen Herrenhaus. Schlendere durch die preisgekrönten Gärten, die direkt am Ufer des Muckross Lake liegen. Du kannst das Haus besichtigen, um einen Einblick in das Leben des Landadels im 19. Jahrhundert zu bekommen, oder die nahegelegenen Muckross Traditional Farms besuchen, die das ländliche irische Leben der 1930er und 1940er Jahre zeigen.



2. Etappe 2: Torc Wasserfall: Nur eine kurze Fahrt oder eine schöne Wanderung von Muckross House entfernt, stürzt der Torc Wasserfall eine bewaldete Schlucht hinab. Besonders nach Regenfällen ist der Anblick beeindruckend. Ein kurzer, aber steiler Aufstieg führt zu einem Aussichtspunkt mit fantastischem Blick über die Seen.



3. Etappe 3: Ladies View: Fahre weiter entlang der N71 in Richtung Kenmare und halte am berühmten Aussichtspunkt Ladies View. Der Panoramablick über die drei Seen von Killarney und die umliegenden Berge ist legendär und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Dein Campingplatz im Ring of Kerry wird dir danach noch idyllischer vorkommen.



⛰️ Tour 2: Die dramatische Küste – Skellig Ring & Valentia Island



Diese Tour ist ein Abstecher von der Hauptroute und führt dich zu einigen der spektakulärsten Küstenlandschaften Irlands. Der Skellig Ring ist schmaler und wilder als der Ring of Kerry und für große Reisebusse gesperrt – perfekt für Camper, die das authentische Irland suchen. Dein Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry dient als sicherer Hafen nach einem Tag voller rauer Schönheit.



1. Etappe 1: Portmagee und die Kerry Cliffs: Fahre in das bunte Fischerdorf Portmagee. Von hier starten die Boote zu den Skellig-Inseln (frühzeitig buchen!). Auch wenn du keine Tour gebucht hast, lohnt der Besuch. Ganz in der Nähe befinden sich die Kerry Cliffs, die über 300 Meter hoch sind und einen atemberaubenden Blick auf die Puffin Island und die Skelligs bieten – eine fantastische Alternative zu den Cliffs of Moher.



2. Etappe 2: Valentia Island: Nimm die Brücke von Portmagee nach Valentia Island. Besuche den Geokaun Mountain & Fogher Cliffs für eine 360-Grad-Aussicht, entdecke die subtropischen Gärten von Glanleam House oder reise 350 Millionen Jahre in die Vergangenheit bei den Tetrapod-Fußspuren – versteinerte Spuren eines der ersten Tiere, das vom Wasser an Land ging.



3. Etappe 3: Ballinskelligs & Strand: Schließe die Runde über den Skellig Ring ab und mache Halt in Ballinskelligs. Hier findest du einen wunderschönen Sandstrand, die Ruinen eines alten Klosters und einer Burg. Es ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen, bevor du zu deinem gemütlichen Platz zurückkehrst, um weiter in Ring of Kerry zu campen.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_ring-of-kerry_blick-auf-skellig-michael.pngcamping_ring-of-kerry_regentag-im-zelt.png

Ein erfolgreiches Abenteuer basiert auf guter Vorbereitung. Damit dein Camping im Ring of Kerry zu einem reibungslosen und unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts bis hin zu den Besonderheiten des Fahrens auf irischen Straßen – mit diesen Hinweisen bist du bestens gerüstet.

1. Beste Reisezeit und Buchung: Die beliebteste Zeit für einen Besuch ist von Juni bis August. Das Wetter ist am besten, aber die Straßen und Sehenswürdigkeiten sind auch am vollsten. Wenn du kannst, weiche auf die Monate Mai oder September aus. Du hast immer noch gute Wetterchancen, aber deutlich weniger Trubel. Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Buche deinen Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry oder deinen Zeltplatz unbedingt im Voraus! Die besten Plätze, besonders jene mit guter Lage oder toller Aussicht, sind oft schon Monate vorher ausgebucht. Eine spontane Suche nach einem Campingplatz im Ring of Kerry während der Hochsaison kann frustrierend sein.

2. Fahren auf dem Ring of Kerry: Die Straßen sind berüchtigt für ihre Enge. Die Hauptroute (N70) wird von allen großen Reisebussen gegen den Uhrzeigersinn befahren (von Killarney nach Killorglin und dann weiter). Es wird dringend empfohlen, dass du mit deinem Wohnmobil oder Auto ebenfalls diese Richtung einschlägst. So vermeidest du, einem Bus auf einer schmalen Straße entgegenzukommen. Fahre vorausschauend und langsam, nutze die Ausweichbuchten (passing places) und sei geduldig. Die atemberaubende Aussicht ist es wert!

3. Die richtige Ausrüstung: Das irische Wetter ist unberechenbar. Selbst an einem sonnigen Tag kann es plötzlich regnen. Packe daher immer wasserdichte Kleidung (Jacke und Hose) und feste, wasserdichte Schuhe ein. Das Zwiebelprinzip mit mehreren Schichten ist ideal. Für dein Campingerlebnis solltest du auch an Sturmbänder für deine Markise oder dein Vorzelt denken, da der Wind an der Küste stark sein kann. Ein langer Stromkabel und verschiedene Adapter sind ebenfalls ratsam, wenn du auf einem Wohnmobilstellplatz im Ring of Kerry übernachtest.

4. Versorgung und Einkaufen: Die größeren Orte wie Killarney, Kenmare und Cahersiveen haben gut sortierte Supermärkte (Lidl, Aldi, SuperValu). In den kleineren Dörfern findest du oft nur kleine Läden mit einem begrenzten Angebot. Es ist eine gute Idee, sich in den größeren Städten mit dem Nötigsten einzudecken, bevor du dich auf den Weg zu einem abgelegeneren Campingplatz im Ring of Kerry machst. Vergiss nicht, auch lokale Produkte auf den Märkten zu probieren!

5. Nachhaltiges Campen und „Leave No Trace“: Die Schönheit des Ring of Kerry ist sein größtes Kapital. Hilf mit, sie zu erhalten. Nimm deinen gesamten Müll wieder mit oder entsorge ihn an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Campingplatz. Entleere deine Chemietoilette und dein Grauwasser nur an den offiziellen Entsorgungsstationen. Respektiere die Natur und die Tierwelt. Das Prinzip „Leave No Trace“ (Hinterlasse keine Spuren) ist die goldene Regel für alle, die in Ring of Kerry campen, damit auch zukünftige Generationen diese wunderbare Landschaft genießen können.

FAQ