logo

Camping in den Pyrenäen: Dein Guide für den perfekten Natururlaub

Stell dir vor, du wachst morgens auf, öffnest dein Zelt oder die Tür deines Wohnmobils und blickst auf majestätische, sonnenbeschienene Berggipfel. Das ist kein Traum, das ist Camping in den Pyrenäen. Diese atemberaubende Bergkette zwischen Frankreich und Spanien ist ein Paradies für alle, die Natur, Abenteuer und Freiheit lieben. Hier findest du alles, was das Camper-Herz begehrt: von familienfreundlichen Anlagen mit Pool bis hin zum naturnahen Campingplatz in den Pyrenäen, der als perfekter Ausgangspunkt für deine Wanderungen dient. Egal, ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder auf der Suche nach einem perfekten Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen bist – dieses Gebirge wird dich verzaubern. Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in eine Welt aus grünen Tälern, kristallklaren Bergseen und unvergesslichen Panoramen. Dein Abenteuer, in den Pyrenäen zu campen, beginnt genau hier und jetzt!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Die Pyrenäen – Eine Region der Entdeckungen

camping_pyrenaeen_lagerfeuer-in-daemmerung.pngcamping_pyrenaeen_spiegelung-im-bergsee.png

Die Pyrenäen sind weit mehr als nur eine natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien – sie sind eine Welt für sich, eine Region voller Kontraste und unberührter Schönheit, die wie geschaffen ist für einen unvergesslichen Urlaub. Wenn du dich für Camping in den Pyrenäen entscheidest, wählst du die intensivste Art, diese Landschaft zu erleben. Von deinem Campingplatz in den Pyrenäen aus kannst du jeden Tag zu neuen Entdeckungen aufbrechen. Die Region erstreckt sich über 430 Kilometer vom Atlantik bis zum Mittelmeer und bietet eine unglaubliche Vielfalt. Im Westen, auf der Atlantikseite, erwarten dich saftig grüne Hügel und ein milderes Klima, ideal für entspanntes in den Pyrenäen campen. Je weiter du nach Osten kommst, desto dramatischer und hochalpiner wird die Szenerie. Hier ragen die berühmten Dreitausender wie der Aneto in den Himmel und die Landschaft wird von tiefen Schluchten und kargen Felsformationen geprägt.

Ein besonderes Merkmal der Pyrenäen ist ihre kulturelle Vielfalt. Auf der französischen Seite findest du charmante Dörfer mit einer reichen Geschichte, während die spanische Seite mit ihrer temperamentvollen Kultur und köstlichen Tapas lockt. Viele Routen führen dich über die Grenze, sodass du während deines Campingurlaubs quasi zwei Länder entdecken kannst. Die Suche nach dem richtigen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen ist der erste Schritt in dieses Abenteuer. Ob du einen Platz mit umfassendem Service oder einen einfachen, naturnahen Stellplatz bevorzugst, die Auswahl ist groß. Gerade die Flexibilität, die dir ein Wohnmobil bietet, ist beim Camping in den Pyrenäen Gold wert. So kannst du heute im Herzen eines Nationalparks übernachten und morgen die Nähe zu einem historischen Städtchen genießen.

Ein guter Campingplatz in den Pyrenäen ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern deine Basisstation für Abenteuer. Viele Plätze sind perfekt auf die Bedürfnisse von Aktivurlaubern ausgerichtet und bieten Informationen zu Wanderwegen, Mountainbike-Strecken oder Verleih von Ausrüstung. Stell dir vor, du startest den Tag mit einem Frühstück vor deinem Zelt, umgeben von nichts als der reinen Bergluft, bevor du zu einer Wanderung aufbrichst. Das Erlebnis, in den Pyrenäen zu campen, verbindet dich direkt mit der Natur und lässt dich den Rhythmus der Berge spüren. Es ist diese unmittelbare Nähe zur Wildnis, die den Reiz ausmacht und die Pyrenäen zu einem der Top-Ziele für Camper in Europa macht. Finde deinen perfekten Platz und lass dich von der Magie dieser Bergwelt gefangen nehmen.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in den Pyrenäen

camping_pyrenaeen_wanderung-am-grat.pngcamping_pyrenaeen_wildblumen-auf-bergwiese.png

Dein Urlaub beim Camping in den Pyrenäen ist die perfekte Gelegenheit, um aktiv zu werden und die grandiose Natur hautnah zu erleben. Die Möglichkeiten sind schier endlos und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Pack deine Wanderschuhe ein, denn das Wandern ist wohl die beliebteste Aktivität hier. Direkt von deinem Campingplatz in den Pyrenäen aus starten unzählige Wege. Von leichten Spaziergängen durch blühende Almwiesen, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren auf Gipfel über 3.000 Meter. Berühmte Fernwanderwege wie der GR10 auf der französischen Seite oder der GR11 auf der spanischen Seite durchqueren das gesamte Gebirge und bieten spektakuläre Etappen für mehrtägige Trekking-Abenteuer. Das Gefühl, nach einem langen Wandertag zu deinem Zelt oder Wohnmobil zurückzukehren, ist einfach unbezahlbar.

Für Adrenalinjunkies, die in den Pyrenäen campen, ist Mountainbiken eine fantastische Option. Es gibt ein riesiges Netz an Trails, von flowigen Waldwegen bis hin zu technisch anspruchsvollen Downhill-Strecken in Bikeparks wie in Pal Arinsal in Andorra. Viele Orte haben sich auf Mountainbiker spezialisiert und bieten von ihrem Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen aus direkten Zugang zu den besten Routen. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten. Die Gebirgsflüsse eignen sich hervorragend für Rafting oder Kajakfahren. Erlebe die Kraft des Wassers, während du durch aufregende Stromschnellen navigierst – ein unvergessliches Gruppenerlebnis. In den ruhigeren Stauseen kannst du Stand-Up-Paddling oder einfach nur ein erfrischendes Bad mit Bergblick genießen.

Doch es muss nicht immer Action sein. Die Pyrenäen sind auch ein Ort der Ruhe und der Naturbeobachtung. Die Region beheimatet eine einzigartige Tierwelt. Mit etwas Geduld und Glück kannst du von deinem Campingplatz in den Pyrenäen aus Gänsegeier, Murmeltiere oder sogar Bartgeier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Nationalparks, wie der Parc National des Pyrénées auf französischer oder der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido auf spanischer Seite, sind Hotspots der Biodiversität. Nimm dein Fernglas mit und mach dich auf die Pirsch. Und wenn die Nacht hereinbricht, erlebst du beim Camping in den Pyrenäen einen weiteren magischen Moment: den Sternenhimmel. Weit weg von der Lichtverschmutzung der Städte funkeln die Sterne hier so klar und hell wie kaum anderswo in Europa. Ein perfekter Abschluss für einen erlebnisreichen Tag in den Bergen.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz aus

camping_pyrenaeen_sternenklare-pyrenaeennacht.pngcamping_pyrenaeen_versteckter-wasserfall.png

Einer der größten Vorteile beim Camping in den Pyrenäen ist deine Flexibilität. Nutze deinen Campingplatz in den Pyrenäen als Sprungbrett für unvergessliche Tagestouren, die dich zu den absoluten Highlights der Region führen. Hier sind zwei Vorschläge für Ausflüge, die du nicht verpassen solltest.



🌲 Tour zum Cirque de Gavarnie (Frankreich)



Dieser monumentale Felskessel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein absolutes Muss für jeden, der in den Pyrenäen campt. Der Anblick der 1.500 Meter hohen, senkrechten Felswände ist schlichtweg überwältigend. In der Mitte stürzt der Grande Cascade, einer der höchsten Wasserfälle Europas, über 400 Meter in die Tiefe.

1. Etappe: Anfahrt und Startpunkt: Fahre zum Dorf Gavarnie. Hier findest du Parkplätze (oft gebührenpflichtig). Viele Camper, die einen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen in der Nähe haben, nutzen auch die lokalen Busse, um bequem anzureisen. Das Dorf selbst ist ein charmanter Ausgangspunkt mit kleinen Cafés.

2. Etappe: Die Wanderung zum Cirque: Vom Dorf aus führt ein breiter und gut ausgebauter Weg in etwa 1 bis 1,5 Stunden direkt ins Herz des Felskessels. Der Weg ist relativ flach und auch für Familien gut machbar. Du folgst dem Flusslauf und das Panorama wird mit jedem Schritt beeindruckender.

3. Etappe: Das Hotel du Cirque und der Wasserfall: Am Ende des Hauptweges erreichst du das historische Hôtellerie du Cirque. Von hier aus kannst du entweder die gewaltige Aussicht bei einem Getränk genießen oder auf einem schmaleren Pfad noch näher an den Fuß des Wasserfalls wandern. Die Gischt und das Tosen des Wassers sind ein unvergessliches Erlebnis.

🏞️ Tour in den Nationalpark Ordesa y Monte Perdido (Spanien)



Auf der spanischen Seite lockt der Ordesa-Nationalpark mit seiner berühmten Schlucht, die oft als der „Grand Canyon Europas“ bezeichnet wird. Ein fantastisches Ziel für einen Tagesausflug von deinem Campingplatz in den Pyrenäen.

1. Etappe: Anfahrt nach Torla-Ordesa: Das malerische Dorf Torla-Ordesa ist das Tor zum Nationalpark. In der Hochsaison ist die Zufahrt zum Park für private Fahrzeuge gesperrt. Du parkst dein Auto oder Wohnmobil in Torla und nimmst den offiziellen Parkbus, der dich zum Startpunkt der Wanderungen, der Pradera de Ordesa, bringt.

2. Etappe: Der Talbodenweg „Cola de Caballo“: Die klassische und beliebteste Wanderung führt durch den Talboden der Ordesa-Schlucht zum Wasserfall „Cola de Caballo“ (Pferdeschwanz). Der Weg ist etwa 3 Stunden lang (einfache Strecke), relativ flach und führt dich an mehreren spektakulären Wasserfällen, den „Gradas de Soaso“, vorbei. Die Kulisse aus senkrechten Felswänden, üppigem Grün und türkisfarbenem Wasser ist atemberaubend und ein Highlight beim in den Pyrenäen campen.

3. Etappe: Der Jägerpfad „Senda de los Cazadores“ (für Geübte): Wenn du schwindelfrei und trittsicher bist, kannst du für den Rückweg den anspruchsvollen Höhenweg „Senda de los Cazadores“ wählen. Er beginnt mit einem sehr steilen Zick-Zack-Anstieg, belohnt dich aber mit einer absolut spektakulären Vogelperspektive auf die gesamte Schlucht. Plane hierfür deutlich mehr Zeit und Kraft ein.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in den Pyrenäen

camping_pyrenaeen_fruehstueck-im-freien.pngcamping_pyrenaeen_begegnung-mit-wildtieren.png

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Abenteuer beim Camping in den Pyrenäen. Damit du deine Zeit in den Bergen in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Die Wahl des richtigen Stellplatzes ist entscheidend. Überlege dir vorab, was dir wichtig ist. Suchst du einen familienfreundlichen Campingplatz in den Pyrenäen mit Pool und Animation oder bevorzugst du einen ruhigen, naturnahen Platz? In der Hochsaison (Juli und August) ist es absolut empfehlenswert, deinen Platz im Voraus zu reservieren, insbesondere wenn du einen speziellen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen an einem beliebten Ort ansteuerst. Außerhalb der Saison bist du flexibler, aber prüfe die Öffnungszeiten, da viele Plätze im Winter schließen.

Das Wetter in den Bergen ist unberechenbar. Selbst im Hochsommer kann es in höheren Lagen schnell abkühlen oder ein Gewitter aufziehen. Packe daher immer nach dem Zwiebelprinzip: T-Shirts, ein warmer Pullover (Fleece), eine wind- und wasserdichte Jacke sowie eine lange Hose gehören ins Gepäck. Feste, eingelaufene Wanderschuhe sind unerlässlich. Auch Sonnenschutz ist extrem wichtig: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille schützen dich vor der intensiven Höhensonne. Wenn du in den Pyrenäen campen gehst, solltest du auch an die Ausrüstung für dein Zelt oder Wohnmobil denken. Sturmfeste Heringe können bei starkem Wind nützlich sein, und zusätzliche Decken sorgen für warme Nächte.

Die Straßen in den Pyrenäen sind oft schmal, kurvig und steil. Fahre vorausschauend und plane genügend Zeit für deine Strecken ein. Besonders mit einem großen Wohnmobil oder einem Wohnwagen ist Vorsicht geboten. Informiere dich vorab über die Befahrbarkeit von Pässen, da einige im Winter und bis ins späte Frühjahr hinein gesperrt sein können. Mache dich auch mit den lokalen Verkehrsregeln vertraut, je nachdem, ob du auf der französischen oder spanischen Seite unterwegs bist. Das Einkaufen ist in den größeren Tälern und Dörfern meist unproblematisch. Dennoch ist es ratsam, einen Grundvorrat an Lebensmitteln dabeizuhaben, falls dein gewählter Campingplatz in den Pyrenäen etwas abgelegener ist. Und zu guter Letzt: Respektiere die Natur. Nimm deinen Müll immer mit, bleibe auf den markierten Wegen und mache kein offenes Feuer außerhalb der dafür vorgesehenen Stellen. So hilfst du mit, dass das Paradies des Camping in den Pyrenäen auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

FAQ