Dein ultimativer Guide für Camping in Lake Garda
Träumst du von einem unvergesslichen Urlaub, bei dem du jeden Morgen mit Blick auf glitzerndes Wasser und majestätische Berge aufwachst? Dann ist Camping in Lake Garda genau das Richtige für dich! Der Gardasee ist ein Paradies für Camper und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. Egal, ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, hier findest du garantiert den perfekten Campingplatz in Lake Garda für deine Bedürfnisse. Lass uns gemeinsam die Freiheit, die Natur und die Schönheit entdecken, die dir ein erstklassiger Wohnmobilstellplatz in Lake Garda zu bieten hat. Dein Abenteuer beginnt genau hier!
No Data Found
Gardasee – Orte der Entdeckungen


Willkommen am Gardasee – Ein Paradies für Entdecker und Camper
Der Gardasee ist mehr als nur Italiens größter See; er ist eine Welt für sich, ein Mosaik aus malerischen Dörfern, historischen Burgen und einer atemberaubenden Landschaft, die von mediterranen Olivenhainen bis zu alpinen Gipfeln reicht. Und es gibt keine bessere Art, diese Vielfalt zu erleben, als beim Camping in Lake Garda. Stell dir vor, du schlägst dein Lager auf einem wunderschönen Campingplatz in Lake Garda auf, mit direktem Zugang zum Seeufer, und startest von dort aus deine täglichen Entdeckungsreisen. Die Flexibilität, die dir ein Wohnmobilstellplatz in Lake Garda bietet, ist unbezahlbar. Du bist nicht an feste Essenszeiten gebunden und kannst deine Tage genau so gestalten, wie du es möchtest. Beginnen wir unsere Reise durch die bezaubernden Orte, die das Ufer säumen.
Sirmione: Die Perle am Südufer
Sirmione ist zweifellos einer der bekanntesten und beeindruckendsten Orte am Gardasee. Die Altstadt liegt auf einer schmalen Halbinsel, die in den See hineinragt, und wird von der majestätischen Scaligerburg bewacht. Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen fühlt sich an wie eine Zeitreise. Überall findest du kleine Boutiquen, Eisdielen mit hausgemachtem Gelato und charmante Restaurants. Wenn du in Lake Garda campen gehst, findest du mehrere hervorragende Campingplätze in der Nähe von Sirmione, die dir einen perfekten Ausgangspunkt bieten. Verbringe den Tag damit, die Grotte des Catull zu erkunden, die Überreste einer riesigen römischen Villa mit spektakulärem Blick über den See. Am Abend kannst du dich in den berühmten Thermalquellen entspannen, bevor du zu deinem gemütlichen Wohnmobilstellplatz in Lake Garda zurückkehrst und den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen lässt. Das ist die Essenz von Camping in Lake Garda: Kultur, Natur und Entspannung perfekt vereint.
Riva del Garda und Torbole: Das sportliche Nordufer
Der Norden des Sees präsentiert sich in einem völlig anderen Licht. Hier wird die Landschaft dramatisch, die Berge rücken näher an das Ufer heran und schaffen eine beeindruckende Kulisse. Riva del Garda, die größte Stadt am Nordufer, besticht durch ihre österreichisch-ungarische Architektur und eine lebhafte Atmosphäre. Von hier aus kannst du wunderbare Wanderungen unternehmen oder einfach an der Promenade flanieren. Nur einen Steinwurf entfernt liegt Torbole, das Mekka für Windsurfer und Segler. Dank der konstanten Winde Ora und Pelér herrschen hier ideale Bedingungen. Einen passenden Campingplatz in Lake Garda, speziell im Norden, zu finden, ist einfach, denn die Region ist perfekt auf aktive Urlauber eingestellt. Viele Plätze bieten Surfschulen oder Fahrradverleihe direkt vor Ort an. Wenn du also das Abenteuer liebst und gerne in Lake Garda campen möchtest, um Sport zu treiben, ist der Norden dein Ziel. Die Kombination aus sportlicher Aktivität und der entspannten Atmosphäre auf einem Wohnmobilstellplatz in Lake Garda ist einfach unschlagbar.
Malcesine und Limone: Romantik an der Gardesana
An der Ostküste thront Malcesine mit seiner imposanten Scaligerburg, die schon Goethe auf seiner Italienreise faszinierte. Von hier aus startet die Seilbahn auf den Monte Baldo, den „Garten Europas“. Die Fahrt hinauf ist ein Erlebnis für sich und der Panoramablick von oben ist schlichtweg atemberaubend. Gegenüber, am Westufer, klebt Limone sul Garda malerisch an den Felsen. Der Name des Ortes kommt nicht, wie man vermuten könnte, von den Zitronen, sondern vom lateinischen Wort „Limes“ (Grenze). Dennoch sind die historischen Zitronengewächshäuser, die Limonaie, die Hauptattraktion und prägen das Stadtbild. Ein Campingplatz in Lake Garda in der Nähe dieser beiden Orte ermöglicht es dir, die berühmte Gardesana-Uferstraße in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Halte an, wo immer es dir gefällt, genieße einen Cappuccino in einem kleinen Café und sauge die einzigartige Atmosphäre auf. Genau diese Freiheit macht das Camping in Lake Garda so besonders. Du bist der Herr deines eigenen Reiseplans und kannst die Schönheit dieser Region voll und ganz auskosten.
Erlebnisse am Gardasee: Von Wassersport bis Genuss


Ein Ozean der Möglichkeiten: Aktive Erlebnisse rund um den See
Der Gardasee ist nicht nur ein Ort zum Entspannen und Genießen der Landschaft, er ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für alle Altersgruppen und Interessen. Wenn du dich für Camping in Lake Garda entscheidest, legst du dir die Basis für einen Urlaub voller unvergesslicher Aktivitäten. Dein Zelt oder dein Wohnmobil auf einem gut gelegenen Campingplatz in Lake Garda ist der perfekte Start- und Zielpunkt für tägliche Abenteuer. Die Vielfalt der Erlebnisse ist schier grenzenlos und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Ob zu Wasser, in den Bergen oder auf kulinarischen Pfaden – entdecke, was der Gardasee alles zu bieten hat, während du das freie Leben beim in Lake Garda campen genießt.
Wassersport: Das Herz des Gardasees
Das klare, tiefblaue Wasser des Sees ist eine unwiderstehliche Einladung. Im Norden, besonders in Torbole und Riva, ist der Gardasee ein weltbekanntes Revier für Wind- und Kitesurfer. Die thermischen Winde sorgen für zuverlässige Bedingungen, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistern. Viele Campingplätze haben sich darauf spezialisiert und bieten direkten Seezugang sowie Surfschulen. Aber auch Segler kommen voll auf ihre Kosten. Chartere ein Boot für einen Tag oder nimm an einem Segelkurs teil, um die Grundlagen zu lernen. In den ruhigeren Buchten im Süden und Westen kannst du wunderbar Stand-Up-Paddling (SUP) oder Kajak fahren. Es gibt kaum etwas Schöneres, als am frühen Morgen über das spiegelglatte Wasser zu gleiten und die Stille zu genießen, bevor du zu deinem Wohnmobilstellplatz in Lake Garda zum Frühstück zurückkehrst. Auch für Familien ist das Wassererlebnis ideal: Viele Strände fallen flach ab und zahlreiche Verleiher bieten Tretboote an – ein Spaß für Groß und Klein. Das flexible Leben auf einem Campingplatz in Lake Garda erlaubt es dir, die besten Zeiten für deine Wasseraktivitäten spontan zu nutzen.
Wandern und Mountainbiken: Eroberung der Gipfel
Die Berge rund um den Gardasee sind ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Das absolute Highlight ist der Monte Baldo an der Ostküste. Mit der Seilbahn von Malcesine schwebst du bequem auf über 1.700 Meter Höhe und findest dich in einer alpinen Welt mit einem 360-Grad-Panorama wieder. Von hier aus führen unzählige Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durch blühende Wiesen und schattige Wälder. Für Mountainbiker gibt es spektakuläre Trails, die zurück ins Tal führen. Ein weiteres Muss ist die alte Ponale-Straße bei Riva del Garda. Diese ehemalige Versorgungsstraße wurde zu einem atemberaubenden Weg für Wanderer und Radfahrer umgebaut, der sich mit unglaublichen Ausblicken am Fels entlangschlängelt. Auch das Hinterland von Garda und Bardolino bietet sanftere Hügel, ideal für Genussradler. Das Tolle am Camping in Lake Garda ist, dass du deine Ausrüstung immer dabeihast. Nach einer anstrengenden Tour kannst du dich auf deinem Wohnmobilstellplatz in Lake Garda entspannen, die Beine hochlegen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.
Kulinarische Entdeckungen: Schmecke den Gardasee
Ein Urlaub am Gardasee wäre nicht komplett ohne die Erkundung seiner kulinarischen Schätze. Die Region ist berühmt für ihr exzellentes Olivenöl, den leichten Bardolino-Wein und die frischen Fische aus dem See. Besuche eine der vielen Ölmühlen (Frantoi) und nimm an einer Verkostung teil, um die feinen Geschmacksnuancen zu entdecken. Erkunde die Weinstraße „Strada del Vino“ rund um Bardolino und Lazise und kehre bei einem Winzer ein. Ein besonderes Erlebnis sind die Wochenmärkte, die reihum in den verschiedenen Orten stattfinden. Hier findest du lokale Spezialitäten, frisches Obst und Gemüse, Käse und Wurstwaren. Perfekt, um dich für ein leckeres Abendessen auf deinem Campingplatz in Lake Garda einzudecken. Kochen im Freien, mit frischen, regionalen Zutaten und einem Glas lokalen Weins in der Hand – das ist die kulinarische Seite des in Lake Garda campen. Es ist eine authentische und genussvolle Art, die Kultur der Region kennenzulernen und den Urlaub mit allen Sinnen zu genießen.
Die schönsten Tagesausflüge vom Campingplatz aus


Einer der größten Vorteile beim Camping in Lake Garda ist die unglaubliche Freiheit, die du genießt. Dein Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil ist deine mobile Basis, von der aus du die faszinierende Umgebung erkunden kannst. Der Gardasee selbst ist atemberaubend, aber auch sein Umland hat unzählige Schätze zu bieten. Anstatt an einem Ort festzusitzen, kannst du jeden Tag ein neues Abenteuer erleben. Ein gut gewählter Campingplatz in Lake Garda kann der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Tagestouren sein, die dich zu historischen Juwelen, durch atemberaubende Landschaften und zu versteckten Winkeln führen. Wenn du also das Beste aus deinem Urlaub herausholen willst, plane unbedingt ein paar Ausflüge ein. Das Leben auf einem Wohnmobilstellplatz in Lake Garda macht es dir leicht, einfach loszufahren und die Vielfalt Norditaliens zu entdecken. Hier sind zwei Vorschläge für Tagestouren, die du direkt von deinem Camp aus starten kannst.
🌲 Die Gardesana Panoramatour
Diese Tour führt dich entlang der abenteuerlichen und spektakulären Westuferstraße, der Gardesana Occidentale. Sie ist bekannt für ihre engen Tunnel und die steil abfallenden Klippen, die immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den See freigeben. Ein Wohnmobilstellplatz in Lake Garda, idealerweise im südwestlichen Teil des Sees, ist ein guter Startpunkt. Plane für diese Tour einen ganzen Tag ein, denn es gibt viel zu sehen und die Straße erfordert deine volle Aufmerksamkeit.
1. Etappe 1: Salò und der Vittoriale degli Italiani: Beginne deine Tour in der eleganten Stadt Salò. Schlendere entlang der längsten Promenade des Gardasees und genieße einen Cappuccino in einem der vielen Cafés. Dein Hauptziel hier ist der „Vittoriale degli Italiani“ in Gardone Riviera, der exzentrische und beeindruckende ehemalige Wohnsitz des Dichters Gabriele d'Annunzio. Es ist ein riesiger Komplex aus Gebäuden, Gärten, einem Amphitheater und sogar einem in den Hügel eingelassenen Kriegsschiff. Ein wirklich einzigartiger Ort.
2. Etappe 2: Gargnano und die Villa Feltrinelli: Weiter nördlich erreichst du Gargnano, einen ruhigeren, aber sehr authentischen Ort. Hier befindet sich die berühmte Villa Feltrinelli, die einst Mussolinis Residenz war und heute ein Luxushotel ist. Der Charme des Ortes liegt in seinen verwinkelten Gassen und dem kleinen Hafen. Es ist der perfekte Ort für ein entspanntes Mittagessen direkt am Wasser.
3. Etappe 3: Malcesine und die Scaligerburg: Fahre weiter bis ans Nordufer und nimm die Fähre von Limone nach Malcesine. Dieses malerische Städtchen am Ostufer wird von einer majestätischen Scaligerburg überragt, die du unbedingt besichtigen solltest. Erklimme den Turm der Burg und genieße einen fantastischen Rundumblick über die Dächer der Altstadt und den gesamten nördlichen Gardasee. Die Burg beherbergt auch ein kleines Museum.
4. Etappe 4: Der Monte Baldo: Von Malcesine aus bringt dich eine moderne Seilbahn mit rotierenden Kabinen auf den Gipfel des Monte Baldo. Während der Fahrt schwebt man förmlich über dem See und das Panorama ist schlichtweg überwältigend. Oben angekommen, erwartet dich eine alpine Landschaft, die zu Spaziergängen einlädt und Ausblicke bietet, die man nie vergisst. Von hier aus kannst du über die Ostuferstraße zu deinem Campingplatz in Lake Garda zurückkehren und hast den See einmal komplett umrundet.
🌲 Die Wein- und Burgenstraße des Südens
Der Süden des Gardasees ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Weinbergen und mächtigen mittelalterlichen Burgen. Diese Tour ist perfekt für Genießer und Geschichtsliebhaber. Sie ist weniger anspruchsvoll zu fahren und lässt viel Raum für kulinarische Pausen. Suche dir einen Wohnmobilstellplatz in Lake Garda in der Nähe von Peschiera oder Lazise als idealen Startpunkt.
1. Etappe 1: Peschiera del Garda, die Festungsstadt: Peschiera ist einzigartig, denn seine Altstadt liegt innerhalb einer massiven, von Kanälen umgebenen Fünfeck-Festung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Erkunde die alten Mauern zu Fuß oder mit dem Boot und spüre die reiche Geschichte dieses strategisch wichtigen Ortes. Dies ist ein großartiger Einstieg in die Welt der Scaliger-Burgen.
2. Etappe 2: Borghetto sul Mincio und die Tortellini: Nur wenige Kilometer südlich von Peschiera liegt eines der schönsten Dörfer Italiens: Borghetto sul Mincio. Dieses winzige Dorf ist bekannt für seine idyllischen Wassermühlen und die Visconti-Brücke. Es ist der perfekte Ort für ein Mittagessen. Probiere unbedingt die lokalen „Nodo d'amore“ (Liebesknoten), eine spezielle Art von Tortellini, für die die Region berühmt ist.
3. Etappe 3: Die Weinstraße von Bardolino: Von Borghetto aus fährst du durch das hügelige Hinterland in Richtung Bardolino. Du befindest dich nun im Herzen des berühmten Weinanbaugebiets. Folge den Schildern der „Strada del Vino“. Unterwegs findest du unzählige Weingüter (Cantine), die zu einer Verkostung einladen. Halte an, probiere den leichten, fruchtigen Bardolino Classico und nimm ein paar Flaschen als Souvenir für deinen Grillabend auf dem Campingplatz in Lake Garda mit.
4. Etappe 4: Sirmione, die Perle des Sees: Beende deine Tour in Sirmione, einem absoluten Highlight. Die Altstadt liegt malerisch auf einer schmalen Halbinsel, die in den See hineinragt. Am Eingang thront eine beeindruckende, von Wasser umgebene Scaligerburg, die besichtigt werden kann und einen tollen Blick bietet. Schlendere durch die belebten Gassen bis zur Spitze der Halbinsel, um die Ruinen der riesigen römischen Villa „Grotten des Catull“ zu entdecken. Sirmione ist der ideale Ort, um den Tag mit einem Aperitivo ausklingen zu lassen, bevor du zu deinem gemütlichen Lagerplatz zurückkehrst. Das ist die Freiheit, die das in Lake Garda campen so besonders macht.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer am Gardasee


Gut geplant ist halb gewonnen: Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer
Ein erfolgreicher Campingurlaub hängt oft von guter Vorbereitung ab. Damit dein Erlebnis beim Camping in Lake Garda so reibungslos und angenehm wie möglich wird, haben wir einige wichtige und praktische Tipps für dich zusammengestellt. Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts bis hin zur Packliste – diese Ratschläge helfen dir, Fallstricke zu vermeiden und das Beste aus deiner Zeit herauszuholen. Denn ein gut informierter Camper ist ein glücklicher Camper. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Lake Garda ist der erste Schritt, aber das Wissen um die kleinen Details vor Ort macht den Unterschied. Ob du ein erfahrener Camper bist oder zum ersten Mal mit dem Zelt oder Wohnmobil unterwegs bist, diese Tipps sind Gold wert für dein Vorhaben, in Lake Garda zu campen.
Die beste Reisezeit: Wann soll es losgehen?
Der Gardasee ist fast das ganze Jahr über ein reizvolles Ziel, aber für Camper gibt es klare Unterschiede.
Hauptsaison (Juli/August): Das Wetter ist heiß und sonnig, perfekt für Badeurlauber. Allerdings ist dies auch die teuerste und vollste Zeit. Die Campingplätze sind oft lange im Voraus ausgebucht, die Straßen voll und die Preise für alles höher. Wenn du auf die Schulferien angewiesen bist, buche deinen Wohnmobilstellplatz in Lake Garda extrem frühzeitig!
Nebensaison (Mai/Juni & September): Dies ist die absolute Idealzeit für Camping in Lake Garda. Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht drückend heiß. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, sei es die Blütenpracht im Frühling oder die beginnende Laubfärbung im Herbst. Die Plätze sind weniger überlaufen, du hast mehr Ruhe und oft auch günstigere Preise. Du findest leichter einen schönen Campingplatz in Lake Garda ohne monatelange Vorbuchung.
Vorsaison (März/April & Oktober): Für Hartgesottene und Ruhesuchende. Das Wetter kann wechselhaft sein, aber du hast die Landschaft oft fast für dich allein. Viele Campingplätze öffnen erst zu Ostern oder schließen Mitte Oktober. Prüfe die Öffnungszeiten deines Wunschplatzes genau.
Reservierung und Platzwahl: So findest du dein perfektes Camp
Die Wahl des richtigen Platzes ist entscheidend. Überlege dir vorher, was dir wichtig ist: Direkter Seezugang? Ein großer Pool für die Kinder? Ruhe und Abgeschiedenheit? Oder Nähe zu einem lebhaften Ort?
Früh buchen: Wie bereits erwähnt, für die Hauptsaison ist eine frühe Buchung unerlässlich. Viele beliebte Plätze sind schon im Winter für den folgenden Sommer ausgebucht.
ACSI Card & Co.: Wenn du in der Nebensaison reist, kann sich eine Campingkarte wie die ACSI CampingCard lohnen. Damit erhältst du auf vielen Plätzen feste, reduzierte Übernachtungspreise.
Lage ist alles: Ein Wohnmobilstellplatz in Lake Garda im Norden ist ideal für Sportler. Familien fühlen sich oft im Süden und Südosten wohler, wo die Strände flacher sind. Möchtest du viel erkunden, kann ein zentral gelegener Platz sinnvoll sein, um die Fahrzeiten zu minimieren. Nutze Online-Karten und Bewertungen, um die genaue Lage und Ausstattung zu prüfen, bevor du dich für einen Campingplatz in Lake Garda entscheidest.
Packliste & Ausrüstung: Was du nicht vergessen solltest
Neben der Standard-Campingausrüstung gibt es ein paar gardaseespezifische Dinge, die du einpacken solltest.
Stromadapter: In Italien wird oft ein anderer Steckertyp verwendet. Ein CEE-Adapter ist für die meisten Campingplätze Pflicht.
Auffahrkeile: Viele Stellplätze, auch auf offiziellen Campingplätzen, sind nicht perfekt eben. Auffahrkeile sind für Wohnmobilisten unerlässlich, um gerade zu stehen.
Mückenschutz: Besonders in den Abendstunden und in der Nähe von stehendem Wasser können Mücken lästig sein. Guter Mückenschutz gehört ins Gepäck.
Badeschuhe: Viele Strände am Gardasee sind Kiesstrände. Badeschuhe machen den Gang ins Wasser deutlich angenehmer.
Fahrräder: Wenn möglich, nimm Fahrräder mit. Sie sind ideal, um zum nächsten Ort zu fahren, Brötchen zu holen oder die Gegend zu erkunden, ohne das Wohnmobil bewegen zu müssen. Das macht das in Lake Garda campen noch flexibler.
Unterwegs in Italien: Verkehr und Maut
Das Fahren in Italien hat seine Eigenheiten. Die Autobahnen (Autostrade) sind mautpflichtig. Du ziehst bei der Auffahrt ein Ticket und bezahlst beim Verlassen der Autobahn an einer Mautstation. Halte Bargeld oder eine Kreditkarte bereit. Die Landstraßen, wie die berühmte Gardesana, sind kostenlos, können aber besonders in der Saison sehr voll und an manchen Stellen eng sein. Fahre vorausschauend und plane genügend Zeit ein. In vielen historischen Stadtzentren gibt es verkehrsberuhigte Zonen (ZTL - Zona a Traffico Limitato), in die du ohne Genehmigung nicht einfahren darfst. Achte genau auf die Beschilderung, die Strafen sind hoch. Dein Campingplatz in Lake Garda ist hier der sichere Hafen, von dem aus du solche Zonen besser zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erkundest.