logo

Camping in der Fränkischen Schweiz: Dein ultimativer Guide

Willkommen in der Fränkischen Schweiz, dem Paradies für Naturfreunde und Abenteurer! Wenn du nach dem perfekten Ort für Camping in der Fränkischen Schweiz suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke eine riesige Auswahl an idyllischen Plätzen, von familienfreundlichen Anlagen bis zum ruhigen Wohnmobilstellplatz Fränkische Schweiz. Dein idealer Campingplatz in der Fränkischen Schweiz wartet schon auf dich – umgeben von bizarren Felsformationen, romantischen Burgen und unberührter Natur. Pack dein Zelt oder Wohnmobil und starte dein unvergessliches Abenteuer!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Fränkische Schweiz – Ein Paradies für Camper

camping_fraenkische-schweiz_lagerfeuer-in-der-daemmerung.pngcamping_fraenkische-schweiz_klettern-am-jurafels.png

Dein Abenteuer beginnt hier

Die Fränkische Schweiz, oft auch als das Land der Burgen, Höhlen und Felsen bezeichnet, ist eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Sie ist kein politisches Gebilde, sondern eine atemberaubende Kulturlandschaft im Norden Bayerns. Wenn du dich für Camping in der Fränkischen Schweiz entscheidest, wählst du einen Urlaub inmitten einer Landschaft, die dich jeden Tag aufs Neue überraschen wird. Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in der Fränkischen Schweiz auf, umgeben von sanften Hügeln, dichten Wäldern und dem Ruf der Vögel. Jeder Tag bietet eine neue Möglichkeit, diese einzigartige Region zu erkunden.

Die Geologie der Fränkischen Schweiz ist geprägt vom Weißen Jura, was die charakteristischen Dolomitfelsen und über 1000 Höhlen hervorgebracht hat. Für Camper bedeutet das eine Kulisse, die ihresgleichen sucht. Viele Plätze sind strategisch günstig gelegen, sodass du direkt von deinem Zelt oder Wohnmobil zu Wanderungen oder Klettertouren aufbrechen kannst. Einen passenden Wohnmobilstellplatz in der Fränkischen Schweiz zu finden, ist dank der hervorragenden Infrastruktur unkompliziert. Ob du nun die Ruhe abseits der Touristenpfade suchst oder einen Platz mit vollem Service und Familienprogramm bevorzugst – die Vielfalt ist riesig. Das Erlebnis, in der Fränkischen Schweiz zu campen, verbindet Naturverbundenheit mit Komfort und macht deinen Urlaub zu etwas ganz Besonderem. Die Dichte an Burgen und Ruinen ist in Deutschland einmalig. Von deinem Campingplatz in der Fränkischen Schweiz aus kannst du sternförmig Ausflüge zu majestätischen Festungen wie der Burg Gößweinstein oder der Ruine Neideck unternehmen und dich wie ein Ritter oder eine Prinzessin fühlen. Die Wahl, in der Fränkischen Schweiz zu campen, ist also nicht nur eine Entscheidung für die Natur, sondern auch für eine Reise in die Vergangenheit.

Erlebnisse rund um deinen Campingplatz

camping_fraenkische-schweiz_kajak-auf-der-wiesent.pngcamping_fraenkische-schweiz_blick-von-burgruine-neideck.png

Aktivitäten für jeden Geschmack

Langeweile ist ein Fremdwort, wenn du dich für Camping in der Fränkischen Schweiz entscheidest. Die Region ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Im Mittelpunkt steht natürlich das Wandern. Ein Netz von über 4.500 Kilometern markierter Wanderwege führt dich durch die beeindruckende Landschaft. Beliebte Routen wie der Frankenweg oder der Fränkische Gebirgsweg führen direkt an vielen Campingplätzen vorbei. Dein Campingplatz in der Fränkischen Schweiz ist der ideale Startpunkt, um die Gegend zu Fuß zu erkunden.

Für Kletterfans ist die Region ein wahres Mekka. Mit über 12.000 Kletterrouten an den markanten Kalksteinfelsen gehört das Nördliche Frankenjura zu den bedeutendsten Klettergebieten der Welt. Viele Kletterfelsen sind von den Campingplätzen aus leicht erreichbar. Nach einem anstrengenden Tag in der Vertikalen gibt es nichts Schöneres, als zum gemütlichen Wohnmobilstellplatz in der Fränkischen Schweiz zurückzukehren und den Abend ausklingen zu lassen. Aber auch unter der Erde gibt es viel zu entdecken. Die Teufelshöhle bei Pottenstein ist eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Das Gefühl, in der Fränkischen Schweiz zu campen, wird durch solche einzigartigen Naturwunder noch verstärkt.

Auch auf dem Wasser kannst du aktiv werden. Eine Kanutour auf der Wiesent ist ein entspannendes Erlebnis für die ganze Familie. Du paddelst gemächlich durch das malerische Tal, vorbei an Wiesen und kleinen Dörfern. Viele Anbieter verleihen Kanus und organisieren den Rücktransport, sodass du dich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren kannst. Und was wäre ein Urlaub ohne kulinarische Genüsse? Die Fränkische Schweiz ist berühmt für ihre hohe Dichte an Brauereien und traditionellen Gasthöfen. Lass den Abend nach einem erlebnisreichen Tag in einem der vielen Biergärten ausklingen und genieße ein kühles, lokales Bier und eine deftige Brotzeit. Dies gehört zum Erlebnis Camping in der Fränkischen Schweiz einfach dazu.

Die schönsten Tagesausflüge

camping_fraenkische-schweiz_zelten-unter-kirschblueten.pngcamping_fraenkische-schweiz_wanderweg-im-buchenwald.png

Dein Campingplatz in der Fränkischen Schweiz ist die perfekte Basis für unvergessliche Tagesausflüge. Hier sind zwei Tourenvorschläge, die dir die Vielfalt der Region näherbringen.



🌲 Die Burgen- und Höhlen-Tour



Diese Tour ist ideal, um die ikonischen Wahrzeichen der Region zu erleben. Sie ist perfekt für einen Tagesausflug mit dem Auto oder für sportliche Radfahrer, die von ihrem Wohnmobilstellplatz in der Fränkischen Schweiz starten.

1. Etappe: Burg Gößweinstein: Beginne deinen Tag mit dem Besuch der imposanten Burg, die hoch über dem Ort thront. Die Anlage ist sehr gut erhalten und bietet einen fantastischen Ausblick über das Wiesenttal. Direkt daneben befindet sich die prächtige barocke Wallfahrtsbasilika, ein Meisterwerk von Balthasar Neumann.

2. Etappe: Teufelshöhle Pottenstein: Nur eine kurze Fahrt von Gößweinstein entfernt, erwartet dich ein Abenteuer unter der Erde. Nimm an einer Führung durch die faszinierende Tropfsteinhöhle teil und bestaune die riesigen Stalagmiten und Stalaktiten. Plane hierfür etwa 1,5 Stunden ein.

3. Etappe: Pottenstein & Sommerrodelbahn: Nach dem Höhlenbesuch kannst du durch das charmante Städtchen Pottenstein bummeln. Für einen Adrenalinkick sorgt anschließend die Sommerrodelbahn. Ein riesiger Spaß für die ganze Familie und ein perfekter Abschluss für einen Tag voller Erlebnisse, bevor es zurück zum gemütlichen Camping in der Fränkischen Schweiz geht.

🌲 Die Brauerei-Wanderung



Für Liebhaber von gutem Bier und schöner Natur ist diese Wanderung ein Muss. Sie verbindet Bewegung mit Genuss und zeigt dir, warum die Fränkische Schweiz als Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt gilt.

1. Etappe: Aufseß: Starte im Weltrekord-Brauereien-Ort Aufseß. Hier gibt es vier Brauereien auf nur 1400 Einwohner. Du kannst dem 13 Kilometer langen Brauereienweg folgen, der alle vier miteinander verbindet. Jeder Gasthof lockt mit selbstgebrautem Bier und fränkischen Spezialitäten.

2. Etappe: Schloss Unteraufseß: Entlang des Weges kommst du am beeindruckenden Schloss der Familie von Aufseß vorbei. Ein kurzer Abstecher lohnt sich, um die historische Atmosphäre aufzusaugen.

3. Etappe: Einkehr und Rückweg: Wähle eine der Brauereien für eine ausgiebige Mittagspause. Gut gestärkt wanderst du anschließend durch die malerische Landschaft zurück zu deinem Ausgangspunkt. Diese Tour verkörpert das authentische Erlebnis, das du beim Campen in der Fränkischen Schweiz suchst.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_fraenkische-schweiz_hoehleneingang-bei-pottenstein.pngcamping_fraenkische-schweiz_bierkeller-im-gruenen.png

Gut geplant ist halb erholt

Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige praktische Tipps für dein Camping in der Fränkischen Schweiz zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, besonders in der Hochsaison.

1. Buchung deines Stellplatzes: Besonders in den Sommermonaten und an Feiertagswochenenden sind die beliebtesten Plätze schnell ausgebucht. Wir empfehlen dir dringend, deinen Campingplatz in der Fränkischen Schweiz oder deinen Wohnmobilstellplatz in der Fränkischen Schweiz frühzeitig online oder telefonisch zu reservieren. Spontane Anreisen können sonst zu Enttäuschungen führen.

2. Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in der Fränkischen Schweiz kann wechselhaft sein. Packe daher Kleidung für sonnige Tage ebenso wie für kühlere Abende und Regen ein. Feste Wanderschuhe sind ein absolutes Muss, um die vielen Wanderwege sicher zu erkunden. Eine Stirnlampe ist nicht nur beim Campen praktisch, sondern auch für den Besuch der vielen nicht erschlossenen, kleinen Höhlen.

3. Respekt vor der Natur: Du campst in einem sensiblen Naturpark. Bitte halte dich an die Regeln: Bleibe auf den markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll und mache Feuer nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Wildcampen ist streng verboten und wird mit hohen Strafen geahndet. Nur so können wir alle sicherstellen, dass die Schönheit der Region für zukünftige Camper erhalten bleibt. Das Erlebnis in der Fränkischen Schweiz zu campen, lebt vom Respekt gegenüber der Umwelt.

4. Einkaufen und Versorgung: Kleinere Campingplätze haben oft nur ein begrenztes Angebot. Die größeren Orte wie Ebermannstadt, Pottenstein oder Gräfenberg bieten jedoch Supermärkte, Bäckereien und Metzgereien. Viele Bauernhöfe in der Umgebung verkaufen auch direkt ab Hof frische Produkte – eine tolle Möglichkeit, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen.

5. Mobilität vor Ort: Während ein eigenes Fahrzeug (Auto oder Wohnmobil) am flexibelsten ist, gibt es auch ein gut ausgebautes Netz an Freizeitlinien (Busse), die viele Wanderparkplätze und Sehenswürdigkeiten anfahren, besonders an den Wochenenden. Informiere dich vorab über die Fahrpläne, um deine Ausflüge von deinem Campingplatz in der Fränkischen Schweiz aus zu planen.

FAQ