Camping in Cornwall: Dein ultimativer Guide für 2024
Willkommen in Cornwall, dem Juwel an der Südwestspitze Englands! Träumst du von wilden Küsten, goldenen Sandstränden und charmanten Fischerdörfern? Dann ist camping in Cornwall genau das Richtige für dich. Diese Region ist ein Paradies für alle, die mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind. Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: von einem einfachen Zeltplatz bis hin zum voll ausgestatteten campsite in Cornwall mit allen Annehmlichkeiten. Egal, ob du einen ruhigen motorhome pitch Cornwall mit Meerblick suchst oder einen familienfreundlichen Campingplatz mit Pool – Cornwall hat für jeden Geschmack das passende Angebot. Mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer. In diesem Guide zeigen wir dir die besten Orte, Aktivitäten und geben dir praktische Tipps für deinen perfekten Campingurlaub.
No Data Found
Cornwall – eine Region voller Entdeckungen


Cornwall ist nicht einfach nur ein Reiseziel; es ist ein Lebensgefühl. Die Halbinsel im äußersten Südwesten Englands lockt mit einer einzigartigen Mischung aus rauer Natur, subtropischem Klima und einer reichen keltischen Geschichte. Für Camper ist diese Region ein wahres Paradies, und camping in Cornwall verspricht Freiheit und Abenteuer. Stell dir vor, du wachst vom Rauschen der Wellen auf, frühstückst mit Blick auf den Atlantik und verbringst deine Tage damit, versteckte Buchten und malerische Küstenpfade zu entdecken. Genau das macht den Reiz aus, den perfekten campsite in Cornwall zu finden. Die Auswahl ist riesig und vielfältig. Du kannst einen einfachen, naturnahen Zeltplatz wählen oder dich für einen luxuriösen motorhome pitch Cornwall mit Strom, Wasser und erstklassigen Sanitäranlagen entscheiden. Die Entscheidung für camping in Cornwall ist eine Entscheidung für die Natur. Die Landschaft wird von zwei Küsten geprägt: der wilden, dramatischen Nordküste mit ihren hohen Klippen und den legendären Surfspots wie Newquay und Perranporth, und der sanfteren, idyllischen Südküste, auch bekannt als die „Cornish Riviera“, mit ihren geschützten Buchten, subtropischen Gärten und charmanten Fischerdörfern wie Fowey und Falmouth. Jeder campsite in Cornwall hat seinen eigenen Charakter, der von seiner Lage bestimmt wird. Suchst du Action und Wassersport, ist ein Platz an der Nordküste ideal. Bevorzugst du Ruhe und Entspannung, wirst du an der Südküste fündig. Ein gut gelegener motorhome pitch Cornwall kann dein Basislager sein, von dem aus du die gesamte Region erkundest. Was das camping in Cornwall so besonders macht, ist die unmittelbare Nähe zum Meer. Fast egal, wo du dein Zelt aufschlägst, das Meer ist nie weit entfernt. Viele Campingplätze bieten direkten Zugang zu den Stränden oder liegen nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten South West Coast Path entfernt, einem der schönsten Küstenwanderwege der Welt. Diese Nähe zur Natur ist ein unschätzbarer Vorteil. Du brauchst kein Auto, um den Tag am Strand zu verbringen oder eine Wanderung zu starten. Die Infrastruktur für Camper ist hervorragend. Nahezu jeder größere Ort hat mindestens einen gut ausgestatteten campsite in Cornwall. Diese Plätze bieten oft nicht nur Stellplätze, sondern auch kleine Läden, Restaurants und manchmal sogar einen Pool oder ein Unterhaltungsprogramm. Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, wirst du die Qualität von einem gut geplanten motorhome pitch Cornwall zu schätzen wissen. Viele sind großzügig bemessen und bieten eine fantastische Aussicht. Die Magie von Cornwall liegt auch in seinen Legenden und seiner Geschichte. Von den Ruinen von Tintagel Castle, der sagenumwobenen Heimat von König Artus, bis zu den prähistorischen Steinkreisen und den Überresten der Zinnminen-Industrie – überall spürst du den Hauch der Vergangenheit. Dein Abenteuer camping in Cornwall ist also auch eine Reise durch die Zeit. Wenn du deinen campsite in Cornwall auswählst, überlege, welche dieser historischen Stätten du besuchen möchtest. Ein Stellplatz in der Nähe von Penzance zum Beispiel ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Westen Cornwalls mit St. Michael’s Mount und Land's End zu erkunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cornwall die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Campingurlaub bietet. Die Vielfalt der Landschaft, die Fülle an Aktivitäten und die hervorragende Infrastruktur machen camping in Cornwall zu einem Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Egal, ob du im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil reist, ob du einen einfachen Platz oder einen luxuriösen motorhome pitch Cornwall suchst – hier wirst du fündig und kannst voll und ganz in die Schönheit dieser einzigartigen Region eintauchen. Die Planung für dein camping in Cornwall Abenteuer beginnt jetzt, und die Vorfreude ist der beste Teil der Reise.
Unvergessliche Erlebnisse beim Camping in Cornwall


Dein Urlaub beim camping in Cornwall wird alles andere als langweilig, denn die Region strotzt nur so vor Aktivitäten und Erlebnissen für jeden Geschmack. Dein campsite in Cornwall ist mehr als nur ein Schlafplatz – er ist dein Tor zu unzähligen Abenteuern. Beginnen wir mit dem Offensichtlichsten: dem Wasser. Cornwall ist ein Mekka für Wassersportler. Die Nordküste, allen voran Newquay, gilt als die Surfhauptstadt Großbritanniens. Hier findest du unzählige Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Stell dir vor, du verbringst den Tag auf den Wellen des Atlantiks und kehrst abends erschöpft, aber glücklich zu deinem motorhome pitch Cornwall zurück, um den Sonnenuntergang zu genießen. Neben dem Surfen sind auch Stand-Up-Paddling (SUP), Kajakfahren und Coasteering extrem beliebt. Letzteres ist eine actionreiche Mischung aus Klettern, Schwimmen und Klippenspringen – natürlich nur mit erfahrenen Guides. Die ruhigeren Gewässer der Südküste eignen sich perfekt für entspannte Kajak- oder SUP-Touren, bei denen du versteckte Buchten und Höhlen entdecken kannst, die vom Land aus unzugänglich sind. Für Wanderfreunde ist camping in Cornwall ein absoluter Traum. Der South West Coast Path schlängelt sich über 1.000 Kilometer entlang der gesamten Küste Englands, und einige seiner spektakulärsten Abschnitte befinden sich in Cornwall. Von deinem campsite in Cornwall aus kannst du direkt loswandern. Egal, ob du eine kurze, einstündige Wanderung zu einem Leuchtturm oder eine anspruchsvolle Tagesetappe planst, die Ausblicke sind durchweg atemberaubend. Besonders empfehlenswert sind die Strecken von St. Ives nach Zennor oder von Lizard Point zum Kynance Cove. Pack dir Proviant ein und erlebe die dramatische Schönheit der kornischen Küste hautnah. Ein gut gelegener motorhome pitch Cornwall bietet dir die Flexibilität, jeden Tag einen neuen Abschnitt des Pfades zu erkunden. Neben der Natur hat Cornwall auch kulturell viel zu bieten. Besuche das weltberühmte Minack Theatre, ein in die Klippen gehauenes Amphitheater mit einer unglaublichen Aussicht auf den Ozean. Oder tauche im Eden Project in die Welt der Pflanzen ein. Diese riesigen Biome beherbergen Tausende von Pflanzenarten aus der ganzen Welt und sind ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur und Nachhaltigkeit. Kunstliebhaber sollten unbedingt nach St. Ives fahren. Das besondere Licht hat schon immer Künstler angezogen, und heute findest du hier neben der Tate St. Ives unzählige kleine Galerien und Ateliers. Ein weiterer Höhepunkt deines camping in Cornwall Urlaubs könnte der Besuch der vielen Gärten sein. Dank des milden Golfstrom-Klimas gedeihen hier subtropische und exotische Pflanzen. Die Lost Gardens of Heligan oder Trebah Garden sind magische Orte, die dich in eine andere Welt entführen. Und natürlich darf das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen. Cornwall ist berühmt für seine Cornish Pasties, Scones mit Clotted Cream und Marmelade (unbedingt probieren!) und frische Meeresfrüchte. Viele kleine Fischerdörfer wie Padstow oder Port Isaac (bekannt aus der Serie „Doc Martin“) sind heute kulinarische Hotspots mit erstklassigen Restaurants, die von Starköchen betrieben werden. Aber auch ein einfaches Fish & Chips am Hafen, während die Sonne untergeht, ist ein unvergessliches Erlebnis, das perfekt zum Lebensgefühl des camping in Cornwall passt. Dein campsite in Cornwall ist somit der ideale Ausgangspunkt, um die Vielfalt dieser Region zu erleben. Die Kombination aus aktiver Erholung in der Natur, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen macht deinen Aufenthalt unvergesslich. Plane deine Tage nach Lust und Laune, sei spontan und lass dich von der Schönheit Cornwalls verzaubern. Jeder Tag bietet eine neue Möglichkeit, etwas Einzigartiges zu entdecken, bevor du zu deinem gemütlichen motorhome pitch Cornwall zurückkehrst.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz in Cornwall


Einer der größten Vorteile beim camping in Cornwall ist die Freiheit, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Dein Zelt oder dein motorhome pitch Cornwall ist die perfekte Basis für unvergessliche Tagesausflüge. Um dir die Planung zu erleichtern, haben wir zwei unserer Lieblingstouren zusammengestellt, die dir die Vielfalt und Schönheit Cornwalls näherbringen.
🌲 Tour 1: Die magische Westspitze – Penwith Peninsula
Diese Tour führt dich in den äußersten Westen Cornwalls, eine Gegend voller Mythen, Legenden und atemberaubender Landschaften. Starte früh von deinem campsite in Cornwall, um den Tag voll auszunutzen.
1. Etappe 1: St. Michael's Mount: Dein erstes Ziel ist die ikonische Gezeiteninsel bei Marazion. Bei Ebbe kannst du über einen alten Damm zur Insel laufen, bei Flut bringt dich ein kleines Boot hinüber. Erklimme den Hügel zur mittelalterlichen Burg und dem subtropischen Garten und genieße den fantastischen Blick über die Mount's Bay. Plane hierfür mindestens 2-3 Stunden ein.
2. Etappe 2: Das Minack Theatre und Porthcurno Beach: Fahre weiter westwärts zu einem der spektakulärsten Theater der Welt. Das Minack Theatre ist in die Granitklippen gehauen und bietet eine Kulisse, die dir den Atem rauben wird. Auch wenn keine Vorstellung stattfindet, ist ein Besuch ein Muss. Direkt unterhalb liegt der Porthcurno Beach mit seinem fast weißen Sand und türkisblauen Wasser – einer der schönsten Strände Cornwalls.
3. Etappe 3: Land's End: Nun geht es zum westlichsten Punkt Englands. Land's End ist zwar touristisch erschlossen, aber die schroffen Klippen und die unendliche Weite des Atlantiks sind dennoch ein beeindruckendes Erlebnis. Mach das obligatorische Foto am berühmten Wegweiser und genieße einen kurzen Spaziergang entlang der Klippen.
4. Etappe 4: St. Ives: Schließe deine Tour in der Künstlerstadt St. Ives ab. Schlendere durch die engen Gassen, entdecke die vielen Kunstgalerien, besuche die Tate St. Ives oder entspanne an einem der vier Sandstrände, die die Stadt umgeben. Finde ein gemütliches Pub für ein wohlverdientes Abendessen, bevor du zu deinem gemütlichen Platz für camping in Cornwall zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Die verborgene Riviera – The Roseland Peninsula
Diese Tour führt dich an die Südküste auf die oft übersehene, aber wunderschöne Roseland Peninsula. Sie ist perfekt für alle, die abseits der ausgetretenen Pfade nach Ruhe und idyllischen Landschaften suchen. Ein idealer Ausflug, wenn dein campsite in Cornwall eher im Süden liegt.
1. Etappe 1: Die King Harry Ferry: Beginne dein Abenteuer mit einer malerischen Überfahrt über den Fluss Fal mit der King Harry Ferry, einer der letzten Kettenfähren Englands. Allein die Fahrt durch die bewaldete Flussmündung ist ein Erlebnis und der perfekte Einstieg in die abgeschiedene Welt von Roseland.
2. Etappe 2: St. Mawes: Dein erster Halt ist das charmante Fischerdorf St. Mawes. Es wird von einer gut erhaltenen, runden Küstenfestung von Heinrich VIII. überragt. Erkunde das St. Mawes Castle, spaziere entlang des Hafens und genieße die mediterrane Atmosphäre. Von hier aus hast du auch einen tollen Blick auf die gegenüberliegende Stadt Falmouth.
3. Etappe 3: St. Just in Roseland Church: Fahre ein kurzes Stück weiter zu einer der vielleicht schönsten Kirchen Englands. Die St. Just in Roseland Church liegt in einem subtropischen Garten direkt am Wasser. Ein unglaublich friedlicher und spiritueller Ort, perfekt für einen Moment der Stille und einen Spaziergang durch die üppige Vegetation.
4. Etappe 4: Portloe und die Küstenwanderung: Beende deine Tour im winzigen, malerischen Fischerhafen von Portloe. Das Dorf schmiegt sich in eine enge Bucht und fühlt sich an wie eine Zeitreise. Parke oberhalb des Dorfes und wandere ein Stück auf dem South West Coast Path. Die Ausblicke auf die zerklüftete Küste sind spektakulär. Nach deiner Wanderung kannst du in einem der örtlichen Gasthöfe einkehren, bevor du zufrieden zu deinem motorhome pitch Cornwall zurückkehrst.
Praktische Tipps für deinen Wohnmobilstellplatz Cornwall


Ein erfolgreiches Abenteuer beim camping in Cornwall hängt oft von einer guten Vorbereitung ab. Damit du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt, insbesondere wenn du einen motorhome pitch Cornwall buchen möchtest.
1. Beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison für camping in Cornwall sind die Monate Juli und August. Das Wetter ist meist fantastisch, aber die Region ist auch sehr voll. Wenn du in dieser Zeit reisen möchtest, ist eine frühzeitige Buchung deines campsite in Cornwall absolut unerlässlich – oft schon mehrere Monate im Voraus. Das gilt besonders für beliebte Plätze mit Meerblick oder einen geräumigen motorhome pitch Cornwall. Die Monate Mai, Juni und September sind eine wunderbare Alternative. Das Wetter ist oft immer noch sehr gut, die Landschaft blüht, und die Campingplätze und Straßen sind deutlich leerer. Du hast eine bessere Auswahl und oft auch günstigere Preise.
2. Fahren in Cornwall: Sei vorbereitet auf enge, kurvige Straßen. Viele der ländlichen Straßen (Lanes) sind nur einspurig mit gelegentlichen Ausweichbuchten (passing places). Wenn du mit einem großen Wohnmobil unterwegs bist, plane deine Routen sorgfältig und nutze, wo immer möglich, die größeren A-Straßen. Fahre vorausschauend und sei rücksichtsvoll. Ein Navigationsgerät ist Gold wert, aber vertraue ihm nicht blind – manchmal führt es dich auf Wege, die für dein Fahrzeug ungeeignet sind. Ein Blick auf eine gute, altmodische Landkarte kann oft helfen. Die Suche nach dem perfekten motorhome pitch Cornwall ist eine Sache, dorthin zu gelangen eine andere!
3. Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in Cornwall kann wechselhaft sein – auch im Sommer. Packe unbedingt wasserdichte Kleidung und feste Schuhe ein, selbst wenn Sonnenschein vorhergesagt ist. Ein plötzlicher Schauer ist keine Seltenheit. Ebenso wichtig ist guter Sonnenschutz, da die Sonne am Meer sehr intensiv sein kann. Für dein Campingerlebnis solltest du auch an Windschutz für deinen Kocher und stabile Heringe für dein Zelt denken, da es an der Küste oft windig ist. Ein guter Tipp für jeden campsite in Cornwall ist eine wiederverwendbare Wasserflasche, da es viele Orte zum Auffüllen gibt.
4. Versorgung und Einkaufen: Die meisten größeren Campingplätze haben einen kleinen Laden für das Nötigste. Für den Wocheneinkauf findest du in allen größeren Städten Supermärkte. Ein besonderes Erlebnis sind jedoch die vielen Hofläden (Farm Shops) und lokalen Märkte. Hier bekommst du frische, regionale Produkte von hervorragender Qualität – von Gemüse über Fleisch bis hin zu den berühmten kornischen Käsesorten. Dies unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bereichert auch dein kulinarisches Erlebnis beim camping in Cornwall.
5. Konnektivität und Internet: Während die meisten kommerziellen Campingplätze WLAN anbieten (manchmal gegen Gebühr), kann der Mobilfunkempfang in ländlichen und abgelegenen Teilen Cornwalls lückenhaft sein. Lade dir Karten für die Offline-Nutzung herunter und informiere deine Lieben, wenn du in Gebiete mit schlechtem Empfang aufbrichst. Es ist Teil des Charmes, auch mal abzuschalten, aber es ist gut, darauf vorbereitet zu sein, wenn du auf digitale Kommunikation angewiesen bist. Prüfe bei der Buchung von deinem motorhome pitch Cornwall, ob WLAN am Stellplatz verfügbar ist, falls dies für dich wichtig ist.
6. Respektiere die Natur (Leave No Trace): Cornwall ist eine wunderschöne, aber auch fragile Landschaft. Halte dich an den Grundsatz „Hinterlasse keine Spuren“. Nimm deinen gesamten Müll mit, entsorge ihn ordnungsgemäß und respektiere die Tier- und Pflanzenwelt. Bleibe auf den markierten Wegen, um Erosion zu vermeiden. Wildcampen ist nicht erlaubt, also nutze bitte immer einen offiziellen campsite in Cornwall. So hilfst du mit, dass diese atemberaubende Region auch für zukünftige Generationen von Campern erhalten bleibt.