Camping im Kärntner Seenland: Dein ultimativer Guide 2024
Willkommen im sonnigen Süden Österreichs, dem Paradies für Camper! Das Kärntner Seenland ist der perfekte Ort für deinen nächsten Urlaub unter freiem Himmel. Ob du einen familienfreundlichen Campingplatz im Kärntner Seenland direkt am Wasser suchst oder einen ruhigen und gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatz im Kärntner Seenland benötigst, hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Diese Seite ist dein ultimativer Guide für das Campen im Kärntner Seenland. Wir versorgen dich mit allen wichtigen Informationen, von den schönsten Plätzen bis zu den besten Aktivitäten, damit dein Abenteuer in der atemberaubenden Natur Kärntens unvergesslich wird.
No Data Found
Kärntner Seenland – Region der Entdeckungen


Das Kärntner Seenland, eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln der Alpen, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Campingfreunde. Diese Region im Süden Österreichs ist berühmt für ihre unzähligen warmen Badeseen, das milde, fast schon mediterrane Klima und eine Landschaft, die zum Träumen einlädt. Wenn du vom Campen im Kärntner Seenland träumst, stellst du dir endlose Sonnentage, kristallklares Wasser und das Gefühl von Freiheit vor – und genau das erwartet dich hier. Die Suche nach dem perfekten campsite in the Carinthian Lake District ist der Beginn eines unvergesslichen Abenteuers. Die Auswahl ist riesig und vielfältig, sodass für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei ist. Von luxuriösen 5-Sterne-Anlagen mit Wellnessbereich bis hin zu einfachen, naturnahen Plätzen, auf denen du die Stille genießen kannst – das Angebot ist schier unendlich. Jeder Campingplatz im Kärntner Seenland hat seinen eigenen Charme und bietet dir einen idealen Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden.
Ein zentraler Aspekt, der das camping in the Carinthian Lake District so besonders macht, ist die unmittelbare Nähe zur Natur. Du wachst morgens vom Zwitschern der Vögel auf, öffnest dein Zelt oder die Wohnmobiltür und blickst auf einen glitzernden See oder ein beeindruckendes Bergpanorama. Viele Plätze liegen direkt am Ufer, sodass du den Tag mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser beginnen kannst. Für Reisende mit dem eigenen Heim auf vier Rädern ist ein gut gelegener motorhome pitch in the Carinthian Lake District Gold wert. Diese Stellplätze bieten oft nicht nur die notwendige Infrastruktur wie Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick und eine freundliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Die Region ist bekannt für ihre Gastfreundschaft, und das spürst du auf jedem Campingplatz. Die Betreiber sind oft Familienbetriebe, die mit viel Herzblut bei der Sache sind und dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, um deinen Aufenthalt perfekt zu machen.
Die Vielfalt der Seen ist ein weiteres Highlight. Der Wörthersee, der größte und bekannteste, pulsiert im Sommer vor Leben und bietet ein glamouröses Flair mit schicken Strandbädern und einem regen Nachtleben. Ein campsite in the Carinthian Lake District in der Nähe des Wörthersees ist ideal für alle, die Action und Unterhaltung suchen. Im Gegensatz dazu steht der Millstätter See, der als Juwel Kärntens gilt. Er ist tief, geheimnisvoll und von einer sanften Berglandschaft umgeben. Hier findest du Ruhe und Erholung, ideal für Paare oder Familien, die dem Trubel entfliehen wollen. Das Campen im Kärntner Seenland am Millstätter See bedeutet, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Der Ossiacher See, der drittgrößte See der Region, bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und Aktivurlaub. Mit der Gerlitzen Alpe direkt vor der Haustür kannst du hier Wandern und Wassersport ideal kombinieren. Einen passenden Wohnmobilstellplatz im Kärntner Seenland zu finden, ist hier ebenfalls kein Problem. Und dann gibt es noch den Faaker See mit seinem türkisfarbenen Wasser, der besonders bei Familien und Kajakfahrern beliebt ist. Die flachen Ufer machen ihn zu einem sicheren Spielplatz für Kinder. Die Wahl des richtigen Sees und des dazugehörigen Campingplatzes hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber eines ist sicher: Enttäuscht wirst du nicht sein. Die hohe Qualität der Infrastruktur und die Sauberkeit der Anlagen setzen Maßstäbe und sorgen dafür, dass dein Erlebnis beim camping in the Carinthian Lake District rundum sorglos verläuft. Plane deine Reise, packe deine Sachen und entdecke, warum so viele Menschen ihr Herz an diese wunderschöne Ecke Österreichs verloren haben.
Erlebnisse im Kärntner Seenland


Das Kärntner Seenland ist weit mehr als nur ein Ort zum Entspannen am Wasser. Es ist ein riesiger Abenteuerspielplatz, der unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse bietet. Dein Aufenthalt auf einem campingplatz im Kärntner Seenland ist die perfekte Basis, um diese Vielfalt zu entdecken. Egal, ob du ein Adrenalinjunkie, ein passionierter Wanderer, ein Kulturliebhaber oder eine Familie mit Kindern bist – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Kombination aus Bergen und Seen schafft eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Momente. Das Campen im Kärntner Seenland ermöglicht dir maximale Flexibilität, um jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben und abends an deinen gemütlichen Rückzugsort zurückzukehren.
Für Wassersportler ist die Region ein wahres Paradies. Die Seen, die im Sommer Trinkwasserqualität und Temperaturen von bis zu 28 Grad Celsius erreichen, laden nicht nur zum Schwimmen und Planschen ein. Du kannst hier Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling (SUP) oder Wasserski fahren. Viele Campingplätze haben eigene Surf- und Segelschulen oder bieten einen Verleih für das nötige Equipment direkt vor Ort an. Stell dir vor, du gleitest mit deinem SUP über das spiegelglatte Wasser des Faaker Sees, während die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt – ein magischer Moment, der das camping in the Carinthian Lake District unvergesslich macht. Auch für Angler bieten die fischreichen Gewässer beste Bedingungen. Ein gut ausgestatteter motorhome pitch in the Carinthian Lake District direkt am Seeufer ermöglicht es dir, deine Angelrute quasi von der Haustür auszuwerfen.
Doch nicht nur im, sondern auch um das Wasser herum gibt es viel zu tun. Das Kärntner Seenland ist von einem dichten Netz an Rad- und Wanderwegen durchzogen. Eine der bekanntesten Routen ist der Drauradweg, der sich über 510 Kilometer von Italien bis an die slowenische Grenze schlängelt und dabei auch durch Kärnten führt. Du kannst bequem von deinem Campingplatz im Kärntner Seenland aus auf den Radweg einsteigen und eine Etappe erkunden. Für Mountainbiker gibt es unzählige Trails in den umliegenden Bergen, wie den Nockbergen oder den Karawanken, die von flowigen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Downhill-Passagen alles bieten. Wanderer finden ihr Glück auf den sanften Almen der Nockberge oder bei einer anspruchsvollen Gipfeltour auf den Mittagskogel mit seinem spektakulären Ausblick. Viele Bergbahnen, die oft mit der Kärnten Card kostenlos oder ermäßigt sind, erleichtern dir den Aufstieg und bringen dich bequem zu den schönsten Aussichtspunkten. Nach einem langen Tag in den Bergen gibt es nichts Schöneres, als in die entspannte Atmosphäre deines Campingplatzes zurückzukehren und den Abend bei einem Grillfest ausklingen zu lassen. Genau diese Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht den Reiz des Campen im Kärntner Seenland aus.
Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Besuche die charmanten Städte Villach und Klagenfurt mit ihren historischen Altstädten, belebten Cafés und bunten Märkten. Entdecke beeindruckende Burgen und Schlösser wie die Burg Hochosterwitz, die majestätisch auf einem Felsen thront, oder das Schloss Velden am Wörthersee, das als Kulisse für zahlreiche Filme diente. Im Sommer finden unzählige Veranstaltungen statt, von Musikfestivals und Kirchtagen bis hin zu Sportevents wie dem Ironman Austria. Diese Events bringen Leben in die Region und bieten eine willkommene Abwechslung zum entspannten Camper-Alltag. Dein Wohnmobilstellplatz im Kärntner Seenland ist der ideale Startpunkt, um diese kulturellen Highlights zu erkunden und in das authentische Kärntner Lebensgefühl einzutauchen.
Die schönsten Tagesausflüge


Einer der größten Vorteile beim Campen im Kärntner Seenland ist die Freiheit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Dein Zelt oder Wohnmobil ist die perfekte Basis für unvergessliche Tagesausflüge. Die Region ist so reich an Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten, dass es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt. Ob du eine malerische Panoramastraße befahren, eine historische Stadt erkunden oder in eine andere Kultur eintauchen möchtest – von deinem campsite in the Carinthian Lake District aus sind viele Highlights schnell erreichbar. Wir haben für dich zwei der schönsten Touren zusammengestellt, die dir die Vielfalt Kärntens näherbringen und deinen Urlaub bereichern werden.
🌲 Die Wörthersee-Entdecker-Tour
Diese Tour führt dich einmal rund um den berühmtesten See Kärntens und kombiniert glamouröses Flair mit atemberaubenden Ausblicken. Starte am besten morgens von deinem Campingplatz, um den Tag voll auszukosten. Die Strecke ist ideal für einen Tagesausflug mit dem Auto oder für sportliche Radfahrer, die die gut ausgebauten Radwege nutzen möchten. Ein motorhome pitch in the Carinthian Lake District in der Nähe ist der perfekte Ausgangspunkt.
1. Etappe 1: Velden am Wörthersee: Dein erster Stopp ist das mondäne Velden. Schlendere entlang der Seepromenade, bewundere das berühmte Schlosshotel und genieße einen Kaffee in einem der schicken Cafés. Velden ist der Hotspot für alle, die sehen und gesehen werden wollen. Ein kurzer Spaziergang durch den Ort gibt dir einen guten Eindruck vom lebhaften Treiben am See.
2. Etappe 2: Der Pyramidenkogel: Von Velden aus fährst du auf die Südseite des Sees zum Pyramidenkogel. Hier erwartet dich der höchste aus Holz errichtete Aussichtsturm der Welt. Mit einem Lift fährst du bequem nach oben und wirst mit einem spektakulären 360-Grad-Blick über den Wörthersee und die gesamte Seenlandschaft belohnt. Für die Mutigen geht es anschließend über die höchste überdachte Rutsche Europas wieder nach unten – ein Riesenspaß für die ganze Familie!
3. Etappe 3: Maria Wörth: Dein nächstes Ziel ist die malerische Halbinsel Maria Wörth. Mit ihren zwei Kirchen, der Pfarr- und der Winterkirche, gilt sie als das Herz des Wörthersees. Der idyllische Ort strahlt eine besondere Ruhe aus und ist ein beliebtes Fotomotiv. Nimm dir Zeit für einen Spaziergang und lass die romantische Atmosphäre auf dich wirken.
4. Etappe 4: Klagenfurt: Beende deine Tour in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Besuche den Lindwurmbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt, auf dem Neuen Platz, und bummle durch die Gassen der historischen Altstadt. Der Lendkanal, eine künstliche Wasserstraße, verbindet die Innenstadt direkt mit dem Wörthersee und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.
🌲 Alpenabenteuer auf der Nockalmstraße
Diese Tour ist ein Muss für alle Naturliebhaber und Fans von beeindruckenden Berglandschaften. Die Nockalmstraße ist eine 34 Kilometer lange Panoramastraße, die dich durch den Biosphärenpark Nockberge führt. Die sanften, grasbewachsenen Gipfel, die „Nock‘n“, sind einzigartig in den Alpen. Diese Tour zeigt dir eine ganz andere, ruhigere Seite des camping in the Carinthian Lake District.
1. Etappe 1: Start in Ebene Reichenau: Die Nockalmstraße beginnt in Ebene Reichenau. Schon die ersten Kilometer führen dich durch dichte Zirbenwälder, die einen wunderbaren Duft verströmen. Die Straße schlängelt sich in 52 Kehren sanft die Berge hinauf. Entlang der Strecke gibt es immer wieder Haltepunkte mit informativen Ausstellungen über die Flora und Fauna des Biosphärenparks.
2. Etappe 2: Die Schiestlscharte und die Eisentalhöhe: Die beiden höchsten Punkte der Straße sind die Schiestlscharte (2.024 m) und die Eisentalhöhe (2.042 m). Von hier aus hast du einen fantastischen Blick über die Nockberge. Auf der Eisentalhöhe befindet sich auch eine Aussichtsplattform und ein Biker-Treffpunkt. Nimm dir Zeit, die frische Bergluft zu atmen und vielleicht eine kleine Wanderung zu einer der urigen Almhütten zu unternehmen, wo du eine traditionelle Kärntner Jause genießen kannst.
3. Etappe 3: Karlbad: Ein ganz besonderes Highlight ist das Karlbad. Dieses uralte Bauernbad ist eines der letzten seiner Art in den Alpen und bietet traditionelle Heilbäder in Lärchenholztrögen an. Auch wenn du keine Anwendung buchst, ist ein Besuch lohnenswert, um einen Einblick in diese alte Tradition zu bekommen. Es ist ein Ort der absoluten Entschleunigung.
4. Etappe 4: Ende in Innerkrems: Die Straße endet im Bergsteigerdorf Innerkrems. Von hier aus kannst du entweder den Rückweg antreten oder weitere Wanderungen in der Umgebung unternehmen. Die Fahrt über die Nockalmstraße ist ein Erlebnis für sich, das dir die unberührte Natur Kärntens auf eindrucksvolle Weise näherbringt und eine wunderbare Ergänzung zu deinem Aufenthalt auf einem Campingplatz im Kärntner Seenland darstellt.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Ein gelungener Campingurlaub hängt oft von guter Vorbereitung und den richtigen Informationen ab. Damit dein Abenteuer beim Campen im Kärntner Seenland reibungslos verläuft und du die Zeit in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Von der Anreise bis zur perfekten Packliste – mit diesen Hinweisen bist du bestens gerüstet für deinen Aufenthalt auf einem campsite in the Carinthian Lake District. Die Region ist zwar hervorragend auf Camper eingestellt, aber ein paar Insider-Tipps können nie schaden, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen.
Die beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison für das camping in the Carinthian Lake District ist zweifellos von Juni bis Anfang September. In dieser Zeit sind die Temperaturen am höchsten und das Leben spielt sich draußen ab. Allerdings ist dies auch die beliebteste Reisezeit. Wenn du also einen bestimmten Campingplatz im Kärntner Seenland oder einen speziellen Wohnmobilstellplatz im Kärntner Seenland im Auge hast, ist eine frühzeitige Reservierung unerlässlich – oft schon mehrere Monate im Voraus! Wenn du es ruhiger magst und flexibler bist, sind die Monate Mai und September ebenfalls fantastisch. Das Wetter ist oft noch sehr schön und stabil, die Seen sind immer noch warm genug zum Baden, aber die Plätze sind deutlich leerer und oft auch günstiger. Die herbstliche Farbenpracht im späten September hat einen ganz besonderen Reiz.
Anreise und Mobilität vor Ort: Das Kärntner Seenland ist über die Tauernautobahn (A10) und die Südautobahn (A2) sehr gut erreichbar. Beachte, dass auf österreichischen Autobahnen Vignettenpflicht besteht. Die meisten Campingplätze sind gut ausgeschildert. Vor Ort bist du mit einem eigenen Fahrzeug natürlich am flexibelsten. Viele Camper nutzen jedoch auch ihre Fahrräder, um die Umgebung zu erkunden, zum Einkaufen zu fahren oder den nächsten Ort zu besuchen. Das Radwegenetz ist exzellent ausgebaut. Zusätzlich gibt es ein gut funktionierendes öffentliches Verkehrsnetz aus Bussen und Zügen, das dich zu vielen Ausflugszielen bringt. Ein besonderes Highlight sind die Schifffahrtslinien auf den größeren Seen, die nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Erlebnis für sich sind.
Ausstattung und Packliste: Neben der üblichen Campingausrüstung solltest du ein paar Dinge speziell für Kärnten einpacken. Badesachen sind natürlich ein Muss! Aber vergiss auch nicht auf festes Schuhwerk für Wanderungen und eine Regenjacke, denn das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen. Ein guter Mückenschutz ist vor allem in den Abendstunden am Seeufer Gold wert. Denke auch an Adapter für die österreichischen Steckdosen (CEE-Stecker für Wohnmobile). Die meisten größeren Campingplätze haben kleine Supermärkte für den täglichen Bedarf. Für größere Einkäufe findest du in den umliegenden Ortschaften alle bekannten Supermarktketten. Nutze die Gelegenheit, auch die regionalen Produkte auf den Bauernmärkten zu probieren – frischer und leckerer geht es nicht!
Die Kärnten Card – dein Schlüssel zu über 100 Ausflugszielen: Wenn du planst, die Region aktiv zu erkunden, ist die Anschaffung der Kärnten Card eine absolute Empfehlung. Mit dieser Karte erhältst du freien oder ermäßigten Eintritt zu über 100 Sehenswürdigkeiten, darunter Bergbahnen, Panoramastraßen, Museen, Schifffahrtslinien und Strandbäder. Die Karte ist für verschiedene Zeiträume (1, 2 oder 5 Wochen) erhältlich und amortisiert sich oft schon nach zwei bis drei Ausflügen. Viele Unterkünfte, auch mancher campsite in the Carinthian Lake District, bieten die Karte sogar als Pauschalangebot an. Erkundige dich am besten direkt bei der Buchung. Sie macht das Erkunden der Region nicht nur einfacher, sondern auch deutlich günstiger.