Camping in Bariloche: Dein Abenteuer in Patagonien
Willkommen in Bariloche, dem Herzen des argentinischen Seengebiets! Wenn du davon träumst, inmitten atemberaubender Landschaften aufzuwachen, ist Camping in Bariloche genau das Richtige für dich. Diese Seite ist dein ultimativer Guide, um den perfekten Campingplatz in Bariloche zu finden – egal, ob du mit Zelt, Van oder Wohnmobil unterwegs bist. Entdecke die besten Orte, um dein Lager aufzuschlagen, und finde den idealen Wohnmobilstellplatz in Bariloche, der als Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer dient. Mach dich bereit, in die wilde Schönheit Patagoniens einzutauchen!
No Data Found
Bariloche – Eine Stadt, die zum Entdecken einlädt


Stell dir eine Stadt vor, die aussieht, als wäre sie direkt aus den Alpen nach Patagonien versetzt worden. Das ist San Carlos de Bariloche. Umgeben von tausendjährigen Wäldern, schneebedeckten Gipfeln und kristallklaren Seen, ist diese Stadt ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Wenn du planst, in Bariloche zu campen, wählst du nicht nur einen Ort zum Übernachten, sondern einen Lebensstil. Die Stadt selbst ist ein faszinierender Mix aus lokaler Mapuche-Kultur und europäischem Erbe, was sich in der Architektur aus Holz und Stein und natürlich in den unzähligen Schokoladengeschäften widerspiegelt. Ein Spaziergang durch das Zentrum führt dich zum Centro Cívico, einem architektonischen Wahrzeichen, und entlang der Uferpromenade des riesigen Nahuel-Huapi-Sees. Doch der wahre Zauber beginnt dort, wo die Stadt aufhört. Dein Abenteuer beim camping in Bariloche ist der perfekte Weg, diese Magie hautnah zu erleben. Die Suche nach dem richtigen campsite in Bariloche ist der erste Schritt zu einer unvergesslichen Reise. Egal, ob du einen einfachen Platz im Wald oder einen voll ausgestatteten RV park in Bariloche bevorzugst, die Auswahl ist riesig. Viele Reisende, die mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind, schätzen die Flexibilität, die ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in Bariloche bietet. Von hier aus kannst du die Stadt erkunden, Vorräte auffüllen und dich dann wieder in die Wildnis zurückziehen. Die Stadt dient als perfekter Ausgangspunkt. Du kannst morgens in deinem Zelt auf einem ruhigen Campingplatz in Bariloche am Seeufer aufwachen und nachmittags einen der berühmten handgemachten Schokoladenkuchen in einem Café im Zentrum genießen. Diese einzigartige Kombination aus urbanem Komfort und unberührter Natur macht das Camping in Bariloche so besonders. Es geht nicht nur darum, einen Ort zum Schlafen zu finden; es geht darum, eine Basis für Entdeckungen zu schaffen. Dein Zelt oder Wohnmobil wird zu deinem persönlichen Tor zu den Wundern Patagoniens.
Unvergessliche Erlebnisse direkt von deinem Campingplatz aus


Dein Zelt steht, der Campingkocher ist bereit – was nun? Die Möglichkeiten für Erlebnisse direkt von deinem Lager aus sind schier endlos. Das Camping in Bariloche ist untrennbar mit Outdoor-Aktivitäten verbunden. Schnüre deine Wanderschuhe und erkunde die unzähligen Pfade, die sich durch den Nationalpark Nahuel Huapi ziehen. Eine der beliebtesten Touren ist die Wanderung zum Refugio Frey, eine anspruchsvolle, aber unglaublich lohnende Tour mit spektakulären Ausblicken auf Granitnadeln und Bergseen. Viele, die einen campsite in Bariloche suchen, wählen einen in der Nähe des Cerro Catedral, um schnellen Zugang zu den besten Wander- und Klettergebieten zu haben. Wenn du das Wasser liebst, miete ein Kajak oder ein Stand-Up-Paddle-Board. Stell dir vor, du paddelst auf dem spiegelglatten Wasser des Lago Gutiérrez, umgeben von Stille und der majestätischen Kulisse der Anden. Viele Plätze für camping in Bariloche liegen direkt am Seeufer und bieten dir diese Möglichkeit direkt vor deiner Haustür. Für Adrenalinjunkies gibt es Mountainbike-Strecken aller Schwierigkeitsgrade und die Stromschnellen des Río Manso bieten aufregende Rafting-Touren. Auch für Angler ist Bariloche ein Traum. Die Flüsse und Seen sind bekannt für ihre Forellen und Lachse – ein frisch gefangenes Abendessen, zubereitet auf dem Feuer an deinem Campingplatz in Bariloche, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Für Familien und jene, die es entspannter mögen, bieten sich Spaziergänge durch den Llao-Llao-Park oder eine Bootsfahrt zur Isla Victoria und dem Arrayanes-Wald an. Reisende im Wohnmobil schätzen einen zentralen RV park in Bariloche, von dem aus sie all diese verschiedenen Aktivitäten leicht erreichen können, ohne täglich ihr Lager ab- und aufbauen zu müssen. Dein Wohnmobilstellplatz in Bariloche wird so zur komfortablen Kommandozentrale für dein Patagonien-Abenteuer. Letztendlich ist das Beste am in Bariloche campen die Freiheit, deinen eigenen Rhythmus zu finden und jeden Tag ein neues Abenteuer zu wählen.
Die schönsten Tagesausflüge rund um Bariloche


Während dein campsite in Bariloche dein Zuhause ist, lockt die Umgebung mit unvergesslichen Tagesausflügen. Mit deinem Zelt oder Wohnmobil als Basis kannst du einige der ikonischsten Landschaften Patagoniens erkunden. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Touren, die du nicht verpassen solltest, besonders wenn du von deinem Wohnmobilstellplatz in Bariloche aus startest.
🌲 Tour 1: Die Route der Sieben Seen (Ruta de los Siete Lagos)
Diese weltberühmte Strecke ist ein Muss für jeden, der mit dem Fahrzeug unterwegs ist. Die Ruta 40 schlängelt sich über 110 Kilometer von Villa La Angostura nach San Martín de los Andes und verbindet, wie der Name schon sagt, sieben atemberaubende Seen. Von deinem RV park in Bariloche ist der Startpunkt leicht zu erreichen. Die Straße ist asphaltiert und gut befahrbar, sodass du dich voll und ganz auf die Landschaft konzentrieren kannst. Jeder See hat seinen eigenen Charakter, von tiefblauen Weiten bis zu smaragdgrünen Buchten. Plane einen ganzen Tag ein, um genügend Zeit für Fotostopps, kurze Spaziergänge und ein Picknick am Ufer zu haben. Das Tolle am camping in Bariloche ist, dass du nach einem langen Tag voller Eindrücke an deinen gemütlichen Platz zurückkehren kannst.
- Etappe 1: Villa La Angostura: Dieses charmante Dorf ist das Tor zur Route. Schlendere durch den kleinen Ort, bevor du dich auf den Weg machst.
- Etappe 2: Lago Espejo & Correntoso: Die ersten Seen auf der Route. Der Lago Espejo (Spiegelsee) macht seinem Namen alle Ehre, besonders an windstillen Tagen.
- Etappe 3: Lago Falkner & Villarino: Diese beiden Seen liegen direkt nebeneinander und bieten traumhafte Strände für eine Pause. Hier gibt es auch einen schönen Campingplatz, falls du die Tour auf zwei Tage ausdehnen möchtest.
- Etappe 4: San Martín de los Andes: Das Ziel der Route ist ein malerisches Städtchen am Ufer des Lago Lácar. Genieße ein spätes Mittagessen, bevor du die Rückfahrt zu deinem Campingplatz in Bariloche antrittst.
🏔️ Tour 2: Cerro Tronador und der Schwarze Gletscher (Ventisquero Negro)
Dieser Ausflug führt dich zum höchsten Berg der Region, dem erloschenen Vulkan Cerro Tronador (3.491 m). Der Name „Donnerer“ kommt von den Geräuschen, die entstehen, wenn große Eisbrocken von den Gletschern abbrechen und in die Tiefe stürzen. Die Fahrt dorthin ist bereits ein Abenteuer und führt über eine Schotterpiste durch dichte Wälder und entlang von Flüssen.
- Etappe 1: Pampa Linda: Am Fuße des Tronador liegt dieses idyllische Tal. Es ist der Ausgangspunkt für viele Wanderungen und bietet einfache Gasthäuser. Der perfekte Ort für eine Mittagspause.
- Etappe 2: Ventisquero Negro: Das absolute Highlight. Ein Gletscher, dessen Eis durch Sedimente und Geröll dunkel gefärbt ist. Er mündet in einen kleinen See, in dem oft Eisberge treiben. Der Anblick ist surreal und unvergesslich.
- Etappe 3: Garganta del Diablo: Ein kurzer Spaziergang führt dich zu beeindruckenden Wasserfällen, die vom Schmelzwasser der Gletscher gespeist werden. Die Kraft der Natur ist hier hautnah spürbar.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Bariloche


Ein gelungenes Abenteuer braucht eine gute Vorbereitung. Damit dein Erlebnis beim camping in Bariloche reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt.
Die beste Reisezeit: Der patagonische Sommer, von Dezember bis März, ist ideal. Die Tage sind lang und meist sonnig, die Temperaturen angenehm. Bedenke aber, dass dies auch die Hochsaison ist. Wenn du einen bestimmten Campingplatz in Bariloche im Auge hast, solltest du vor allem für Januar und Februar reservieren. Die Nebensaison im November oder April kann ebenfalls reizvoll sein: weniger Menschen, aber unbeständigeres Wetter.
Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in Patagonien ist unberechenbar. Selbst im Sommer kann es plötzlich stürmisch und kalt werden. Das Zwiebelprinzip ist dein bester Freund. Packe Kleidung in mehreren Schichten, eine wasserdichte und winddichte Jacke, eine warme Mütze und Handschuhe ein. Ein guter Schlafsack, der auch für kühle Nächte geeignet ist, ist unerlässlich. Eine robuste Isomatte schützt vor Bodenkälte. Vergiss nicht Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung – die Sonne hat hier eine enorme Kraft.
Den perfekten Platz finden: Die Auswahl reicht von wildromantischen, einfachen Plätzen (Campamentos Agrestes) bis zu voll ausgestatteten Campinganlagen (Campamentos Organizados). Letztere bieten oft heiße Duschen, Strom und kleine Läden. Die Suche nach dem passenden campsite in Bariloche hängt von deinen Bedürfnissen ab. Für Reisende mit Wohnmobil ist ein spezieller Wohnmobilstellplatz in Bariloche oft die beste Wahl. Ein solcher RV park in Bariloche bietet meist ebene Stellflächen, Entsorgungsstationen und Stromanschlüsse, was den Komfort erheblich steigert. Informiere dich online oder in lokalen Touristeninformationen über die verschiedenen Optionen.
Regeln im Nationalpark: Du befindest dich im Nationalpark Nahuel Huapi. Das bedeutet: Respektiere die Natur! Nimm deinen gesamten Müll wieder mit. Offenes Feuer ist nur an ausgewiesenen Feuerstellen (Fogones) erlaubt. Informiere dich über die aktuellen Waldbrandwarnstufen. Wildcampen ist nur in bestimmten, dafür vorgesehenen Zonen (Acampe Libre) gestattet. Halte Abstand zu wilden Tieren und füttere sie niemals.
Sicherheit: Der patagonische Wind kann extrem stark sein. Sorge dafür, dass dein Zelt gut abgespannt ist. Informiere immer jemanden über deine Pläne, wenn du zu einer längeren Wanderung aufbrichst. Eine Registrierung bei der Parkverwaltung für anspruchsvolle Touren ist oft obligatorisch. Wasser aus Bächen und Seen sollte vor dem Trinken gefiltert oder abgekocht werden. Indem du diese Tipps beherzigst, wird dein Trip zum in Bariloche campen zu einer sicheren und unvergesslichen Erfahrung.