logo

Camping im Argentinischen Seengebiet: Dein Guide für das ultimative Naturerlebnis

Stell dir vor: Du wachst auf, öffnest dein Zelt und blickst auf einen spiegelglatten See, in dem sich die schneebedeckten Gipfel der Anden spiegeln. Das ist kein Traum, das ist dein Alltag, wenn du im Argentinischen Seengebiet campen gehst. Diese atemberaubende Region in Patagonien ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Egal, ob du einen einfachen Zeltplatz oder einen voll ausgestatteten Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet suchst – hier findest du den perfekten Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in die Wildnis einzutauchen. Dein Abenteuer beginnt jetzt!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Argentinisches Seengebiet – Eine Region der Entdeckungen

camping_argentinische-seenplatte_lagerfeuer-unter-sternen.pngcamping_argentinische-seenplatte_kajak-auf-gletschersee.png

Das Argentinische Seengebiet, im Herzen Nordpatagoniens gelegen, ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und ein wahres Mekka für alle, die das authentische Naturerlebnis suchen. Wenn du planst, im Argentinischen Seengebiet zu campen, triffst du die beste Entscheidung für einen unvergesslichen Urlaub. Die Region erstreckt sich über die Provinzen Neuquén und Río Negro und ist geprägt von unzähligen kristallklaren Seen, dichten, alten Wäldern und den majestätischen, oft schneebedeckten Gipfeln der Anden. Jeder Campingplatz im Argentinischen Seengebiet ist ein Tor zu dieser spektakulären Wildnis.

Die Hauptorte der Region, wie San Carlos de Bariloche, Villa La Angostura und San Martín de los Andes, sind nicht nur charmante Städtchen mit alpiner Architektur und köstlicher Schokolade, sondern auch perfekte Ausgangspunkte für deine Camping-Abenteuer. Hier findest du alles, was du brauchst: von Supermärkten zur Aufstockung deiner Vorräte bis hin zu Outdoor-Läden für die letzte fehlende Ausrüstung. Von diesen Zentren aus führen Straßen tief in die Nationalparks Nahuel Huapi und Lanín, wo sich die meisten Campingmöglichkeiten befinden. Einen passenden Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet zu finden, ist dank der guten Infrastruktur rund um diese Orte meist unkompliziert. Die Entscheidung, im Argentinischen Seengebiet zu campen, bedeutet, eine riesige Auswahl an Plätzen zu haben. Du kannst zwischen voll ausgestatteten Campingplätzen (Camping Organizado) mit heißen Duschen, Strom und Grillplätzen (Parillas) oder einfachen, naturnahen Plätzen (Camping Agreste) wählen, die oft nur eine Trockentoilette bieten, dich dafür aber mitten in die unberührte Natur versetzen. Für viele ist diese Einfachheit der wahre Luxus. Das Gefühl, morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden und direkt vom Zelt aus in den See springen zu können, ist unbezahlbar und ein Kernaspekt des Campens in dieser Region. Jeder Campingplatz im Argentinischen Seengebiet bietet eine einzigartige Kulisse und Atmosphäre, von familienfreundlichen Anlagen an sandigen Seeufern bis hin zu abgelegenen Plätzen für erfahrene Wanderer. Auch für Reisende mit Campern gibt es eine wachsende Anzahl an Optionen. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet bietet dir die Flexibilität, die berühmte „Route der Sieben Seen“ in deinem eigenen Tempo zu erkunden und jeden Abend an einem anderen malerischen Ort zu verbringen.

Erlebnisse, die dein Camping-Abenteuer unvergesslich machen

camping_argentinische-seenplatte_blick-aus-dem-zelt.pngcamping_argentinische-seenplatte_wanderung-im-lenga-wald.png

Ein Campingurlaub in dieser Region ist weit mehr als nur das Übernachten in der Natur – es ist eine Einladung zu unzähligen Abenteuern. Die Entscheidung, im Argentinischen Seengebiet zu campen, öffnet dir die Tür zu einer Welt voller Aktivitäten, die dein Herz höherschlagen lassen. Dein Zelt oder Wohnmobil ist dabei die perfekte Basis, von der aus du jeden Tag zu neuen Entdeckungen aufbrechen kannst.

Wandern und Trekking: Die Anden sind ein Wanderparadies. Von deinem Campingplatz im Argentinischen Seengebiet aus starten unzählige Wanderwege. Ob du eine gemütliche Wanderung entlang eines Sees oder eine anspruchsvolle Mehrtagestour zu einer Berghütte (Refugio) planst – hier ist für jeden etwas dabei. Beliebte Ziele rund um Bariloche sind der Cerro Llao Llao für eine fantastische Aussicht oder die anspruchsvollere Tour zum Refugio Frey. Das Beste daran? Nach einem langen Tag in den Bergen kehrst du zu deinem Lager zurück, machst ein Feuer und genießt die Stille der Natur. Das ist die Essenz des Campens im Argentinischen Seengebiet.

Wassersport: Bei so vielen Seen ist es keine Überraschung, dass Wassersport hier großgeschrieben wird. Miete ein Kajak oder ein Stand-Up-Paddle-Board und erkunde versteckte Buchten und Strände, die vom Land aus unzugänglich sind. Die Seen Nahuel Huapi, Gutiérrez oder Correntoso sind ideal dafür. Viele Campingplätze liegen direkt am Wasser und haben sogar einen eigenen Bootsverleih. Es gibt kaum etwas Erfrischenderes, als den Tag mit einem Sprung ins kühle, klare Wasser direkt vor deinem Zelt zu beginnen.

Mountainbiking: Die schier endlosen Schotterpisten und Waldwege sind ein Traum für Mountainbiker. Schnapp dir dein Rad und erkunde die Landschaft auf zwei Rädern. Die Routen variieren von einfachen Wegen für Familien bis hin zu technischen Singletrails für Adrenalinjunkies. Ein Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet ist oft der ideale Startpunkt, da du dein Equipment direkt vor Ort hast und maximale Flexibilität genießt.

Tierbeobachtung: Die Nationalparks sind die Heimat einer vielfältigen Tierwelt. Halte Ausschau nach Kondoren, die majestätisch am Himmel kreisen, Guanakos, die durch die Steppe ziehen, oder dem seltenen Huemul, einem andinen Hirsch. Wenn du leise bist und Geduld hast, wirst du beim Campen im Argentinischen Seengebiet mit unvergesslichen Tierbegegnungen belohnt.

Die schönsten Tagesausflüge für Camper

camping_argentinische-seenplatte_gauchos-in-patagonien.pngcamping_argentinische-seenplatte_andenkondor-im-flug.png

Einer der größten Vorteile, wenn du dich für einen Campingplatz im Argentinischen Seengebiet als Basis entscheidest, ist die Freiheit, die atemberaubende Umgebung in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Die Tagesausflüge hier sind keine einfachen Fahrten von A nach B, sondern Erlebnisse für sich. Hier sind zwei der schönsten Touren, die du von deinem Zelt oder Wohnmobil aus unternehmen kannst.



🌲 Tour 1: Die Route der Sieben Seen (Ruta de los Siete Lagos)



Dies ist der Klassiker und ein absolutes Muss für jeden, der im Argentinischen Seengebiet campen geht. Die berühmte Ruta 40 verbindet Villa La Angostura mit San Martín de los Andes auf einer Strecke von etwa 110 Kilometern, die an sieben (eigentlich mehr) spektakulären Seen vorbeiführt. Die Straße ist komplett asphaltiert und somit für jedes Fahrzeug, auch für Wohnmobile, bestens geeignet. Ein Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet in der Nähe von einem der Endpunkte ist ideal.



1. Etappe 1: Start in Villa La Angostura: Nimm dir Zeit für diesen charmanten Ort, bevor du startest. Die Straße schlängelt sich bald am Ufer des riesigen Nahuel Huapi Sees entlang und bietet erste Fotostopps.



2. Etappe 2: Seen Correntoso, Espejo Grande und Escondido: Der erste Stopp ist der Lago Correntoso. Kurz darauf folgt der Lago Espejo Grande (Großer Spiegelsee), der seinem Namen alle Ehre macht. Halte an den ausgeschilderten „Miradores“ (Aussichtspunkten) und genieße die Postkartenmotive.



3. Etappe 3: Seen Villarino, Falkner und Machónico: Diese Seen liegen eng beieinander und jeder hat seinen eigenen Charakter. Am Lago Falkner gibt es einen wunderschönen Sandstrand und einen einfachen Campingplatz – perfekt für eine längere Mittagspause oder sogar eine Übernachtung, wenn du die Tour auf zwei Tage ausdehnen möchtest.



4. Etappe 4: Ankunft in San Martín de los Andes: Die Tour endet am Ufer des Lago Lácar in der malerischen Stadt San Martín de los Andes. Schlendere durch die Straßen, bevor du zu deinem Campingplatz zurückkehrst oder dir hier einen neuen suchst.



🌲 Tour 2: Zum Fuß des Cerro Tronador und des schwarzen Gletschers (Ventisquero Negro)



Diese Tour führt dich von Bariloche aus tief in den Nationalpark Nahuel Huapi zu einem der imposantesten Berge der Region, dem Cerro Tronador (der „Donnerer“). Seinen Namen verdankt er dem Geräusch von kalbenden Gletschern, das wie ein fernes Gewitter klingt. Dies ist ein fantastischer Tagesausflug von deinem Campingplatz im Argentinischen Seengebiet aus.



1. Etappe 1: Die Anfahrt: Die Straße ist eine unbefestigte Schotterpiste und hat Einbahnregelungen zu bestimmten Uhrzeiten (informiere dich vorab!). Die Fahrt allein ist schon ein Abenteuer und führt durch dichte Coihue-Wälder und entlang des Mascardi-Sees.



2. Etappe 2: Pampa Linda: Dies ist eine weite Ebene am Fuße des Berges und der letzte bewohnte Ort mit einem Hotel, Restaurant und einem Campingplatz. Ein idealer Ort für eine Pause.



3. Etappe 3: Der Schwarze Gletscher (Ventisquero Negro): Nur wenige Kilometer weiter erreichst du den Endpunkt der Straße. Hier erwartet dich ein unglaublicher Anblick: ein Gletschersee, gefüllt mit dunkelgrauem Wasser, in dem Eisberge schwimmen, die vom Ventisquero Negro abbrechen. Der Gletscher selbst ist nicht schwarz, sondern transportiert Gestein und Sedimente, die ihm seine einzigartige Farbe verleihen.



4. Etappe 4: Wanderung zur Garganta del Diablo: Vom Parkplatz aus führt ein kurzer, einfacher Spaziergang zu einem Aussichtspunkt, von dem du einen noch besseren Blick auf die Gletscherzungen des Tronador und den Wasserfall „Garganta del Diablo“ (Teufelsschlund) hast. Das Dröhnen des Eises ist hier oft deutlich zu hören – ein unvergessliches Erlebnis, das die Mühen der Anfahrt belohnt.

Praktische Tipps für deinen Camping-Trip

camping_argentinische-seenplatte_fliegenfischen-am-fluss.pngcamping_argentinische-seenplatte_mahlzeit-mit-aussicht.png

Ein gut geplanter Campingurlaub ist ein gelungener Campingurlaub. Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft und du das Campen im Argentinischen Seengebiet in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel, um den perfekten Campingplatz im Argentinischen Seengebiet zu finden und eine unvergessliche Zeit zu haben.

1. Die Wahl des richtigen Campingplatzes:
Die Region bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Überlege dir, was dir wichtig ist. Brauchst du Komfort wie heiße Duschen und Strom? Dann ist ein „Camping Organizado“ die richtige Wahl. Suchst du die pure Natur und Abgeschiedenheit? Dann könnte ein einfacher „Camping Agreste“ oder ein Platz innerhalb eines Nationalparks perfekt sein. Viele Plätze, besonders die beliebten, können in der Hauptsaison (Januar/Februar) schnell voll sein. Eine Reservierung ist oft nicht möglich, daher gilt: früh ankommen! Für Reisende mit Fahrzeug ist ein Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet die komfortabelste Option.

2. Beste Reisezeit:
Der südliche Sommer von Dezember bis März ist ideal. Die Tage sind lang und meist warm, aber das Wetter in Patagonien ist unberechenbar. Sei immer auf vier Jahreszeiten an einem Tag vorbereitet. Starke Winde sind keine Seltenheit. Die Nebensaison (November, April) kann ebenfalls reizvoll sein, mit weniger Menschen und wunderschönen Herbstfarben, aber auch kühleren Temperaturen.

3. Was du einpacken solltest:

  • Zelt: Ein robustes, wind- und wasserdichtes Zelt ist unerlässlich.
  • Schlafsack: Wähle einen Schlafsack, der auch für Temperaturen um den Gefrierpunkt geeignet ist, da die Nächte auch im Sommer kalt werden können.
  • Kleidung: Das Zwiebelprinzip ist dein bester Freund. Packe mehrere Schichten ein: Funktionsunterwäsche, Fleece, eine Daunenjacke und eine gute Regenjacke. Vergiss Mütze und Handschuhe nicht!
  • Kochen: Ein zuverlässiger Gaskocher ist Gold wert. Offenes Feuer ist auf den meisten Campingplätzen strengstens verboten.
  • Sonnenschutz: Die Sonneneinstrahlung ist intensiv. Sonnencreme mit hohem LSF, Sonnenbrille und Hut sind Pflicht.

4. Sicherheit und Respekt vor der Natur:

  • Feuer: Mache Feuer nur an den ausdrücklich dafür vorgesehenen Stellen (Parillas). Die Gefahr von Waldbränden ist extrem hoch.
  • Müll: Nimm deinen gesamten Müll wieder mit. Hinterlasse den Platz so, wie du ihn vorgefunden hast. Dies ist die goldene Regel beim Campen im Argentinischen Seengebiet.
  • Tiere: Füttere keine wilden Tiere, insbesondere nicht die Füchse, die oft auf den Campingplätzen anzutreffen sind. Bewahre Lebensmittel sicher und verschlossen auf.
  • Wasser: Auch wenn das Wasser in den Bächen kristallklar aussieht, ist es ratsam, es vor dem Trinken zu filtern oder abzukochen.

5. Unterwegs mit dem Wohnmobil:
Einen Wohnmobilstellplatz im Argentinischen Seengebiet zu nutzen, bietet maximale Flexibilität. Denke daran, dass nicht alle Straßen asphaltiert sind. Informiere dich über den Zustand der Pisten, bevor du in abgelegene Gebiete fährst. Tanke immer rechtzeitig, da die Entfernungen zwischen den Tankstellen groß sein können.

FAQ