logo

Camping auf Sardinien: Dein Abenteuer wartet!

Willkommen auf Sardinien, dem Juwel im Mittelmeer! Wenn du von türkisblauem Wasser, weißen Sandstränden und unberührter Natur träumst, dann ist Camping auf Sardinien genau das Richtige für dich. Auf dieser Seite findest du alles, was du für deinen perfekten Urlaub wissen musst – von den schönsten Wohnmobilstellplätzen auf Sardinien bis hin zu geheimen Buchten, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Dein nächster Traumurlaub beim Campen auf Sardinien, der perfekte kemping na Sardynii, beginnt genau hier!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Sardinien – Insel der Entdeckungen

camping_sardinien_sternenhimmel-ueber-supramonte.pngcamping_sardinien_sonnenuntergang-costa-verde.png

Sardinien ist mehr als nur eine Insel – es ist ein Kontinent im Miniaturformat, der darauf wartet, von dir mit dem Zelt oder Wohnmobil erkundet zu werden. Stell dir vor, du wachst morgens auf, öffnest den Reißverschluss deines Zeltes und blickst direkt auf das smaragdgrüne Wasser der Costa Smeralda. Genau das bedeutet Campen auf Sardinien. Die Vielfalt der Landschaft ist atemberaubend: Im Norden findest du weltberühmte Strände und glamouröse Küstenorte, während der Osten mit dem wildromantischen Golf von Orosei lockt – ein Paradies für Wanderer und Kletterer, die nach einem Abenteuer einen guten Wohnmobilstellplatz auf Sardinien zu schätzen wissen. Jeder, der schon einmal hier war, schwärmt von der Erfahrung, die ein kemping na Sardynii bietet.

Der Süden der Insel, rund um die Hauptstadt Cagliari, besticht durch lange Sandstrände wie in Chia oder Villasimius, die ideal für Familien sind. Hier einen Campingplatz auf Sardinien zu finden, ist einfach und bietet die perfekte Ausgangsbasis für entspannte Tage am Meer. Im Landesinneren hingegen entdeckst du eine andere Welt: schroffe Berge, dichte Wälder und die geheimnisvollen Nuraghen – prähistorische Steintürme, die Tausende von Jahren alt sind und die einzigartige Geschichte der Insel erzählen. Ein guter Wohnmobilstellplatz auf Sardinien im Inselinneren ist ideal, um diese kulturellen Schätze zu erkunden. Die Suche nach dem perfekten miejsce dla kamperów Sardynia führt dich durch traditionelle Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. In Sardinien zu campen bedeutet, jeden Tag etwas Neues zu entdecken und die Freiheit zu haben, dorthin zu fahren, wo es am schönsten ist. Die Gastfreundschaft der Sarden wird deinen Aufenthalt unvergesslich machen. Dein Abenteuer kemping na Sardynii wird dich mit unzähligen Eindrücken belohnen.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen auf Sardinien

camping_sardinien_kajak-in-cala-gonone.pngcamping_sardinien_morgenkaffee-mit-meerblick.png

Dein Urlaub auf einem Campingplatz auf Sardinien ist die perfekte Gelegenheit, die Insel aktiv zu erleben. Die Möglichkeiten sind schier endlos und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das kristallklare Wasser lädt förmlich zum Schnorcheln und Tauchen ein. Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt im Meeresschutzgebiet von Tavolara oder an der Küste von Alghero, wo rote Korallenriffe auf dich warten. Viele Campingplätze bieten eigene Tauchschulen oder verleihen Ausrüstung an.

Für Adrenalinjunkies und Wanderfreunde ist das Supramonte-Gebirge ein Muss. Hier kannst du auf dem berühmten Wanderweg 'Selvaggio Blu' deine Grenzen testen oder durch die tiefste Schlucht Europas, die Gola Su Gorropu, wandern. Nach einem anstrengenden Tag gibt es nichts Besseres, als zu deinem gemütlichen Wohnmobilstellplatz auf Sardinien zurückzukehren und den Abend ausklingen zu lassen. Auch Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen und Kajakfahren sind extrem beliebt. Orte wie Porto Pollo im Norden sind weltbekannte Surf-Hotspots. Paddel mit dem Kajak entlang der Küste des Golfo di Orosei und entdecke versteckte Buchten, die nur vom Wasser aus erreichbar sind. Ein kemping na Sardynii ist die ideale Basis für solche Abenteuer. Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Besuche die bunten Gassen von Bosa, die spanisch geprägte Architektur von Alghero oder die antiken Ruinen von Nora. Jeder Ausflug wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein gut gelegenes miejsce dla kamperów Sardynia ermöglicht es dir, Kultur und Natur perfekt zu verbinden. In Sardinien zu campen heißt, jeden Tag ein neues Abenteuer zu beginnen.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz aus

camping_sardinien_wildcampen-im-gennargentu.pngcamping_sardinien_leuchtturm-capo-spartivento.png

Einer der größten Vorteile beim Campen auf Sardinien ist die Flexibilität. Dein Zelt oder Wohnmobil ist die perfekte Basis, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Hier sind drei Vorschläge für unvergessliche Tagestouren, die du von deinem Campingplatz auf Sardinien aus starten kannst.

🌲 Insel-Hopping im La-Maddalena-Archipel



Dieser Nationalpark im Nordosten Sardiniens ist ein absolutes Muss. Die Inselgruppe besteht aus sieben Hauptinseln und unzähligen kleineren Inselchen mit einigen der schönsten Strände der Welt. Von deinem Wohnmobilstellplatz auf Sardinien in der Nähe von Palau oder Cannigione aus kannst du entweder an einer geführten Bootstour teilnehmen oder dir ein kleines Motorboot mieten, um die Inseln selbst zu erkunden.

1. Etappe 1: Starte in Palau und fahre zur Insel Spargi. Anker in der Bucht Cala Corsara und genieße das karibische Flair. Das Wasser ist unglaublich klar und perfekt zum Schnorcheln.

2. Etappe 2: Weiter geht es zur Insel Budelli mit ihrem berühmten Rosa Strand (Spiaggia Rosa). Das Betreten ist zum Schutz des Sandes verboten, aber der Anblick vom Boot aus ist magisch.

3. Etappe 3: Mache einen Stopp auf der Hauptinsel La Maddalena. Erkunde das charmante Städtchen mit seinen engen Gassen und genieße ein leckeres Eis am Hafen, bevor du zu deinem kemping na Sardynii zurückkehrst.

🏜️ Roadtrip an der wilden Costa Verde



Die 'Grüne Küste' im Südwesten ist das genaue Gegenteil der Costa Smeralda: wild, unberührt und rau. Dieser Roadtrip ist perfekt für alle, die das authentische Sardinien suchen.

1. Etappe 1: Dein Startpunkt ist der beeindruckende Strand von Piscinas mit seinen bis zu 60 Meter hohen Sanddünen. Ein wahrhaft einzigartiger Ort, der an eine Wüste erinnert. In der Nähe findest du abgelegene Stellplätze, das perfekte miejsce dla kamperów Sardynia für Naturliebhaber.

2. Etappe 2: Folge der Küstenstraße nach Norden und entdecke die Überreste der alten Bergbauindustrie, zum Beispiel in den verlassenen Minendörfern Ingurtosu und Montevecchio. Die rostigen Ruinen bilden einen faszinierenden Kontrast zur Natur.

3. Etappe 3: Beende deine Tour in Buggerru, einem ehemaligen Minenstädtchen, das malerisch in eine Bucht eingebettet ist. Besuche den Strand von Cala Domestica, eine der schönsten Buchten der Insel.

Praktische Tipps für deinen Camping-Trip nach Sardinien

camping_sardinien_kochen-unter-pinien.pngcamping_sardinien_felsenpools-der-gallura.png

Damit dein Abenteuer kemping na Sardynii ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige wichtige und praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist alles, besonders wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist.

Beste Reisezeit: Wie bereits erwähnt, sind die Monate April bis Juni sowie September und Oktober ideal. Das Wetter ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten, die Insel ist grün und die Preise für Fähren und jeden Campingplatz auf Sardinien sind deutlich niedriger als im Hochsommer.

Fähre buchen: Buche deine Fährüberfahrt so früh wie möglich, besonders wenn du in der Hauptsaison oder mit einem großen Wohnmobil reist. Vergleiche die Preise von Anbietern wie Moby, Grimaldi Lines oder Sardinia Ferries. Nachtfahrten können eine gute Option sein, um einen Urlaubstag zu sparen.

Wildcampen ist verboten: Wir können es nicht oft genug betonen. Das freie Stehen mit dem Camper ist auf Sardinien strengstens untersagt und wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Nutze das hervorragende Netzwerk an offiziellen Campingplätzen und 'Aree di Sosta' (ausgewiesene Wohnmobilstellplätze). Ein gutes miejsce dla kamperów Sardynia findest du über diverse Apps und Foren. Respektiere die Natur und die lokalen Regeln.

Fahren auf Sardinien: Die Straßen können, besonders im Landesinneren, sehr eng, kurvenreich und steil sein. Fahre vorausschauend und plane genügend Zeit für deine Etappen ein. Die Aussichten sind oft so spektakulär, dass du ohnehin öfter anhalten möchtest. Prüfe vorab die Zufahrtswege zu abgelegenen Stränden oder einem geplanten Wohnmobilstellplatz auf Sardinien.

Ausstattung: Neben der üblichen Campingausrüstung solltest du unbedingt ausreichend Sonnenschutz, eine gut gefüllte Reiseapotheke und Mückenschutzmittel einpacken. Auffahrkeile sind für Wohnmobilisten unerlässlich, da viele Stellplätze naturbelassen und nicht immer eben sind. So wird dein Erlebnis beim Campen auf Sardinien entspannt und sicher.

FAQ