logo

Camping in der Provence: Dein Traumurlaub unter der Sonne Südfrankreichs

Willkommen in der Provence! Träumst du von Lavendelfeldern, dem Zirpen der Zikaden und malerischen Dörfern? Dann ist ein Campingurlaub genau das Richtige für dich. Egal, ob du einen gemütlichen Campingplatz in der Provence suchst oder mit dem Wohnmobil unterwegs bist und einen gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatz in der Provence benötigst – hier findest du alles, was du für dein Abenteuer, das unvergessliche faire du camping en Provence, brauchst.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Provence – Eine Region voller Entdeckungen

camping_provence_lagerfeuer-am-flussufer.pngcamping_provence_morgen-im-olivenhain.png

Stell dir vor, du wachst auf und das erste, was du siehst, ist das sanfte Licht der provenzalischen Sonne, das durch dein Zelt oder Wohnmobilfenster fällt. Das ist die Magie, wenn du in der Provence campen gehst. Diese Region im Südosten Frankreichs ist mehr als nur ein Reiseziel; sie ist ein Lebensgefühl. Von den leuchtenden Lavendelfeldern des Plateaus von Valensole bis zu den ockerfarbenen Felsen von Roussillon – die Landschaft ist eine Leinwand der Natur. Ein idealer Campingplatz in der Provence ist der perfekte Ausgangspunkt, um diese Schönheit hautnah zu erleben. Anstatt in einem anonymen Hotel zu wohnen, bist du mitten in der Natur. Das Abenteuer, faire du camping en Provence, ermöglicht es dir, den Duft von Thymian und Rosmarin direkt vor deiner Tür zu riechen. Viele Reisende schwören auf die Flexibilität, die ein eigener Wohnmobilstellplatz in der Provence bietet. Du kannst heute in einem malerischen Dorf im Luberon parken und morgen an der spektakulären Verdonschlucht aufwachen. Die Suche nach der perfekten aire de camping-car en Provence wird so zu einem Teil des Abenteuers, denn sie führt dich an Orte, die du sonst vielleicht nie entdeckt hättest. Das Erlebnis, in der Provence zu campen, verbindet dich tief mit der Region, ihren Rhythmen und ihrer unvergleichlichen Atmosphäre. Jeder Tag bietet eine neue Entdeckung, sei es ein versteckter Markt, eine antike römische Ruine oder einfach nur der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang bei einem Glas Rosé zu genießen. Dein Urlaub auf einem Campingplatz in der Provence wird so zu einer unvergesslichen Reise ins Herz Südfrankreichs.

Unvergessliche Erlebnisse: Was du beim Campen in der Provence nicht verpassen darfst

camping_provence_sternennacht-im-luberon.pngcamping_provence_vorbereitung-fuer-den-markt.png

Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz in der Provence ist die Eintrittskarte zu einer Welt voller Abenteuer. Die wahre Schönheit des faire du camping en Provence liegt darin, jeden Tag etwas Neues zu erleben. Schnüre deine Wanderschuhe und erkunde die Calanques bei Marseille, fjordähnliche Buchten mit türkisblauem Wasser. Oder schwing dich aufs Fahrrad und folge dem Lavendelduft durch das Luberon-Gebirge. Ein absolutes Muss für jeden, der in der Provence campen geht, ist der Besuch eines traditionellen Wochenmarktes. In Orten wie Apt oder L'Isle-sur-la-Sorgue findest du alles, von frischem Obst und Gemüse über duftende Seifen bis hin zu handgefertigter Keramik. Hier kannst du dich für ein köstliches Abendessen auf deinem Campingplatz eindecken. Weinliebhaber sollten sich eine Verkostung in einem der zahlreichen Weingüter rund um Châteauneuf-du-Pape nicht entgehen lassen. Wenn du mit dem Camper unterwegs bist, ist die Flexibilität unbezahlbar. Du findest immer eine passende aire de camping-car en Provence in der Nähe deines nächsten Ziels. So kannst du Kultur und Natur perfekt verbinden. Besuche die römischen Arenen in Arles oder den Papstpalast in Avignon und ziehe dich abends auf deinen ruhigen Wohnmobilstellplatz in der Provence zurück. Das ist die Freiheit, die das camping en Provence so einzigartig macht.

Die schönsten Tagesausflüge ab deinem Campingplatz

camping_provence_fruehstueck-mit-schluchtblick.pngcamping_provence_camping-am-weinberg.png

Einer der größten Vorteile, wenn du in der Provence campen gehst, ist die Möglichkeit, jeden Tag eine neue Ecke dieser faszinierenden Region zu entdecken. Dein Campingplatz in der Provence oder dein Wohnmobilstellplatz in der Provence ist die ideale Basis für unvergessliche Tagesausflüge.



🌲 Tour 1: Die Dörfer des Luberon



Diese Tour führt dich durch das Herz der Provence, bekannt für seine malerischen, auf Hügeln gelegenen Dörfer. Die Route ist perfekt für einen entspannten Tag voller Kultur und atemberaubender Ausblicke.

1. Etappe 1: Gordes: Beginne deinen Tag in einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Parke dein Fahrzeug am Ortseingang und schlendere durch die engen Gassen bis zum Schloss. Der Ausblick von hier ist legendär.

2. Etappe 2: Roussillon: Fahre weiter nach Roussillon, dem Ockerdorf. Die leuchtend roten und gelben Fassaden der Häuser, gefärbt mit den Pigmenten der umliegenden Felsen, sind ein Fest für die Augen. Ein Spaziergang auf dem 'Sentier des Ocres' (Ockerpfad) ist ein Muss.

3. Etappe 3: Ménerbes: Beende deine Tour in Ménerbes, einem weiteren charmanten Dorf, das einst Künstler wie Picasso anzog. Genieße einen Kaffee auf dem Dorfplatz und lass die provenzalische Atmosphäre auf dich wirken.


🌲 Tour 2: Die majestätische Verdonschlucht



Diese Tour ist für Naturliebhaber und Abenteurer. Die Verdonschlucht ist der größte Canyon Europas und bietet spektakuläre Landschaften. Dein Abenteuer faire du camping en Provence bekommt hier eine wilde Note.

1. Etappe 1: Moustiers-Sainte-Marie: Starte in diesem wunderschönen Dorf am Eingang der Schlucht. Es ist berühmt für seine Fayence-Keramik und die Kapelle, die hoch über dem Dorf thront.

2. Etappe 2: Route des Crêtes: Fahre die 'Route des Crêtes', eine Panoramastraße, die atemberaubende Ausblicke in die Schlucht bietet. Halte an den zahlreichen Aussichtspunkten (Belvédères), um Gänsegeier zu beobachten und die Tiefe des Canyons zu bestaunen.

3. Etappe 3: Lac de Sainte-Croix: Schließe den Tag am Lac de Sainte-Croix ab. Hier kannst du ein Tretboot oder Kajak mieten und in die Schlucht hineinfahren, um das türkisfarbene Wasser aus nächster Nähe zu erleben. Eine perfekte Abkühlung nach einem aufregenden Tag.

Praktische Tipps für dein Abenteuer 'Camping en Provence'

camping_provence_siesta-unter-der-platane.pngcamping_provence_zelt-in-der-mohnwiese.png

Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige praktische Tipps für dein Abenteuer camping en Provence zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, besonders wenn du den perfekten Wohnmobilstellplatz in der Provence suchst.

1. Beste Reisezeit: Die ideale Zeit für in Provence campen ist das späte Frühjahr (Mai, Juni) und der frühe Herbst (September). Du vermeidest die extreme Hitze und die Menschenmassen des Hochsommers, genießt aber trotzdem sonniges Wetter. Für die Lavendelblüte ist die Zeit von Ende Juni bis Mitte Juli am besten.

2. Reservierung: In der Hauptsaison von Juli bis August ist es unerlässlich, deinen Campingplatz in der Provence im Voraus zu buchen. Beliebte Plätze sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Außerhalb der Saison bist du flexibler, aber eine kurze Online-Recherche schadet nie.

3. Die richtige Ausstattung: Neben der Standard-Campingausrüstung solltest du unbedingt an Sonnenschutz denken: Sonnencreme mit hohem LSF, Hüte und eine Sonnenbrille sind Pflicht. Ein guter Mückenschutz ist ebenfalls ratsam, besonders in der Nähe von Wasser.

4. Wohnmobil und Stellplätze: Die Provence ist ein Paradies für Wohnmobilisten. Es gibt ein dichtes Netz an Campingplätzen und speziellen Stellplätzen, den sogenannten 'Aires de Camping-Car'. Eine gute aire de camping-car en Provence bietet oft Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten und manchmal sogar Strom. Apps wie 'park4night' sind Gold wert, um den nächsten Übernachtungsplatz zu finden. Achte darauf, dass dein Fahrzeug nicht zu breit für die oft engen Dorfstraßen ist.

5. Respektiere die Natur: Das faire du camping en Provence bedeutet, Gast in einer empfindlichen Natur zu sein. Hinterlasse deinen Stellplatz immer sauberer, als du ihn vorgefunden hast. Offenes Feuer ist aufgrund der hohen Waldbrandgefahr im Sommer fast überall streng verboten. Nutze stattdessen einen Gasgrill.

FAQ