logo

Camping in der Côte-d'Or: Dein Abenteuer zwischen Weinbergen und Geschichte

Herzlich willkommen in der Côte-d'Or, dem goldenen Herzen des Burgunds! Suchst du den perfekten Ort, um in der Côte-d'Or zu campen? Dann bist du hier genau richtig. Ob du einen idyllischen Campingplatz in der Côte-d'Or für deine Familie suchst oder einen praktischen Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or für deinen Roadtrip benötigst – diese Region wird dich verzaubern. Die einzigartige Mischung aus weltberühmten Weinbergen, reicher Geschichte und atemberaubender Natur macht deinen Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass uns gemeinsam die Schätze entdecken, die dich bei deinem Abenteuer erwarten!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Côte-d'Or – Eine Region voller Entdeckungen

camping_gold-coast_lagerfeuer-in-abenddaemmerung.pngcamping_gold-coast_surfen-nahe-dem-camp.png

Die Côte-d'Or, die „goldene Küste“, ist weit mehr als nur ein Name – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für unvergessliche Eindrücke, kulinarische Höhepunkte und historische Entdeckungen. Wenn du dich für das Campen in der Côte-d'Or entscheidest, tauchst du ein in eine Landschaft, die von den weltberühmten Weinbergen der Côte de Nuits und Côte de Beaune geprägt ist. Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in der Côte-d'Or auf, die Sonne wirft ihre ersten goldenen Strahlen über die Reben und der Duft von frischem Kaffee mischt sich mit der klaren Morgenluft. Das ist kein Traum, das ist dein Campingurlaub im Herzen des Burgunds.

Die Region ist ein Paradies für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Die Hauptstadt Dijon, einst Sitz der mächtigen Herzöge von Burgund, beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem Herzogspalast und den malerischen Fachwerkhäusern. Etwas südlicher liegt Beaune, die Weinhauptstadt des Burgunds, mit dem weltberühmten Hôtel-Dieu, einem Meisterwerk flämischer Architektur. Dein Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or ist der ideale Ausgangspunkt, um diese Städte zu erkunden. Viele Stellplätze liegen strategisch günstig, sodass du Kultur und Natur perfekt verbinden kannst.

Aber die Côte-d'Or hat noch mehr zu bieten. Der Canal de Bourgogne schlängelt sich durch grüne Täler und lädt zu ausgedehnten Radtouren oder Spaziergängen ein. Im Westen lockt der Regionale Naturpark Morvan mit dichten Wäldern, klaren Seen und unzähligen Wanderwegen – ein perfekter Kontrast zu den sonnenverwöhnten Weinbergen. Jeder, der in der Côte-d'Or campen geht, findet hier sein persönliches Highlight. Die Vielfalt der Landschaft macht die Region zu einem erstklassigen Ziel für alle, die im Urlaub Abwechslung suchen und ihren Campingplatz in der Côte-d'Or als Basis für tägliche Entdeckungen nutzen möchten.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in der Côte-d'Or

camping_gold-coast_fruehstueck-mit-meerblick.pngcamping_gold-coast_haengematte-zwischen-palmen.png

Dein Campingurlaub wird erst durch die richtigen Aktivitäten zu einem echten Erlebnis. Und davon gibt es in dieser faszinierenden Region mehr als genug! Das Campen in der Côte-d'Or bedeutet, jeden Tag etwas Neues zu entdecken. An erster Stelle steht natürlich der Wein. Eine Weinprobe bei einem der unzähligen Winzer ist ein absolutes Muss. Viele Weingüter heißen Besucher herzlich willkommen und bieten Führungen durch ihre historischen Weinkeller an. Ein unvergessliches Erlebnis, das deinen Gaumen verwöhnen wird.

Für Aktivurlauber ist die Côte-d'Or ein wahres Eldorado. Der bereits erwähnte Canal de Bourgogne ist perfekt für Radfahrer. Der autofreie Treidelpfad führt dich vorbei an charmanten Dörfern, historischen Schleusen und beeindruckenden Burgen wie Châteauneuf-en-Auxois. Viele, die einen Campingplatz in der Côte-d'Or buchen, haben ihre Fahrräder dabei, um die Gegend auf zwei Rädern zu erkunden. Auch Wanderer kommen auf ihre Kosten. Die Weinberge selbst sind von unzähligen Wegen durchzogen, und der nahegelegene Morvan bietet anspruchsvollere Routen durch unberührte Natur.

Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or ermöglicht es dir, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Besuche einen der Wochenmärkte in Dijon, Beaune oder Nuits-Saint-Georges. Hier findest du lokale Spezialitäten wie den berühmten Dijon-Senf, den würzigen Époisses-Käse, Trüffel und natürlich eine riesige Auswahl an Weinen. Koche dir abends auf deinem Campingplatz ein köstliches Mahl mit frischen, regionalen Zutaten – so schmeckt das Campen in der Côte-d'Or am besten. Kulturelle Highlights wie die Abtei von Fontenay, ein UNESCO-Weltkulturerbe, oder das MuséoParc Alésia, das die Geschichte von Vercingetorix und den Galliern lebendig werden lässt, runden das vielfältige Angebot ab.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_gold-coast_sterne-ueber-dem-camp.pngcamping_gold-coast_allrad-am-strand.png

Dein Campingplatz in der Côte-d'Or ist die perfekte Basis für unvergessliche Tagesausflüge. Die kurzen Wege und die abwechslungsreiche Landschaft machen es leicht, jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben. Ob du mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Fahrrad unterwegs bist, diese Touren werden dich begeistern und dir die schönsten Seiten der Region zeigen. Ein gut ausgewählter Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or gibt dir die Flexibilität, diese Routen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Hier sind zwei unserer Lieblingstouren für alle, die in der Côte-d'Or campen:



🌲 Tour 1: Die Route des Grands Crus



Dies ist die Champs-Élysées des Burgunds! Diese legendäre Weinstraße führt dich auf etwa 60 Kilometern von Dijon im Norden nach Santenay im Süden, vorbei an den berühmtesten Weinlagen der Welt. Die Tour ist perfekt für einen ganzen Tag, an dem du Kultur, Landschaft und Genuss miteinander verbindest.

1. Etappe: Dijon nach Gevrey-Chambertin. Starte in Dijon und fahre Richtung Süden. Dein erster Halt ist Gevrey-Chambertin, ein Dorf, das für seine kraftvollen Rotweine bekannt ist. Schlendere durch die Gassen und besuche eines der vielen Weingüter.

2. Etappe: Vougeot und Vosne-Romanée. Weiter geht es zum berühmten Château du Clos de Vougeot, einer ehemaligen Weinpresse der Zisterziensermönche. Ein paar Kilometer weiter erreichst du Vosne-Romanée, die Heimat des legendären und teuersten Weins der Welt, des Romanée-Conti.

3. Etappe: Nuits-Saint-Georges nach Beaune. Nuits-Saint-Georges ist ein lebhaftes Städtchen, ideal für eine Mittagspause. Von hier aus fährst du weiter nach Beaune. Plane genügend Zeit ein, um das Hôtel-Dieu mit seinen farbenfrohen Dächern zu besichtigen und durch die charmante Altstadt zu bummeln.

4. Etappe: Pommard, Volnay und Meursault. Südlich von Beaune warten die berühmten Weißweindörfer auf dich. Meursault ist besonders malerisch und der perfekte Ort, um einen der besten Chardonnays der Welt zu probieren, bevor du zu deinem Campingplatz zurückkehrst.

🌲 Tour 2: Entlang des Canal de Bourgogne



Diese Tour verbindet die Ruhe des Wassers mit mittelalterlicher Geschichte. Sie ist ideal für Radfahrer, kann aber auch wunderbar mit dem Auto oder Wohnmobil erkundet werden.

1. Etappe: Pont-d'Ouche. Dieser kleine Ort ist ein beliebter Ausgangspunkt. Hier kannst du direkt am Kanal parken und eine Radtour starten oder einfach die entspannte Atmosphäre am Wasser genießen.

2. Etappe: Châteauneuf-en-Auxois. Nur eine kurze Fahrt vom Kanal entfernt thront eine der schönsten mittelalterlichen Festungen Frankreichs über der Landschaft. Erkunde die Burg und das perfekt erhaltene Dorf und genieße den spektakulären Ausblick.

3. Etappe: Pouilly-en-Auxois. Hier befindet sich der Kanaltunnel, ein technisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts. Besuche das Hafenbecken und erfahre mehr über die Geschichte des Kanals, bevor du den Tag gemütlich an einem der vielen Picknickplätze am Ufer ausklingen lässt.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in der Côte-d'Or

camping_gold-coast_tierbegegnung-beim-campen.pngcamping_gold-coast_campen-am-bach.png

Damit dein Urlaub reibungslos verläuft und du das Campen in der Côte-d'Or in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier einige nützliche Ratschläge für dich. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Abenteuer in dieser wunderschönen Region des Burgunds.

Beste Reisezeit: Die ideale Zeit für einen Campingurlaub ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter meist warm und sonnig – perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Der Frühling bezaubert mit blühenden Landschaften, während der frühe Herbst zur Zeit der Weinlese (vendanges) eine ganz besondere Atmosphäre bietet. Bedenke, dass es im Juli und August sehr voll werden kann.

Campingplatz-Reservierung: Wenn du in der Hochsaison reist, ist eine frühzeitige Buchung deines Campingplatzes in der Côte-d'Or unerlässlich. Beliebte Plätze, insbesondere solche in der Nähe von Beaune oder Dijon, sind oft Wochen im Voraus ausgebucht. Auch wenn du einen bestimmten Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or ansteuern möchtest, prüfe vorab die Verfügbarkeit, falls dies möglich ist. Außerhalb der Saison bist du flexibler.

Ausstattung und Packliste: Neben der üblichen Campingausrüstung solltest du unbedingt an Fahrräder denken. Die Region ist ein Paradies für Radfahrer! Festes Schuhwerk für Wanderungen durch die Weinberge oder den Morvan ist ebenfalls empfehlenswert. Denke auch an einen guten Mückenschutz, besonders wenn du in der Nähe von Gewässern wie dem Canal de Bourgogne oder der Saône campst. Ein Korkenzieher gehört natürlich zur Pflichtausstattung!

Unterwegs mit dem Wohnmobil: Die Côte-d'Or ist extrem wohnmobilfreundlich. Es gibt ein dichtes Netz an „Aires de Camping-Car“ – offizielle Stellplätze, die oft mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Viele Winzer bieten ebenfalls Stellplätze auf ihren Gütern an (France Passion). Beachte, dass Wildcampen und freies Stehen streng verboten ist. Nutze bitte ausschließlich die ausgewiesenen Flächen, um die Natur zu respektieren und Strafen zu vermeiden. Die Suche nach dem perfekten Wohnmobilstellplatz in der Côte-d'Or wird durch zahlreiche Apps und Reiseführer erleichtert.

Sprache und Etikette: Ein freundliches „Bonjour“ beim Betreten eines Geschäfts oder Weinguts öffnet alle Türen. Auch wenn viele Menschen in der Tourismusbranche Englisch sprechen, werden ein paar Worte Französisch sehr geschätzt. Beim Besuch von Weingütern ist es üblich, nach der Verkostung auch ein paar Flaschen Wein zu kaufen.

FAQ