Camping in les Cornouailles: Dein Abenteuer in der Bretagne
Entdecke die Magie der Bretagne und finde deinen perfekten Ort zum Campen in les Cornouailles. Diese Region im Süden des Finistère verzaubert mit wilden Küsten, malerischen Fischerdörfern und keltischen Legenden. Egal, ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, ein Campingplatz in les Cornouailles ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer. Hier findest du alles, was du für deinen Traumurlaub brauchst: von top ausgestatteten Stellplätzen bis hin zu naturnahen Plätzen direkt am Meer. Mach dich bereit, die bretonische Lebensart hautnah zu erleben!
No Data Found
Les Cornouailles – Region der Entdeckungen


Willkommen in les Cornouailles, dem Herzen der bretonischen Kultur und einer Landschaft, die von Mythen und Meer geprägt ist. Wenn du dich entschieden hast, hier zu campen, triffst du eine exzellente Wahl. Les Cornouailles ist keine einzelne Stadt, sondern eine historische Region, die sich von der Pointe du Raz bis nach Quimperlé erstreckt und eine unglaubliche Vielfalt bietet. Dein Abenteuer, in les Cornouailles zu campen, beginnt hier, zwischen steilen Klippen, tiefen Wäldern und charmanten Städten wie Quimper mit seinen Fachwerkhäusern und der beeindruckenden Kathedrale.
Die Suche nach dem perfekten camping en Cornouaille führt dich durch eine Landschaft, die Künstler wie Gauguin inspirierte. Stell dir vor, du wachst morgens auf, das Rauschen des Atlantiks im Ohr, und planst deinen Tag. Vielleicht eine Wanderung auf dem Zöllnerpfad GR34 oder ein Besuch in der Ville Close von Concarneau, einer Festungsstadt mitten im Hafen. Jeder Campingplatz in les Cornouailles hat seinen eigenen Charakter. Ob du einen familienfreundlichen Platz mit allen Annehmlichkeiten oder einen ruhigen Wohnmobilstellplatz in les Cornouailles bevorzugst, die Auswahl ist riesig. Die Entscheidung, `camper en Cornouaille` zu gehen, bedeutet, sich auf eine Reise voller Entdeckungen einzulassen. Die keltischen Wurzeln sind überall spürbar, von den zweisprachigen Ortsschildern bis zu den traditionellen Fest-Noz-Tanzfesten. Finde deine Basis und tauche ein in die einzigartige Atmosphäre dieser Region.
Erlebnisse in les Cornouailles: Von Surfen bis Kultur


Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz in les Cornouailles ist die perfekte Gelegenheit, die unzähligen Aktivitäten der Region auszuprobieren. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf! Die Küste ist ein Paradies für Wassersportler. An Stränden wie La Torche, einem der bekanntesten Surfspots Frankreichs, kannst du dich in die Wellen stürzen oder einfach nur den Profis zusehen. Viele Strände bieten auch Kurse für Anfänger im Surfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling an.
Für Wanderfreunde ist der bereits erwähnte Küstenwanderweg GR34 ein absolutes Muss. Die Etappen in les Cornouailles gehören zu den schönsten der gesamten Bretagne. Du wanderst entlang atemberaubender Klippen, entdeckst versteckte Buchten und genießt Ausblicke, die dir den Atem rauben werden. Nach einem langen Wandertag gibt es nichts Schöneres, als zu deinem gemütlichen Stellplatz zurückzukehren. Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, ist eine gute `aire de camping-car Cornouaille` der ideale Startpunkt für deine Touren. Auch Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Besuche das berühmte Musée de Pont-Aven, das der bekannten Künstlerkolonie gewidmet ist, oder das Fischereimuseum in Concarneau. Das Erlebnis, `camper en Cornouaille`, wird durch diese Vielfalt an Möglichkeiten unvergesslich. Verbinde Naturerlebnis mit Kultur und schaffe dir Erinnerungen, die lange nach deinem Urlaub nachklingen. Dein `camping en Cornouaille` ist mehr als nur ein Schlafplatz – es ist dein Tor zu den Abenteuern der Bretagne.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz


Ein riesiger Vorteil, wenn du dich für das Campen in les Cornouailles entscheidest, ist die Flexibilität. Von deinem Basislager aus kannst du wunderbare Tagesausflüge unternehmen und die Region erkunden. Hier sind zwei Touren, die du nicht verpassen solltest, ideal für Entdecker mit Auto oder Wohnmobil.
🌲 Tour 1: Route der Maler und Festungsmauern
Diese Tour führt dich zu zwei der ikonischsten Orte in les Cornouailles. Sie ist perfekt, um Kunst, Geschichte und maritimes Flair zu verbinden.
1. Etappe 1: Pont-Aven. Starte deinen Tag in dem charmanten Künstlerdorf Pont-Aven. Schlendere entlang des Flusses Aven, bewundere die alten Mühlen und besuche eine der vielen Galerien. Hier hat Paul Gauguin gelebt und gearbeitet – die Atmosphäre, die ihn inspirierte, ist noch heute spürbar. Gönn dir eine Schachtel der berühmten Butterkekse, den Galettes de Pont-Aven!
2. Etappe 2: Concarneau. Fahre weiter nach Concarneau und tauche ein in die Geschichte der "Ville Close", der befestigten Altstadt, die auf einer Insel im Hafen liegt. Überquere die Zugbrücke und verliere dich in den engen Gassen. Umrunde die Stadt auf der Wehrmauer und genieße den fantastischen Blick auf den Fischereihafen. Dein Wohnmobilstellplatz in les Cornouailles ist der perfekte Ort, um den frischen Fisch des Tages zuzubereiten.
🌲 Tour 2: Wilde Küste und das Ende der Welt
Diese Tour ist für Naturliebhaber und alle, die die raue, ungezähmte Seite der Bretagne erleben möchten. Hier fühlst du die Kraft des Atlantiks.
1. Etappe 1: Pointe du Raz. Fahre zum westlichsten Punkt von les Cornouailles, der Pointe du Raz. Dieser als "Grand Site de France" klassifizierte Ort ist schlichtweg spektakulär. Die Klippen stürzen hier 70 Meter tief ins Meer, und bei stürmischem Wetter ist die Gischt ein beeindruckendes Schauspiel. Nimm dir Zeit für eine Wanderung entlang der Klippen und genieße das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen.
2. Etappe 2: Audierne. Nach der wilden Natur der Pointe du Raz ist der Hafenort Audierne ein willkommener Kontrast. Der Hafen liegt geschützt in einer Flussmündung. Beobachte das Ein- und Auslaufen der Fischerboote, genieße einen Kaffee in einem der Cafés am Kai oder besuche den großen Sandstrand Plage de Trescadec. Eine `aire de camping-car Cornouaille` findest du oft in der Nähe solcher Häfen, ideal für eine Übernachtung.
Praktische Tipps für dein Camping-Erlebnis


Damit dein Urlaub unvergesslich wird, haben wir hier einige praktische Tipps für dein Abenteuer `camper en Cornouaille` zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist alles, besonders wenn man die bretonische Wetterlaunen kennt.
Beste Reisezeit: Die ideale Zeit für einen Campingurlaub ist von Mai bis September. Im Juli und August ist Hochsaison, es ist also voller und teurer. Juni und September sind oft ruhiger und das Wetter ist immer noch sehr angenehm. Aber auch im Frühling hat die blühende Landschaft ihren Reiz.
Was du einpacken solltest: Das Wetter in der Bretagne kann wechselhaft sein. Packe also Kleidung für alle Eventualitäten ein: Sonnencreme und Badesachen, aber auch eine Regenjacke und einen warmen Pullover für kühle Abende. Feste Schuhe für Wanderungen auf dem GR34 sind ein Muss. Wenn du auf einem einfachen camping en Cornouaille bist, vergiss nicht deine Kochausrüstung.
Unterwegs mit dem Wohnmobil: Les Cornouailles ist sehr wohnmobilfreundlich. Du findest ein dichtes Netz an Stellplätzen, von der einfachen `aire de camping-car Cornouaille` bis hin zu voll ausgestatteten Campingplätzen. Apps wie Park4Night sind extrem hilfreich, um den perfekten Platz für die Nacht zu finden. Achte auf die Beschilderung und respektiere die lokalen Regeln, insbesondere was das Entsorgen von Abwasser betrifft.
Lokale Märkte: Ein Highlight beim Campen in les Cornouailles ist der Besuch der lokalen Märkte. Fast jeder Ort hat seinen eigenen Markttag. Hier findest du frischen Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Käse und natürlich bretonische Spezialitäten wie Crêpes, Galettes und Cidre. Nutze die Gelegenheit, um lokale Produkte zu kaufen und sie direkt auf deinem Grill zuzubereiten – das ist der wahre Geschmack der Bretagne!