logo

Wohnmobil mieten in Wolfenbüttel – Dein Abenteuer wartet!

Träumst du von Freiheit und Abenteuer? Dein Traum beginnt hier! Wenn du dich für das Wohnmobil mieten Wolfenbüttel entscheidest, startest du deine Reise in einer Stadt voller Kultur und Geschichte. Erkunde die charmante Altstadt, entdecke den Harz und genieße die Flexibilität, die dir nur ein Camper bieten kann. Worauf wartest du? Dein Abenteuer ruft!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Wolfenbüttel als Startpunkt

wohnmobil_mieten_wolfenbuettel_schloss-wolfenbuttel-im-abendlicht.pngwohnmobil_mieten_wolfenbuettel_klein-venedig-bei-dammerung.png

Willkommen in Wolfenbüttel, der charmanten ehemaligen Residenzstadt der Welfenherzöge, die sich perfekt als Ausgangspunkt für dein nächstes Abenteuer eignet. Wenn du dich für das Wohnmobil mieten Wolfenbüttel entscheidest, tauchst du ein in eine Welt voller Geschichte, Kultur und niedersächsischer Gastfreundschaft. Geografisch liegt die Stadt mit ihren rund 52.000 Einwohnern im nördlichen Harzvorland, malerisch an den Ufern des Flusses Oker. Diese Lage macht Wolfenbüttel nicht nur zu einem kulturellen Juwel, sondern auch zum idealen Startpunkt für Touren in den Harz, eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands.

Die Geschichte Wolfenbüttels ist beeindruckend und an jeder Ecke spürbar. Über Jahrhunderte war die Stadt die Residenz des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel, was ihr ein prächtiges architektonisches Erbe bescherte. Das Schloss Wolfenbüttel, das zweitgrößte erhaltene Schloss Niedersachsens, und die weltberühmte Herzog August Bibliothek zeugen von dieser glanzvollen Vergangenheit. Persönlichkeiten wie Gotthold Ephraim Lessing, der hier als Bibliothekar wirkte und einige seiner wichtigsten Werke schrieb, oder der Komponist Michael Praetorius haben die Stadt geprägt. Wenn du also einen Camper mieten Wolfenbüttel möchtest, wandelst du auf den Spuren von Dichtern und Denkern. Die Stadt hat es geschafft, ihren historischen Kern mit über 600 Fachwerkhäusern unversehrt durch die Zeiten zu bewahren, was einen Spaziergang durch die Gassen zu einer Zeitreise macht.

Das Wetter in Wolfenbüttel ist gemäßigt, mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Reisezeit für einen Roadtrip ist von Mai bis September. Die Temperaturen sind dann angenehm, die Tage sind lang und die Natur im Umland zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ein entscheidender Vorteil, wenn du einen Wohnmobil mieten Wolfenbüttel willst, ist die Flexibilität, auf das Wetter reagieren zu können. Scheint die Sonne, lockt der Harz mit Wanderwegen und Talsperren. Bei Regen bieten die zahlreichen Museen und das prächtige Schloss perfekten Schutz und kulturellen Genuss. Die Entscheidung für das Camper mieten Wolfenbüttel gibt dir die Freiheit, genau diese Vielfalt zu erleben und deinen Urlaub Tag für Tag nach deinen Wünschen zu gestalten.

Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps rund um Wolfenbüttel

wohnmobil_mieten_wolfenbuettel_herzog-august-bibliothek.pngwohnmobil_mieten_wolfenbuettel_hauptkirche-marienkirche.png

Sobald du deinen Camper übernommen hast, gibt es in und um Wolfenbüttel unendlich viel zu entdecken. Die Stadt selbst ist ein einziges großes Freilichtmuseum. Beginne deine Erkundungstour am besten beim Schloss Wolfenbüttel. Die ehemalige Welfenresidenz beeindruckt mit ihrer barocken Fassade und beherbergt heute ein Gymnasium, die Bundesakademie für kulturelle Bildung und ein Museum, das dir Einblicke in das höfische Leben gibt.

Gleich nebenan wartet ein weiteres Highlight: die Herzog August Bibliothek. Sie gehört zu den bedeutendsten und ältesten Bibliotheken der Welt und war im 17. Jahrhundert als „achtes Weltwunder“ bekannt. Hier kannst du wertvolle mittelalterliche Handschriften und Bücher bestaunen, darunter das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Direkt gegenüber findest du das Lessinghaus, in dem der berühmte Dichter der Aufklärung lebte und wirkte. Hier schrieb er sein dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“. Ein Muss für jeden, der sich für das Wohnmobil mieten Wolfenbüttel entscheidet und Kultur liebt.

Schlendere danach durch die Altstadt mit ihren hunderten von prächtigen Fachwerkhäusern. Ein besonders malerisches Viertel ist Klein Venedig, wo die Oker-Grachten direkt an den Häusern vorbeiführen. Für eine Pause im Grünen sorgt der Seeliger Park, eine wunderschöne Parkanlage direkt an der Oker. Für Freizeitspaß sorgt das Stadtbad Okeraue, ein modernes Frei- und Hallenbad. Wenn du einen Camper mieten Wolfenbüttel möchtest, um auch die Umgebung zu erkunden, bist du in wenigen Minuten im Naturpark Elm-Lappwald oder im Nationalpark Harz, wo unzählige Wander- und Radwege auf dich warten. Auch die nahegelegene Löwenstadt Braunschweig mit ihrem historischen Burgplatz ist nur einen Katzensprung entfernt.

Die schönsten Touren ab Wolfenbüttel

wohnmobil_mieten_wolfenbuettel_idyllischer-stadtgraben.pngwohnmobil_mieten_wolfenbuettel_das-lessinghaus.png

Das Beste am Wohnmobil mieten Wolfenbüttel ist die ungebundene Freiheit, die dir dein fahrbares Zuhause bietet. Von hier aus kannst du unvergessliche Touren starten.

Tour 1: Die Harz-Entdecker-Route (ca. 2-3 Tage)
Starte in Wolfenbüttel und fahre Richtung Süden in den Harz. Dein erster Stopp ist die Kaiserstadt Goslar (UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihrer wunderschönen Altstadt und der Kaiserpfalz. Von dort geht es weiter nach Wernigerode, der „bunten Stadt am Harz“, wo das märchenhafte Schloss und die historische Schmalspurbahn auf dich warten. Fahre weiter über die Harzhochstraße (B242) durch dichte Wälder und entlang von Talsperren bis nach Quedlinburg (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) mit seinen über 2000 Fachwerkhäusern. Auf dem Rückweg kannst du noch einen Stopp am Hexentanzplatz in Thale einlegen, bevor du voller neuer Eindrücke nach Wolfenbüttel zurückkehrst.

Tour 2: Kultur- und Städtetrip in Niedersachsen (ca. 2 Tage)
Diese Tour ist perfekt für alle, die nach dem Camper mieten Wolfenbüttel noch mehr städtisches Flair erleben möchten. Dein erster Halt ist die Löwenstadt Braunschweig, nur 15 Minuten entfernt. Erkunde den Burgplatz mit dem Dom und dem Braunschweiger Löwen. Weiter geht es nach Hildesheim, wo der Mariendom und die Michaeliskirche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Am nächsten Tag fährst du nach Celle, dessen Altstadt mit dem Celler Schloss und hunderten von restaurierten Fachwerkhäusern als eine der schönsten in Deutschland gilt. Diese Route verbindet beeindruckende Geschichte mit urbanem Leben und ist eine ideale Ergänzung zu deinem Start in der Residenzstadt Wolfenbüttel.

Saubere Sache: So gibst du dein Wohnmobil gereinigt zurück

wohnmobil_mieten_wolfenbuettel_nebel-uber-den-okerauen.pngwohnmobil_mieten_wolfenbuettel_ruinen-der-asseburg.png

Am Ende deines Abenteuers mit dem Camper steht die Rückgabe an. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Außenreinigung. Das kann bei großen Fahrzeugen wie Alkoven-Wohnmobilen oder teilintegrierten Campern eine Herausforderung sein, da normale PKW-Waschanlagen oft zu niedrig sind. Damit du dein Fahrzeug stressfrei und sauber zurückgeben kannst, nachdem du das Erlebnis Wohnmobil mieten Wolfenbüttel genossen hast, haben wir hier ein paar passende Waschanlagen für dich herausgesucht, die auch für hohe Fahrzeuge geeignet sind.

Eine gute Planung erspart dir Zeit und Mühe am Rückgabetag. Denke daran, dass der Service Camper mieten Wolfenbüttel auch eine saubere Rückgabe voraussetzt. Hier sind einige Optionen:

1. STARWASH Wolfenbüttel
Diese moderne Waschstraße verfügt oft über separate, höhere Waschboxen, in denen du dein Wohnmobil manuell reinigen kannst. Informiere dich vor Ort über die maximale Durchfahrtshöhe.
Adresse: Schweigerstraße 7, 38302 Wolfenbüttel

2. LKW-Waschanlage in der Nähe (Braunschweig)
Im nahegelegenen Braunschweig gibt es mehrere LKW-Waschanlagen, die problemlos für Wohnmobile jeder Größe genutzt werden können. Diese sind auf große Fahrzeuge spezialisiert.
Beispiel: SVG Autohof Braunschweig, Porschestraße 21, 38112 Braunschweig

3. SB-Waschboxen mit Freifläche
Achte auf SB-Waschparks (Selbstbedienung), die über keine Höhenbegrenzung verfügen. Hier kannst du mit Hochdrucklanze und Bürste selbst Hand anlegen. Frage am besten vorab beim Personal oder prüfe die Beschilderung.

Dein Weg nach Wolfenbüttel: Anreise aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_wolfenbuettel_lichtstrahlen-im-lechlumer-holz.pngwohnmobil_mieten_wolfenbuettel_blick-vom-bismarckturm.png

Deine Reise beginnt mit der Anreise zu unserer Station, um dein Abenteuer mit dem Wohnmobil mieten Wolfenbüttel zu starten. Wolfenbüttel ist aus der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) hervorragend erreichbar.

Anreise mit dem Auto:
Aus Deutschland erreichst du Wolfenbüttel bequem über die Autobahnen. Von Westen und Osten (z.B. Berlin, Ruhrgebiet) kommend, nimmst du die A2 bis zum Kreuz Braunschweig-Nord und wechselst dann auf die A391 und A39 Richtung Bad Harzburg/Wolfenbüttel. Aus dem Süden (z.B. München, Frankfurt) fährst du über die A7 bis zur Ausfahrt Salzgitter und von dort über die A39. Aus der Schweiz (z.B. Zürich, Basel) und Österreich (z.B. Wien, Innsbruck) führt der schnellste Weg ebenfalls über die A7 in Deutschland.

Anreise mit dem Zug:
Der nächstgelegene Fernverkehrsbahnhof ist der Hauptbahnhof Braunschweig. Er ist ein wichtiger ICE-Knotenpunkt und wird direkt aus vielen deutschen Städten sowie aus Basel (Schweiz) und Wien (Österreich) mit dem ICE oder Railjet angefahren. Von Braunschweig Hbf nimmst du einfach einen Regionalzug oder Bus, der dich in nur 10-15 Minuten direkt zum Bahnhof Wolfenbüttel bringt.

Anreise mit dem Fernbus:
Anbieter wie Flixbus steuern regelmäßig Braunschweig aus vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Vom ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) in Braunschweig gelangst du ebenfalls schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wolfenbüttel.

Anreise mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Hannover-Langenhagen (HAJ), etwa 70 km entfernt. Er wird von wichtigen DACH-Flughäfen wie Zürich (ZRH), Wien (VIE), München (MUC) und Frankfurt (FRA) direkt angeflogen. Vom Flughafen Hannover kannst du mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof Hannover und von dort mit dem Zug über Braunschweig nach Wolfenbüttel weiterreisen. Diese bequeme Anbindung macht das Camper mieten Wolfenbüttel auch für international anreisende Abenteurer spielend einfach.

FAQ