Wohnmobil mieten in Trinidad und Tobago: Dein karibischer Traum-Roadtrip
Träumst du von Calypso-Rhythmen, unberührten Stränden und tropischem Regenwald? Mit Campcruisers kannst du ein modernes Wohnmobil mieten in Trinidad und Tobago und die Zwillingsinseln flexibel erkunden. Wenn du bei uns einen Camper mieten möchtest in Trinidad und Tobago, beginnt dein unvergessliches Abenteuer genau hier. Starte deine Reise ins Paradies!
No Data Found
Trinidad & Tobago: Entdecke die Seele der Karibik im eigenen Tempo


Willkommen im Herzen der südlichen Karibik! Trinidad und Tobago sind zwei Inseln, die einen gemeinsamen Staat bilden, aber unterschiedlicher nicht sein könnten. Wenn du dich entscheidest, ein Wohnmobil zu mieten in Trinidad und Tobago, öffnest du die Tür zu einem Abenteuer voller Kontraste, pulsierender Kultur und atemberaubender Natur. Vergiss Pauschalreisen – die wahre Seele dieses Landes entdeckst du nur, wenn du die Freiheit hast, anzuhalten, wo immer es dir gefällt.
Geographie und Vielfalt:
Trinidad, die größere der beiden Inseln, liegt nur wenige Kilometer vor der Küste Venezuelas. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum und besticht durch eine lebhafte, multikulturelle Atmosphäre und dichten, tropischen Regenwald. Hier findest du eine faszinierende Mischung aus indischen, afrikanischen, europäischen und kreolischen Einflüssen. Tobago hingegen ist der Inbegriff des karibischen Traums: palmengesäumte, weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und eine entspannte „Inselzeit“-Mentalität. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Trinidad und Tobago, gibt dir die einzigartige Möglichkeit, beide Welten nahtlos miteinander zu verbinden. Du kannst morgens durch den trinidadischen Dschungel wandern und abends am Strand von Tobago den Sonnenuntergang genießen.
Kultur und Lebensfreude:
Trinidad und Tobago ist die Heimat des Calypso und der Steelpan. Musik und Tanz sind tief in der DNA der Menschen verwurzelt. Das absolute Highlight ist der Karneval in Port of Spain, eines der größten und farbenprächtigsten Straßenfeste der Welt. Aber auch außerhalb der Karnevalszeit spürst du die Lebensfreude an jeder Ecke. Besuche eine Panyard, um den Klängen der Steelbands zu lauschen, oder probiere auf einem der vielen Märkte die köstliche kreolische Küche. Dein Roadtrip wird zur kulinarischen Entdeckungsreise! Genau diese Flexibilität ist der größte Vorteil, wenn du zum Reisen ein Wohnmobil mieten in Trinidad und Tobago wählst. Kein Hotel kann dir diese Nähe zur Kultur bieten.
Klima und beste Reisezeit:
Das Klima ist tropisch mit ganzjährig warmen Temperaturen um die 28-32 Grad Celsius. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen der Trockenzeit (Januar bis Mai) und der Regenzeit (Juni bis Dezember). Die Trockenzeit ist die ideale Periode, um ein Wohnmobil zu mieten in Trinidad und Tobago. Du profitierst von viel Sonnenschein, weniger Niederschlag und perfekten Bedingungen für Strandausflüge und Wanderungen. Die Regenzeit bedeutet nicht Dauerregen, sondern meist kurze, heftige Schauer am Nachmittag. Der Vorteil dieser Zeit: Die Natur erstrahlt in sattem Grün und die Wasserfälle sind besonders beeindruckend. Wenn du also einen Camper mieten in Trinidad und Tobago möchtest, ist das ganzjährig ein fantastisches Erlebnis, wobei die Trockenzeit für die meisten Reisenden die beste Wahl darstellt. Dein Camper bietet dir dabei immer einen trockenen und gemütlichen Rückzugsort, egal bei welchem Wetter. Die Freiheit, die du durch das Camper mieten in Trinidad und Tobago gewinnst, ist unbezahlbar und macht deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Naturwunder & Highlights: Deine Must-Sees auf der Camper-Reise


Dein Camper ist der Schlüssel zu den verborgenen Schätzen und berühmten Wahrzeichen von Trinidad und Tobago. Hier sind einige der absoluten Must-Sees, die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest.
Highlights auf Trinidad:
Port of Spain: Die pulsierende Hauptstadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Parke deinen Camper am Stadtrand und erkunde das Zentrum zu Fuß. Besuche den Queen's Park Savannah, bewundere die „Magnificent Seven“ – eine Reihe prachtvoller Kolonialvillen – und tauche in das bunte Treiben auf dem Independence Square ein. Wenn du ein Wohnmobil mieten in Trinidad und Tobago planst, ist die Hauptstadt dein idealer Startpunkt.
Maracas Bay: Dies ist wohl der berühmteste Strand Trinidads. Die malerische Bucht, umgeben von grünen Hügeln, ist der perfekte Ort, um zu entspannen und die lokale Delikatesse „Bake and Shark“ zu probieren. Mit dem Camper bist du flexibel und kannst auch die weniger überlaufenen Nachbarbuchten wie Las Cuevas erkunden.
Asa Wright Nature Centre: Ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Dieses Schutzgebiet im Northern Range beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an tropischen Vögeln, darunter Kolibris und Tukane. Ein unvergessliches Erlebnis, das du dank deines Campers leicht in deine Route integrieren kannst.
Caroni Bird Sanctuary: Erlebe bei einer Bootstour am späten Nachmittag ein atemberaubendes Naturschauspiel, wenn tausende Scharlachsichler (der Nationalvogel) zu ihren Schlafplätzen in den Mangroven zurückkehren.
Highlights auf Tobago:
Pigeon Point Heritage Park: Das ist die Postkartenansicht der Karibik! Puderzuckerstrand, türkises Wasser und der berühmte Steg. Ein perfekter Ort zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen. Wenn du zum Relaxen einen Camper mieten in Trinidad und Tobago möchtest, ist dieser Ort ein Muss.
Englishman's Bay: Eine abgeschiedene und oft menschenleere Bucht, die als einer der schönsten Strände der Karibik gilt. Der dichte Regenwald reicht hier bis an den goldenen Sand – ein Traum für jeden, der mit dem Wohnmobil unterwegs ist und Ruhe sucht.
Main Ridge Forest Reserve: Dieses Schutzgebiet ist das älteste in der westlichen Hemisphäre und ein UNESCO-Biosphärenreservat. Erkunde auf Wanderwegen die reiche Flora und Fauna. Die Flexibilität, die dir das Camper mieten in Trinidad und Tobago bietet, ermöglicht es dir, früh am Morgen aufzubrechen und die magische Atmosphäre des Waldes zu erleben.
Traumrouten für dein Insel-Abenteuer


Mit einem Camper hast du die Freiheit, deine eigene Route zu gestalten. Hier sind zwei Vorschläge, die dir die Vielfalt von Trinidad und Tobago näherbringen und ideal für eine Reise sind, bei der du ein Wohnmobil mieten in Trinidad und Tobago wirst.
Route 1: Trinidads Kultur- und Natur-Rundreise (ca. 7-10 Tage)
Diese Route ist perfekt für alle, die die pulsierende Kultur und die wilde Natur der Hauptinsel erleben wollen.
- Start/Ende: Port of Spain
- Tag 1-2: Port of Spain & Umgebung. Erkunde die Hauptstadt und mache einen Ausflug zur Maracas Bay.
- Tag 3-4: Northern Range. Fahre entlang der kurvenreichen Küstenstraße Richtung Osten. Besuche das Asa Wright Nature Centre und übernachte in der Nähe eines der vielen Wasserfälle. Ein Camper mieten in Trinidad und Tobago gibt dir die Möglichkeit, mitten in der Natur aufzuwachen.
- Tag 5: Ostküste. Entdecke die wilden Strände der Manzanilla Bay, wo Kokospalmen bis ans Meer wachsen.
- Tag 6: Pitch Lake & Süd-Trinidad. Besuche den größten natürlichen Asphaltsee der Welt und erlebe den ländlicheren, von indischer Kultur geprägten Süden.
- Tag 7: Caroni Swamp. Beende deine Rundreise mit einer unvergesslichen Bootstour durch die Mangrovensümpfe bei Sonnenuntergang.
Route 2: Tobagos Küstenträume & Regenwald (ca. 5-7 Tage)
Diese Route ist ideal für Entspannung, Strandleben und Schnorchelabenteuer auf der kleineren Schwesterinsel.
- Start/Ende: Scarborough (Anreise per Fähre von Trinidad)
- Tag 1-2: Der Süden. Richte dich in der Nähe von Crown Point ein und genieße Pigeon Point und Store Bay. Das ist der entspannte Start in deinen Urlaub, nachdem du dich entschieden hast, ein Wohnmobil zu mieten in Trinidad und Tobago.
- Tag 3: Karibische Küste. Fahre die malerische Küstenstraße entlang und entdecke Buchten wie Castara Bay und Englishman's Bay. Perfekte Orte zum Übernachten mit dem Camper.
- Tag 4: Regenwald-Abenteuer. Erkunde das Main Ridge Forest Reserve auf einer geführten Wanderung.
- Tag 5: Speyside & Little Tobago. Mache eine Glasbodenboot-Tour zur vorgelagerten Insel Little Tobago, einem wichtigen Seevogelschutzgebiet, und schnorchle im Korallenriff. Die Entscheidung, ein Camper zu mieten in Trinidad und Tobago, macht solche Tagesausflüge besonders einfach.
Dein Ratgeber: Wichtige Tipps zum Camper mieten in Trinidad und Tobago


Damit dein Roadtrip reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt. Ein Wohnmobil zu mieten in Trinidad und Tobago ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn du gut vorbereitet bist.
Verkehrsregeln: Die wichtigste Regel zuerst: In Trinidad und Tobago herrscht Linksverkehr! Das mag anfangs gewöhnungsbedürftig sein, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist es kein Problem. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der Regel gut ausgeschildert (meist 50 km/h in Ortschaften, 80 km/h außerorts). Die Straßenverhältnisse können variieren – von gut ausgebauten Highways um Port of Spain bis hin zu engen, kurvigen und manchmal holprigen Straßen in ländlichen Gebieten oder im Northern Range. Fahre also immer vorausschauend und defensiv.
Maut: Auf den Hauptverkehrsstraßen gibt es in der Regel keine Mautgebühren. Einige private Straßen oder Zugänge zu bestimmten Stränden oder Naturparks könnten jedoch eine kleine Gebühr verlangen.
Wildcampen und Stellplätze: Wildcampen ist offiziell nicht erlaubt und wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Es ist am besten, auf ausgewiesenen, wenn auch einfachen, Campingplätzen oder auf sicheren Privatgrundstücken (z.B. bei Gästehäusern, die Stellplätze anbieten) nach vorheriger Absprache zu übernachten. Deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Trinidad und Tobago, bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung.
Ver- und Entsorgung: Die Infrastruktur für Camper ist noch nicht so ausgebaut wie in Europa. Es gibt nur wenige offizielle Ver- und Entsorgungsstationen (Dump Stations). Oft musst du kreativ werden und bei Campingplätzen, Marinas oder manchen Tankstellen nachfragen, ob du dein Abwasser entsorgen und Frischwasser auffüllen kannst. Plane dies bei deiner Routengestaltung immer mit ein und frage bei der Übernahme deines Campers nach einer Liste bekannter Stationen.
Deine Anreise nach Trinidad und Tobago aus der DACH-Region

