logo

Wohnmobil mieten in Thessaloniki: Dein Abenteuer wartet!

Entdecke die Freiheit auf vier Rädern! Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in Thessaloniki, bist du hier genau richtig. Starte dein Abenteuer in der pulsierenden Hafenstadt und erkunde die Chalkidiki-Halbinsel, den Olymp und die antiken Stätten Nordgriechenlands. Dein unvergesslicher Roadtrip beginnt mit Campcruisers. Buche jetzt deinen Traum-Camper!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Thessaloniki mit dem Camper entdecken

wohnmobil_mieten_thessaloniki_.pngwohnmobil_mieten_thessaloniki_.png

Willkommen in Thessaloniki, der pulsierenden Metropole im Norden Griechenlands! Wenn du darüber nachdenkst, ein Wohnmobil zu mieten in Thessaloniki, hast du den perfekten Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise gewählt. Thessaloniki, auch liebevoll die „Nymphe des Thermaischen Golfs“ genannt, ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise verbindet. Mit rund einer Million Einwohnern in der Metropolregion ist sie die zweitgrößte Stadt Griechenlands und ein bedeutendes kulturelles, wirtschaftliches und administratives Zentrum.

Geografische Lage und Bedeutung
Thessaloniki liegt malerisch am Thermaischen Golf, einem Ausläufer der Ägäis. Die Stadt schmiegt sich an die Hänge des Chortiatis-Gebirges und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und den legendären Olymp am Horizont. Diese Lage macht das Camper mieten in Thessaloniki so attraktiv: Du bist sofort am Meer und gleichzeitig schnell in den Bergen. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem internationalen Flughafen, einem der größten Häfen des Balkans und exzellenter Anbindung an das europäische Autobahnnetz. Perfekt also, um nach der Anreise direkt in dein Abenteuer zu starten.

Eine Reise durch die Geschichte
Die Geschichte Thessalonikis reicht über 2.300 Jahre zurück. Gegründet 315 v. Chr. von Kassander, König von Makedonien, und benannt nach seiner Frau Thessalonike, der Halbschwester Alexander des Großen, war die Stadt stets ein Schmelztiegel der Kulturen. Unter den Römern wurde sie zur Hauptstadt der Provinz Macedonia. Später, im Byzantinischen Reich, war sie die zweitwichtigste Stadt nach Konstantinopel. Zahlreiche byzantinische Kirchen und Bauwerke, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zeugen von dieser Blütezeit. Auch die osmanische Herrschaft hinterließ ihre Spuren, ebenso wie die große jüdische Gemeinde, die das Leben der Stadt jahrhundertelang prägte. Ein Muss für jeden, der beim Wohnmobil mieten in Thessaloniki auch Kultur erleben will. Der große Brand von 1917 zerstörte große Teile der orientalisch geprägten Altstadt und führte zu einer modernen Neugestaltung nach europäischem Vorbild.

Berühmte Persönlichkeiten und Kultur
Thessaloniki ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch eine Stadt der Intellektuellen und Künstler. Der Gründer der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, wurde hier geboren; sein Geburtshaus ist heute ein Museum. Die Stadt beherbergt die Aristoteles-Universität, die größte Universität Griechenlands, was ihr eine junge, dynamische und kreative Atmosphäre verleiht. Diese Energie spürst du in den unzähligen Cafés, Tavernen und auf den lebhaften Märkten wie dem Modiano- oder Kapani-Markt.

Wetter und beste Reisezeit
Thessaloniki hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die beste Zeit, um einen 4x4 Camper zu mieten in Thessaloniki und die Region zu erkunden, sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). Die Temperaturen sind dann angenehm warm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und die Touristenströme sind geringer als im Hochsommer. Im Juli und August kann es sehr heiß werden, was ideal für einen reinen Strandurlaub ist, aber für Erkundungstouren anstrengend sein kann. Der Winter ist mild, aber oft regnerisch, hat aber auch seinen Reiz für Städtetrips. Wenn du planst, einen Camper zu mieten in Thessaloniki, bist du mit den Übergangsjahreszeiten bestens beraten, um die volle Vielfalt Nordgriechenlands zu genießen.

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse rund um Thessaloniki

wohnmobil_mieten_thessaloniki_.pngwohnmobil_mieten_thessaloniki_.png

Wenn du mit deinem gemieteten Wohnmobil in Thessaloniki unterwegs bist, erwartet dich eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Stadt selbst ist ein Freilichtmuseum, und ihre Umgebung bietet atemberaubende Natur und antike Schätze.

Historische Wahrzeichen im Herzen der Stadt
Beginne deine Erkundungstour am Wahrzeichen der Stadt, dem Weißen Turm (Lefkos Pyrgos). Der ehemalige osmanische Wehrturm direkt an der Uferpromenade beherbergt heute ein Museum zur Geschichte der Stadt und bietet von seiner Spitze einen grandiosen Panoramablick. Schlendere von hier aus entlang der „Paralia“, der kilometerlangen, modern gestalteten Uferpromenade, bis zur berühmten Skulptur „Die Schirme“ von Zongolopoulos. Ein weiteres Muss ist der Galeriusbogen und die Rotunde. Der Triumphbogen wurde im 4. Jahrhundert zu Ehren des römischen Kaisers Galerius errichtet und zeigt beeindruckende Reliefs. Die nahegelegene Rotunde, ursprünglich als Mausoleum geplant und später als Kirche und Moschee genutzt, ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt.

Die obere Altstadt (Ano Poli)
Ein Ausflug in die Ano Poli, die obere Altstadt, ist wie eine Zeitreise. Dieser Teil der Stadt überstand den großen Brand von 1917 und hat sich seinen ursprünglichen Charme mit engen Gassen, traditionellen Häusern und alten Stadtmauern bewahrt. Von der byzantinischen Festung Heptapyrgion (auch als „Eptapyrgio“ oder „Yedi Kule“ bekannt) hast du den besten Blick über Thessaloniki und den Thermaischen Golf. Hier oben fühlt sich das Camper mieten in Thessaloniki besonders lohnenswert an, denn du kannst dem Trubel der Innenstadt entfliehen und die Ruhe genießen.

Museen und Kultur
Thessaloniki ist reich an erstklassigen Museen. Das Archäologische Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus dem antiken Makedonien, darunter die Goldschätze aus den Königsgräbern von Vergina. Direkt daneben befindet sich das Museum für Byzantinische Kultur, das einen tiefen Einblick in die byzantinische Epoche der Region bietet. Für Fotografie-Liebhaber ist das MOMus - Thessaloniki Museum of Photography einen Besuch wert.

Kulinarische Entdeckungen und Märkte
Ein Roadtrip ist nicht komplett ohne kulinarische Erlebnisse. Die Märkte Modiano und Kapani sind das pulsierende Herz der Stadt. Hier findest du alles von frischem Fisch und Fleisch über Gewürze, Oliven und Käse bis hin zu lokalen Spezialitäten. Probiere unbedingt eine „Bougatsa“ zum Frühstück, einen süßen oder herzhaften Blätterteigkuchen, und genieße am Abend in den Ausgehvierteln Ladadika oder Valaoritou die berühmten „Mezedes“ (kleine Vorspeisen) in einer der unzähligen Tavernen. Ein Wohnmobil zu mieten in Thessaloniki gibt dir die Freiheit, die frischen Produkte vom Markt direkt in deiner eigenen Küche zuzubereiten.

Die schönsten Roadtrips ab Thessaloniki

wohnmobil_mieten_thessaloniki_.pngwohnmobil_mieten_thessaloniki_.png

Ein Wohnmobil zu mieten in Thessaloniki ist der perfekte Startschuss für unvergessliche Touren durch Nordgriechenland. Hier sind zwei Vorschläge für Routen, die dir die Vielfalt der Region näherbringen.

🚐 Tour 1: Die drei Finger von Chalkidiki (ca. 7-10 Tage)



Diese Tour führt dich zu den traumhaften Stränden und versteckten Buchten der Halbinsel Chalkidiki. Ideal für Sonnenanbeter und Wasserratten.

Tag 1: Ankunft und Fahrt nach Kassandra
Nachdem du deinen Camper in Thessaloniki übernommen hast, fährst du auf den ersten „Finger“, Kassandra. Suche dir einen schönen Campingplatz in der Nähe von Kallithea oder Pefkochori und springe ins türkisblaue Wasser.

Tag 2-4: Erkundung von Sithonia
Sithonia, der mittlere Finger, ist wilder und naturbelassener. Entdecke Traumstrände wie Orange Beach (Kavourotripes) oder die Bucht von Vourvourou. Ein 4x4 Camper ist hier von Vorteil, um auch entlegenere Pisten zu befahren. Verbringe die Nächte auf idyllischen Campingplätzen direkt am Meer.

Tag 5-6: Antikes Stagira und Fahrt nach Athos
Besuche die Geburtsstätte des Philosophen Aristoteles im antiken Stagira. Fahre danach weiter in Richtung des dritten Fingers, Athos. Die Mönchsrepublik selbst ist für Touristen (insbesondere Frauen) nur sehr eingeschränkt zugänglich, aber du kannst von Ouranoupoli aus eine Bootstour entlang der Küste machen und die beeindruckenden Klöster vom Wasser aus bestaunen.

Tag 7: Rückfahrt nach Thessaloniki
Genieße einen letzten griechischen Kaffee am Meer, bevor du die Rückreise nach Thessaloniki antrittst.

🏔️ Tour 2: Auf den Spuren der Götter und Könige (ca. 5-7 Tage)



Diese Route kombiniert das majestätische Gebirge des Olymp mit den antiken Schätzen Makedoniens.

Tag 1: Fahrt zum Olymp
Steuere deinen Camper von Thessaloniki aus südlich in Richtung Litochoro, dem Tor zum Olymp-Nationalpark. Finde einen Stellplatz und bereite dich auf eine Wanderung im „Gebirge der Götter“ vor.

Tag 2: Wanderung im Olymp
Wandere durch die beeindruckende Enipeas-Schlucht oder fahre die Bergstraße hinauf bis zur Prionia-Quelle. Die Landschaft ist atemberaubend und die Luft herrlich frisch.

Tag 3: Dion und Vergina
Besuche die archäologische Stätte von Dion am Fuße des Olymps, einst eine heilige Stadt der Makedonier. Anschließend fährst du weiter nach Vergina (Aigai), der ersten Hauptstadt des Königreichs Makedonien. Das Museum mit den ungeplünderten Königsgräbern, darunter das von Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, ist ein absolutes Highlight.

Tag 4: Edessa und die Wasserfälle
Fahre in die Stadt Edessa, die für ihre spektakulären Wasserfälle mitten im Stadtzentrum bekannt ist. Ein erfrischender Stopp auf deiner Reise.

Tag 5: Rückkehr nach Thessaloniki
Auf dem Rückweg kannst du noch einen Stopp am Kerkini-See einlegen, einem wichtigen Vogelschutzgebiet, bevor du dein Abenteuer, das mit dem Camper mieten in Thessaloniki begann, ausklingen lässt.

So gibst du dein Wohnmobil sauber zurück

wohnmobil_mieten_thessaloniki_.pngwohnmobil_mieten_thessaloniki_.png

Nach einem fantastischen Roadtrip ist es an der Zeit, deinen Camper wieder abzugeben. Die meisten Vermietungen verlangen eine besenreine Rückgabe, und dazu gehört auch eine saubere Außenhaut. Das kann mit einem hohen Wohnmobil zur Herausforderung werden. Normale PKW-Waschanlagen sind oft zu niedrig. Dein gemietetes Wohnmobil braucht eine Waschanlage für Transporter oder LKW.

Bevor du dein Fahrzeug zurückbringst, nachdem du dein Wohnmobil in Thessaloniki gemietet hast, plane einen Stopp bei einer geeigneten Waschstation ein. Hier sind ein paar Optionen in und um Thessaloniki, die oft auch für höhere Fahrzeuge geeignet sind:

1. EKO Tankstelle & Waschanlage (Truck Park)
Viele große Tankstellenketten an den Ausfallstraßen und Autobahnen haben spezielle Waschbereiche für LKW und größere Fahrzeuge. Die EKO-Tankstelle im Industriegebiet von Sindos ist eine gute Anlaufstelle.
Adresse: Industriegebiet Sindos, 570 22 Thessaloniki (suche nach „EKO Truck Park“)

2. Shell Tankstelle mit LKW-Service
Auch Shell betreibt Stationen mit Services für Nutzfahrzeuge. Frage vor Ort nach der maximalen Durchfahrtshöhe der Waschanlage, um sicherzugehen.
Adresse: An der Autobahn A2/Egnatia Odos nahe dem Flughafen (z.B. in der Nähe von Thermi)

3. Plintirio Aftokiniton (Lokale Autowaschanlagen)
Halte Ausschau nach Schildern mit „Πλυντήριο Αυτοκινήτων“ (Plintirio Aftokiniton). Größere Anlagen, oft in Gewerbegebieten, bieten häufig auch eine manuelle Wäsche mit Hochdrucklanzen auf einem freien Waschplatz an. Das ist oft die sicherste Methode, um die Höhe deines Campers keinem Risiko auszusetzen.
Beispieladresse (Industriegebiet): Bereich Kalochori, westlich des Hafens, 570 09 Thessaloniki

Tipp: Frage bei der Übernahme deines Campers direkt bei uns nach einer Empfehlung. Wir kennen die besten und zuverlässigsten Waschmöglichkeiten in der Nähe unserer Station. So verläuft die Rückgabe deines sauberen Wohnmobils stressfrei.

Deine Anreise nach Thessaloniki aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_thessaloniki_.pngwohnmobil_mieten_thessaloniki_.png

Deine Reise zum Abenteuer „Wohnmobil mieten Thessaloniki“ startet bereits mit der Anreise. Für Reisende aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es mehrere bequeme Wege, um zu unserer Campcruiser-Station in Thessaloniki zu gelangen.

✈️ Anreise mit dem Flugzeug
Die schnellste und bequemste Option ist der Flug zum internationalen Flughafen Thessaloniki „Makedonia“ (SKG).
- Von Deutschland: Direktflüge nach Thessaloniki werden von vielen Flughäfen angeboten, darunter Frankfurt (FRA), München (MUC), Düsseldorf (DUS), Berlin (BER), Stuttgart (STR), Köln/Bonn (CGN) und Hamburg (HAM). Airlines wie Aegean Airlines, Lufthansa, Eurowings und Ryanair fliegen die Strecke regelmäßig.
- Von Österreich: Von Wien (VIE) gibt es tägliche Direktflüge mit Austrian Airlines oder Ryanair.
- Von der Schweiz: Direktverbindungen starten ab Zürich (ZRH) mit Swiss oder Aegean Airlines sowie ab Genf (GVA) und Basel (BSL) oft saisonal mit easyJet.
Vom Flughafen aus erreichst du unsere Station bequem mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

🚗 Anreise mit dem Auto
Für alle, die die Anreise selbst zum Roadtrip machen wollen, ist die Fahrt mit dem eigenen PKW eine Option. Die Route führt dich quer durch den Balkan. Von Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz fährst du über Slowenien, Kroatien und Serbien nach Nordmazedonien und schließlich nach Griechenland. Die Strecke ist gut ausgebaut, aber plane mindestens zwei Tage reine Fahrtzeit ein. Bedenke Mautgebühren in fast allen Transitländern.

Eine beliebte Alternative ist die Kombination aus Auto und Fähre. Du fährst bis zu einem der italienischen Fährhäfen wie Venedig, Ancona oder Bari und nimmst von dort eine Fähre nach Igoumenitsa oder Patras in Griechenland. Von Igoumenitsa sind es noch ca. 3,5 Stunden Fahrt über die moderne Autobahn Egnatia Odos (A2) bis nach Thessaloniki. Diese Variante ist entspannter und bietet bereits Urlaubsfeeling auf dem Schiff.

🚆 Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug ist zeitaufwendig, aber möglich für alle, die das Flugzeug meiden möchten. Eine typische Route von Deutschland aus führt über Wien und Budapest nach Belgrad (Serbien). Von dort gibt es Anschlusszüge in Richtung Thessaloniki. Die Reise dauert mehrere Tage und erfordert mehrere Umstiege. Es ist eine Option für Abenteurer mit viel Zeit.

🚌 Anreise mit dem Fernbus
Günstige, aber ebenfalls lange Verbindungen bieten Fernbusunternehmen wie Flixbus an. Es gibt Linien von vielen deutschen, österreichischen und schweizerischen Städten nach Thessaloniki, oft mit einem Umstieg in einer größeren Stadt auf dem Balkan. Die Fahrt kann über 30 Stunden dauern.

FAQ