Wohnmobil mieten in der Schweiz: Dein Abenteuer in den Alpen
Willkommen in der Schweiz, einem Land von atemberaubender Schönheit und Präzision! Mit rund 8,7 Millionen Einwohnern ist die Schweiz ein Land der hoch aufragenden Alpengipfel, kristallklaren Seen und vier verschiedenen Sprachregionen. Vom majestätischen Matterhorn bis zum ruhigen Ufer des Genfersees ist jede Aussicht wie eine Postkarte. Finde und buche über Campcruisers das perfekte Wohnmobil für deine Schweizer Reise. Mit einer großen Auswahl an Fahrzeugen unserer Vermietpartner kannst du das ideale Modell wählen, um malerische Bergpässe zu befahren und dieses unglaubliche Land in deinem eigenen Tempo zu entdecken.
No Data Found
Warum du dein Wohnmobil für die Schweiz online buchen solltest



Eine Reise durch die Schweiz zu planen, bedeutet, auf die Details zu achten – und das beginnt mit dem perfekten Fahrzeug. Indem du eine Plattform wie Campcruisers nutzt, sicherst du dir den entscheidenden Vorteil: Auswahl. Du kannst ganz einfach Preise, Fahrzeuggrößen und Grundrisse von verschiedenen Vermietern in der ganzen Schweiz vergleichen. Das ist in einem Land mit so unterschiedlichen Fahrbedingungen enorm wichtig. Benötigst du einen kompakten, wendigen Camper, um die Haarnadelkurven des Furkapasses zu meistern, oder ein größeres, komfortableres Wohnmobil für den Familienurlaub am Vierwaldstättersee?
Die Online-Buchung zeigt dir alle Optionen auf einen Blick und stellt sicher, dass du ein Fahrzeug findest, das zu deinem Budget und deinem Reisestil passt. Genau diese Freiheit macht einen Roadtrip durch die Schweiz aus: Mit einem Bergpanorama aufwachen, am See zu Mittag essen und den Tag in einem charmanten Dorf ausklingen lassen – alles nach deinem eigenen Zeitplan.
Die besten Wohnmobiltouren in der Schweiz: Unsere Routentipps



Dein Camper ist der Schlüssel zu den legendären Landschaften der Schweiz. Das Campcruisers-Team hat drei unterschiedliche Routen für dich entworfen, um dich für deine Reise durch das Herz Europas zu inspirieren.
🚐 Tour 1: Die Alpenklassiker-Runde – Berge, Seen & Wasserfälle
Diese Tour führt dich durch das ikonische, postkartenreife Herz der Zentralschweiz.
- Dauer: 5-7 Tage
- Strecke: ca. 450 km
- Ideal für: Erstbesucher, Wanderer, Landschaftsfotografen
- Tag 1-2: Interlaken & Lauterbrunnental: Starte in der Nähe von Interlaken, der Abenteuerhauptstadt zwischen zwei atemberaubenden Seen. Fahre ins Lauterbrunnental, einen magischen Ort mit 72 Wasserfällen, einschließlich der berühmten Staubbachfälle. Dies ist dein Tor zur Jungfrau-Region.
- Tag 3: Grindelwald & Bergpässe: Erkunde das lebhafte Bergdorf Grindelwald. Für eine aufregende Fahrt bezwinge den Grosse-Scheidegg-Pass (prüfe die Beschränkungen für deine Fahrzeuggröße) oder fahre ostwärts Richtung Meiringen und über den dramatischen Grimselpass mit spektakulären Stausee-Blicken.
- Tag 4-5: Luzern & der Pilatus: Reise in die wunderschöne Stadt Luzern. Spaziere über die Kapellbrücke, erkunde die Altstadt und fahre dann mit deinem Camper am Ufer des Vierwaldstättersees entlang. Ein Ausflug auf den nahegelegenen Pilatus bietet eine unvergessliche Panoramaaussicht.
🏜️ Tour 2: Der Genfersee & die Käsestraße – Weinberge & Mittelalterstädte
Erlebe den mondänen Charme der französischen Schweiz mit dieser kulinarischen und kulturellen Route.
- Dauer: 4-5 Tage
- Strecke: ca. 300 km
- Ideal für: Feinschmecker, Kulturliebhaber, Weinenthusiasten
- Tag 1: Genf & das Seeufer: Hole deinen Camper in oder bei Genf ab. Erkunde die weltoffene Stadt, bevor du am Nordufer des Genfersees entlangfährst. Passiere charmante Städte wie Nyon und Lausanne.
- Tag 2: Montreux & Schloss Chillon: Besuche Montreux, berühmt für sein Jazz Festival. Ganz in der Nähe befindet sich das sehenswerte Schloss Chillon, eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die auf dem See zu schweben scheint.
- Tag 3: Gruyères – Die Heimat des Käses: Fahre ins Landesinnere in die sanften grünen Hügel der Region Freiburg zum mittelalterlichen Städtchen Gruyères. Besuche die Käserei, um zu sehen, wie der weltberühmte Gruyère AOP hergestellt wird, und vielleicht sogar die nahegelegene Cailler-Schokoladenfabrik.
- Tag 4: Die Weinberge von Lavaux: Erkunde die UNESCO-Welterbestätte der Weinbergterrassen von Lavaux. Die engen Straßen sind eine Herausforderung, daher ist es am besten, den Camper zu parken und einen Abschnitt zu Fuß zu erkunden, während du atemberaubende Ausblicke auf den See und die Berge genießt.
⛰️ Tour 3: Die Tessiner Sonnenroute – Palmen & italienisches Flair
Entdecke eine andere Seite der Schweiz im italienischsprachigen Kanton Tessin, wo alpine Rauheit auf mediterranen Charme trifft.
- Dauer: 4-6 Tage
- Strecke: ca. 350 km
- Ideal für: Sonnenanbeter, Wanderer, Ruhesuchende
- Tag 1: Alpenüberquerung (Gotthardpass): Der Weg ist das Ziel! Anstatt den Tunnel zu nehmen, fahre über den historischen Gotthardpass (nur im Sommer), um ein episches Alpenerlebnis zu haben, bevor du ins warme Klima des Tessins hinabsteigst.
- Tag 2-3: Locarno & die Täler: Richte dich in der Nähe von Locarno am Ufer des Lago Maggiore ein. Erkunde die Piazza der Stadt und mache einen Tagesausflug in das atemberaubend schöne, smaragdgrüne Verzascatal oder das Maggiatal für Wanderungen und ein Bad im kristallklaren Fluss.
- Tag 4: Lugano & Seeblicke: Fahre nach Lugano, einer stilvollen Stadt am gleichnamigen See. Genieße die italienische Atmosphäre, spaziere durch den Parco Ciani und fahre mit einer Standseilbahn auf den Monte San Salvatore oder den Monte Brè für spektakuläre Ausblicke.
Der Geschmack der Schweiz: Fondue, Schokolade & mehr
Ein Camper-Urlaub in der Schweiz ist ein Fest für die Sinne, und das gilt auch für den Gaumen!
Was du unbedingt probieren solltest:
- 🧀 Käsefondue & Raclette: Das ultimative Schweizer Wohlfühlessen. Perfekt für einen gemütlichen Abend im Camper nach einem Wandertag. Geschmolzener Käse, Brot, Kartoffeln – was will man mehr?
- 🍫 Schweizer Schokolade: Sie wird ihrem Ruf gerecht. Besuche eine "Chocolaterie" wie Läderach oder Sprüngli für eine unvergessliche Leckerei.
- 🥔 Rösti: Ein klassisches Deutschschweizer Gericht aus geriebenen, gebratenen Kartoffeln, oft mit Eiern oder Wurst serviert. Einfach und köstlich.
- 🥖 Frisches Brot & Käse: Halte bei einer lokalen Bäckerei und einer Käserei an, um die frischesten Vorräte für deine Camper-Küche zu besorgen.
Anreise in die Schweiz: Dein Weg in die Alpen



Dank ihrer zentralen Lage in Europa ist die Schweiz aus Deutschland, Österreich und den Nachbarländern hervorragend erreichbar. Du hast die Wahl zwischen mehreren bequemen Anreisemöglichkeiten.
- 🚗 Mit dem Auto:
- Die Anreise mit dem eigenen Auto ist oft die flexibelste Methode, um den Abholort deines Campers zu erreichen. Das Straßennetz ist exzellent ausgebaut.
- Wichtig: Für die Nutzung der Schweizer Autobahnen und Autostrassen benötigst du eine Vignette, die du an Grenzübergängen, Tankstellen oder online kaufen kannst.
- 🚆 Mit der Bahn:
- Eine entspannte und oft malerische Alternative ist die Anreise mit der Bahn. Die Schweiz verfügt über ein erstklassiges Schienennetz (SBB), das perfekt mit der Deutschen Bahn (DB) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verbunden ist. Es gibt zahlreiche Direktverbindungen von Städten wie München, Frankfurt, Hamburg oder Wien zu Schweizer Zielen wie Zürich, Basel oder Genf.
- 🚌 Mit dem Fernbus:
- Für eine besonders preisgünstige Anreise bieten sich Fernbusse an. Anbieter wie Flixbus verbinden viele deutsche und österreichische Städte direkt mit den wichtigsten Schweizer Metropolen. Das ist eine super Option, wenn du mit leichtem Gepäck reist und sparen möchtest.
- ✈️ Mit dem Flugzeug:
- Für längere Distanzen oder wenn es schnell gehen muss, bleiben die Flughäfen in Zürich (ZRH) und Genf (GVA) die wichtigsten Drehkreuze mit unzähligen Verbindungen aus ganz Europa.
Nach deiner Ankunft in der Schweiz erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt. Je nach Standort kann die Abholung direkt am Flughafen, Bahnhof oder in der näheren Umgebung erfolgen.
Camping in der Schweiz: Campingplätze, Regeln & Tipps
Die Schweiz ist landschaftlich ein Traum für Camper, aber es ist entscheidend, die strengen Campingregeln zu verstehen.
- 🏕️ Wildcamping:
- Wildcampen ist in der Schweiz grundsätzlich verboten und wird streng kontrolliert. Die Regeln variieren je nach Kanton, aber als Faustregel für Touristen gilt: Gehe davon aus, dass es nicht erlaubt ist. Es ist definitiv illegal in Naturschutzgebieten, Nationalparks und vielen anderen geschützten Zonen. Um hohe Bußgelder zu vermeiden und die lokale Umwelt zu respektieren, nutze immer offizielle Plätze.
- 🚐 Offizielle Campingplätze:
- Das Netz an offiziellen Campingplätzen in der Schweiz ist ausgezeichnet, sauber und sicher.
- Hohe Standards: Schweizer Campingplätze sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihre atemberaubenden Lagen, sei es an einem See oder am Fuße eines Berges.
- Im Voraus buchen: Sie sind sehr beliebt, besonders im Sommer. Es wird dringend empfohlen, deinen Platz rechtzeitig im Voraus zu buchen, insbesondere in touristischen Hotspots wie der Region Interlaken.
- Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für deine Schweiz-Tour ja schon dabei!