logo

Wohnmobil mieten Split: Dein Roadtrip durch Dalmatien

Träumst du von einem Roadtrip entlang der kroatischen Adriaküste? Bei uns kannst du dein perfektes Wohnmobil mieten in Split und die Freiheit auf vier Rädern erleben. Entdecke versteckte Buchten, antike Städte und atemberaubende Nationalparks. Dein Abenteuer in Dalmatien beginnt genau hier. Worauf wartest du noch?

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Split mit dem Camper entdecken

wohnmobil_mieten_split_das-peristyl-des-palastes.pngwohnmobil_mieten_split_panoramablick-vom-marjan-hugel.png

Willkommen in Split, der pulsierenden Hauptstadt Dalmatiens und dem perfekten Ausgangspunkt für dein Abenteuer! Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in Split, triffst du die beste Entscheidung für einen unvergesslichen Urlaub. Split ist nicht nur eine Stadt, es ist ein lebendiges Museum, eine mediterrane Schönheit und ein Tor zu den Wundern Kroatiens.

Geografisch liegt Split an einer Halbinsel an der östlichen Adriaküste und ist von den beeindruckenden Gebirgszügen Mosor und Kozjak umgeben. Diese Lage schenkt der Stadt nicht nur eine spektakuläre Kulisse, sondern auch ein mildes, mediterranes Klima. Mit über 2.600 Sonnenstunden im Jahr ist fast immer die richtige Zeit, um einen Camper zu mieten in Split und die Küste zu erkunden. Die Sommer sind heiß und trocken, ideal für Badeurlaub, während Frühling und Herbst mit angenehmen Temperaturen perfekt für Erkundungstouren und Wanderungen sind.

Die Geschichte Splits ist untrennbar mit dem römischen Kaiser Diokletian verbunden. Um 305 n. Chr. ließ er hier seinen monumentalen Palast errichten, einen der am besten erhaltenen römischen Bauten der Welt. Dieser Palast ist keine Ruine, sondern das lebendige Herz der heutigen Stadt mit über 220 Gebäuden, in denen rund 3.000 Menschen leben. Ein Spaziergang durch die engen Gassen fühlt sich an wie eine Zeitreise. Split hat heute etwa 180.000 Einwohner und ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und touristisches Zentrum sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit dem größten Fährhafen des Landes. Wenn du nach dem Wohnmobil mieten in Split die Inseln Hvar, Brač oder Vis entdecken willst, starten die Fähren direkt von hier.

Die beste Reisezeit, um die Region in vollen Zügen zu genießen, ist von Mai bis Oktober. In der Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober) sind die Temperaturen angenehm, die Straßen leerer und die Campingplätze weniger überlaufen – ideale Bedingungen, wenn du einen 4x4 Camper mieten in Split und auch das Hinterland entdecken möchtest. Im Hochsommer (Juli, August) pulsiert das Leben, die Strände sind voll und die Stadt feiert das Leben mit unzähligen Festivals und Events. Egal wann du kommst, die Flexibilität, die dir das Camper mieten in Split bietet, ist unbezahlbar. Du entscheidest, wo du aufwachst: mit Blick aufs Meer, in den Bergen oder inmitten eines antiken Olivenhains. Dein kroatisches Abenteuer beginnt hier!

Umgebung & Sehenswürdigkeiten: Was du nach dem Mieten deines Campers erleben musst

wohnmobil_mieten_split_lichtstrahl-im-vestibul.pngwohnmobil_mieten_split_aussicht-vom-glockenturm.png

Sobald du dein Wohnmobil in Split gemietet hast, liegt dir eine Welt voller Entdeckungen zu Füßen. Die Stadt selbst und ihre unmittelbare Umgebung strotzen nur so vor faszinierenden Orten und Aktivitäten.

Der Diokletianpalast: Das Herz von Split und UNESCO-Weltkulturerbe. Parke deinen Camper etwas außerhalb und tauche zu Fuß in dieses Labyrinth aus 1700 Jahre alten Mauern, Kellern, Tempeln und Plätzen ein. Besuche das Peristyl, den zentralen Platz, und lausche den Klapa-Sängern. Steige auf den Glockenturm der Kathedrale des Heiligen Domnius für eine atemberaubende Aussicht.

Die Riva-Promenade: Die palmengesäumte Hafenpromenade ist das Wohnzimmer der Stadt. Hier kannst du flanieren, einen Kaffee trinken und das bunte Treiben beobachten. Es ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen, bevor du zu deinem Stellplatz zurückkehrst.

Der Marjan-Hügel: Diese grüne Oase westlich der Altstadt ist der ideale Ort für eine kleine Auszeit vom Trubel. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Pinienwälder zu Aussichtspunkten mit spektakulärem Blick auf die Stadt und die vorgagerten Inseln. Es ist ein tolles Ziel für einen kurzen Ausflug mit dem Rad, das du vielleicht an deinem Camper dabeihast.

Strände rund um Split: Mit deinem gemieteten Wohnmobil bist du flexibel. Der beliebteste Stadtstrand ist Bačvice, ein Sandstrand, der für das Picigin-Ballspiel bekannt ist. Wenn du es ruhiger magst, fahre ein paar Kilometer weiter zu den Kiesstränden von Kašjuni oder Bene am Fuße des Marjan-Hügels.

Tagesausflüge ab Split: Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Split, eröffnet dir unzählige Möglichkeiten. Besuche die historische Stadt Trogir (UNESCO-Weltkulturerbe), die nur 30 Minuten entfernt liegt. Oder fahre ins Landesinnere zur Festung Klis, die Fans von 'Game of Thrones' als Drehort von Meereen wiedererkennen werden. Auch eine Tour entlang der Makarska Riviera mit ihren Traumstränden ist ein Muss. Wenn du einen 4x4 Camper in Split mietest, kannst du sogar abgelegene Pfade im Biokovo-Gebirge erkunden.

Die besten Touren ab Split: Küste oder Hinterland?

wohnmobil_mieten_split_das-goldene-tor.pngwohnmobil_mieten_split_fischerhafen-matejuska.png

Split ist der perfekte Startpunkt für unvergessliche Roadtrips. Nachdem du dein Wohnmobil in Split gemietet hast, kannst du direkt in dein Abenteuer starten. Hier sind zwei Routenvorschläge, die dir die Schönheit Dalmatiens näherbringen.

🌊 Die dalmatinische Küsten-Route (ca. 5-7 Tage)



Diese Tour führt dich entlang der weltberühmten Adriaküste zu historischen Städten und Traumstränden. Ideal für alle, die das Meer lieben.

Tag 1: Split nach Šibenik (ca. 90 km)
Nachdem du deinen Camper übernommen hast, fährst du die Küstenstraße Jadranska Magistrala nach Norden. Dein Ziel ist Šibenik, eine Stadt mit einer beeindruckenden Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) und einer charmanten Altstadt. Übernachte auf einem Campingplatz in der Nähe, z. B. im Amadria Park.

Tag 2: Krka-Nationalpark
Von Šibenik ist es nur ein Katzensprung zum Krka-Nationalpark. Wandere auf Holzstegen über das Wasser und bewundere die berühmten Wasserfälle. Ein unvergessliches Naturerlebnis!

Tag 3: Šibenik nach Zadar (ca. 90 km)
Weiter geht es nach Zadar. Erkunde die historische Halbinsel, lausche den Klängen der Meeresorgel und bestaune den „Gruß an die Sonne“ bei Sonnenuntergang. Zadar ist eine Stadt, die Moderne und Geschichte perfekt verbindet.

Tag 4-5: Makarska Riviera (ca. 150 km südlich von Split)
Fahre von Split aus nach Süden entlang der Makarska Riviera. Hier findest du einige der schönsten Strände Kroatiens, eingebettet unter dem imposanten Biokovo-Gebirge. Finde einen Campingplatz mit Meerblick und genieße das Leben.

🏞️ Das grüne Herz Kroatiens (ca. 4-6 Tage)



Diese Tour ist ideal, wenn du einen 4x4 Camper in Split mietest. Sie führt dich ins beeindruckende Hinterland Dalmatiens und zu Naturwundern abseits der Touristenpfade.

Tag 1: Split nach Sinj und zum Peruća-See (ca. 60 km)
Fahre ins Landesinnere nach Sinj, bekannt für sein Ritterspiel „Sinjska Alka“. Von dort geht es weiter zum Peruća-See, einem riesigen Stausee mit türkisfarbenem Wasser. Ein perfekter Ort für Ruhe und Entspannung.

Tag 2: Imotski und die Blauen & Roten Seen (ca. 90 km)
Dein nächstes Ziel ist Imotski, berühmt für zwei erstaunliche Karstseen. Der Blaue See lädt im Sommer zum Baden ein, während der Rote See eine der tiefsten Dolinen der Welt ist. Die Anfahrt durch die Berge ist ein Erlebnis für sich.

Tag 3: Durch das Biokovo-Naturpark (anspruchsvolle Route)
Mit einem geländegängigen Camper kannst du die schmale Straße durch den Biokovo-Naturpark wagen. Die Aussicht vom Gipfel Sveti Jure ist atemberaubend und entschädigt für die anspruchsvolle Fahrt. Prüfe unbedingt die Bedingungen, bevor du startest!

Tag 4: Rückkehr zur Küste über den Cetina-Canyon
Fahre zurück in Richtung Küste und folge dem Lauf des Flusses Cetina. Die Schlucht bei Omiš ist spektakulär und bietet Möglichkeiten für Rafting oder eine Bootsfahrt. Ein krönender Abschluss deines Abenteuers im Hinterland.

Wohnmobil sauber zurückgeben: Waschanlagen in Split

wohnmobil_mieten_split_kristallklares-wasser-am-kasjuni-strand.pngwohnmobil_mieten_split_festung-klis-in-den-bergen.png

Am Ende deines Traumurlaubs steht eine wichtige Aufgabe: die Rückgabe deines Campers. Die meisten Vermieter erwarten, dass du das Fahrzeug innen und außen gereinigt zurückgibst, um hohe Reinigungsgebühren zu vermeiden. Doch ein Wohnmobil passt nicht in eine normale PKW-Waschanlage. Die Höhe ist das Problem.

Bevor du also dein Wohnmobil in Split zurückbringst, solltest du eine geeignete Waschanlage ansteuern, die auch für Transporter, LKWs oder eben Wohnmobile ausgelegt ist. Dort gibt es in der Regel höhere Waschboxen und oft auch spezielle Bürsten und Hochdruckreiniger, mit denen du dein Zuhause auf Zeit wieder auf Hochglanz bringen kannst.

Hier sind ein paar Optionen für die Wohnmobil-Reinigung in und um Split:

1. Autopraonica ‘FENIX’
Diese Waschanlage ist bei Einheimischen beliebt und oft für größere Fahrzeuge geeignet. Sie bieten in der Regel Selbstbedienungs-Waschboxen mit ausreichend Platz.
Adresse: Put Sirobuje 1, 21000, Split, Kroatien

2. INA Tankstelle mit LKW-Wäsche
Viele größere Tankstellen der Kette INA an den Ausfallstraßen oder Autobahnen haben separate Waschspuren für LKWs. Diese sind perfekt für Wohnmobile. Frage am besten direkt beim Personal nach.
Adresse: Z.B. INA an der Ausfallstraße Richtung Solin/Autobahn A1.

3. Autopraonica ‘Blic’
Eine weitere Option für die Selbstbedienungswäsche. Prüfe vor der Einfahrt die maximale Höhe, aber in der Regel sind diese Anlagen geräumiger als die in den Innenstädten.
Adresse: Vukovarska ul. 150, 21000, Split, Kroatien

Tipp: Plane für die Reinigung genügend Zeit ein, mindestens eine Stunde. Vergiss nicht, auch den Innenraum gründlich zu säubern (Boden fegen, Oberflächen wischen, Müll entsorgen). So verläuft die Rückgabe deines gemieteten Campers reibungslos und ohne unerwartete Kosten.

Deine Anreise nach Split aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_split_lebhafter-pjaca-platz.pngwohnmobil_mieten_split_picigin-am-bacvice-strand.png

Deine Reise nach Split, dem Startpunkt deines Camper-Abenteuers, ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) unkompliziert möglich. Je nach Vorliebe und Zeitbudget stehen dir verschiedene Wege offen.

✈️ Mit dem Flugzeug:
Die schnellste und bequemste Anreise ist der Flug zum Flughafen Split (SPU). Von vielen Flughäfen in der DACH-Region gibt es Direktflüge, vor allem in der Saison (April-Oktober).
- Deutschland: Direktflüge u.a. von Frankfurt (Lufthansa, Croatia Airlines), München (Lufthansa, Eurowings), Düsseldorf (Eurowings), Köln/Bonn (Eurowings), Stuttgart (Eurowings), Hamburg (Eurowings) und Berlin (easyJet, Eurowings).
- Österreich: Direktflüge ab Wien (Austrian Airlines, Ryanair).
- Schweiz: Direktflüge ab Zürich (Croatia Airlines, SWISS), Genf (easyJet) und Basel (easyJet).
Vom Flughafen Split erreichst du unsere Mietstation bequem per Taxi oder Shuttlebus.

🚗 Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen Auto kann ein Teil des Abenteuers sein, besonders wenn du unterwegs übernachten möchtest. Die Route führt dich über gut ausgebaute Autobahnen.
- Von Deutschland: Die gängigste Route führt über München, Salzburg (Österreich), Villach, durch den Karawankentunnel nach Slowenien (Ljubljana) und von dort über die A1 in Kroatien direkt nach Split. Plane Mautgebühren in Österreich, Slowenien und Kroatien ein.
- Von Österreich: Je nach Startpunkt fährst du über Graz und Maribor (Slowenien) oder über Villach und Ljubljana nach Kroatien.
- Von der Schweiz: Die Route führt meist über Mailand (Italien), Triest, durch Slowenien und dann auf die kroatische A1.

🚌 Mit dem Fernbus:
Eine preisgünstige Alternative ist der Fernbus. Anbieter wie Flixbus verbinden viele Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt oder mit einem Umstieg (z.B. in Zagreb) mit Split. Die Fahrt dauert zwar länger, ist aber entspannt und du kannst die Landschaft genießen.

🚆 Mit dem Zug:
Die Anreise mit dem Zug ist ebenfalls möglich, erfordert aber in der Regel mehrere Umstiege. Oft führt die Verbindung über Zagreb. Von Wien gibt es beispielsweise Nachtzüge nach Zagreb, von wo aus du dann weiter nach Split fahren kannst. Aus Deutschland und der Schweiz sind die Verbindungen ähnlich und laufen meist über München und Zagreb. Diese Option ist ideal, wenn du die Reise entschleunigen möchtest.

FAQ