logo

Wohnmobil mieten in Slowenien: Das grüne Herz Europas entdecken

Willkommen in Slowenien, dem Land, das auf kleinstem Raum alles vereint: majestätische Alpengipfel, eine charmante Adriaküste, smaragdgrüne Flüsse und geheimnisvolle Karsthöhlen. Mit nur rund 2,1 Millionen Einwohnern und der märchenhaften Hauptstadt Ljubljana ist Slowenien ein wahres Juwel für Natur- und Kulturliebhaber. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern. So kannst du dieses unglaublich vielfältige Land flexibel und hautnah erleben.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum du dein Wohnmobil für Slowenien online buchen solltest

Slowenien ist das perfekte Land für eine Wohnmobilreise. Die Distanzen sind kurz, die Landschaften wechseln im Minutentakt und die Natur ist an jeder Ecke greifbar. Die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers macht die Planung zum Kinderspiel. Du kannst bequem von zu Hause aus verschiedene Modelle und Preise von diversen Anbietern in Slowenien vergleichen. So findest du genau das Fahrzeug, das für die steilen Pässe der Julischen Alpen und die engen Gassen der Küstenstädte geeignet ist.

Wenn du ein Wohnmobil in Slowenien mietest, bist du maximal flexibel. An einem Tag wanderst du im Triglav-Nationalpark, am nächsten paddelst du auf dem Bleder See und abends genießt du schon das mediterrane Flair in Piran an der Adria. Wer einen Camper in Slowenien mietet, kann spontan bleiben und muss sich nicht um feste Unterkünfte kümmern. Die Freiheit, jeden Tag ein neues Highlight dieses "Europa im Kleinformat" zu entdecken, ist unbezahlbar.

Die besten Touren, wenn du ein Wohnmobil in Slowenien mietest

Ein gemieteter Camper ist dein Schlüssel zu den spektakulären Naturwundern und charmanten Städten Sloweniens. Hier sind drei Routenvorschläge, die dir die ganze Vielfalt des Landes zeigen.


🏔️ Tour 1: Der Klassiker – Von Ljubljana zu den Alpenseen


Diese Route verbindet die charmante Hauptstadt mit den ikonischen Juwelen der Julischen Alpen.


  • Dauer: 3-4 Tage
  • Strecke: ca. 150 km
  • Ideal für: Erstbesucher, Familien, Naturliebhaber
  • Tag 1: Ljubljana – Die Drachenstadt (ca. 20 km)
  • Starte deine Tour in der grünen Hauptstadt Ljubljana. Erkunde die malerische Altstadt, spaziere über die Drei Brücken (Tromostovje) und fahre mit der Standseilbahn zur Burg hinauf für einen tollen Überblick.
  • Tag 2: Der Bleder See (ca. 55 km)
  • Fahre zum weltberühmten Bleder See. Mache eine Fahrt mit dem traditionellen "Pletna"-Boot zur Insel mit der Marienkirche und besuche die majestätische Burg von Bled, die auf einem Felsen über dem See thront. Eine Wanderung durch die nahegelegene Vintgar-Klamm ist ebenfalls ein Muss.
  • Tag 3: Der Bohinjer See – Wild & ursprünglich (ca. 75 km)
  • Nur eine kurze Fahrt vom Bleder See entfernt liegt der ruhigere und größere Bohinjer See, mitten im Triglav-Nationalpark. Er ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen. Besuche den Savica-Wasserfall und genieße die unberührte Natur.


🏞️ Tour 2: Das Abenteuer im Westen – Triglav-Nationalpark & Soča-Tal


Diese Route für Naturliebhaber und Adrenalin-Junkies führt durch das Herz der Julischen Alpen und entlang des smaragdgrünen Flusses Soča.


  • Dauer: 3-4 Tage
  • Strecke: ca. 200 km
  • Ideal für: Wanderer, Abenteurer, Landschaftsfotografen
  • Tag 1: Kranjska Gora & Vršič-Pass (ca. 60 km)
  • Fahre nach Kranjska Gora und beginne die abenteuerliche Fahrt über den Vršič-Pass. Mit seinen 50 gepflasterten Serpentinen ist er die höchste Passstraße Sloweniens. Die Aussichten sind spektakulär!
  • Tag 2: Das smaragdgrüne Soča-Tal (ca. 70 km)
  • Folge dem Lauf der Soča, einem der schönsten Flüsse Europas. Die Region ist ein Paradies für Wassersportarten wie Kajakfahren und Rafting. Halte in Bovec, dem Outdoor-Zentrum der Region. Ein Highlight für alle, die mit dem Wohnmobil Slowenien entdecken.
  • Tag 3: Kobarid & Tolminer Klammen (ca. 70 km)
  • Besuche das preisgekrönte Museum in Kobarid, das die Geschichte der Isonzofront im Ersten Weltkrieg erzählt. Anschließend erkundest du die faszinierenden Tolminer Klammen, den tiefsten Punkt des Nationalparks.


🌊 Tour 3: Vom Karst zur Küste – Höhlen, Pferde & die Adria


Diese Tour erkundet die faszinierende Unterwelt Sloweniens und endet mit venezianischem Flair an der nur 47 km langen Küste.

  • Dauer: 3 Tage
  • Strecke: ca. 180 km
  • Ideal für: Entdecker, Geschichtsfans, Genießer
  • Tag 1: Höhle von Postojna & Burg Predjama (ca. 60 km)
  • Besuche die weltberühmte Höhle von Postojna, die du bequem mit einem kleinen Zug erkundest. Nur wenige Kilometer entfernt thront die uneinnehmbare Höhlenburg Predjama spektakulär in einer Felswand.
  • Tag 2: Gestüt Lipica & Škocjan-Höhlen (ca. 50 km)
  • Fahre nach Lipica, der Heimat der edlen weißen Lipizzaner-Pferde. Am Nachmittag besuchst du die Škocjan-Höhlen (UNESCO-Welterbe), die mit ihrem riesigen unterirdischen Canyon beeindrucken.
  • Tag 3: Piran – Venezianisches Flair an der Adria (ca. 70 km)
  • Dein Ziel ist das malerische Küstenstädtchen Piran. Schlendere durch die engen Gassen, genieße frischen Fisch am Hafen und steige auf die Stadtmauer für einen atemberaubenden Blick über die roten Dächer und das Meer.

Slowenische Küche: Eine Mischung aus Alpen, Adria & Balkan

Sloweniens Küche ist unglaublich vielfältig und von seinen Nachbarn Italien, Österreich, Ungarn und dem Balkan beeinflusst.


Was du unbedingt probieren solltest:


  • 🥟 Idrijski Žlikrofi: Kleine Teigtaschen, gefüllt mit Kartoffeln, ähnlich wie Ravioli.
  • 🌭 Kranjska Klobasa: Die Krainer Wurst ist eine geschützte Spezialität und ein deftiger Genuss.
  • 🍰 Kremšnita: Die Bleder Cremeschnitte ist ein luftiger Traum aus Blätterteig, Vanillecreme und Sahne.
  • 🌰 Potica: Ein gerollter Nusskuchen, der traditionell zu Feiertagen gebacken wird.


Anreise nach Slowenien: Schnell und unkompliziert

Slowenien ist aus dem deutschsprachigen Raum hervorragend mit dem Auto zu erreichen.


  • 🚗 Mit dem eigenen Auto:
  • Die Anreise mit dem Auto ist die einfachste Option.
  • Aus Süddeutschland: Über Salzburg und den Karawankentunnel bist du schnell in Slowenien.
  • Aus Österreich: Über die A2 von Wien oder die A10/A11 von Salzburg.
  • Wichtig: Für die Nutzung der Autobahnen in Österreich und Slowenien benötigst du eine Vignette!
  • ✈️ Mit dem Flugzeug:
  • Der wichtigste internationale Flughafen ist Ljubljana Jože Pučnik (LJU). Er wird von Frankfurt und München (Lufthansa) sowie Zürich (SWISS) direkt angeflogen.
  • Nach deiner Ankunft erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt.

Camping in Slowenien: Modern & naturverbunden

Slowenien ist ein sehr camper-freundliches Land mit einer exzellenten Infrastruktur.


  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen:
  • Wildcampen und freies Übernachten sind in Slowenien strengstens verboten, insbesondere im Triglav-Nationalpark. Die Kontrollen sind häufig und die Strafen können hoch sein. Es ist absolut nicht empfehlenswert.
  • 🚐 Offizielle Stellplätze & Campingplätze:
  • Slowenien verfügt über ein dichtes Netz an sehr hochwertigen und oft wunderschön gelegenen Campingplätzen ("Kamp"). Viele Plätze, besonders um Bled, Bohinj und im Soča-Tal, sind modern ausgestattet. Es gibt auch immer mehr einfache Stellplätze für eine Nacht. Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für deine Slowenien-Tour ja schon dabei?

FAQ