logo

Wohnmobil mieten auf Sardinien: Camper-Abenteuer auf der Mittelmeerinsel

Willkommen auf Sardinien, der Karibik des Mittelmeers! Auf einer Fläche von über 24.000 km² erwartet Dich eine Insel voller Kontraste, die zu Italien gehört, aber doch ganz eigen ist: von den weltberühmten, türkisfarbenen Buchten der Costa Smeralda über das wilde, bergige Landesinnere bis hin zu antiken Nuraghen-Stätten. Die rund 1,6 Millionen Einwohner sind stolz auf ihre einzigartige Kultur, ihre Gastfreundschaft, ihre kulinarischen Spezialitäten und ihre intakte Natur. Um diese vielfältige Insel flexibel zu erkunden, ist ein Wohnmobil die beste Wahl. Wo sonst in Europa kann man noch rechts am Rand parken, zwischen ein paar Büschen hindurchlaufen und eine romantische Bucht finden, in der nicht nur das Wasser aussieht, als wäre man in der Karibik, sondern in der man oft sogar ungestört allein oder zu zweit sein kann? Obendrein punktet Sardinien mit gleich zwei Flughäfen - Cagliari und Olbia, die auch von Low-Cost-Carriern angeflogen werden. Finde und buche über Campcruisers das perfekte Wohnmobil aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern auf Sardinien. Vergleiche Modelle und Preise und starte in deinen Traumurlaub.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum es eine verdammt gute Entscheidung ist, ein Wohnmobil in Sardinien zu mieten

Sardinien ist ein wahres Paradies für Camper, und die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers macht die Planung deiner Reise so einfach wie nie. Du kannst bequem verschiedene Fahrzeugtypen von zahlreichen Vermietern auf der Insel vergleichen. So findest du genau das Wohnmobil, das zu deinen Bedürfnissen passt – egal, ob du einen wendigen Kastenwagen für die kurvigen Küstenstraßen oder ein geräumiges, voll ausgestattetes Wohnmobil für den entspannten Familienurlaub suchst. Diese Freiheit bei der Fahrzeugwahl ist deine Eintrittskarte für eine der schönsten Inseln des Planeten. Stell dir vor, du wachst mit Blick auf eine einsame Bucht auf, erkundest am Nachmittag das unberührte Gennargentu-Gebirge und genießt abends frische Pasta oder die beste Pizza dieser Welt in einem charmanten Küstendorf. Oder frischen Fisch, sardisches Brot und erstklassigen sardischen Käse? Mit deinem gebuchten Wohnmobil ist auf Sardinien fast alles möglich. Denn diese Insel ist wie keine zweite. Es ist wahrhaftig einer der letzten ungeschliffenen Diamanten im Mittelmeer. Wer Ballermann sucht, ist hier definitiv falsch. Wer Ruhe und Erholung in einer wilden und schroffen Natur sucht und fantastische Strände genießen will, ist hier hingegen goldrichtig. Preislich gehört Sardinien nicht zu den Schnäppchen. Aber wer sich selbst versorgt, kann in Sardinien einen 1A-Campingurlaub zum überschaubaren Preis verbringen.

Wohin mit dem Mietcamper auf Sardinien: Die Routentipps für Sardinien aus der Campcruisers-Reiseredaktion

Wenn Du ein Wohnmobil in Sardinien mieten möchtest, kannst Du Dich schon jetzt auf einen wahnsinnig schönen Campingurlaub freuen. Auf Sardinien gibt es viel zu entdecken, und weil das so ist, kannst Du selbst entscheiden, ob Du einfach nur "rumcruisen" und anhalten möchtest, wo es Dir gefällt. Oder ob Du Dir bestimmte tourtistische Highlights nicht entgehen lassen möchtest, die es hier ebenfalls zu bestaunen gibt. Das Campcruisers-Team war schon mehrmals auf Sardinien im Urlaub, und als wir im Team darüber sprachen, dass wir noch einen Artikel für unsere Sardinien-Webseite bräuchten, war das einstimmige Echo des Teams: "Wofür brauchen wir denn Sardinien-Tourentipps? In Sardinien fährste einfach rechts ran, haust Dich mit einem eiskalten Ichnusa (Das ist das lokale Bier, Anm. der Redaktion) an den Strand und genießt den Sonnenuntergang". Trotzdem haben wir uns dazu entschieden, zumindest eine kleine Auswahl an Sardinien-Tourempfehlungen für Euch zusammenzustellen. Hier sind sie:


🚐 Tour 1: Der glamouröse Norden – Costa Smeralda & La Maddalena


Eine Tour entlang der berühmtesten Küste Sardiniens mit ihren Traumstränden und dem exklusiven Flair.


  • Dauer: 4-5 Tage
  • Strecke: ca. 200 km
  • Ideal für: Strandliebhaber, Wassersportler, Genießer
  • Tag 1: Olbia & Porto Cervo: Starte in Olbia. Fahre entlang der Costa Smeralda und mache einen Stopp im mondänen Porto Cervo, um die Luxusyachten zu bestaunen.
  • Tag 2-3: La-Maddalena-Archipel: Nimm von Palau die Fähre (mit dem Camper möglich) zum La-Maddalena-Archipel. Erkunde die Hauptinsel und fahre über die Brücke zur Nachbarinsel Caprera, wo sich das Haus von Giuseppe Garibaldi befindet und traumhafte Buchten wie die Cala Coticcio warten.
  • Tag 4: Santa Teresa Gallura & Capo Testa: Besuche den nördlichsten Punkt Sardiniens. Die vom Wind geformten Granitfelsen am Capo Testa bilden eine surreale Landschaft, perfekt für eine kleine Wanderung.


🏞️ Tour 2: Der authentische Westen – Von Alghero nach Bosa


Eine Reise durch die katalanische Geschichte, entlang einer der schönsten Küstenstraßen Europas.


  • Dauer: 3-4 Tage
  • Strecke: ca. 150 km
  • Ideal für: Kulturfans, Fotografen, Romantiker
  • Tag 1: Alghero, die katalanische Stadt: Erkunde die bezaubernde Altstadt von Alghero mit ihrer massiven Stadtmauer und den engen Gassen. Genieße den Sonnenuntergang von den Bastionen aus.
  • Tag 2: Die Küstenstraße nach Bosa: Die Fahrt von Alghero nach Bosa ist ein Highlight für sich. Die Straße windet sich spektakulär an der Steilküste entlang und bietet immer wieder fantastische Ausblicke.
  • Tag 3: Bosa & seine bunten Häuser: Entdecke Bosa, eines der farbenfrohsten Dörfer Italiens. Die bunten Häuser ziehen sich den Hügel hinauf, gekrönt von der Burg Malaspina. Schlendere am Fluss Temo entlang, dem einzigen schiffbaren Fluss Sardiniens.


☀️ Tour 3: Das wilde Herz – Berge & die Ostküste


Eine Tour für Abenteurer, die das bergige Landesinnere und die spektakulären Buchten des Golfs von Orosei erleben wollen.


  • Dauer: 4-5 Tage
  • Strecke: ca. 300 km
  • Ideal für: Wanderer, Kletterer, Naturliebhaber
  • Tag 1: Orgosolo & die Murales: Fahre ins Herz von Barbagia nach Orgosolo, einem Dorf, das für seine sozialkritischen Wandmalereien (Murales) berühmt ist.
  • Tag 2: Gennargentu-Gebirge: Erkunde die wilde Bergwelt des Gennargentu-Nationalparks. Hier kannst du wandern und die unberührte Natur genießen.
  • Tag 3-4: Cala Gonone & der Golf von Orosei: Dein Ziel ist der Küstenort Cala Gonone. Von hier aus kannst du eine Bootstour zu den weltberühmten Stränden wie Cala Luna, Cala Sisine und Cala Mariolu unternehmen, die oft nur vom Meer aus erreichbar sind.


Anreise nach Sardinien: Wie kommt man denn dorthin?

Sardinien ist aus dem deutschsprachigen Raum sehr gut per Flugzeug oder Fähre zu erreichen. Bis man von Deutschland aus die Fähre erreicht, ist man allerdings 720km (München) unterwegs, nur von der Schweiz oder von Österreich ist die Fahrt bis Genua oder Livorno (unwesentlich) kürzer. Wenn Du also nicht darauf angewiesen bist, ein Wohnmobil in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu mieten, um damit überzusetzen, ist das Flugzeug sicherlich die bessere Wahl, auch und gerade weil Sprit und Maut in Italien ganz schön zu Buche schlagen und auch die Fahrt mit der Fähre noch einmal ganz schön ins Geld geht. Einfacher gehts mit dem Billigflieger: Der Flughafen Olbia bietet Flugverbindung in 76 europäische Städte an, während vom Flughafen Cagliari aus 63 Städte in 16 Ländern angeflogen werden. Hinzu kommt der Flughafen Alghero, von dem aus noch einmal 26 Ziele angesteuert werden. Hier aber nun die Anreiseoptionen in Kurzform:


  • ✈️ Mit dem Flugzeug: Die drei internationalen Flughäfen sind Cagliari (CAG) im Süden, Olbia (OLB) im Nordosten und Alghero (AHO) im Nordwesten. Sie werden von vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten direkt angeflogen.
  • ⛴️ Mit der Fähre: Eine beliebte Option, um die Reise zu entschleunigen. Es gibt Fährverbindungen von den italienischen Festlandhäfen Genua, Livorno und Civitavecchia sowie von Frankreich (Toulon, Nizza) zu den sardischen Häfen Olbia, Porto Torres und Cagliari.


Nach deiner Ankunft erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt. Je nach Standort kann die Abholung direkt am Flughafen oder in der näheren Umgebung erfolgen.


Sardiniens Küche: Ein Fest für den Gaumen

Die sardische Küche ist einzigartig, authentisch und unglaublich lecker. Und in Sardinien ist man stolz darauf. Wenn Du auf Sardinien mit dem Wohnmobil unterwegs bist, musst Du nicht unbedingt ausgehen, obwohl wir die Gastronomie Sardiniens nur wärmstens empfehlen können, denn es besteht kein Zweifel daran, dass die Sarden hervorragend kochen können. Aber wenn Du Deinen Geldbeutel schon willst oder musst, kannst Du es Dir auf Sardinien auch gut gehen lassen, ohne teure Restaurantpreise in Kauf nehmen zu müssen. Wofür sonst hast Du schließlich ein Wohnmobil mit einem Kühlschrank und einem Gasherd? Frische Produkte gibt es auch in Sardinien auf den lokalen Märkten, direkt beim Fischer oder - ganz klassisch - im Supermarkt.


Hier sind ein paar sardische Spezialitäten, welche Du unbedingt probieren solltest - natürlich geht auch auch Pizza, die schmeckt auch auf Sardinien:


  • Porceddu: Das berühmte Spanferkel, das traditionell am Spieß gegrillt wird.
  • Pane Carasau: Das hauchdünne, knusprige Hirtenbrot.
  • Culurgiones: Handgemachte Teigtaschen, oft gefüllt mit Kartoffeln, Pecorino und Minze.
  • Pecorino Sardo: Der würzige Schafskäse, eine der bekanntesten Spezialitäten Sardiniens, den man spätestens beim Rückflug unbedingt im Gepäck haben sollte. In Italien bekommt man ihn übrigens auch sehr frisch, dann ist er noch ganz weich und cremig.
  • Mirto: Der traditionelle Likör aus den Beeren der Myrte – der perfekte Abschluss für jedes Essen.
  • Ichnuza: Das Bier aus Sardinien, das in einigen europäischen Metropolen inzwischen sogar zum Trendgetränk geworden und - eiskalt - eine absolute Empfehlung ist.


Camping auf Sardinien: Traumplätze am Meer

Sardinien ist hervorragend auf Camper eingestellt und bietet eine fantastische Infrastruktur, besonders entlang der Küsten. Allerdings sollte man definitiv nicht wildcampen, denn es ist in Italien verboten, und wenn Italien irgendetwas verbietet, was im weitesten Sinne mit dem Straßenverkehr zutun hat, dann bedeutet das: Die Strafen sind gesalzen.


🏕️ Wildcamping & Freistehen:


  • Das Wildcampen ist auf Sardinien, wie in ganz Italien, strengstens verboten. Insbesondere in den Küstenregionen und im Sommer wird dies konsequent kontrolliert und mit sehr hohen Geldstrafen geahndet. Wir raten dringend davon ab.


🚐 Offizielle Stellplätze & Campingplätze:


  • Die gute Nachricht: Sardinien hat eine riesige Dichte an wunderschönen Campingplätzen ("Campeggi"), von denen viele direkt am Meer liegen.
  • Zudem gibt es zahlreiche Wohnmobilstellplätze ("Aree di Sosta") und eine wachsende Zahl von "Agricampeggi", wo du auf Bauernhöfen übernachten und lokale Produkte genießen kannst.


Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Auch auf Sardinien suchen wir Campingplätze und private Anbieter von Stellplätzen, die Lust haben bei uns mitzumachen. Schau also einfach mal, ob schon ein Platz in Sardinien für Dich dabei ist.

FAQ