logo

Wohnmobil mieten Paris: Die Stadt des Lichts als Ausgangspunkt

Willkommen in Paris, der Hauptstadt Frankreichs und einer der meistbesuchten Städte der Welt! Mit ihren berühmten Monumenten wie dem Eiffelturm und dem Louvre, ihren charmanten Vierteln und ihrer pulsierenden Kulturszene ist Paris eine Destination für sich. Aber für Reisende mit dem Wohnmobil ist sie vor allem der ideale Ausgangspunkt für unzählige Abenteuer. Finde und buche auf Campcruisers das perfekte Wohnmobil aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern in der Region Paris. Ob du von den Stränden der Normandie, den Schlössern der Loire oder den Weinbergen der Champagne träumst, deine Reise beginnt hier. Vergleiche jetzt die Angebote und starte auf den Straßen Frankreichs!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum ein Wohnmobil in Paris mieten?

Paris ist der wichtigste Reiseknotenpunkt in Frankreich, und die Online-Buchung deines Wohnmobils in Paris über Campcruisers verschafft dir einen strategischen Vorteil. Zum einen kannst Du ganz leicht Fahrzeuge, Wohnmobilpreise und Ausstattungen verschiedener gewerblicher Vermieter in in der französischen Hauptstadt vergleichen. So findest Du den Van, der auch wirklich zu Deinen Plänen passt - egal ob kompakter Kastenwagen für ein Wochenende zu zweit oder ein geräumiges Wohnmobil für den Familienurlaub.


Von Paris aus steht Dir ganz Frankreich nach Abholung Deines Fahrzeugs offen. Das Autobahnnetz, das von Paris ausgeht (A1, A6, A10, A13 usw.), verbindet Dich praktisch mit allen Teilen Frankreichs und ermöglicht es dir, schnell an Dein Ziel zu kommen. Dein Wohnmobil gibt dir außerdem die Freiheit, nicht nur Paris zu besuchen, sondern es als Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise durch die Vielfalt der französischen Landschaften, Kultur und Gastronomie zu nutzen. Und schließlich hat Paris noch einen Pluspunkt: 2 Stunden sind es nach Brüssel, 3-4 Stunden nach Amsterdam oder Köln und in 2 Stunden bist Du in Luxemburg. Wenn das kein guter Ausgangspunkt für Deinen Roadtrip ist, was dann?

Die besten Wohnmobilrouten ab Paris: Unsere Routenvorschläge

Dein Wohnmobil ist der Schlüssel zur Erkundung der Schätze Frankreichs. Die Redaktion von Campcruisers hat drei unvergessliche Routen ab Paris entworfen, um dich zu inspirieren.


🚐 Route 1: Geschichte und die Küste der Normandie


Diese klassische Route führt dich auf den Spuren der Geschichte, von spektakulären Klippen bis zu charmanten Dörfern in der Normandie.


  • Dauer: 4-5 Tage
  • Distanz: ca. 500 km
  • Ideal für: Geschichtsinteressierte, Familien, Naturliebhaber
  • Tag 1: Paris nach Rouen über Giverny (ca. 140 km)
  • Beginne mit einem Hauch von Kunst und besuche die Gärten von Monet in Giverny. Fahre dann weiter nach Rouen, der Hauptstadt der Normandie, mit ihrer prächtigen Kathedrale und den mittelalterlichen Gassen.
  • Tag 2: Die Landungsstrände (ca. 150 km)
  • Fahre zur Küste für einen bewegenden Tag an den Landungsstränden wie Omaha Beach und Arromanches-les-Bains. Das Mémorial de Caen ist ebenfalls ein Muss, um die Geschichte der Region zu verstehen.
  • Tag 3: Bayeux & der Mont-Saint-Michel (ca. 130 km)
  • Besuche am Morgen den berühmten Wandteppich von Bayeux und fahre dann zu einem der Weltwunder: dem Mont-Saint-Michel. Übernachte in der Nähe, um ihn bei Sonnenuntergang zu bewundern.
  • Tag 4: Rückfahrt über die Route du Cidre (ca. 80 km + Rückfahrt)
  • Erkunde auf dem Rückweg das Pays d'Auge und folge einem Teil der "Route du Cidre", um die lokalen Produkte (Cidre, Calvados, Camembert) in traditionellen Bauernhöfen zu probieren.


🏰 Route 2: Die Schlösser der Loire und die Weinberge


Eine königliche Reise zur Entdeckung der Märchenschlösser und der eleganten Weine des Loiretals.


  • Dauer: 3-4 Tage
  • Distanz: ca. 450 km
  • Ideal für: Romantiker, Geschichtsliebhaber, Weinliebhaber
  • Tag 1: Paris nach Chambord & Blois (ca. 180 km)
  • Deine erste Etappe ist das majestätische Château de Chambord, das größte der Loire-Schlösser. Nach dem Besuch finde einen schönen Campingplatz in der Nähe von Blois, einer charmanten Stadt an der Loire.
  • Tag 2: Chenonceau und die Gärten (ca. 80 km)
  • Besuche heute das Château de Chenonceau, das elegante "Schloss der Damen", das den Cher überspannt. Lass dich am Nachmittag von den prächtigen Gärten des Château de Villandry verzaubern.
  • Tag 3: Verkostung in Vouvray und Rückfahrt (ca. 190 km)
  • Erkunde die Weinberge der Appellation Vouvray, die für ihre Weißweine berühmt ist. Halte in einem Weinkeller für eine Verkostung an, bevor du die Rückfahrt nach Paris antrittst.


🍾 Route 3: Champagnerbläschen und Ardenner Wälder


Ein prickelnder Ausflug durch die Champagnerweinberge und die grünen Landschaften der Region.


  • Dauer: 3 Tage
  • Distanz: ca. 400 km
  • Ideal für: Paare, Feinschmecker, Naturliebhaber
  • Tag 1: Paris nach Reims (ca. 150 km)
  • Fahre nach Reims, der Hauptstadt der Champagne. Besuche die gotische Kathedrale, den Krönungsort der französischen Könige, und steige dann in die Keller eines großen Champagnerhauses (z.B. Taittinger, Veuve Clicquot) hinab, um eine Besichtigung und eine Verkostung zu machen.
  • Tag 2: Die Route du Champagne (ca. 70 km)
  • Nimm die "Route Touristique du Champagne" südlich von Reims. Diese Panoramastraße schlängelt sich durch die Weinberge und charmanten Winzerdörfer. Dies ist die perfekte Gelegenheit für intimere Verkostungen.
  • Tag 3: Épernay und Rückfahrt (ca. 180 km)
  • Besuche Épernay und seine berühmte "Avenue de Champagne", wo sich die Sitze von renommierten Häusern wie Moët & Chandon befinden. Nach einem letzten Glas ist es Zeit, nach Paris zurückzukehren.

Anreise nach Paris: Dein Startpunkt in der Île-de-France

Paris ist einer der bestvernetzten Verkehrsknotenpunkte der Welt und für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum leicht zu erreichen.


  • ✈️ Mit dem Flugzeug:
  • Paris wird von zwei großen internationalen Flughäfen angeflogen: Paris-Charles de Gaulle (CDG) im Norden und Paris-Orly (ORY) im Süden. Beide werden von allen großen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt angeflogen.


  • 🚆 Mit dem Zug:
  • Mit seinen zahlreichen Bahnhöfen ist Paris das Zentrum des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes.
  • Aus Deutschland: ICE/TGV-Verbindungen z.B. von Frankfurt, Stuttgart, München oder Köln zum Gare de l'Est.
  • Aus der Schweiz: Der TGV Lyria verbindet Genf, Lausanne, Basel und Zürich direkt mit dem Gare de Lyon.
  • Aus Österreich: Oft mit dem Nightjet oder mit Umstieg in Deutschland.

  • 🚗 Mit dem Auto:
  • Ein dichtes Netz an Autobahnen führt nach Paris und erleichtert die Anreise zur Abholung deines Campers.


Nach deiner Ankunft erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt. Je nach Standort kann die Abholung direkt am Flughafen oder in der näheren Umgebung erfolgen.


Kulinarische Genüsse: Gastronomie an Bord und rund um Paris

Eine Reise mit dem Camper ab Paris ist eine Einladung, die französische Gastronomie in ihrer ganzen Vielfalt zu genießen.


Was du unbedingt tun solltest, wenn Du schon mit dem Camper in Paris bist und von von dort aus Frankreich erkundest:


  • 🥐 Das perfekte Frühstück: Halte in einer lokalen Bäckerei für frische Croissants und eine Baguette Tradition an. Es gibt keinen besseren Start in den Tag.
  • 🧀 Die Tour der Märkte: Nutze deinen Kühlschrank, um dich auf den lokalen Märkten einzudecken. Käse, Wurstwaren, frisches Obst und Gemüse... Stelle das perfekte Picknick zusammen.
  • 🍷 Regionale Verkostungen: Jede Tour ist eine Gelegenheit. Probiere Calvados in der Normandie, Weine von der Loire und natürlich Champagner in seiner Ursprungsregion.
  • 🍽️ Bistro-Küche: Nutze die Etappen, um dir einen Klassiker der französischen Küche in einem Dorfbistro zu gönnen.


Hey, aber ehrlich gesagt, was können wir dir hier noch sagen? Frankreich ist das Mekka des besten Essens der Welt, und in Paris findet man praktisch alles, was Frankreich zu bieten hat. Überlege dir lieber, wie du deine überschüssigen Kilos wieder loswirst ;-)

Camping rund um Paris: Campingplätze und Servicebereiche

Paris ist eine Millionenstadt, und für gewöhnlich ist es keine gute Idee, mit einem Camper in Millionenstädte zu fahren, um dort nach einem Campingplatz Ausschau zu halten. Aber: Pariser bietet Dir verschiedene Möglichkeiten, um deinen Camper abzustellen. Wer informiert ist, ist klar im Vorteil. Doch zunächst möchten wir Dich darüber aufklären, was Du lieber nicht tun sollest, nämlich Wildcampen und freies Parken irgendwo in der Stadt.


  • 🏕️ Wildcampen & freies Parken:


  • Wildcampen ist in Paris und in der gesamten Region Île-de-France streng verboten. Das freie Parken über Nacht ist aufgrund der städtischen Dichte und der Vorschriften ebenfalls sehr kompliziert und nicht empfehlenswert. Der Versuch könnte dich eine hohe Geldstrafe kosten. Davon abgesehen müsste man sich in Paris schon sehr gut auskennen, um ein Gespür dafür zu haben, welche Straßen sicher und geeignet wären, um dort eine Nacht zu verbringen.


  • 🚐 Campingplätze und offizielle Servicebereiche:


  • Die Lösung ist die Nutzung von Campingplätzen am Rande der Stadt.
  • In Paris selbst:  Der "Camping de Paris" im Bois de Boulogne ist der bekannteste Campingplatz. Er bietet eine grüne Umgebung und ist durch einen Shuttle und öffentliche Verkehrsmittel mit dem Stadtzentrum verbunden. Idealer geht es also kaum.
  • Um Paris herum: Weitere Campingplätze gibt es in der Nähe des Disneyland Paris. Der Stellplatz heißt "Aire de Camping-cars Disneyland Paris", die Einfahrt ist klar ausgeschildert.
  • Ausstattung: Es gibt eine zentrale Ver- und Entsorgungsstation für Frischwasser und die Entleerung von Grau- und Schwarzwasser
  • Strom: Es gibt in der Regel keine Stromanschlüsse direkt an den einzelnen Stellplätzen. Man muss also autark sein.
  • Sanitäre Anlagen: Es gibt Toiletten und Duschen in einem separaten Sanitärgebäude, das 24 Stunden zugänglich ist.
  • Kosten: Man bezahlt eine Tagespauschale für das Parken/Übernachten. Diese ist deutlich höher als auf einem normalen Stellplatz, aber man bezahlt für die unschlagbare Lage. Inhaber von Jahreskarten erhalten oft einen Rabatt.
  • Vorteil: Die Nähe ist der größte Pluspunkt. Man kann vom Camper aus zu Fuß zu den Parkeingängen laufen. Das ist extrem bequem, besonders mit Kindern.
  • Nachteil: Es ist kein "schöner" oder "gemütlicher" Campingplatz, sondern ein sehr großer, asphaltierter Parkplatzbereich. Der Fokus liegt auf Funktionalität, nicht auf Camping-Romantik.


Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Auch im Umland von Paris sind wir bemüht, Campingplätze und private Vermieter für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für dein Paris-Abenteuer ja schon dabei!

FAQ