logo

Allrad-Camper mieten in Namibia: Dein ultimatives Wüsten-Abenteuer

Willkommen in Namibia, dem Land der endlosen Horizonte, der roten Dünen und der spektakulären Tierwelt. Erlebe die riesigen Elefantenherden im Etosha-Nationalpark, besteige die höchsten Dünen der Welt im Sossusvlei und entdecke die raue Schönheit der Skelettküste. Mit nur rund 2,5 Millionen Einwohnern auf einer riesigen Fläche ist Namibia das perfekte Land für alle, die Weite, Stille und unvergessliche Naturerlebnisse suchen. Finde und buche über Campcruisers das passende Allrad-Wohnmobil mit Dachzelt von spezialisierten Vermietern. Damit sicherst du dir die Freiheit, dieses einzigartige Land im südlichen Afrika auf eigene Faust zu entdecken.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum du dein 4x4-Wohnmobil für Namibia online buchen solltest

Eine Selbstfahrer-Tour durch Namibia ist für viele der Inbegriff von Abenteuer. Die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers ist der entscheidende erste Schritt für eine gelungene Reise. Du kannst bequem verschiedene Modelle von robusten 4x4-Campern vergleichen, die speziell für die Pisten Namibias ausgestattet sind. Ein normales Wohnmobil wäre für die meisten Strecken ungeeignet. Diese Fahrzeuge verfügen über Allradantrieb, hohe Bodenfreiheit, verstärkte Reifen und sind oft mit zwei Reserverädern ausgestattet.


Ein voll ausgestatteter 4x4-Camper ist dein Schlüssel zur absoluten Freiheit in der Wildnis. Mit einem oder zwei Dachzelten, einem großen Kühlschrank, Wassertanks und kompletter Campingausrüstung bist du tagelang völlig autark. Dies ermöglicht es dir, auf den wunderschön gelegenen Campingplätzen mitten in der Natur zu übernachten. Wache mit dem Blick auf die spektakuläre Landschaft auf, genieße den unglaublichen Sternenhimmel und erlebe die Stille der Wüste – ein Erlebnis, das nur mit einem Camper möglich ist.


Die besten Wohnmobiltouren durch Namibia: Unsere Routentipps

Dein gebuchter Allrad-Camper wartet darauf, die Weiten Namibias zu erobern. Die Campcruisers-Redaktion hat zwei klassische Selbstfahrer-Routen für dich zusammengestellt.


🚐 Tour 1: Die klassische Namibia-Runde


Diese Route führt dich zu allen ikonischen Highlights und ist perfekt für Erstbesucher.


  • Dauer: 14-21 Tage
  • Strecke: ca. 2.500 km
  • Ideal für: Erstbesucher, Fotografen, Familien
  • Tag 1-3: Kalahari & Sossusvlei: Starte in der Hauptstadt Windhoek und fahre in die roten Dünen der Kalahari. Dein nächstes Ziel sind die weltberühmten Dünen von Sossusvlei und Deadvlei. Besteige Düne 45 zum Sonnenaufgang – ein unvergesslicher Moment.
  • Tag 4-6: Swakopmund & die Küste: Fahre durch die Mondlandschaft des Kuiseb Canyon an die kühle Atlantikküste nach Swakopmund. Erkunde die Stadt mit ihrer deutschen Kolonialarchitektur und mache einen Ausflug zur Robbenkolonie am Kreuzkap.
  • Tag 7-9: Damaraland & Twyfelfontein: Reise ins raue Damaraland. Besuche die Felsgravuren von Twyfelfontein (UNESCO-Welterbe) und halte Ausschau nach den seltenen Wüstenelefanten.
  • Tag 10-14: Etosha-Nationalpark: Das Highlight für Tierbeobachtungen. Verbringe mehrere Tage im Park und fahre von Wasserloch zu Wasserloch. Hier kannst du Elefanten, Giraffen, Zebras, Löwen und sogar Nashörner beobachten. Beende deine Reise mit der Rückfahrt nach Windhoek.


🏜️ Tour 2: Der wilde Norden & Caprivi-Streifen


Eine Tour für erfahrene Namibia-Reisende, die abgelegene Regionen und üppige, wasserreiche Landschaften entdecken wollen.


  • Dauer: 14-18 Tage
  • Strecke: ca. 3.000 km
  • Ideal für: Erfahrene Afrika-Reisende, Vogelliebhaber, Abenteurer
  • Tag 1-4: Etosha & Kaokoveld: Starte in Windhoek und fahre direkt zum Etosha-Nationalpark. Reise danach weiter in den abgelegenen Nordwesten, ins Kaokoveld, die Heimat der Himba.
  • Tag 5-7: Epupa Falls & Kunene-Fluss: Erreiche die Epupa Falls an der Grenze zu Angola. Der Kontrast der Wasserfälle zur trockenen Umgebung ist atemberaubend.
  • Tag 8-12: Der Caprivi-Streifen: Fahre ostwärts in den schmalen, aber wasserreichen Caprivi-Streifen (heute Sambesi-Region). Entdecke die Nationalparks Bwabwata, Mudumu und Nkasa Rupara, die ein ganz anderes, tropisches Afrika-Gefühl vermitteln und reich an Wildtieren wie Büffeln und Flusspferden sind.
  • Tag 13-14: Rückfahrt: Beginne die lange Rückfahrt Richtung Süden nach Windhoek, eventuell mit einem Zwischenstopp am Waterberg-Plateau.


Anreise nach Namibia: Dein Start ins Abenteuer

Die Anreise aus dem deutschsprachigen Raum erfolgt per Direkt- oder Umsteigeflug.


  • ✈️ Mit dem Flugzeug:
  • Der einzige internationale Flughafen des Landes ist der Hosea Kutako International Airport (WDH), etwa 45 km östlich der Hauptstadt Windhoek.
  • Von Deutschland aus gibt es regelmäßige Direktflüge von Frankfurt am Main nach Windhoek. Von Österreich und der Schweiz aus erfolgt die Anreise meist mit einem Zwischenstopp, z.B. in Frankfurt oder Johannesburg (Südafrika).
  • Wichtig: Plane nach dem langen Nachtflug eine erste Übernachtung in einer Lodge oder einem Hotel in Windhoek ein. Die meisten Vermieter erlauben die Fahrzeugübernahme nicht direkt nach der Ankunft und du solltest dich vor der ersten langen Fahrt akklimatisieren.



Nach deiner ersten Übernachtung wirst du oft vom Vermieter abgeholt oder erreichst die Station per Taxi. Die genaue Adresse unseres Partners findest du in deinen Buchungsunterlagen.


Essen in Namibia: Braai, Biltong und deutsches Erbe

Die Küche Namibias ist geprägt von der deutschen Kolonialzeit und der südafrikanischen Braai-Kultur.

Was du unbedingt probieren solltest:

  • 🥩 Braai (Grillen): Der soziale Mittelpunkt jeder Camping-Erfahrung. Gutes Wild- und Rindfleisch (z.B. Oryx, Kudu, Rind) ist überall erhältlich.
  • 🥓 Biltong & Droëwors: Getrocknetes Fleisch und Trockenwurst – der perfekte, haltbare Snack für lange Fahrten.
  • 🍞 Brot & Brötchen: Dank des deutschen Erbes gibt es in den Städten und auf vielen Farmen exzellentes Brot und Brötchen zu kaufen.
  • 🍺 Bier: Namibia hat ausgezeichnetes Bier, das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Windhoek Lager und Tafel Lager sind die bekanntesten Marken.
  • 🛒 Einkaufen: Decke dich in den großen Supermärkten in Windhoek, Swakopmund oder anderen größeren Orten mit Vorräten ein. In ländlichen Gebieten sind die Läden sehr einfach.


Camping in Namibia: Traumhafte Plätze in der Wildnis

Namibia ist ein Paradies für Camper. Die Campingplätze sind oft das eigentliche Highlight der Reise.

  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen:
  • Das Wildcampen ist in Namibia grundsätzlich verboten, sowohl in den Nationalparks als auch auf privatem Farmland. Halte dich unbedingt an diese Regel, aus Respekt vor der Natur und den Eigentümern, aber auch aus Sicherheitsgründen.
  • 🚐 Offizielle Campingplätze (Campsites):
  • Die Infrastruktur ist hervorragend auf Selbstfahrer ausgerichtet.
  • Campsites in Nationalparks (NWR): Die staatlichen Camps von Namibia Wildlife Resorts (NWR) liegen an den besten Orten, z.B. direkt an den Wasserlöchern in Etosha oder am Fuße der Dünen im Sossusvlei. Diese müssen unbedingt lange im Voraus gebucht werden, da sie extrem beliebt sind.
  • Private Campingplätze & Gästefarmen: Es gibt unzählige private Campsites, die oft sehr liebevoll gestaltet sind und mehr Komfort bieten. Viele Gästefarmen bieten ebenfalls wunderschöne, private Stellplätze an.


Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Campingplätzen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für deine Namibia-Reise ja schon dabei?


FAQ