logo

Wohnmobil mieten Montenegro: Dein Abenteuer in der Wildnis des Balkans

Träumst du von wilden Bergen, türkisblauen Buchten und unendlicher Freiheit? Dann ist ein Roadtrip durch Montenegro genau das Richtige für dich. Mit unseren Campern entdeckst du die Perle der Adria flexibel und hautnah. Worauf wartest du? Jetzt dein Wohnmobil mieten in Montenegro und das Abenteuer deines Lebens beginnen!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Entdecke die wilde Schönheit Montenegros mit dem Camper

wohnmobil_mieten_montenegro_insel-sveti-stefan.pngwohnmobil_mieten_montenegro_schwarzer-see-im-durmitor.png

Willkommen in Montenegro, dem Land der schwarzen Berge und der schimmernden Adriaküste! Dieses kleine Juwel auf dem Balkan ist ein Paradies für alle, die das Abenteuer suchen und die Freiheit auf vier Rädern lieben. Wenn du überlegst, ein Wohnmobil zu mieten, ist Montenegro ein Ziel, das dich mit seiner Vielfalt umhauen wird. Auf einer Fläche, die kaum größer ist als Schleswig-Holstein, findest du dramatische Hochgebirge, die tiefsten Canyons Europas, uralte Wälder und eine Küstenlinie mit versteckten Buchten und pulsierenden Städten.

Geografisch ist Montenegro ein Land der Kontraste. Im Süden erwartet dich die sonnenverwöhnte Adriaküste mit über 290 Kilometern Länge. Hier reihen sich malerische Strände an historische Städte wie Kotor und Budva. Nur eine kurze Fahrt landeinwärts erheben sich die majestätischen Dinarischen Alpen. Gebirgszüge wie der Durmitor und Prokletije, die 'Verwunschenen Berge', bieten spektakuläre Panoramen und unzählige Wandermöglichkeiten. Ein Camper zu mieten in Montenegro gibt dir die einzigartige Flexibilität, morgens im Meer zu schwimmen und nachmittags durch alpine Landschaften zu wandern. Dazwischen liegt der Skadarsee, der größte See Südeuropas, ein Vogelparadies von internationaler Bedeutung.

Die Kultur Montenegros ist so reich und vielfältig wie seine Landschaft. Geprägt von illyrischen, römischen, byzantinischen, venezianischen und osmanischen Einflüssen, findest du an jeder Ecke Spuren einer bewegten Geschichte. Die Montenegriner sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihren Stolz. Lass dich in einem der kleinen Bergdörfer auf einen Kaffee oder einen hausgemachten Rakija einladen und erlebe die authentische Seele des Landes. Die beste Art, diese Kultur zu erleben, ist, wenn du ein Wohnmobil in Montenegro mietest und dich einfach treiben lässt.

Das Klima ist ebenso abwechslungsreich. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Im Landesinneren ist das Klima kontinental, mit warmen Sommern und kalten, schneereichen Wintern. Die beste Reisezeit, um ein Wohnmobil in Montenegro zu mieten, ist von Mai bis September. Im Frühling (Mai/Juni) explodiert die Natur in satten Farben, während der Herbst (September/Oktober) mit milden Temperaturen und goldenem Licht lockt. Der Hochsommer (Juli/August) ist ideal für Badeurlauber, kann aber an der Küste sehr heiß und belebt sein. Wenn du ein Camper in Montenegro mietest, bist du zum Glück flexibel und kannst der Hitze jederzeit in die kühleren Berge entfliehen.

Top-Reiseziele: Von UNESCO-Stätten zu unberührten Nationalparks

wohnmobil_mieten_montenegro_kloster-ostrog-felsenkloster.pngwohnmobil_mieten_montenegro_gasse-in-kotor-altstadt.png

Montenegro mag klein sein, aber seine Dichte an Naturwundern und Kulturschätzen ist gewaltig. Ein Wohnmobil in Montenegro zu mieten, ist der Schlüssel, um all diese Orte in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Starte dein Abenteuer in der Bucht von Kotor, einem UNESCO-Welterbe. Diese fjordähnliche Bucht, umgeben von steilen Felswänden, beherbergt die gleichnamige, von einer imposanten Stadtmauer umgebene Altstadt. Schlendere durch die engen Gassen, erklimme die Festung San Giovanni für eine atemberaubende Aussicht und genieße das mediterrane Flair.

Weiter entlang der Küste lockt Budva mit seiner lebhaften Riviera, wunderschönen Stränden und einer charmanten Altstadt. Nur einen Steinwurf entfernt liegt die ikonische Halbinsel Sveti Stefan, ein ehemaliges Fischerdorf, das heute ein Luxusresort ist – ein Fotomotiv, das du nicht verpassen darfst. Aber die wahren Schätze findest du, wenn du mit deinem Camper landeinwärts fährst. Ein Camper zu mieten in Montenegro macht es einfach, die Nationalparks zu erkunden.

Der Durmitor-Nationalpark, ebenfalls UNESCO-Welterbe, ist ein Muss für jeden Naturliebhaber. Hier findest du den 'Schwarzen See' (Crno Jezero), umgeben von dichten Wäldern und den Gipfeln des Durmitor-Massivs. Die Tara-Schlucht, der tiefste Canyon Europas, bietet spektakuläre Rafting-Möglichkeiten. Eine Fahrt über die Panoramastraßen des Durmitor-Rings ist ein unvergessliches Erlebnis.

Der Nationalpark Skadarsee ist ein weiteres Highlight. Dieses riesige Feuchtgebiet ist ein Paradies für Vögel und beheimatet Pelikane, Kormorane und unzählige andere Arten. Erkunde den See mit dem Boot, besuche die kleinen Inselklöster und genieße frischen Fisch in den Dörfern am Ufer.

Im Lovćen-Nationalpark thront das Njegoš-Mausoleum auf einem der höchsten Gipfel und bietet bei klarem Wetter einen Blick über fast ganz Montenegro. Die Serpentinenstraße von Kotor hinauf ist ein Abenteuer für sich. Zuletzt ist der Biogradska Gora einer der letzten Urwälder Europas. Ein Spaziergang um den Biogradsko-See ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Die Entscheidung, ein Wohnmobil in Montenegro zu mieten, gibt dir die Freiheit, all diese einzigartigen Orte miteinander zu verbinden.

Deine Traumrouten: Die besten Roadtrips durch Montenegro

wohnmobil_mieten_montenegro_urevica-tara-brucke.pngwohnmobil_mieten_montenegro_perast-und-seine-inseln.png

Die wahre Magie Montenegros entfaltet sich auf der Straße. Wenn du ein Wohnmobil in Montenegro mietest, liegt dir das Land zu Füßen. Hier sind zwei Routenvorschläge, die dir die Vielfalt des Landes näherbringen.

Route 1: Die große Adria- und Berg-Schleife (ca. 10-14 Tage)
Diese Route ist perfekt für Erstbesucher, die sowohl die Küste als auch die Berge erleben wollen. Starte in der Nähe von Tivat oder Podgorica, wo du deinen Camper abholst.
Tag 1-3: Bucht von Kotor. Erkunde Kotor, Perast und die umliegenden Dörfer. Wandere die Festungsmauern hoch und genieße die Aussicht.
Tag 4-5: Budva Riviera & Sveti Stefan. Fahre die Küste entlang, entspanne an den Stränden von Bečići oder Jaz und fotografiere die Traumkulisse von Sveti Stefan.
Tag 6-7: Skadarsee. Tausche das Salzwasser gegen Süßwasser. Mache eine Bootstour, beobachte Vögel und übernachte auf einem Campingplatz mit Seeblick. Das Camper mieten in Montenegro macht diesen Wechsel spielend einfach.
Tag 8-11: Durmitor-Nationalpark. Bereite dich auf alpine Landschaften vor. Fahre über Žabljak in den Park, wandere um den Schwarzen See, fahre den spektakulären Durmitor-Ring und wage vielleicht eine Rafting-Tour auf der Tara.
Tag 12-13: Lovćen-Nationalpark. Fahre über die alte Hauptstadt Cetinje in den Lovćen-Nationalpark. Besuche das Njegoš-Mausoleum und fahre die berühmten 25 Serpentinen hinunter nach Kotor – ein krönender Abschluss.

Route 2: Der wilde Norden (ca. 7-9 Tage)
Diese Route ist für Abenteurer und Naturliebhaber, die tief in die Bergwelt eintauchen wollen. Ein Wohnmobil zu mieten in Montenegro ist ideal für diese abgelegene Region.
Tag 1-2: Podgorica & Biogradska Gora. Starte in der Hauptstadt und fahre direkt in einen der letzten Urwälder Europas. Umrunde den friedlichen Biogradsko-See.
Tag 3-6: Durmitor & Tara-Canyon. Nimm dir ausgiebig Zeit für das Herz der montenegrinischen Alpen. Erkunde die Wanderwege, die Tara-Brücke und die atemberaubenden Aussichtspunkte. Dies ist der Grund, warum viele ein Wohnmobil in Montenegro mieten.
Tag 7-8: Prokletije-Nationalpark. Fahre in den entlegensten Winkel des Landes, an die albanische Grenze. Die 'Verwunschenen Berge' sind wild, zerklüftet und bieten Wanderungen für erfahrene Bergsteiger.
Tag 9: Rückfahrt. Genieße die letzte Fahrt durch die beeindruckende Landschaft zurück zu deinem Ausgangspunkt.

Gut vorbereitet: Dein Ratgeber fürs Wohnmobil mieten in Montenegro

wohnmobil_mieten_montenegro_alte-olivenhaine-bei-ulcinj.pngwohnmobil_mieten_montenegro_skadarsee-seerosen-teppich.png

Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt, wenn du planst, ein Wohnmobil in Montenegro zu mieten.

Verkehrsregeln: In Montenegro gilt Rechtsverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind: 50 km/h innerorts, 80 km/h außerorts und 100 km/h auf Schnellstraßen. Es ist ganzjährig Pflicht, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Die Promillegrenze liegt bei 0,3 ‰. Besonders auf den Berg- und Küstenstraßen ist vorausschauendes und defensives Fahren gefragt. Die Straßen können eng und kurvenreich sein, aber die Aussichten sind es wert!

Maut: Montenegro hat im Allgemeinen keine flächendeckende Mautpflicht für Autobahnen. Die einzige nennenswerte Mautgebühr fällt für die Durchfahrt des Sozina-Tunnels an, der die Verbindung zwischen der Küste und der Hauptstadt Podgorica erheblich verkürzt. Die Gebühr ist moderat und wird direkt vor Ort bezahlt.

Wildcampen und Stellplätze: Wie bereits in den FAQs erwähnt, ist das Wildcampen in Montenegro offiziell verboten. Insbesondere in Küstennähe und in den Nationalparks wird dies streng kontrolliert und kann zu Bußgeldern führen. Wir raten dir dringend davon ab. Die gute Nachricht ist, dass die Infrastruktur für Camper stetig wächst. Entlang der Küste und in der Nähe der Nationalparks gibt es eine gute Auswahl an Campingplätzen (lokal 'Autocamp' genannt). Diese bieten oft nicht nur einen sicheren Stellplatz, sondern auch Strom, Wasser und sanitäre Anlagen. Das Camper mieten in Montenegro wird durch diese Plätze zu einer komfortablen Erfahrung.

Ver- und Entsorgung: Die Dichte an offiziellen Ver- und Entsorgungsstationen ist nicht so hoch wie in Deutschland oder Frankreich. Die meisten Campingplätze bieten jedoch die Möglichkeit, Frischwasser aufzufüllen und die Chemietoilette sowie das Grauwasser zu entsorgen. Plane deine Route am besten so, dass du alle paar Tage einen Campingplatz ansteuerst, um deine Vorräte aufzufrischen und alles zu entsorgen. Eine gute Planung ist der Schlüssel für einen entspannten Roadtrip, wenn du ein Wohnmobil mieten und Montenegro erkunden willst.

Deine Anreise nach Montenegro aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_montenegro_stadtmauern-von-budva.pngwohnmobil_mieten_montenegro_lovcen-gebirgspanorama.png

Deine Reise nach Montenegro beginnt bereits mit der Planung der Anreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Glücklicherweise gibt es mehrere gute Optionen, um in dein Abenteuer zu starten, bevor du vor Ort dein Wohnmobil in Montenegro mietest.

Mit dem Flugzeug (die schnellste Option): Dies ist für die meisten Reisenden aus der DACH-Region die bequemste Variante. Montenegro hat zwei internationale Flughäfen: Podgorica (TGD) und Tivat (TIV).
• Von Deutschland aus gibt es Direktflüge oder Flüge mit einem kurzen Stopp von großen Flughäfen wie Frankfurt (FRA), München (MUC), Berlin (BER) und Düsseldorf (DUS).
• Von Österreich aus bietet Wien (VIE) oft Direktverbindungen an.
• Aus der Schweiz sind Zürich (ZRH) und Genf (GVA) die besten Ausgangspunkte.
Nach deiner Ankunft kannst du deinen vorab gebuchten Camper direkt am Flughafen oder in der Nähe in Empfang nehmen und dein Roadtrip kann sofort beginnen. Ein Camper zu mieten in Montenegro direkt nach der Landung ist maximal effizient.

Mit dem eigenen Auto/als Selbstfahrer: Wenn du mehr Zeit hast und die Anreise selbst zum Roadtrip machen möchtest, ist die Fahrt mit dem Auto eine tolle Option. Die Route führt dich durch Österreich, Slowenien und Kroatien.
• Von Süddeutschland (z.B. München) sind es ca. 1.200 km bis zur montenegrinischen Grenze. Die Route führt meist über Salzburg, Ljubljana (Slowenien) und dann entlang der wunderschönen kroatischen Küstenautobahn A1 bis nach Dubrovnik, von wo es nur noch ein Katzensprung ist.
• Von Österreich (z.B. Wien) ist die Route ähnlich und ebenfalls gut über die Autobahnen machbar.
• Von der Schweiz aus planst du am besten über Italien und nimmst dann die Fähre (siehe unten) oder fährst ebenfalls über Slowenien und Kroatien.

Mit der Fähre: Eine entspannte Alternative ist die Fährverbindung von Italien aus. Die wichtigste Route ist von Bari (Italien) nach Bar (Montenegro). Du kannst die Nacht auf der Fähre verbringen und kommst am nächsten Morgen ausgeruht an der montenegrinischen Küste an. Diese Option ist besonders attraktiv, wenn du deine Anreise mit einem Abstecher nach Italien verbinden möchtest.

Mit Bus oder Zug: Für Budget-Reisende sind Fernbusse wie Flixbus eine Option. Es gibt Verbindungen von vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten zu Zielen in Montenegro wie Podgorica, Kotor oder Budva. Die Fahrt ist lang, aber günstig. Eine direkte Anreise mit dem Zug ist kompliziert und erfordert mehrere Umstiege, oft über Belgrad (Serbien). Diese Option ist eher für erfahrene Bahn-Abenteurer geeignet.

FAQ