logo

Wohnmobil mieten Mongolei: Dein Abenteuer in der endlosen Steppe

Erlebe die ultimative Freiheit und entdecke die unberührte Natur der Mongolei auf eigene Faust. Wenn du ein Wohnmobil in der Mongolei mietest, entscheidest du, wohin die Reise geht. Von der Wüste Gobi bis zu den Altai-Bergen – dein Abenteuer wartet. Starte jetzt deine unvergessliche Reise und wähle den perfekten Camper für deine Mongolei-Expedition. Einen Camper in der Mongolei zu mieten war noch nie einfacher!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Die Mongolei: Unendliche Weite und nomadische Kultur

wohnmobil_mieten_mongolei_gobi-wuste-khongoryn-els.pngwohnmobil_mieten_mongolei_kasachischer-adlerjager-portrat.png

Willkommen im Land des ewigen blauen Himmels, der endlosen Steppen und der nomadischen Gastfreundschaft. Die Mongolei ist kein gewöhnliches Reiseziel – es ist eine Einladung ins Abenteuer, eine Reise zu dir selbst. Wenn du dich entscheidest, ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei, wählst du die reinste Form des Reisens: Freiheit, Unabhängigkeit und eine Nähe zur Natur, die du nirgendwo sonst auf der Welt findest. Stell dir vor, du wachst auf, öffnest die Tür deines Campers und blickst auf eine Landschaft, die seit den Zeiten Dschingis Khans unverändert geblieben ist. Genau das erwartet dich.

Geographie und Landschaft: Ein Land der Extreme
Die Mongolei ist ein riesiges Land, eingeklemmt zwischen Russland und China, und geographisch unglaublich vielfältig. Im Süden erstreckt sich die legendäre Wüste Gobi, eine Landschaft aus Sanddünen, felsigen Canyons und weiten Ebenen, in der noch heute Dinosaurierfossilien gefunden werden. Im Westen ragen die majestätischen Altai-Berge empor, mit schneebedeckten Gipfeln, Gletschern und kristallklaren Seen. Die Zentralmongolei ist geprägt von sanften, grünen Hügeln und der endlosen Steppe, dem Herz des Nomadenlebens. Ein Camper zu mieten in der Mongolei ist der Schlüssel, um all diese Kontraste hautnah zu erleben. Du fährst durch Landschaften, die sich stündlich ändern, und hast dein Zuhause immer dabei.

Kultur und Menschen: Das Erbe der Nomaden
Die mongolische Kultur ist untrennbar mit dem nomadischen Leben verbunden. Über ein Drittel der Bevölkerung lebt noch heute traditionell in Gers (Jurten) und zieht mit ihren Herden aus Pferden, Schafen und Yaks durch das Land. Die Gastfreundschaft ist legendär. Wundere dich nicht, wenn du zu einer Tasse Suutei Tsai (Milchtee) oder Airag (vergorene Stutenmilch) in eine Jurte eingeladen wirst. Mit einem Wohnmobil bist du kein gewöhnlicher Tourist; du bist ein Reisender, der auf Augenhöhe mit den Nomaden unterwegs ist. Ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei ermöglicht dir, an diesem faszinierenden Leben teilzuhaben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Klima und beste Reisezeit
Das Klima in der Mongolei ist extrem kontinental mit langen, eiskalten Wintern und kurzen, warmen Sommern. Die beste Zeit, um einen Camper zu mieten in der Mongolei, ist von Juni bis August. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, die Steppe erstrahlt in saftigem Grün und die Tage sind lang. Dies ist auch die Zeit des berühmten Naadam-Festes im Juli, bei dem die Mongolen ihre traditionellen Sportarten Ringen, Pferderennen und Bogenschießen zelebrieren. Eine Reise im Frühling (Mai) oder Herbst (September) ist ebenfalls reizvoll, mit weniger Touristen und wunderschönen Herbstfarben, erfordert aber eine gute Vorbereitung auf kühlere Nächte. Deine Entscheidung, ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei, gibt dir die Flexibilität, auf Wetteränderungen zu reagieren und immer einen warmen Rückzugsort zu haben.

Highlights der Mongolei: Von Ulaanbaatar bis zu den Nationalparks

wohnmobil_mieten_mongolei_traditionelles-ger-lager-nachts.pngwohnmobil_mieten_mongolei_gandan-kloster-in-ulaanbaatar.png

Die Mongolei ist ein riesiger Abenteuerspielplatz, und mit deinem Camper erreichst du auch die entlegensten Juwelen. Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei, stehen dir unzählige faszinierende Orte offen. Hier sind einige Highlights, die auf deiner Reiseliste nicht fehlen dürfen.

Ulaanbaatar: Das pulsierende Herz
Deine Reise beginnt und endet wahrscheinlich in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Nutze die Zeit, um dich zu akklimatisieren und Vorräte aufzustocken. Besuche den Gandan-Tempel, das größte buddhistische Kloster des Landes, und den zentralen Sükhbaatar-Platz. Das Nationale Geschichtsmuseum gibt dir einen perfekten Überblick über das Erbe Dschingis Khans und die nomadische Kultur.

Gorkhi-Terelj-Nationalpark: Die Schweiz der Mongolei
Nur eine kurze Fahrt von der Hauptstadt entfernt, bietet dieser Park eine atemberaubende Landschaft aus Granitfelsen, grünen Tälern und klaren Flüssen. Hier findest du den berühmten Turtle Rock und das Ariyabal-Meditationszentrum. Der Park ist ein perfekter Einstieg, um sich an das Fahren und Leben im Camper zu gewöhnen, bevor du tiefer ins Land vordringst. Ein Camper zu mieten in der Mongolei macht den Besuch dieses Parks besonders unkompliziert.

Das Orchon-Tal: UNESCO-Welterbe und Wiege des Imperiums
Dieses Tal ist das historische und kulturelle Herz der Mongolei. Hier lag Karakorum, die einstige Hauptstadt des mongolischen Weltreichs. Besuche die Ruinen, das beeindruckende Erdene-Dsuu-Kloster, die älteste buddhistische Klosteranlage der Mongolei, und den Orchon-Wasserfall. Die Weite und Geschichte dieses Tals sind mit einem Wohnmobil am intensivsten erlebbar.

Die Wüste Gobi: Ein Meer aus Sand und Stein
Die Gobi ist mehr als nur Sand. Entdecke die Geierschlucht Yolyn Am, eine Eisschlucht mitten in der Wüste. Erklimme die singenden Sanddünen von Khongoryn Els, die sich über 100 Kilometer erstrecken. Und bestaune den Sonnenuntergang bei den Flaming Cliffs (Bayanzag), wo Roy Chapman Andrews die ersten Dinosauriereier fand. Ein robuster 4x4-Camper ist hier unerlässlich. Die Entscheidung, ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei, ist die beste, um diese raue Schönheit sicher und komfortabel zu erkunden.

Khövsgöl-See: Die blaue Perle der Mongolei
Im Norden des Landes liegt der Khövsgöl-See, einer der größten und reinsten Süßwasserseen der Welt. Umgeben von dichten Wäldern und Bergen, erinnert er an die kanadischen Rockies. Hier kannst du wandern, reiten oder einfach nur die unglaubliche Stille am Ufer deines Campers genießen. Hier leben auch die Tsaatan, die Rentiernomaden, deren einzigartige Kultur einen Besuch wert ist.

Deine perfekte Rundreise: Routenvorschläge für dein Camper-Abenteuer

wohnmobil_mieten_mongolei_der-gefrorene-khuvsgul-see.pngwohnmobil_mieten_mongolei_flammende-klippen-von-bayanzag.png

Die Mongolei mit dem Wohnmobil zu bereisen, bedeutet absolute Freiheit. Du kannst anhalten, wo es dir gefällt, und deine Route spontan ändern. Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir zwei bewährte Routenvorschläge zusammengestellt, die perfekt sind, wenn du ein Wohnmobil mieten in der Mongolei möchtest.

1. Die klassische Zentralmongolei-Runde (ca. 10-14 Tage)
Diese Route ist ideal für Erstbesucher und führt dich zu den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten der Zentralmongolei. Sie ist eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur.
  • Tag 1-2: Start in Ulaanbaatar, Fahrt in den Terelj-Nationalpark. Erkunde Turtle Rock und wandere zum Ariyabal-Kloster.
  • Tag 3-4: Weiterfahrt nach Westen zu den Ruinen des Khustain-Nuruu-Nationalparks, Heimat der Przewalski-Pferde.
  • Tag 5-7: Erreiche Karakorum und das Orchon-Tal (UNESCO-Welterbe). Besuche das Erdene-Dsuu-Kloster und den Orchon-Wasserfall. Nimm dir Zeit für Wanderungen und Begegnungen mit Nomadenfamilien.
  • Tag 8-9: Fahrt zum Ogii-See, einem Paradies für Vogelbeobachter und Angler. Entspanne am Ufer.
  • Tag 10-11: Rückfahrt in Richtung Ulaanbaatar, vielleicht mit einem Stopp bei den Sanddünen von Elsen Tasarkhai, auch als „Mini-Gobi“ bekannt.
  • Tag 12: Ankunft in Ulaanbaatar und Rückgabe des Campers.

2. Die große Gobi-Expedition (ca. 14-18 Tage)
Diese Route ist für Abenteurer, die die raue und faszinierende Schönheit der Wüste Gobi erleben wollen. Ein Camper zu mieten in der Mongolei für diese Tour erfordert einen robusten 4x4-Antrieb und gute Planung.
  • Tag 1-2: Start in Ulaanbaatar, Fahrt nach Süden zu den Felsformationen von Baga Gazriin Chuluu.
  • Tag 3-4: Weiter zu den „weißen Stupas“ von Tsagaan Suvarga, beeindruckenden Klippenformationen.
  • Tag 5-6: Erkunde die Geierschlucht Yolyn Am. Wandere durch die enge Schlucht, in der du oft bis in den Sommer hinein Eis findest.
  • Tag 7-9: Fahrt zu den gigantischen Sanddünen von Khongoryn Els. Erklimme die Dünen zum Sonnenuntergang und organisiere einen Kamelritt.
  • Tag 10-11: Besuche die Flaming Cliffs (Bayanzag), den weltberühmten Fundort von Dinosaurierfossilien.
  • Tag 12-14: Beginne die lange Rückfahrt nach Norden, mit einem Zwischenstopp am Ongi-Kloster, den Ruinen eines einst großen buddhistischen Zentrums.
  • Tag 15-16: Über Karakorum zurück nach Ulaanbaatar.
  • Tag 17: Ankunft in Ulaanbaatar und Rückgabe des Campers.

Gut vorbereitet: Deine Wohnmobil-Tipps für die Mongolei

wohnmobil_mieten_mongolei_przewalski-pferde-in-hustain-nuruu.pngwohnmobil_mieten_mongolei_majestatische-dschingis-khan-statue.png

Ein Roadtrip durch die Mongolei ist ein unvergessliches Erlebnis, das aber auch gute Vorbereitung erfordert. Wenn du ein Wohnmobil mieten in der Mongolei willst, solltest du diese praktischen Tipps kennen, um deine Reise sicher und reibungslos zu gestalten.

Verkehr und Straßenverhältnisse
In der Mongolei herrscht Rechtsverkehr. In Ulaanbaatar kann der Verkehr chaotisch sein, aber sobald du die Stadt verlässt, wird es schnell leer. Die größte Herausforderung sind die Straßen selbst. Nur wenige Hauptverkehrsadern sind asphaltiert. Die meiste Zeit wirst du auf unbefestigten Pisten, Schotterwegen oder einfach querfeldein durch die Steppe fahren. Ein Allradantrieb (4x4) ist daher keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit. Fahre vorausschauend und passe deine Geschwindigkeit den Bedingungen an. Ein Camper zu mieten in der Mongolei bedeutet, sich auf ein echtes Offroad-Abenteuer einzulassen.

Maut und Gebühren
Klassische Autobahnmaut gibt es in der Mongolei kaum. Du zahlst jedoch oft kleine Gebühren bei der Einfahrt in Städte oder Nationalparks. Halte dafür immer etwas Kleingeld in der lokalen Währung (Tögrög) bereit.

Wildcampen: Die Regel, nicht die Ausnahme
Die Mongolei ist das Paradies für Wildcamper. Es gibt so gut wie keine offiziellen Campingplätze. Du kannst fast überall anhalten und dein Lager für die Nacht aufschlagen. Die wichtigste Regel lautet: Respekt. Halte Abstand zu den Gers der Nomaden, es sei denn, du wirst eingeladen. Hinterlasse deinen Stellplatz so, wie du ihn vorgefunden hast (Leave No Trace). Nimm all deinen Müll wieder mit. Das ist das ungeschriebene Gesetz der Steppe.

Ver- und Entsorgung
Die Infrastruktur für Camper ist sehr rudimentär. Plane gut! Frisches Trinkwasser und Lebensmittel solltest du in größeren Städten wie Ulaanbaatar für mehrere Tage im Voraus einkaufen. Unterwegs gibt es in kleineren Orten (Aimags) oft einfache Läden, aber das Angebot ist begrenzt. Die Entsorgung von Grauwasser und der Chemietoilette ist eine Herausforderung. Offizielle Entsorgungsstationen gibt es nicht. Oft ist man auf die Hilfe von Einheimischen oder einfache öffentliche Toiletten angewiesen. Autarkie ist der Schlüssel, wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in der Mongolei.

Deine Anreise in die Mongolei aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_mongolei_tsaatan-rentierhirten-im-wald.pngwohnmobil_mieten_mongolei_wasserfall-im-orkhon-tal.png

Deine Reise ins Land der Nomaden beginnt mit der Anreise. Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) ist die Anreise nach Ulaanbaatar, dem Startpunkt deines Camper-Abenteuers, am einfachsten und schnellsten per Flugzeug.

Anreise mit dem Flugzeug (empfohlen)
Dies ist die bei weitem praktischste Option. Der internationale Flughafen von Ulaanbaatar (UBN, Chinggis Khaan International Airport) ist das Ziel. Von den wichtigsten Flughäfen der DACH-Region gibt es regelmäßige Verbindungen, meist mit einem Zwischenstopp.
  • Ab Deutschland: Die besten Verbindungen findest du von Frankfurt am Main (FRA) und München (MUC). Fluggesellschaften wie Turkish Airlines (via Istanbul), Korean Air (via Seoul) oder MIAT Mongolian Airlines bieten Flüge an.
  • Ab Österreich: Von Wien (VIE) aus fliegst du ebenfalls am besten mit Turkish Airlines oder anderen großen Carriern mit einem Umstieg zum Beispiel in Istanbul.
  • Ab der Schweiz: Der Flughafen Zürich (ZRH) bietet ähnliche Verbindungen wie Frankfurt oder Wien, meist über die gleichen Drehkreuze.
Plane für den Flug inklusive Umsteigezeit etwa 12-18 Stunden ein. Buche frühzeitig, besonders wenn du in der Hauptsaison (Sommer) reisen möchtest. Nachdem du gelandet bist, kannst du bequem dein vorab gebuchtes Fahrzeug abholen und dein Abenteuer, für das du ein Wohnmobil mieten in der Mongolei wolltest, kann beginnen.

Anreise auf dem Landweg (für extreme Abenteurer)
Eine Anreise mit dem eigenen Auto oder dem Zug ist möglich, stellt aber eine eigenständige, wochenlange Expedition dar und ist nicht für eine typische Urlaubsreise gedacht.
  • Mit dem Auto: Die Route führt von der DACH-Region quer durch Osteuropa und Russland (über die Transsibirische Fernstraße). Du benötigst dafür viel Zeit, eine sehr gute Vorbereitung, mehrere Visa (insbesondere für Russland) und ein extrem robustes Fahrzeug.
  • Mit dem Zug: Die legendäre Transsibirische Eisenbahn bietet eine Verbindung von Moskau nach Ulaanbaatar. Du müsstest also zuerst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau reisen (per Zug oder Flugzeug) und dort in den Zug in die Mongolei umsteigen. Ein einmaliges Erlebnis, aber zeitintensiv.

Fazit: Für die meisten Reisenden, die einen Camper mieten in der Mongolei, ist der Flug die einzig realistische Option. Er ist schnell, sicher und ermöglicht es dir, deine kostbare Urlaubszeit dort zu verbringen, wo du sein möchtest: auf den endlosen Straßen der Mongolei.

FAQ