logo

Wohnmobil mieten in Meran: Dein Tor zu den Alpen

Entdecke die Freiheit auf vier Rädern! Bei uns kannst du unkompliziert dein perfektes Wohnmobil mieten in Meran. Ob kompakter Camper für zwei oder robuster 4x4 Camper für die Berge – starte dein Abenteuer in Südtirol mit Campcruisers. Finde jetzt das ideale Fahrzeug für deinen Traumurlaub und erkunde die atemberaubende Landschaft rund um Meran.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Meran, die alpine Perle Südtirols

wohnmobil_mieten_meran_fahrt-auf-landstrasse.pngwohnmobil_mieten_meran_stellplatz-am-see.png

Willkommen in Meran, der Perle Südtirols! Diese Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für dein Abenteuer, und der erste Schritt dazu ist, bei uns ein Wohnmobil zu mieten in Meran. Eingebettet in einem sonnenverwöhnten Talkessel, umgeben von den majestätischen Gipfeln der Texelgruppe, vereint Meran alpinen Charme mit mediterranem Flair. Palmen wachsen hier neben Tannen, und die milde Luft lädt ganzjährig zu Erkundungen ein.

Geographie und Lage:
Meran liegt auf rund 325 Metern Seehöhe im Herzen Südtirols, am Zusammenfluss von Passer und Etsch. Diese einzigartige Lage schützt die Stadt vor kalten Nordwinden und beschert ihr ein außergewöhnlich mildes Klima. Die umliegende Bergwelt ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer und alle, die mit ihrem Camper die Natur hautnah erleben wollen. Wenn du bei uns einen Camper mieten kommst in Meran, hast du direkten Zugang zu unzähligen Naturschönheiten.

Geschichte und Kultur:
Die Geschichte Merans reicht weit zurück. Schon die Römer schätzten die strategische Lage. Im Mittelalter war Meran sogar die Hauptstadt der Grafschaft Tirol. Den größten Aufschwung erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert, als sie sich zu einem mondänen Kurort für den europäischen Adel entwickelte. Kaiserin Sissi von Österreich war ein berühmter Gast und trug maßgeblich zum Ruhm der Stadt bei. Diese glanzvolle Vergangenheit spiegelt sich heute noch in den prächtigen Bauten, den weitläufigen Parkanlagen und den eleganten Promenaden wider. Die Zweisprachigkeit (Deutsch und Italienisch) der rund 41.000 Einwohner prägt das weltoffene und vielfältige kulturelle Leben.

Beste Reisezeit für dein Abenteuer:
Wann solltest du ein Wohnmobil mieten in Meran? Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab!
Frühling (April-Juni): Erlebe die spektakuläre Apfelblüte, die das ganze Tal in ein rosa-weißes Blütenmeer taucht. Die Temperaturen sind mild und ideal für erste Wanderungen.
Sommer (Juli-August): Perfekt für Hochgebirgstouren und ein erfrischendes Bad in den Bergseen. Die Tage sind lang und sonnig – ideal für das Leben im Camper.
Herbst (September-November): Die Landschaft erstrahlt in warmen Farben, und es ist die Zeit des „Törggelen“, des traditionellen Weinfestes. Für Ausflüge in höhere Lagen könnte das 4x4 Camper mieten in Meran eine clevere Option sein, da das Wetter unbeständiger werden kann.
Winter (Dezember-März): Die nahen Skigebiete wie Meran 2000 locken Wintersportler. Die Stadt selbst verzaubert mit ihrem Weihnachtsmarkt. Ein winterfester Camper macht den Urlaub zum kuscheligen Erlebnis. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Meran, öffnet dir zu jeder Jahreszeit einzigartige Möglichkeiten.

Was du in Meran und Umgebung nicht verpassen darfst

wohnmobil_mieten_meran_lagerfeuer-am-abend.pngwohnmobil_mieten_meran_kustenstrasse.png

Nachdem du dein Wohnmobil gemietet hast in Meran, wartet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Stadt und ihre Umgebung sind ein wahres Schatzkästchen.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff:
Ein absolutes Muss! Auf über 12 Hektar erstrecken sich hier mehr als 80 Gartenlandschaften aus aller Welt. Spaziere durch Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten und genieße atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Plane dafür mindestens einen halben Tag ein.

Die Meraner Altstadt und die Lauben:
Schlendere durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt. Die Meraner Lauben, eine rund 400 Meter lange Bogengasse, bilden das Herz der Stadt. Hier findest du traditionelle Geschäfte neben modernen Boutiquen. Bewundere das gotische Passeirer Tor und die imposante Stadtpfarrkirche St. Nikolaus.

Therme Meran:
Entspannung pur! Die moderne Therme, entworfen vom Stararchitekten Matteo Thun, bietet eine riesige Bade- und Saunalandschaft inmitten eines großen Parks. Ein perfekter Ort, um nach einer langen Wanderung die Seele baumeln zu lassen. Ein Camper zu mieten in Meran bedeutet auch, Wellness und Natur zu verbinden.

Promenaden und Wege:
Meran ist berühmt für seine Spazierwege. Der Tappeinerweg schlängelt sich oberhalb der Stadt entlang und bietet fantastische Ausblicke. Die Gilfpromenade führt wildromantisch durch eine Klamm, während die Passerpromenade zum Flanieren entlang des Flusses einlädt. Diese Wege sind leicht zugänglich und perfekt für einen entspannten Nachmittag.

Schloss Tirol:
Hoch über dem Tal thront die Stammburg der Grafen von Tirol, die dem ganzen Land ihren Namen gab. Das Schloss beherbergt heute das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die Anfahrt allein ist schon ein Erlebnis, besonders wenn du für solche Ausflüge einen wendigen Camper mieten kommst in Meran.

Aktivitäten für Abenteurer:
Für die Aktiven ist das Wohnmobil mieten in Meran der Schlüssel zu unzähligen Möglichkeiten. Erklimme den Hausberg Ifinger, unternimm eine Radtour entlang der Etsch auf dem Vinschgau-Radweg oder wage dich im Winter auf die Pisten von Meran 2000. Für anspruchsvolle Touren in unwegsames Gelände ist das 4x4 Camper mieten in Meran die ideale Wahl, um sicher ans Ziel zu kommen.

Traumrouten für deinen Camper: Tourempfehlungen ab Meran

wohnmobil_mieten_meran_fruhstuck-im-camper.pngwohnmobil_mieten_meran_wanderweg-in-den-bergen.png

Dein Camper ist dein Ticket in die Freiheit! Wenn du ein Wohnmobil mieten kommst in Meran, liegen dir die schönsten Routen der Alpen zu Füßen. Hier sind zwei unvergessliche Tourenvorschläge:

⛰️ Die Große Dolomiten-Panorama-Tour (ca. 3-4 Tage)



Diese Tour ist ein Fest für die Augen und führt dich durch das UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten. Ein 4x4 Camper zu mieten in Meran ist für die teils steilen Pässe besonders im Frühling oder Herbst empfehlenswert.

Tag 1: Von Meran ins Herz der Dolomiten
Starte in Meran und fahre über Bozen ins Eggental. Dein erstes Ziel ist der malerische Karersee mit seinem tiefgrünen Wasser, in dem sich der Latemar spiegelt. Über den Karerpass geht es weiter ins Fassatal. Suche dir einen Campingplatz in der Nähe von Canazei.

Tag 2: Pässe, Gipfel und die Drei Zinnen
Heute steht die berühmte Sellaronda auf dem Programm – eine Umrundung des Sella-Massivs über vier Pässe (Pordoijoch, Sellajoch, Grödner Joch, Campolongo-Pass). Die Ausblicke sind monumental! Fahre weiter Richtung Cortina d'Ampezzo und mache einen Abstecher zum Misurinasee mit Blick auf die weltberühmten Drei Zinnen. Übernachte in der Region Sexten/Toblach.

Tag 3: Zurück durch das Pustertal
Genieße den Vormittag am Pragser Wildsee, einer weiteren Perle der Dolomiten. Anschließend fährst du gemütlich durch das Pustertal zurück Richtung Brixen und von dort über die Autobahn wieder nach Meran, voller unvergesslicher Eindrücke.

🍷 Südtiroler Weinstraße & Kalterer See (ca. 2 Tage)



Eine Genusstour für alle Sinne! Diese Route ist perfekt für alle, die nach dem Camper mieten in Meran die kulinarische Seite Südtirols entdecken wollen.

Tag 1: Entlang der Weinstraße zum See
Fahre von Meran Richtung Süden nach Nals und biege auf die Südtiroler Weinstraße ein. Die Straße schlängelt sich durch endlose Weinberge und malerische Dörfer wie Eppan und Kaltern. Besuche eine der vielen Kellereien für eine Weinprobe. Dein Ziel ist der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen. Hier gibt es tolle Campingplätze direkt am Wasser.

Tag 2: Mittelalterliches Flair und Rückkehr
Erkunde das Weindorf Tramin, die Heimat des Gewürztraminers. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Stopp in Neumarkt mit seinen mittelalterlichen Lauben oder ein Besuch der Bletterbachschlucht, dem „Grand Canyon Südtirols“. Am späten Nachmittag kehrst du entspannt nach Meran zurück.

Wohin zur Reinigung? So gibst du dein Wohnmobil sauber zurück

wohnmobil_mieten_meran_historische-altstadtgasse.pngwohnmobil_mieten_meran_stellplatz-im-weinberg.png

Dein Abenteuer neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, deinen treuen Begleiter sauber zurückzugeben. Doch Achtung: Ein Wohnmobil passt nicht in jede Standard-Waschanlage! Die Höhe ist oft das Problem.

Nachdem dein Urlaub mit dem Wohnmobil mieten in Meran zu Ende geht, musst du eine geeignete Waschanlage finden. Glücklicherweise gibt es in und um Meran einige Optionen, die auch für große Fahrzeuge und Camper ausgelegt sind. Hier sind einige Adressen, die dir die Außenreinigung erleichtern:

1. LKW-Waschanlage Sinich/Meran Süd
Oft haben LKW-Waschstraßen die nötige Höhe und Ausstattung. Eine gute Anlaufstelle befindet sich im Industriegebiet von Sinich, südlich von Meran. Diese sind auf große Fahrzeuge spezialisiert.
Adresse: Industriezone Sinich, 39012 Meran, Italien (Am besten vor Ort nach „Autolavaggio Camion“ oder „LKW Waschanlage“ suchen).

2. SB-Waschboxen mit Freiflächen
In größeren SB-Waschparks gibt es oft eine oder mehrere Boxen ohne Höhenbegrenzung, die sich perfekt für die manuelle Reinigung deines Campers eignen. Hier kannst du mit Hochdruckreiniger und Bürste selbst Hand anlegen.
Beispiel-Adresse: Car Wash Meran, Gampenstraße, 39012 Meran, Italien.

Tipp: Frage bei deiner Ankunft an unserer Station zum Camper mieten in Meran nach aktuellen Empfehlungen. Unser Team vor Ort kennt die besten und zuverlässigsten Adressen für eine problemlose Reinigung.

Deine Anreise nach Meran aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_meran_flusslandschaft.pngwohnmobil_mieten_meran_camper-unter-sternenhimmel.png

Deine Reise zu uns, um ein Wohnmobil zu mieten in Meran, ist unkompliziert, egal ob du aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommst. Hier sind die besten Anreisemöglichkeiten aus der DACH-Region:

Mit dem Auto:
Die häufigste Anreise erfolgt über die Brennerautobahn (A22 in Italien, A13 in Österreich).
- Aus Deutschland: Fahre über die A8/A93 Richtung Innsbruck und dann über den Brennerpass auf der A13/A22. Nimm die Ausfahrt Bozen Süd und folge der Schnellstraße MeBo (SS38) direkt nach Meran.
- Aus Österreich: Je nach Startpunkt fährst du entweder über Innsbruck (A13) oder über den Reschenpass (B180/SS40), der eine landschaftlich reizvolle Alternative darstellt.
- Aus der Schweiz: Der Weg führt meist durch den Vinschgau. Fahre über den Ofenpass und den Reschenpass (SS40), um Meran von Westen zu erreichen.

Mit dem Zug:
Meran ist gut an das europäische Schienennetz angebunden. Es gibt regelmäßige Eurocity-Verbindungen von München über Innsbruck und den Brenner direkt nach Bozen. Von Bozen aus verkehren Regionalzüge im Halbstundentakt nach Meran. Die Fahrt von Bozen nach Meran dauert nur etwa 40 Minuten.

Mit dem Bus:
Fernbusanbieter wie Flixbus bieten günstige Verbindungen aus vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten nach Meran oder Bozen an. Dies ist oft eine sehr preiswerte Alternative zur Anreise.

Mit dem Flugzeug:
Die nächstgelegenen Flughäfen sind:
- Bozen (BZO): Der kleinste und nächste Flughafen, wird saisonal angeflogen.
- Innsbruck (INN): Ca. 1,5-2 Autostunden entfernt, gut aus Deutschland und Österreich erreichbar.
- Verona (VRN): Ca. 2 Autostunden entfernt, mit vielen Direktflügen aus der DACH-Region (z.B. von Frankfurt, München, Wien, Zürich).
Von den Flughäfen kannst du mit dem Zug, Shuttlebussen oder einem Mietwagen unsere Station zum Camper mieten in Meran bequem erreichen.

FAQ