logo

Wohnmobil mieten Mallorca: Deine Insel, dein Abenteuer

Träumst du von einem unvergesslichen Roadtrip auf der Sonneninsel? Mit uns kannst du ganz einfach das perfekte Wohnmobil mieten auf Mallorca. Ob kompakter Camper oder geräumiger 4x4 Camper – entdecke die Freiheit, die schönsten Strände, versteckte Buchten und malerische Dörfer in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Dein Abenteuer beginnt hier!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Mallorca: Mehr als nur eine Insel – Dein Abenteuer beginnt hier

wohnmobil_mieten_mallorca_.pngwohnmobil_mieten_mallorca_.png

Willkommen auf Mallorca, der Königin der Balearen! Diese Insel ist weit mehr als nur ein Ziel für Pauschalurlauber. Sie ist ein Kontinent im Miniaturformat, der darauf wartet, von dir entdeckt zu werden – und wie ginge das besser als mit einem flexiblen Zuhause auf vier Rädern? Wenn du ein Wohnmobil mieten auf Mallorca möchtest, öffnest du dir die Tür zu einem unvergesslichen Abenteuer voller Kontraste und Naturschönheiten.

Geographie: Eine Insel der Vielfalt
Mallorca erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.640 Quadratkilometern und bietet eine beeindruckende geographische Vielfalt. Im Nordwesten dominiert die majestätische Serra de Tramuntana, ein Gebirgszug, der 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Hier findest du steile Klippen, die dramatisch ins Meer abfallen, kurvenreiche Panoramastraßen und den höchsten Berg der Insel, den Puig Major mit 1.445 Metern. Diese Region ist ein Paradies für Wanderer und alle, die eine Herausforderung suchen. Ein 4x4 Camper zu mieten auf Mallorca kann hier besonders vorteilhaft sein, um auch entlegenere Aussichtspunkte zu erreichen.

Im Gegensatz dazu steht die zentrale Ebene, Es Pla. Diese fruchtbare Region ist das landwirtschaftliche Herz Mallorcas, geprägt von sanften Hügeln, Windmühlen, Olivenhainen und Mandelbäumen. Im Frühling verwandelt die Mandelblüte die Landschaft in ein rosa-weißes Blütenmeer. Die Küsten im Osten und Süden locken mit über 260 Stränden – von langen, weißen Sandstränden wie Es Trenc bis hin zu unzähligen kleinen, versteckten Buchten (Calas), die oft nur zu Fuß oder eben mit einem wendigen Camper erreichbar sind.

Geschichte: Spuren aus Jahrtausenden
Die Geschichte Mallorcas ist so reich und vielfältig wie ihre Landschaft. Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung stammen aus der Bronzezeit, hinterlassen von der geheimnisvollen Talayot-Kultur. Ihre steinernen Türme und Siedlungen sind noch heute auf der ganzen Insel zu finden. Phönizier, Griechen und Karthager gründeten Handelsniederlassungen, bevor die Römer die Insel 123 v. Chr. eroberten und die Städte Palma und Alcúdia gründeten. Nach dem Untergang des Römischen Reiches folgten Vandalen, Byzantiner und schließlich die Mauren, deren Herrschaft über 300 Jahre dauerte und die Landwirtschaft, insbesondere die Bewässerungssysteme, nachhaltig prägte. 1229 eroberte König Jaume I. von Aragón die Insel für die Christen zurück. Diese bewegte Geschichte spiegelt sich in der Architektur, den Traditionen und sogar in der lokalen Küche wider. Wenn du ein Camper mieten auf Mallorca entscheidest, begibst du dich auf eine Zeitreise durch diese Kulturen.

Bevölkerung, Bedeutung und Persönlichkeiten
Heute leben knapp eine Million Menschen auf Mallorca, ein Großteil davon in der pulsierenden Hauptstadt Palma. Die Insel ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Balearen und lebt hauptsächlich vom Tourismus. Jedes Jahr zieht es Millionen von Besuchern an, die die Sonne, die Strände und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen. Doch Mallorca hat auch eine andere Seite: eine blühende Kunstszene, exzellente Gastronomie und eine wachsende Zahl an Produzenten von Wein, Olivenöl und lokalen Spezialitäten. Berühmte Persönlichkeiten wie der Komponist Frédéric Chopin, der Schriftsteller George Sand oder der Künstler Joan Miró fanden hier Inspiration. Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten auf Mallorca, wirst du schnell verstehen, warum diese Insel so viele kreative Köpfe angezogen hat.

Wetter und beste Reisezeit für deinen Camper-Urlaub
Mallorca genießt ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Hochsaison im Juli und August lockt mit Temperaturen über 30 °C – perfekt für einen Badeurlaub. Für einen Roadtrip mit dem Wohnmobil sind jedoch das Frühjahr (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) oft die bessere Wahl. Die Temperaturen sind angenehmer zum Erkunden, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und die Straßen und Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen. Ein Wohnmobil zu mieten auf Mallorca in der Nebensaison bedeutet mehr Ruhe, günstigere Preise und ein authentischeres Inselerlebnis. Im Winter kannst du die Insel in einer ganz besonderen, ruhigen Atmosphäre erleben – ideal, um dem kalten Wetter in Mitteleuropa zu entfliehen.

Die Insel entdecken: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um Mallorca

wohnmobil_mieten_mallorca_.pngwohnmobil_mieten_mallorca_.png

Wenn du dich entschieden hast, ein Wohnmobil zu mieten auf Mallorca, liegt dir die ganze Insel zu Füßen. Du bist nicht an einen Ort gebunden und kannst die unzähligen Schätze Mallorcas in deinem eigenen Rhythmus entdecken. Von historischen Bauwerken über atemberaubende Naturparks bis hin zu versteckten Buchten – hier sind einige Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Palma de Mallorca: Die pulsierende Hauptstadt
Dein Abenteuer beginnt wahrscheinlich in oder nahe Palma. Nimm dir Zeit für die Hauptstadt! Das Wahrzeichen ist die majestätische Kathedrale La Seu, ein Meisterwerk gotischer Architektur, das direkt am Meer thront. Gleich daneben liegt der Almudaina-Palast, die ehemalige Residenz der maurischen Wesire und später der mallorquinischen Könige. Schlendere durch die engen Gassen der Altstadt, entdecke versteckte Patios, besuche den lebhaften Mercat de l'Olivar und genieße das Flair am Passeig des Born. Ein weiteres Muss ist das Castell de Bellver, eine kreisrunde Festung aus dem 14. Jahrhundert, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen spektakulären Panoramablick bietet.

Die Serra de Tramuntana: UNESCO-Welterbe erleben
Die Gebirgskette im Nordwesten ist ein absolutes Muss für jeden Roadtrip. Die kurvenreiche Straße Ma-10 führt dich durch eine atemberaubende Landschaft mit Steineichenwäldern, Olivenhainen und malerischen Dörfern wie Valldemossa, Deià und Sóller. In Valldemossa kannst du das Kartäuserkloster besuchen, in dem Chopin und George Sand einen Winter verbrachten. Deià, das Künstlerdorf, klebt malerisch am Hang und bietet fantastische Ausblicke auf das Meer. Sóller, in einem fruchtbaren Tal gelegen, erreichst du auch mit einer historischen Holzeisenbahn von Palma aus – ein Erlebnis für sich. Für Abenteuerlustige ist ein 4x4 Camper zu mieten auf Mallorca ideal, um Stichstraßen wie die zur Bucht Sa Calobra hinunterzufahren.

Magische Höhlen und spektakuläre Kaps
Mallorca ist berühmt für seine Tropfsteinhöhlen. Die bekanntesten sind die Drachenhöhlen (Coves del Drac) bei Porto Cristo. Hier erwartet dich eine faszinierende unterirdische Welt, die in einer Tour mit einem klassischen Konzert auf dem Lago Martel, einem der größten unterirdischen Seen der Welt, gipfelt. Ein weiteres Naturwunder ist das Cap de Formentor, der nördlichste Punkt der Insel. Die Fahrt dorthin über eine schmale, gewundene Straße ist ein Abenteuer, das mit einer grandiosen Aussicht vom Leuchtturm belohnt wird. Der Sonnenuntergang hier ist legendär!

Traumstrände und versteckte Calas
Was wäre Mallorca ohne seine Strände? Mit einem Camper hast du die Freiheit, die schönsten zu entdecken. Im Süden lockt Es Trenc, ein kilometerlanger, naturbelassener Sandstrand mit karibischem Flair. An der Ostküste findest du unzählige kleine Buchten (Calas), eine schöner als die andere. Besuche den Parc Natural de Mondragó mit seinen zwei traumhaften Buchten S’Amarador und Cala Mondragó. Oder entdecke die malerische Cala Llombards und die benachbarte, fotogene Cala s'Almunia. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten auf Mallorca, gibt dir die Flexibilität, morgens an der einen Bucht zu frühstücken und den Sonnenuntergang an einer anderen zu genießen.

Deine Traumrouten: Die besten Touren mit dem Camper auf Mallorca

wohnmobil_mieten_mallorca_.pngwohnmobil_mieten_mallorca_.png

Ein Wohnmobil zu mieten auf Mallorca ist der Schlüssel zur Freiheit. Um dir den Start zu erleichtern, haben wir drei unvergessliche Routenvorschläge für dich zusammengestellt, die dir die Vielfalt der Insel zeigen.

⛰️ Die Tramuntana-Traumroute (ca. 3-4 Tage)



Diese Tour führt dich durch das Herz des UNESCO-Welterbes und ist perfekt für alle, die spektakuläre Landschaften, malerische Dörfer und kurvenreiche Straßen lieben.

Tag 1: Von Palma nach Valldemossa und Deià
Starte in Palma und fahre die Ma-1110 ins berühmte Bergdorf Valldemossa. Erkunde das Kartäuserkloster und schlendere durch die blumengeschmückten Gassen. Weiter geht es auf der Panoramastraße Ma-10 nach Deià, dem Künstlerdorf mit atemberaubendem Meerblick. Suche dir einen Campingplatz in der Nähe von Sóller für die Nacht.

Tag 2: Sóller und Port de Sóller
Verbringe den Tag im „Tal des Goldes“. Erkunde das Städtchen Sóller mit seiner imposanten Kirche und fahre mit der historischen Straßenbahn hinunter in den Hafen von Port de Sóller. Genieße frischen Fisch in einem der Restaurants an der Promenade.

Tag 3: Puig Major und Sa Calobra
Fahre weiter auf der Ma-10 in Richtung Lluc. Die Straße schlängelt sich um den Puig Major, den höchsten Berg der Insel. Wage den Abstecher auf der berühmten Serpentinenstraße nach Sa Calobra. Unten angekommen, erwartet dich die beeindruckende Schlucht Torrent de Pareis.

🏖️ Die Buchten-Hopping-Tour im Osten (ca. 2-3 Tage)



Entdecke die schönsten Strände und Calas der Ostküste. Ideal für Sonnenanbeter und Wasserratten, die gerne neue Badeplätze erkunden.

Tag 1: Vom Naturpark Mondragó nach Cala Figuera
Steuere von Palma aus den Parc Natural de Mondragó an. Wandere zwischen den beiden Traumbuchten S'Amarador und Cala Mondragó. Am Nachmittag fährst du weiter in das malerische Fischerdorf Cala Figuera, das oft als „klein Venedig“ Mallorcas bezeichnet wird.

Tag 2: Versteckte Juwelen und die Drachenhöhlen
Erkunde die nahegelegenen Buchten Cala Llombards und die fotogene Cala s'Almunia. Anschließend fährst du nach Porto Cristo, um die weltberühmten Drachenhöhlen (Coves del Drac) zu besichtigen. Den Abend kannst du in dem lebhaften Küstenort Cala Millor ausklingen lassen.

🏰 Der historische Norden und das Inselinnere (ca. 2-3 Tage)



Diese Route kombiniert spektakuläre Küstenabschnitte mit der römischen Geschichte und dem ländlichen Charme des Inselinneren.

Tag 1: Cap de Formentor und Alcúdia
Fahre von Palma aus Richtung Norden nach Port de Pollença. Von hier aus beginnt die abenteuerliche Fahrt zum Cap de Formentor mit seinem Leuchtturm und den grandiosen Ausblicken. Am Nachmittag erkundest du die historische Altstadt von Alcúdia, die von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist.

Tag 2: Markt in Sineu und das Herz der Insel
Wenn es ein Mittwoch ist, darfst du den berühmten Wochenmarkt in Sineu, im geografischen Zentrum der Insel, nicht verpassen. Erlebe das authentische, ländliche Mallorca. Anschließend kannst du durch die Weinregion rund um Binissalem fahren und bei einem Winzer eine Weinprobe machen.

Saubere Sache: So gibst du dein Wohnmobil in Mallorca gereinigt zurück

wohnmobil_mieten_mallorca_.pngwohnmobil_mieten_mallorca_.png

Nach einem unvergesslichen Roadtrip möchtest du deinen Camper natürlich sauber zurückgeben. Doch Achtung: Ein Wohnmobil passt nicht in jede normale PKW-Waschanlage! Die Höhe ist das entscheidende Problem.

Die meisten überdachten Waschanlagen haben eine Höhenbegrenzung von 2,00 bis 2,30 Metern. Unsere Camper und Wohnmobile sind jedoch deutlich höher. Der Versuch, in eine zu niedrige Anlage zu fahren, kann zu schweren Schäden am Dach, an den Dachfenstern, an der Satellitenschüssel oder an den Solarpaneelen führen.

Was also tun?
Du benötigst eine Waschanlage für Nutzfahrzeuge, LKW oder spezielle Wohnmobil-Waschplätze. Diese bieten die nötige Höhe und oft auch die passenden Bürsten und Reinigungsmittel. Am besten suchst du nach „Lavado de camiones“ oder schaust bei großen Tankstellen in den Gewerbegebieten (Polígonos Industriales) rund um Palma.

Hier sind ein paar geeignete Optionen, um dein Wohnmobil vor der Rückgabe professionell reinigen zu lassen:

1. Lavado de Camiones - Polígono Son Castelló
In einem der größten Gewerbegebiete Palmas findest du mehrere LKW-Waschstraßen. Diese sind ideal für hohe Fahrzeuge. Sie bieten oft sowohl automatische Wäschen als auch Hochdruckreiniger für die manuelle Vorwäsche an.
Adresse: C/ Gremi de Sabaters, 07009 Palma, Illes Balears (suche vor Ort nach Schildern für „Lavado“)

2. Gasolinera Galp (mit LKW-Waschplatz)
Viele große Tankstellenketten an den Hauptverkehrsadern haben separate Waschplätze für größere Fahrzeuge. Diese sind oft als offene Waschboxen mit Hochdrucklanzen und Bürsten ausgelegt, sodass du die Höhe selbst kontrollieren kannst.
Adresse: Carretera de Manacor, km 4.5, 07198 Palma, Illes Balears

3. Palma Truck Wash
Eine spezialisierte Anlage, die auf die Reinigung von großen Fahrzeugen wie LKW und Bussen ausgerichtet ist. Hier bist du auf der sicheren Seite, dass dein Camper fachgerecht und ohne Risiko gereinigt wird.
Adresse: Polígono Industrial Son Oms, Carrer del Canal de Sant Jordi, 07610 Palma, Illes Balears

Dein Weg ins Paradies: Anreise nach Mallorca aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_mallorca_.pngwohnmobil_mieten_mallorca_.png

Deine Reise ins Camper-Paradies Mallorca ist einfacher als du denkst! Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) ist die Anreise unkompliziert und schnell. Hier sind deine besten Optionen:

✈️ Mit dem Flugzeug: Die schnellste und beliebteste Option
Die mit Abstand einfachste Art, nach Mallorca zu gelangen, ist per Flugzeug. Der Flughafen Palma de Mallorca (PMI) ist einer der verkehrsreichsten in Spanien und wird von unzähligen Fluggesellschaften aus der gesamten DACH-Region angeflogen. Du kannst dein Wohnmobil mieten auf Mallorca direkt nach deiner Ankunft übernehmen.
  • Ab Deutschland: Direktflüge gibt es von fast allen großen Flughäfen wie Frankfurt (FRA), München (MUC), Düsseldorf (DUS), Berlin (BER), Hamburg (HAM), Stuttgart (STR), Köln/Bonn (CGN) und vielen mehr.
  • Ab Österreich: Von Wien (VIE) gibt es tägliche Verbindungen. Auch von Salzburg (SZG) und Graz (GRZ) fliegen Airlines saisonal direkt nach Palma.
  • Ab der Schweiz: Die Flughäfen Zürich (ZRH), Genf (GVA) und Basel (BSL) bieten zahlreiche Direktflüge nach Mallorca an.

🚗 Mit dem Auto und der Fähre: Der Weg ist das Ziel
Wenn du mehr Zeit hast oder dein eigenes Fahrzeug mitbringen möchtest, ist die Anreise mit Auto und Fähre eine tolle Alternative. Diese Option ermöglicht es dir, mehr Gepäck mitzunehmen und schon die Anfahrt als Teil deines Roadtrips zu gestalten.

Der Weg führt dich zunächst quer durch Europa zu einem der Fährhäfen in Südfrankreich oder Spanien.
  • Route: Von Deutschland aus fährst du meist über die A5/A7, von der Schweiz über die A1/A2 und von Österreich über die A1/A2 und den Brenner in Richtung Mittelmeer.
  • Fährhäfen: Die wichtigsten Häfen mit Verbindungen nach Palma de Mallorca sind Barcelona und Toulon (Frankreich). Die Überfahrt von Barcelona dauert ca. 7-8 Stunden, von Toulon etwas länger. Die Fähren bieten oft Nachtfahrten an, sodass du ausgeruht auf der Insel ankommst.

🚆 Mit dem Zug und der Fähre
Für Bahnliebhaber ist auch eine Anreise per Zug möglich. Du reist bequem mit Hochgeschwindigkeitszügen wie dem ICE oder TGV bis nach Barcelona. Vom Bahnhof Barcelona Sants nimmst du ein Taxi oder die U-Bahn zum Fährhafen und setzt von dort nach Mallorca über.

🚌 Mit dem Fernbus und der Fähre
Eine budgetfreundliche, aber auch zeitintensive Variante ist die Anreise mit dem Fernbus (z.B. Flixbus). Es gibt Verbindungen aus vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten nach Barcelona. Von dort geht es wie bei der Auto- und Zuganreise weiter mit der Fähre.

FAQ