logo

Wohnmobil mieten in Lübbecke: Dein Abenteuer beginnt hier

Planst du deinen nächsten Roadtrip? Bei uns kannst du dein ideales Wohnmobil mieten in Lübbecke. Wähle aus modernen und voll ausgestatteten Campern und entdecke die Schönheit des Wiehengebirges und darüber hinaus. Wenn du einen flexiblen Camper mieten möchtest in Lübbecke, bist du bei uns genau richtig. Starte unkompliziert in deinen Traumurlaub!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Lübbecke im Detail entdecken

wohnmobil_mieten_luebbecke_sonnenuntergang-am-wartturm.pngwohnmobil_mieten_luebbecke_morgennebel-im-torfmoor.png

Willkommen in Lübbecke, dem charmanten Städtchen am Fuße des Wiehengebirges in Ostwestfalen-Lippe! Wenn du überlegst, ein Wohnmobil mieten Lübbecke zu wollen, hast du den perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer gewählt. Geografisch liegt die Stadt, die zum Kreis Minden-Lübbecke gehört, eingebettet zwischen dem grünen Höhenzug des Wiehengebirges im Süden und der weiten Norddeutschen Tiefebene im Norden. Diese Lage macht Lübbecke zu einem Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber. Mit rund 26.000 Einwohnern bietet die Stadt eine angenehme Mischung aus kleinstädtischer Idylle und lebendiger Kultur.

Die Geschichte Lübbeckes ist lang und faszinierend. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 775 als „hlidbeki“, blickt die Stadt auf eine über 1200-jährige Vergangenheit zurück. Spuren dieser reichen Historie findest du überall in der malerischen Altstadt. Historische Burgmannshöfe und Fachwerkhäuser zeugen von der einstigen Bedeutung Lübbeckes als Teil des Bistums Minden. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte Kriege, Brände und wirtschaftliche Blütezeiten erlebt, was ihren Charakter bis heute prägt. Wenn du dich entscheidest, einen Camper mieten Lübbecke zu wollen, tauchst du nicht nur in die Natur ein, sondern auch in ein Stück lebendige deutsche Geschichte. Eine bekannte Persönlichkeit, die mit der Region verbunden ist, ist der Freiherr von Lützow, dessen berühmtes Freikorps hier seine Spuren hinterließ. Wirtschaftlich ist Lübbecke heute bekannt für seine mittelständischen Unternehmen, darunter die berühmte Privatbrauerei Barre, deren Duft an manchen Tagen durch die Gassen weht.

Das Wetter in Lübbecke ist typisch für die Region: gemäßigt mit warmen Sommern und kühleren, oft feuchten Wintern. Die beste Reisezeit für einen Urlaub mit dem Wohnmobil ist definitiv von Frühling bis Herbst. Von Mai bis September erwarten dich angenehme Temperaturen, die ideal sind, um die Region zu erkunden. Die langen Tage im Sommer laden zu ausgedehnten Wanderungen auf dem Wittekindsweg oder zu Radtouren durch die Moorlandschaften ein. Aber auch der Frühling mit seiner blühenden Natur und der goldene Herbst haben ihren ganz besonderen Reiz. Die Entscheidung, ein Wohnmobil mieten Lübbecke zu wollen, gibt dir die Flexibilität, auf jedes Wetter zu reagieren und deine Pläne spontan anzupassen. Egal ob du die historischen Stätten erkunden, die lokale Gastronomie genießen oder einfach nur in der Natur entspannen möchtest – mit einem gemieteten Camper bist du immer bestens aufgestellt. Die Infrastruktur für Camper ist hervorragend, was das Camper mieten Lübbecke zu einer einfachen und bequemen Angelegenheit macht. Starte dein Abenteuer hier und entdecke, warum diese Region so besonders ist.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um Lübbecke

wohnmobil_mieten_luebbecke_historischer-burgmannshof-lubbecke.pngwohnmobil_mieten_luebbecke_der-sprudelnde-bierbrunnen.png

Sobald du dein Fahrzeug nach dem Wohnmobil mieten Lübbecke abgeholt hast, wartet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Region rund um Lübbecke ist reich an Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.

Historische Altstadt und Bauwerke:
Beginne deine Erkundungstour im Herzen von Lübbecke. Schlendere durch die Gassen der Altstadt und bewundere die gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Ein absolutes Muss ist der Besuch der St.-Andreas-Kirche, deren markanter Turm das Stadtbild prägt. Nicht weit davon entfernt findest du den Gogerichtsplatz mit dem Gogerichtsbrunnen und die historischen Burgmannshöfe, die von der adligen Vergangenheit der Stadt erzählen.

Kultur und Museen:
Für Bierliebhaber ist das Brauereimuseum der Privatbrauerei Barre ein Highlight. Hier erfährst du alles über die traditionsreiche Braukunst. Im Museum der Stadt Lübbecke im Kultur- und Medienzentrum Alte Fabrikhalle kannst du tiefer in die lokale Geschichte eintauchen.

Natur und Freizeit:
Das Wiehengebirge direkt vor der Haustür ist ein Paradies für Wanderer. Der bekannte Wittekindsweg führt direkt durch die Region und bietet atemberaubende Ausblicke. Erklimme den Wurzelbrink mit seinem Aussichtsturm und genieße die Weitsicht über das Lübbecker Land. Ein weiteres Naturjuwel ist das Große Torfmoor, eines der bedeutendsten Hochmoore Westfalens. Auf den Moorerlebnispfaden kannst du seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten. Dein Vorhaben, einen Camper mieten Lübbecke zu realisieren, gibt dir die Freiheit, diese Naturparadiese in deinem eigenen Tempo zu erkunden.

Ausflüge in die Umgebung:
Dank deiner Mobilität sind auch die Ziele in der näheren Umgebung schnell erreicht. Besuche das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica, mache einen Abstecher zum Dümmer See für Wassersport und Erholung oder erkunde die historische Stadt Minden mit ihrem Wasserstraßenkreuz. Auch die Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese ist nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet einen spannenden Einblick in die römisch-germanische Geschichte.

Die besten Touren ab Lübbecke: Von den Bergen bis ans Meer

wohnmobil_mieten_luebbecke_gotisches-portal-st-andreas.pngwohnmobil_mieten_luebbecke_idylle-am-gehrmker-hius.png

Wenn du dich für das Wohnmobil mieten Lübbecke entschieden hast, liegt dir eine Welt voller Möglichkeiten zu Füßen. Hier sind drei Tourempfehlungen, die dir die Vielfalt der Region zeigen.

1. Tour „Gipfel und Weitblicke im Wiehengebirge“ (1-2 Tage)
Diese kurze, aber intensive Tour führt dich zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Starte in Lübbecke und fahre zum Wanderparkplatz am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Nach der Besichtigung des imposanten Monuments geht es weiter entlang des Wiehengebirges nach Bad Essen, einem idyllischen Kurort mit historischen Fachwerkhäusern. Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zu den Dinosaurierfährten von Barkhausen. Übernachte auf einem der ruhigen Stellplätze in der Natur, bevor du am nächsten Tag den Wittekindsweg erkundest und über Minden zurück nach Lübbecke fährst.

2. Tour „Moor, See und Römerspuren“ (2-3 Tage)
Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber und Geschichtsfans. Dein erster Stopp ist das Große Torfmoor bei Gehlenbeck. Erkunde die einzigartige Landschaft auf den Holzstegen. Anschließend fährst du weiter zum Dümmer See, dem zweitgrößten See Niedersachsens. Hier kannst du segeln, surfen oder einfach am Ufer entspannen. Es gibt zahlreiche Campingplätze direkt am Wasser. Am nächsten Tag machst du dich auf den Weg zum Museum und Park Kalkriese, dem vermuteten Ort der Varusschlacht. Tauche ein in die römische Geschichte, bevor du die Rückreise antrittst. Diese Tour zeigt, wie vielseitig dein Urlaub sein kann, wenn du einen Camper mieten Lübbecke möchtest.

3. Tour „Hansestädte und Nordseeluft“ (4-7 Tage)
Für alle, die mehr Zeit haben, ist diese Tour an die Küste ideal. Von Lübbecke aus fährst du Richtung Norden nach Bremen. Erkunde die historische Altstadt mit den Bremer Stadtmusikanten und dem Schnoorviertel. Weiter geht es nach Bremerhaven, wo das Klimahaus und das Deutsche Auswandererhaus warten. Dein Ziel ist Cuxhaven, wo du dein Wohnmobil fast direkt am Strand parken kannst. Genieße das Wattenmeer, frischen Fisch und die steife Brise, bevor du entspannt und voller neuer Eindrücke die Rückfahrt nach Lübbecke antrittst.

Camper sauber zurückgeben: Waschanlagen für Wohnmobile in Lübbecke

wohnmobil_mieten_luebbecke_industriecharme-bei-barres-brauwelt.pngwohnmobil_mieten_luebbecke_stille-auf-der-freilichtbuhne.png

Nach einem unvergesslichen Roadtrip steht die Rückgabe deines Campers an. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Außenreinigung. Das kann bei einem hohen Wohnmobil zur Herausforderung werden, da normale PKW-Waschanlagen oft zu niedrig sind. Du benötigst eine Anlage mit ausreichender Höhe, wie sie für LKWs oder Transporter ausgelegt ist.

Damit du dein gemietetes Wohnmobil problemlos sauber zurückgeben kannst, haben wir hier einige geeignete Waschanlagen in und um Lübbecke für dich aufgelistet:

1. Lb-Truck-Wash GmbH
Diese Waschanlage ist speziell auf große Fahrzeuge wie LKWs und Wohnmobile ausgelegt. Hier bist du auf der sicheren Seite, was die Höhe und die Reinigungstechnik angeht.
Adresse: An der B 65, 32312 Lübbecke

2. SVG Autohof Porta Westfalica
Etwas weiter entfernt, aber direkt an der Autobahn A2 gelegen und somit ideal, wenn du aus dieser Richtung zurückkommst. Der Autohof verfügt über eine moderne LKW-Waschanlage, die auch für große Wohnmobile perfekt geeignet ist.
Adresse: Fähranger 3, 32457 Porta Westfalica

3. Sprint Tankstelle mit LKW-Wäsche in Espelkamp
Auch in der Nachbarstadt Espelkamp gibt es oft Tankstellen, die eine Spur für höhere Fahrzeuge anbieten. Die Sprint Tankstelle ist eine gute Option in der Nähe.
Adresse: General-Bishop-Straße 2, 32339 Espelkamp

Tipp: Rufe am besten kurz vorher an, um die Öffnungszeiten zu erfragen und sicherzustellen, dass die Anlage in Betrieb ist. So verläuft die Rückgabe deines Campers reibungslos und stressfrei.

Deine Anreise nach Lübbecke aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_luebbecke_eilhauser-wassermuhle-im-herbst.pngwohnmobil_mieten_luebbecke_waldpfad-im-wiehengebirge.png

Deine Reise beginnt mit der Anreise zu unserer Station in Lübbecke. Damit du uns aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) einfach und bequem erreichst, haben wir hier die besten Anreisemöglichkeiten für dich zusammengefasst.

Anreise mit dem Auto:
Aus Deutschland: Lübbecke ist hervorragend an das deutsche Autobahnnetz angebunden. Von Norden oder Süden kommend, nimmst du die A1 oder A7 und wechselst dann auf die A2 oder A30. Die A30 (Amsterdam-Berlin) verläuft nur wenige Kilometer nördlich von Lübbecke. Von der Autobahnabfahrt gelangst du über die Bundesstraßen B239 oder B65 direkt in die Stadt.
Aus Österreich: Die schnellste Route führt meist über Nürnberg (A3), Würzburg (A3), Frankfurt (A5) und Kassel (A7) in Richtung Hannover und von dort über die A2 bis zur Abfahrt Porta Westfalica oder über die A44/A33 Richtung Osnabrück.
Aus der Schweiz: Von Basel oder Zürich fährst du am besten über die A5 in Richtung Frankfurt/Kassel und folgst dann der Route wie aus Österreich beschrieben.

Anreise mit dem Zug:
Lübbecke besitzt einen eigenen Bahnhof, der von Regionalzügen bedient wird. Für Reisende aus der DACH-Region ist die Anreise mit ICE- oder Railjet-Verbindungen zu größeren Bahnhöfen wie Hannover, Osnabrück oder Bielefeld die beste Option. Von dort gibt es regelmäßige Regionalverbindungen (z.B. die Eurobahn RB 71) direkt nach Lübbecke. So reist du entspannt und umweltfreundlich an.

Anreise mit dem Fernbus:
Anbieter wie Flixbus steuern regelmäßig größere Städte in der Umgebung an, darunter Osnabrück, Bielefeld oder Minden. Von den dortigen ZOBs (Zentralen Omnibusbahnhöfen) kannst du bequem mit dem Regionalzug oder Bus weiter nach Lübbecke fahren.

Anreise mit dem Flugzeug:
Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind Münster/Osnabrück (FMO) und Hannover (HAJ), beide etwa eine Autostunde von Lübbecke entfernt. Von den wichtigsten Flughäfen der DACH-Region wie Wien (VIE), Zürich (ZRH), Genf (GVA), München (MUC) oder Frankfurt (FRA) gibt es oft Direktflüge oder schnelle Verbindungen zu einem dieser Airports. Vom Flughafen aus erreichst du uns am besten mit einem Mietwagen oder der Bahn.

FAQ