logo

Wohnmobil mieten in Konstanz: Dein Tor zum Bodensee

Willkommen bei Campcruisers! Möchtest Du ein Wohnmobil mieten in Konstanz? Entdecke unsere top ausgestatteten Camper und starte Dein Abenteuer direkt am wunderschönen Bodensee. Einfach einen Camper mieten in Konstanz und die Freiheit auf vier Rädern genießen. Dein Traumurlaub beginnt hier und jetzt!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Konstanz, die Perle am Bodensee

wohnmobil_mieten_konstanz_blutenpracht-insel-mainau.pngwohnmobil_mieten_konstanz_fahrfahrt-mit-alpenblick.png

Stell Dir vor, Du wachst auf, öffnest die Tür Deines Campers und der erste Blick fällt auf den glitzernden Bodensee. Genau das erwartet Dich, wenn Du Dich für ein Wohnmobil mieten in Konstanz entscheidest. Konstanz ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Lebensgefühl – und der perfekte Ausgangspunkt für Deinen unvergesslichen Roadtrip.

Geographie & Lage: Ein Juwel zwischen Deutschland und der Schweiz
Konstanz liegt an einer absolut einzigartigen geographischen Position: am südwestlichen Ufer des Bodensees, direkt an der Grenze zur Schweiz. Die Stadt schmiegt sich an den Ausfluss des Rheins aus dem Obersee in den Untersee. Diese Lage macht die Stadt zu einem pulsierenden Knotenpunkt im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Wenn Du hier einen Camper mieten in Konstanz gehst, hast Du quasi Europa vor der Haustür. Die malerische Altstadt liegt auf der linken Rheinseite, während die neueren Stadtteile sich auf der rechten Seite ausbreiten und nahtlos in die Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen übergehen.

Geschichte: Zeitreise durch die Jahrhunderte
Die Geschichte von Konstanz ist reich und spürbar. Bereits um 100 n. Chr. siedelten hier die Römer. Der Name „Constantia“ geht auf den römischen Kaiser Constantius Chlorus zurück. Das bedeutendste Ereignis, das die Stadt bis heute prägt, war das Konzil von Konstanz von 1414 bis 1418. Dieses riesige kirchenpolitische Ereignis beendete das Abendländische Schisma und wählte mit Martin V. einen neuen Papst. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt fühlt sich an wie eine Zeitreise, denn Konstanz hatte das große Glück, im Zweiten Weltkrieg von Bombenangriffen verschont zu bleiben. Der Grund: Die Nähe zur offenen Schweizer Grenzstadt Kreuzlingen machte nächtliche Angriffe für die Alliierten zu riskant. Ein Glücksfall, der es Dir heute ermöglicht, die authentische, mittelalterliche Architektur zu bewundern, nachdem Du Dein Wohnmobil gemietet hast.

Statistik & Bedeutung: Mehr als nur eine Touristenstadt
Mit rund 85.000 Einwohnern ist Konstanz die größte Stadt am Bodensee. Sie ist ein dynamisches Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Universität Konstanz zählt zu den deutschen Exzellenzuniversitäten und zieht Studierende und Forscher aus aller Welt an. Dies verleiht der historischen Stadt ein junges, lebendiges Flair. Wirtschaftlich ist Konstanz stark vom Tourismus und dem Einzelhandel geprägt, der von der Kaufkraft der nahen Schweizer Nachbarn profitiert. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem Bahnhof, der deutsche und schweizerische Bahnnetze verbindet, einem Hafen für die Bodensee-Schifffahrt und der wichtigen Autofähre nach Meersburg.

Persönlichkeiten & Kultur
Obwohl keine globalen Superstars direkt aus Konstanz stammen, ist die Stadt untrennbar mit historischen Figuren wie dem Reformator Jan Hus verbunden, der während des Konzils hier verurteilt und verbrannt wurde. Eine Gedenkstätte, der Hussenstein, erinnert an ihn. Die wohl berühmteste Figur am Konstanzer Hafen ist jedoch die „Imperia“, eine neun Meter hohe, sich drehende Statue, die eine Kurtisane darstellt und satirisch an das Konzil erinnert.

Die beste Reisezeit für Deinen Camper-Urlaub
Die ideale Zeit, um ein Wohnmobil mieten in Konstanz zu erleben, ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Klima mild bis warm, mit vielen Sonnenstunden, die perfekt für Ausflüge an den See, Radtouren oder Wanderungen in der Umgebung sind. Der See lädt zum Baden ein und die unzähligen Seefeste und Open-Air-Veranstaltungen sorgen für eine ausgelassene Urlaubsstimmung. Ein Camper mieten in Konstanz gibt Dir die ultimative Flexibilität, das Beste aus dieser wunderschönen Jahreszeit herauszuholen und jeden Tag ein neues Abenteuer zu beginnen.

Was Du in und um Konstanz erleben musst

wohnmobil_mieten_konstanz_flanieren-an-der-seestrae.pngwohnmobil_mieten_konstanz_gemusefelder-insel-reichenau.png

Wenn Du Dich entschieden hast, ein Wohnmobil mieten in Konstanz zu erleben, hast Du eine Goldgrube an Erlebnissen direkt vor Deiner Tür. Die Stadt und ihre Umgebung bieten eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen für jeden Geschmack.

Historische Bauwerke und die Altstadt
Das Herzstück von Konstanz ist die Niederburg, die historische Altstadt. Lass Deinen Camper auf einem der Stellplätze stehen und schlendere durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen. Das majestätische Konstanzer Münster ist ein Muss. Steige auf den Turm und genieße einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt, den See und die Alpen. Ein weiteres Highlight ist das Konzilgebäude am Hafen, in dem 1417 die Papstwahl stattfand. Heute beherbergt es ein Restaurant und Veranstaltungsräume. Und natürlich die bereits erwähnte Imperia-Statue, das provokante Wahrzeichen der Stadt.

Kultur und Museen
Für Kulturliebhaber hat Konstanz einiges zu bieten. Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg gibt faszinierende Einblicke in die frühe Geschichte der Region. Im Rosgartenmuseum kannst Du tief in die Kunst- und Kulturgeschichte von Konstanz und dem Bodenseeraum eintauchen. Das Theater Konstanz, eines der ältesten Theater im deutschsprachigen Raum, bietet ein vielfältiges Programm.

Natur, Erholung und Wassererlebnisse
Der Bodensee selbst ist die größte Attraktion. Nachdem Du Deinen Camper mieten in Konstanz abgeholt hast, kannst Du unzählige Uferabschnitte erkunden. Besuche die berühmte Insel Mainau, auch als Blumeninsel bekannt. Sie ist ein Paradies aus Gärten, exotischen Pflanzen und einem beeindruckenden Schmetterlingshaus. Ein weiteres UNESCO-Welterbe ist die Insel Reichenau, die für ihre mittelalterlichen Klöster und den Gemüseanbau berühmt ist. Für Entspannung sorgt die Bodensee-Therme Konstanz mit ihren Thermalbecken, der riesigen Saunalandschaft und dem direkten Zugang zum See. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie ist auch das SEA LIFE Konstanz, wo Du die Unterwasserwelt von den Alpen bis in die Nordsee entdecken kannst.

Unterhaltung und Shopping
Die Konstanzer Altstadt ist auch ein Shopping-Paradies mit vielen individuellen Boutiquen, aber auch großen Kaufhäusern. Direkt an der Schweizer Grenze befindet sich das LAGO Shopping-Center, eines der beliebtesten Einkaufszentren am See. Wer am Abend etwas Spannung sucht, kann sein Glück im Casino Konstanz versuchen. Ein Camper mieten in Konstanz bedeutet, all diese Orte flexibel und nach Deinem eigenen Zeitplan zu erreichen. Du bist nicht auf Hotelbuchungen angewiesen und kannst dort bleiben, wo es Dir am besten gefällt.

Deine Roadtrips: Tourenvorschläge ab Konstanz

wohnmobil_mieten_konstanz_historisches-konzilgebaude-am-see.pngwohnmobil_mieten_konstanz_majestatisches-konstanzer-munster.png

Ein Wohnmobil mieten in Konstanz ist der Startschuss für unvergessliche Roadtrips. Die Lage der Stadt ist ideal, um die vielfältige Landschaft des Dreiländerecks zu erkunden. Hier sind zwei Tourenvorschläge für Dich:

🌊 Die große Bodensee-Runde (ca. 270 km, 5-7 Tage)



Erlebe den Bodensee in all seinen Facetten auf dieser klassischen Rundreise. Du umrundest den gesamten See und entdeckst charmante Städte, historische Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Natur.

Tag 1: Konstanz nach Lindau (ca. 75 km)
Starte, nachdem Du Deinen Camper in Konstanz übernommen hast, entlang des deutschen Ufers. Dein erster Stopp ist Meersburg mit seiner mittelalterlichen Burg und der barocken Schlossanlage. Weiter geht es nach Friedrichshafen, der Zeppelin-Stadt, wo ein Besuch im Zeppelin Museum ein Muss ist, bevor Du Dein Tagesziel, die malerische Inselstadt Lindau, erreichst.

Tag 2: Lindau nach Romanshorn (ca. 60 km)
Heute überquerst Du die Grenze nach Österreich. Erkunde Bregenz, fahre mit der Pfänderbahn auf den Hausberg und genieße die Aussicht. Entlang des Südufers geht es weiter in die Schweiz. Charmante Orte wie Rorschach laden zu einem Stopp ein, bevor Du in Romanshorn einen schönen Campingplatz am See findest.

Tag 3: Romanshorn zurück nach Konstanz (ca. 30 km)
Genieße eine entspannte Fahrt entlang des Schweizer Ufers, dem sogenannten „Thurgau“. Besuche kleine Fischerdörfer und Obstplantagen. In Kreuzlingen bist Du quasi schon wieder in Konstanz und kannst den Kreis Deiner Reise schließen oder noch einen Abstecher zum Untersee machen.

🌲 Schwarzwald-Zauber & Rheinfall (ca. 220 km, 3-4 Tage)



Diese Tour ist perfekt für alle, die nach dem Camper mieten in Konstanz Natur pur erleben wollen. Es geht in die dichten Wälder des Schwarzwaldes und zum größten Wasserfall Europas.

Tag 1: Konstanz zum Rheinfall und nach Triberg (ca. 90 km)
Du fährst zunächst in die Schweiz nach Schaffhausen. Erlebe das Tosen des Rheinfalls, dem größten Wasserfall Europas, bei einer Bootsfahrt ganz nah. Danach geht es über die Grenze zurück nach Deutschland und tief in den Schwarzwald hinein nach Triberg, bekannt für Deutschlands höchste Wasserfälle und die Kuckucksuhren.

Tag 2: Triberg zum Titisee (ca. 50 km)
Fahre über die malerische Deutsche Uhrenstraße nach Furtwangen, wo Du das Deutsche Uhrenmuseum besuchen kannst. Dein Ziel ist der berühmte Titisee. Umrunde den klaren See zu Fuß, gönn Dir eine Bootsfahrt oder genieße ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte.

Tag 3: Titisee über Freiburg zurück nach Konstanz (ca. 160 km)
Besuche am Vormittag die sonnige Stadt Freiburg mit ihrem beeindruckenden Münster und den berühmten „Bächle“. Von hier aus trittst Du die Rückreise an, die Dich durch das landschaftlich reizvolle Höllental zurück in Richtung Bodensee führt, wo Dein Abenteuer „Wohnmobil mieten Konstanz“ seinen krönenden Abschluss findet.

So gibst Du Deinen Camper blitzsauber zurück

wohnmobil_mieten_konstanz_mittelalterlicher-rheintorturm.pngwohnmobil_mieten_konstanz_panorama-vom-bismarckturm.png

Wenn Du nach Deinem Abenteuer ein Wohnmobil mieten in Konstanz zur Rückgabe vorbereitest, steht die Reinigung an. Das kann eine kleine Herausforderung sein, denn die meisten Wohnmobile sind zu hoch für normale PKW-Waschanlagen. Die Außenreinigung, insbesondere des Dachs, erfordert eine spezielle Einrichtung.

Aber keine Sorge! In und um Konstanz gibt es gute Möglichkeiten, Deinen Camper professionell oder selbst zu reinigen. Hier sind einige Adressen, die sich für hohe Fahrzeuge eignen:

1. SB-Waschpark Konstanz
Dieser Waschpark verfügt oft über extra hohe Waschboxen, die für Transporter und Wohnmobile ausgelegt sind. Hier kannst Du mit Hochdruckreinigern und langen Bürsten auch das Dach und die hohen Seitenwände Deines Campers bequem erreichen.
Adresse: Carl-Benz-Straße 15, 78467 Konstanz

2. Cleanpark Konstanz
Auch dieser Park ist eine gute Anlaufstelle für die Selbstwäsche. Prüfe vor Ort, welche der Boxen die größte Höhe aufweist. Hier findest du meist auch leistungsstarke Staubsauger für die Innenreinigung.
Adresse: Reichenaustraße 194, 78467 Konstanz

3. LKW-Waschanlage am Shell Autohof Singen
Für eine besonders gründliche und bequeme Außenreinigung ist eine LKW-Waschstraße die beste Wahl. Der nahegelegene Autohof in Singen bietet eine solche Anlage, die problemlos mit der Höhe und Breite Deines Wohnmobils zurechtkommt. Das ist die schnellste Option, um Deinen Camper wieder zum Glänzen zu bringen, bevor Du ihn nach dem Camper mieten in Konstanz zurückgibst.
Adresse: Robert-Bosch-Straße 10, 78224 Singen (Hohentwiel)

Dein Weg nach Konstanz: So kommst Du an

wohnmobil_mieten_konstanz_sommerlicher-tag-am-hornle.pngwohnmobil_mieten_konstanz_verwinkelte-gassen-der-niederburg.png

Dein Abenteuer 'Wohnmobil mieten Konstanz' beginnt mit Deiner Anreise zur Übergabestation. Konstanz ist dank seiner zentralen Lage in Europa hervorragend erreichbar.

Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DE, AT, CH):
Auto: Aus Deutschland erreichst Du Konstanz am besten über die A81 Stuttgart-Singen. Ab dem Kreuz Hegau ist Konstanz ausgeschildert. Eine landschaftlich reizvolle Alternative ist die Anreise über die B31 entlang des Bodenseeufers. Eine Besonderheit ist die Autofähre zwischen Meersburg und Konstanz, die rund um die Uhr verkehrt und Dir den Weg um den halben See erspart. Aus der Schweiz führt die Autobahn A7 direkt an die Grenze bei Kreuzlingen/Konstanz.
Bahn: Der Bahnhof Konstanz ist gut an das deutsche und schweizerische Netz angebunden. Von den meisten deutschen Großstädten gibt es gute ICE/IC-Verbindungen bis Singen oder Radolfzell mit direktem Anschluss nach Konstanz.

Für Reisende aus dem englischsprachigen Raum (UK, IE, US, CA, AU, NZ, ZA):
Flugzeug: Der nächstgelegene und praktischste Flughafen ist Zürich (ZRH) in der Schweiz. Von dort gibt es eine direkte Zugverbindung nach Konstanz, die nur etwa eine Stunde dauert. Der Flughafen Friedrichshafen (FDH) auf der deutschen Seite ist ebenfalls eine Option, von dort aus kannst Du die Fähre oder den Katamaran nach Konstanz nehmen.

Für Reisende aus Frankreich, Belgien, Québec (FR, BE, CH, CA):
Auto: Die Anreise führt meist über die französischen Autobahnen Richtung Mülhausen (Mulhouse) und dann durch die Schweiz über Basel und Zürich.
Bahn: TGV-Verbindungen nach Zürich oder Karlsruhe bieten einen schnellen Weg in die Region, von wo aus Du bequem mit Regionalzügen nach Konstanz weiterreisen kannst.

Für Reisende aus Italien und dem Tessin (IT, CH):
Die schnellste Route mit dem Auto führt durch den Gotthard-Tunnel und dann über Zürich nach Konstanz. Auch mit dem Zug ist die Anreise über die Gotthard-Achse nach Zürich und von dort weiter nach Konstanz unkompliziert.

Für Reisende aus den Niederlanden und Flandern (NL, BE):
Mit dem Auto fährst Du am besten über die deutschen Autobahnen (A3, A5, A81) Richtung Süden. Auch mit dem Nachtzug oder schnellen Tagesverbindungen der Bahn kommst Du entspannt in den Süden Deutschlands.

Nachdem Du angekommen bist, kann Dein Urlaub mit dem Camper mieten in Konstanz sofort losgehen!

FAQ