logo

Wohnmobil mieten Kleve: Dein Start in die Freiheit mit Campcruisers

Entdecke die Freiheit auf vier Rädern! Bei uns kannst du dein perfektes Wohnmobil mieten in Kleve und unvergessliche Abenteuer erleben. Egal ob ein wendiger Camper für den Städtetrip oder ein robuster 4x4 Camper für Offroad-Touren – starte jetzt von Kleve aus in deinen Traumurlaub. Dein Abenteuer beginnt hier und jetzt, wenn du bei uns einen Camper mieten möchtest in Kleve.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Kleve: Dein Startpunkt für ein unvergessliches Abenteuer am Niederrhein

wohnmobil_mieten_kleve_die-schwanenburg-im-detail.pngwohnmobil_mieten_kleve_herbstzauber-im-forstgarten.png

Willkommen in Kleve, der charmanten Schwanenstadt am Niederrhein! Wenn du dich entschieden hast, ein Wohnmobil zu mieten in Kleve, hast du den perfekten Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise gewählt. Geografisch liegt Kleve im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, eingebettet in eine malerische Landschaft aus Wäldern, Flüssen und Seen, direkt an der niederländischen Grenze. Diese Lage macht die Stadt zu einem idealen Sprungbrett für Abenteuer in zwei Ländern.

Kleve, mit seinen rund 52.000 Einwohnern, blickt auf eine reiche und faszinierende Geschichte zurück. Die Ursprünge der Stadt reichen bis ins Mittelalter zurück, als die imposante Schwanenburg, das Wahrzeichen der Stadt, errichtet wurde. Sie war der Stammsitz der Grafen und späteren Herzöge von Kleve und ist untrennbar mit der berühmten Schwanenrittersage verbunden, die Richard Wagner zu seiner Oper 'Lohengrin' inspirierte. Wenn du einen Camper mietest in Kleve, wandelst du auf den Spuren von Herzögen und Rittern. Die wohl bekannteste Persönlichkeit, die mit Kleve verbunden ist, ist Anna von Kleve, die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. Ihre Geschichte verleiht der Stadt eine internationale historische Bedeutung.

Die Entscheidung, ein Wohnmobil zu mieten in Kleve, ist auch klimatisch eine gute Wahl. Das Wetter am Niederrhein ist gemäßigt mit milden Wintern und angenehm warmen, aber selten heißen Sommern. Die beste Reisezeit für deinen Campingtrip ist von Mai bis September. In diesen Monaten kannst du mit viel Sonnenschein und idealen Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten rechnen. Ein besonderer Tipp ist der Frühling, wenn die niederrheinische Landschaft in voller Blüte steht und die Gärten von Kleve zu einem Farbenmeer werden. Aber auch der Herbst hat seinen Reiz, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten und zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.

Die Bedeutung von Kleve reicht über seine Geschichte hinaus. Heute ist die Stadt ein lebendiges Zentrum mit der Hochschule Rhein-Waal, die internationale Studierende anzieht und für ein junges, dynamisches Flair sorgt. Die Kombination aus historischem Erbe und moderner Lebensart macht den besonderen Reiz aus. Bevor du zu deiner Tour aufbrichst, nachdem du deinen Camper gemietet hast in Kleve, solltest du dir unbedingt Zeit nehmen, die Stadt selbst zu erkunden. Schlendere durch die malerischen Gassen, genieße einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés und lass die entspannte Atmosphäre auf dich wirken.

Für Abenteurer, die mehr als nur asphaltierte Straßen suchen, ist ein 4x4 Camper mieten in Kleve die perfekte Option. Die umliegende Region mit dem Reichswald, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in NRW, bietet auch unbefestigte Wege, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Dein Abenteuer beginnt hier, in einer Stadt, die Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise verbindet. Das Wohnmobil mieten in Kleve ist dein Ticket in eine Welt voller Entdeckungen. Die Nähe zur Natur und die hervorragende Infrastruktur für Camper machen die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Kleve, zu einer der besten, die du für deinen Urlaub treffen kannst. Starte dein Abenteuer und erlebe, warum das Wohnmobil mieten in Kleve bei so vielen Reisenden beliebt ist.

Entdecke Kleves Schätze und die Natur des Niederrheins

wohnmobil_mieten_kleve_amphitheater-im-morgenlicht.pngwohnmobil_mieten_kleve_spoykanal-in-der-blauen-stunde.png

Wenn du dich entschieden hast, ein Wohnmobil zu mieten in Kleve, öffnet sich dir eine Welt voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten und spannender Aktivitäten. Die Stadt und ihre Umgebung sind ein wahres Paradies für Kultur- und Naturfreunde.

Die Schwanenburg: Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Kleves. Ein Besuch der Burg ist ein Muss. Erklimme den Schwanenturm und genieße einen atemberaubenden Panoramablick über die Dächer der Stadt, die niederrheinische Landschaft und bis in die Niederlande. In der Burg selbst kannst du in die spannende Geschichte der Herzöge von Kleve eintauchen.

Die barocken Gärten: Direkt unterhalb der Schwanenburg erstrecken sich die historischen Gartenanlagen. Angelegt im 17. Jahrhundert, laden sie mit ihren Terrassen, Wasserläufen und alten Baumbeständen zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein perfekter Ort, um nach einem Tag im Camper die Seele baumeln zu lassen. Es ist der ideale Ort für eine Pause, wenn du einen Camper mietest in Kleve.

Museum Kurhaus Kleve: Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst sowie Werke des niederrheinischen Künstlers Ewald Mataré. Die Architektur des ehemaligen Kurhauses selbst ist schon ein Kunstwerk.

Der Reichswald: Für Naturliebhaber und alle, die einen 4x4 Camper mieten in Kleve, ist der nahegelegene Reichswald ein Eldorado. Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Nordrhein-Westfalen bietet er unzählige Wander- und Radwege. Hier kannst du die Ruhe der Natur genießen, Wild beobachten und auf historischen Wegen wandeln, die an die Schlachten des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Freizeitangebot am Wasser: Der Niederrhein ist geprägt von Wasser. Mache einen Ausflug zum Rhein, der nur wenige Kilometer entfernt ist, oder besuche den Wisseler See. Hier kannst du schwimmen, segeln, surfen oder einfach nur am Sandstrand entspannen. Ein perfekter Tagesausflug, wenn du ein Wohnmobil mietest in Kleve.

Tiergarten Kleve: Besonders für Familien ist der Tiergarten ein lohnendes Ziel. Erlebe heimische und exotische Tiere hautnah, darunter Seehunde, rote Pandas und Kamele. Der Park ist wunderschön in die Landschaft integriert und bietet einen tollen Tag für Groß und Klein.

Nachdem du deinen Camper gemietet hast in Kleve, sind all diese Ziele bequem erreichbar. Die Flexibilität deines Wohnmobils erlaubt es dir, jeden Tag neue Facetten dieser vielseitigen Region zu entdecken.

Roadtrip-Ideen: Deine Touren ab Kleve

wohnmobil_mieten_kleve_museum-kurhaus-kleve.pngwohnmobil_mieten_kleve_marchenschloss-moyland.png

Ein Wohnmobil zu mieten in Kleve ist der Beginn eines fantastischen Roadtrips! Die Lage am Niederrhein ist ideal für abwechslungsreiche Touren. Hier sind drei Vorschläge für dein Abenteuer:

🚐 Die Niederrhein-Route (Kultur & Natur)



Diese Tour ist perfekt, um die Schönheit deiner direkten Umgebung zu entdecken. Sie führt dich zu historischen Städtchen und durch idyllische Landschaften.

Tag 1: Von Kleve nach Xanten
Starte in Kleve und fahre entlang des Rheins nach Kalkar mit seinem historischen Marktplatz. Dein Tagesziel ist die Römerstadt Xanten. Besuche den Archäologischen Park, eine der größten archäologischen Freilichtmuseen Deutschlands.

Tag 2: Von Xanten nach Kevelaer
Fahre weiter in den berühmten Wallfahrtsort Kevelaer. Schlendere durch das Zentrum mit der Gnadenkapelle und genieße die besondere Atmosphäre. In der Nähe findest du zahlreiche schöne Stellplätze inmitten der Natur.

Tag 3: Zurück nach Kleve über Goch
Auf dem Rückweg machst du Halt in Goch. Besuche das Goli-Theater, eines der ältesten Kinos Deutschlands, bevor du entspannt zu deinem Ausgangspunkt zurückkehrst.

🌷 Holland-Trip: Von Kleve nach Zeeland (Meer & Windmühlen)



Die Nähe zu den Niederlanden schreit förmlich nach einem Ausflug an die Küste. Wenn du einen Camper mietest in Kleve, bist du in wenigen Stunden am Meer.

Tag 1: An die Küste von Zeeland
Fahre von Kleve über die Grenze und nimm Kurs auf die Provinz Zeeland. Dein Ziel könnte Domburg oder Zoutelande sein. Finde einen Stellplatz in den Dünen und genieße den Sonnenuntergang am Strand.

Tag 2: Erkundung der Deltawerke
Besichtige die beeindruckenden Deltawerke, die die Niederlande vor Sturmfluten schützen. Das Besucherzentrum Neeltje Jans bietet spannende Einblicke. Am Nachmittag kannst du das charmante Städtchen Veere erkunden.

Tag 3: Entspannte Rückfahrt
Genieße ein letztes Frühstück mit Meerblick, bevor du die Rückfahrt nach Kleve antrittst. Vielleicht mit einem Zwischenstopp in der Designstadt Eindhoven?

🌲 Abenteuer Teutoburger Wald (Wandern & Geschichte)



Perfekt, wenn du einen 4x4 Camper mieten in Kleve willst. Diese Tour führt dich in eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.

Tag 1: Zum Hermannsdenkmal
Fahre von Kleve aus in Richtung Osten zum Teutoburger Wald. Dein erstes Ziel ist das imposante Hermannsdenkmal bei Detmold. Erklimme das Denkmal und genieße die Aussicht, bevor du einen Stellplatz in der Nähe suchst.

Tag 2: Die Externsteine und Wandern
Heute erkundest du die mystischen Externsteine, eine beeindruckende Sandstein-Felsformation. Nutze den Tag für eine ausgiebige Wanderung auf dem Hermannsweg, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands.

Tag 3: Zurück über Münster
Auf dem Rückweg nach Kleve lohnt sich ein Abstecher nach Münster. Parke dein Wohnmobil am Stadtrand und erkunde die wunderschöne Altstadt mit dem Prinzipalmarkt und dem Dom mit dem Fahrrad.

Sauber zurück: Dein Wohnmobil in Kleve reinigen

wohnmobil_mieten_kleve_geheimnisvoller-reichswald.pngwohnmobil_mieten_kleve_garten-des-koekkoek-hauses.png

Nach einem unvergesslichen Abenteuer möchtest du dein gemietetes Wohnmobil sauber und ordentlich zurückgeben. Doch gerade die Außenreinigung eines Campers kann eine Herausforderung sein. Normale PKW-Waschanlagen sind oft zu niedrig für Alkovenmodelle, Teilintegrierte oder Kastenwagen mit Aufbauten.

Keine Sorge, auch dafür gibt es in und um Kleve Lösungen! Du solltest nach LKW-Waschanlagen oder speziellen Wohnmobil-Waschplätzen Ausschau halten. Diese bieten die nötige Höhe und oft auch passende Reinigungsprogramme.

Hier sind einige Adressen in der Region Kleve, die für die Reinigung deines Wohnmobils geeignet sein könnten:

1. LKW Waschanlage Kleve
Eine spezielle Anlage für große Fahrzeuge. Hier bist du auf der sicheren Seite, was die Höhe angeht.
Adresse: Boschstraße 32, 47533 Kleve

2. Shell Autohof & LKW-Service Goch
Autohöfe sind fast immer eine gute Anlaufstelle. Sie verfügen über Waschanlagen, die auf LKW und somit auch auf hohe Wohnmobile ausgelegt sind. Goch ist nur einen Katzensprung von Kleve entfernt.
Adresse: Am Bössershof 2, 47574 Goch (direkt an der A57)

3. SB-Waschboxen mit Freiplätzen
Viele SB-Waschparks haben neben den Boxen auch offene Waschplätze ohne Höhenbegrenzung. Hier kannst du dein Wohnmobil in Handarbeit waschen. Achte auf Schilder, die die Nutzung für Wohnmobile explizit erlauben. Solche Plätze findest du oft in Gewerbegebieten.

Wichtiger Tipp: Rufe am besten kurz bei der Waschanlage an, um sicherzugehen, dass sie für Wohnmobile geeignet ist und um die Öffnungszeiten zu erfragen. So vermeidest du eine unnötige Fahrt und kannst deinen Camper stressfrei für die Rückgabe vorbereiten.

Dein Weg nach Kleve: Anreise aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_kleve_stiftskirche-in-der-dammerung.pngwohnmobil_mieten_kleve_altrheinbrucke-bei-griethausen.png

Dein Abenteuer, ein Wohnmobil zu mieten in Kleve, beginnt mit deiner Anreise. Kleve ist aus der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gut erreichbar. Hier sind deine besten Optionen:

Anreise mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen PKW ist oft die flexibelste. Kleve ist hervorragend an das deutsche Autobahnnetz angebunden.
  • Aus Deutschland: Von Süden und Westen kommend, nimmst du am besten die A3 (Köln-Arnhem) bis zum Kreuz Oberhausen und wechselst dann auf die A57 Richtung Nimwegen (Nijmegen). Verlasse die A57 an der Ausfahrt Kleve/Goch. Aus dem Norden und Osten fährst du ebenfalls auf die A3 oder A2 und dann auf die A57.
  • Aus Österreich: Die schnellste Route führt meist über Nürnberg (A3) und Frankfurt in Richtung Köln und dann weiter wie oben beschrieben.
  • Aus der Schweiz: Fahre über Basel auf der deutschen A5 bis Karlsruhe, dann auf die A61 Richtung Köln/Venlo und schließlich auf die A57 Richtung Kleve.

Anreise mit dem Zug:
Bahnfahren ist eine entspannte Alternative. Kleves Bahnhof ist gut an das Regionalnetz angebunden.
  • Aus Deutschland: Die meisten Fernverkehrszüge (ICE/IC) halten in den nahegelegenen Großstädten wie Düsseldorf oder Duisburg. Von dort steigst du in den Regionalexpress (z.B. RE10 „Niers-Express“) um, der dich direkt zum Bahnhof Kleve bringt.
  • Aus Österreich & der Schweiz: Du reist am besten mit dem ICE oder Railjet nach Düsseldorf oder Köln und steigst dort in die regionalen Verbindungen um. Nachtzüge können eine bequeme Option sein.

Anreise mit dem Fernbus:
Eine preiswerte Möglichkeit ist die Anreise mit dem Fernbus. Anbieter wie Flixbus verbinden viele Städte in der DACH-Region mit nahegelegenen Haltestellen wie Düsseldorf, Duisburg oder direkt mit grenznahen Städten in den Niederlanden. Von dort aus kannst du mit dem Regionalverkehr weiter nach Kleve.

Anreise mit dem Flugzeug:
Für die Anreise aus weiter entfernten Teilen Österreichs oder der Schweiz ist das Flugzeug die schnellste Option. Zwei Flughäfen liegen strategisch günstig:
  • Flughafen Düsseldorf (DUS): Der größte Flughafen in NRW wird von allen wichtigen Flughäfen der DACH-Region (z.B. Wien, Zürich, München, Berlin) mehrmals täglich direkt angeflogen. Vom Flughafenbahnhof hast du eine gute Anbindung an die Züge Richtung Kleve (ca. 1,5 - 2 Stunden Fahrzeit).
  • Flughafen Weeze (NRN): Dieser kleinere Flughafen liegt noch näher an Kleve (ca. 30 Minuten mit dem Auto/Taxi). Er wird hauptsächlich von Low-Cost-Airlines angeflogen, was eine günstige Alternative sein kann. Prüfe die Verbindungen von deinem nächstgelegenen Flughafen.

FAQ