logo

Wohnmobil mieten in Hobart: Entdecke Tasmanien auf Deine Art

Starte Dein ultimatives Abenteuer in Tasmanien! Wenn Du bei uns ein Wohnmobil mieten in Hobart möchtest, erhältst Du die Freiheit, die atemberaubende Natur, die wilden Küsten und die charmanten Städte im eigenen Tempo zu erkunden. Finde den perfekten Camper für Deine Reise und erlebe die Insel wie nie zuvor. Dein Roadtrip beginnt genau hier!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Hobart: Dein Tor zu Tasmaniens Wundern

wohnmobil_mieten_hobart_historisches-salamanca-place.pngwohnmobil_mieten_hobart_gipfel-des-kunanyi.png

Willkommen in Hobart, der charmanten Hauptstadt Tasmaniens und dem perfekten Ausgangspunkt für dein unvergessliches Abenteuer! Wenn du ein Wohnmobil mieten in Hobart möchtest, landest du in einer Stadt, die eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur bietet. Geografisch liegt Hobart im Südosten der Insel, malerisch am Ufer des Derwent River und am Fuße des majestätischen Mount Wellington (kunanyi). Diese Kulisse ist einfach spektakulär und stimmt dich sofort auf die Wildnis Tasmaniens ein.

Hobart ist nach Sydney die zweitälteste Hauptstadt Australiens, gegründet 1804 als britische Strafkolonie. Ihre reiche Geschichte ist in den gut erhaltenen Sandsteingebäuden von Salamanca Place und den engen Gassen von Battery Point noch heute lebendig. Mit rund 250.000 Einwohnern in der Metropolregion hat Hobart die entspannte Atmosphäre einer Kleinstadt, bietet aber alle Annehmlichkeiten einer modernen Metropole. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Hobart, ist der erste Schritt, um diese faszinierende Insel in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Die Stadt hat im Laufe der Jahre viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter den Hollywood-Schauspieler Errol Flynn. Doch die wahren Stars sind die Natur und die einzigartige Kultur. Hobart ist nicht nur das administrative und wirtschaftliche Zentrum Tasmaniens, sondern auch ein pulsierender kultureller Hotspot, was nicht zuletzt dem weltberühmten Museum of Old and New Art (MONA) zu verdanken ist. Die beste Entscheidung, die du treffen kannst, ist, direkt nach deiner Ankunft ein Wohnmobil zu mieten in Hobart und von hier aus die Insel zu erobern.

Das Wetter in Hobart ist maritim und wechselhaft – die Einheimischen sagen gerne, man könne alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Die Sommer (Dezember bis Februar) sind mild bis warm und damit die ideale Reisezeit für deinen Roadtrip. Die Tage sind lang und sonnig, perfekt für Wanderungen und Erkundungstouren. Der Herbst (März bis Mai) besticht durch stabiles Wetter und eine wunderschöne Laubfärbung. Im Winter (Juni bis August) kann es kühl werden, und auf dem Mount Wellington liegt oft Schnee. Der Frühling (September bis November) erweckt die Natur wieder zum Leben und ist ebenfalls eine fantastische Zeit, um einen Camper zu mieten in Hobart und die blühende Landschaft zu genießen. Egal zu welcher Jahreszeit, mit einem gemieteten Wohnmobil bist du flexibel und kannst dem besten Wetter folgen. Deine Reise beginnt hier, also zögere nicht, dein Wohnmobil zu mieten in Hobart und dich ins Abenteuer zu stürzen!

Was Du in und um Hobart nicht verpassen darfst

wohnmobil_mieten_hobart_mona-museum-eingang.pngwohnmobil_mieten_hobart_gasse-in-battery-point.png

Sobald du dein Fahrzeug abgeholt hast, nachdem du dein Wohnmobil in Hobart gemietet hast, gibt es unzählige Dinge zu entdecken. Die Stadt selbst und ihre unmittelbare Umgebung sind reich an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die dich tagelang beschäftigen werden.

Mount Wellington / kunanyi: Der Hausberg von Hobart thront majestätisch über der Stadt und ist ein absolutes Muss. Eine kurvenreiche Straße führt dich zum Gipfel auf 1.271 Metern Höhe, von wo aus du einen atemberaubenden Panoramablick über Hobart, den Derwent River und die umliegende Landschaft hast. Oben kann es windig und kalt sein, also pack eine Jacke ein! Es gibt zahlreiche Wanderwege für alle Fitnesslevel.

Salamanca Place und Market: Das historische Herz von Hobart. Die Reihe georgianischer Sandsteinlagerhäuser beherbergt heute Galerien, Boutiquen, Theater und Restaurants. Jeden Samstag verwandelt sich der Platz in den berühmten Salamanca Market, auf dem du lokale Produkte, Kunsthandwerk und leckeres Streetfood findest. Ein perfekter Ort, um Vorräte für deinen Camper zu kaufen.

Museum of Old and New Art (MONA): Dieses weltberühmte Museum hat Hobart auf die globale Kulturlandkarte gesetzt. MONA ist provokant, unkonventionell und absolut faszinierend. Du erreichst es stilvoll mit einer Fähre vom Stadtzentrum aus. Plane mehrere Stunden ein, um die beeindruckende Sammlung und die einzigartige Architektur zu erkunden.

Battery Point: Schlendere durch die engen Gassen dieses historischen Viertels, das direkt hinter Salamanca Place liegt. Hier findest du charmante Cottages, historische Häuser und gemütliche Cafés. Es fühlt sich an wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert.

Royal Tasmanian Botanical Gardens: Ein wunderschöner Ort, um ein paar Stunden zu entspannen. Die Gärten bieten eine vielfältige Sammlung tasmanischer Pflanzen sowie eine beeindruckende subantarktische Pflanzenabteilung in einem klimatisierten Gewächshaus.

Ein Camper zu mieten in Hobart gibt dir die Freiheit, auch die Umgebung zu erkunden. Mach einen Tagesausflug zur Tasman Peninsula, um die dramatischen Klippen und die historische Port Arthur Historic Site zu besichtigen, oder fahre ins Huon Valley, bekannt für seine Apfelplantagen und Cider-Herstellung. Wenn du einen 4x4 Camper mieten in Hobart möchtest, eröffnen sich dir noch mehr Möglichkeiten, wie zum Beispiel die unberührten Strände von Bruny Island.

Die besten Roadtrips ab Hobart mit Deinem Camper

wohnmobil_mieten_hobart_japanischer-garten-hobart.pngwohnmobil_mieten_hobart_tasman-bridge-sonnenaufgang.png

Hobart ist der ideale Startpunkt für einige der spektakulärsten Roadtrips Australiens. Nachdem du deinen Camper in Hobart gemietet hast, liegt dir die wilde Schönheit Tasmaniens zu Füßen. Hier sind zwei unvergessliche Tourenvorschläge:

🚐 East Coast Escape: Von Wein zu Wellen (ca. 5-7 Tage)



Diese Tour führt dich entlang der sonnigen und malerischen Ostküste Tasmaniens, bekannt für ihre weißen Sandstrände, türkisfarbenen Buchten und exzellenten Wein.

Tag 1: Hobart nach Freycinet National Park (ca. 175 km)
Verlasse Hobart und fahre nordwärts. Halte in charmanten Küstenstädten wie Orford oder Swansea an. Dein Ziel ist der Freycinet National Park, die Heimat der weltberühmten Wineglass Bay. Wandere zum Aussichtspunkt und genieße den ikonischen Blick, bevor du auf einem der nahegelegenen Campingplätze übernachtest.

Tag 2: Freycinet erkunden
Verbringe den Tag im Nationalpark. Mache längere Wanderungen, entspanne an den Stränden von Honeymoon Bay oder gehe Kajakfahren. Die dramatischen Granitgipfel (The Hazards) bieten eine beeindruckende Kulisse.

Tag 3: Freycinet nach Bay of Fires (Binalong Bay) (ca. 120 km)
Fahre weiter nach Norden zur Bay of Fires. Dieser Küstenabschnitt ist berühmt für seine Felsen, die mit leuchtend orangen Flechten bewachsen sind und einen starken Kontrast zum weißen Sand und blauen Wasser bilden. Finde einen schönen Stellplatz in der Nähe von Binalong Bay oder The Gardens.

Tag 4 & 5: Rückfahrt über das Inland
Fahre von der Küste ins Landesinnere. Besuche die Käserei Pyengana Dairy und die St. Columba Falls. Deine Rückfahrt nach Hobart führt dich durch historische Städte und grüne Landschaften. Dies ist die perfekte Route, wenn du ein klassisches Wohnmobil mieten in Hobart willst.

🚙 Wild West & Cradle Mountain: Ins Herz der Wildnis (ca. 6-8 Tage)



Diese Tour ist für Abenteurer, die die raue und unberührte Westküste und das UNESCO-Weltnaturerbe des Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalparks erleben wollen. Ein 4x4 Camper zu mieten in Hobart ist hier von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Tag 1: Hobart nach Strahan (ca. 300 km)
Die Fahrt nach Westen ist ein Erlebnis für sich. Du durchquerst den Franklin-Gordon Wild Rivers National Park mit dichten Regenwäldern und beeindruckenden Landschaften. Mache Halt in Queenstown mit seiner einzigartigen Mondlandschaft, bevor du das Fischerdorf Strahan am Macquarie Harbour erreichst.

Tag 2: Strahan und Gordon River
Nimm an einer Bootsfahrt auf dem Gordon River teil, um tief in die unberührte Wildnis einzutauchen. Die Reflexionen im dunklen Wasser sind magisch. Alternativ kannst du eine Fahrt mit der West Coast Wilderness Railway unternehmen.

Tag 3: Strahan nach Cradle Mountain (ca. 140 km)
Fahre nordwärts zum berühmten Cradle Mountain. Die Straße ist kurvenreich, aber die Landschaft ist es wert. Richte dich auf dem Campingplatz ein und bereite dich auf die Erkundung des Parks vor.

Tag 4 & 5: Cradle Mountain National Park
Verbringe zwei volle Tage mit Wandern. Der Dove Lake Circuit (ca. 2 Stunden) ist ein Muss mit fantastischem Blick auf den Cradle Mountain. Für anspruchsvollere Wanderer gibt es zahlreiche weitere Routen, wie den Aufstieg zum Marion's Lookout.

Tag 6: Cradle Mountain nach Hobart (ca. 320 km)
Beginne die lange Rückfahrt nach Hobart durch das landwirtschaftlich geprägte Herzland Tasmaniens. Halte in charmanten Orten wie Deloraine oder Ross an, um die historischen Gebäude zu bewundern, bevor du deinen Camper zurückgibst.

Wohnmobil gereinigt zurückgeben: Tipps für Hobart

wohnmobil_mieten_hobart_historische-richmond-bridge.pngwohnmobil_mieten_hobart_bruny-island-landenge.png

Am Ende deiner fantastischen Tasmanien-Reise steht eine wichtige Aufgabe an: die Rückgabe deines Campers. Die meisten Vermieter verlangen, dass du das Fahrzeug innen und außen sauber zurückgibst, um zusätzliche Reinigungsgebühren zu vermeiden. Das kann bei einem großen Wohnmobil eine Herausforderung sein, insbesondere die Außenwäsche.

Das Hauptproblem ist die Fahrzeughöhe. Standard-Waschanlagen in Tankstellen sind für Pkw ausgelegt und für die meisten Camper und Wohnmobile viel zu niedrig. Der Versuch, hier durchzufahren, kann zu schweren Schäden am Dach deines Mietfahrzeugs führen. Du musst also nach speziellen Waschanlagen für Lkw oder große Fahrzeuge Ausschau halten.

Glücklicherweise gibt es in und um Hobart einige Optionen, die sich perfekt für die Reinigung deines Campers eignen. Hier sind ein paar Vorschläge:

1. BP Truckstop Hobart Airport
Diese Option ist ideal, da sie sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens befindet, wo viele Vermietstationen ihren Sitz haben. Lkw-Raststätten haben fast immer Hochdruckreiniger und Waschplätze mit genügend Freiraum nach oben.
Adresse: 129 Holyman Ave, Cambridge TAS 7170, Australien

2. Car Loos Hobart
Eine professionelle Autowaschanlage, die oft auch größere Fahrzeuge wie Vans und kleine Wohnmobile aufnehmen kann. Es ist ratsam, vorher kurz nachzufragen, ob die Höhe deines Campers passt. Sie bieten oft auch Innenreinigungsdienste an.
Adresse: 299 Argyle St, North Hobart TAS 7000, Australien

3. Self-Service-Waschboxen (Manual Car Wash Bays)
Achte auf Selbstbedienungs-Waschplätze, die oft keine Höhenbeschränkung haben. Hier kannst du mit einer Waschlanze und Bürste deinen Camper selbst reinigen. Diese findest du häufig bei größeren Tankstellen oder als eigenständige Anlagen. Halte einfach die Augen offen, wenn du durch die Vororte fährst.

Tipp: Plane genügend Zeit für die Reinigung ein, bevor du deinen Camper zurückgibst. Nichts ist stressiger als eine überhastete Putzaktion kurz vor der Abgabefrist. Wenn du einen Camper gemietet hast in Hobart, ist eine saubere Rückgabe der letzte Schritt zu einem perfekten Urlaubserlebnis.

Deine Anreise nach Hobart aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_hobart_cascade-brewery-fassade.pngwohnmobil_mieten_hobart_tessellated-pavement-gezeiten.png

Deine Reise nach Hobart beginnt natürlich lange vor dem Moment, in dem du deinen Camper abholst. Für Reisende aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Anreise ein Langstreckenflug, da eine direkte Anfahrt mit Auto, Zug oder Bus nach Australien logischerweise nicht möglich ist.

Anreise mit dem Flugzeug:
Dies ist die einzige realistische Option, um nach Tasmanien zu gelangen. Es gibt keine Direktflüge von Europa nach Hobart (IATA-Code: HBA). Deine Reise wird also mindestens einen, meistens aber zwei Zwischenstopps beinhalten.

Wichtige Abflughäfen in der DACH-Region:
  • Deutschland: Frankfurt (FRA), München (MUC)
  • Österreich: Wien (VIE)
  • Schweiz: Zürich (ZRH)

Typische Flugrouten:
1. Stopover im Nahen Osten oder Asien: Die häufigste Route führt dich von deinem Heimatflughafen zu einem großen Drehkreuz wie Dubai (DXB) mit Emirates, Doha (DOH) mit Qatar Airways oder Singapur (SIN) mit Singapore Airlines.
2. Stopover auf dem australischen Festland: Von diesem ersten Drehkreuz fliegst du weiter zu einer der großen australischen Städte, meistens Melbourne (MEL) oder Sydney (SYD).
3. Weiterflug nach Hobart (HBA): Von Melbourne oder Sydney aus nimmst du einen kurzen Inlandsflug nach Hobart. Fluggesellschaften wie Qantas, Virgin Australia und Jetstar bedienen diese Strecke mehrmals täglich.

Die gesamte Reisezeit beträgt inklusive der Zwischenstopps in der Regel zwischen 24 und 30 Stunden. Es lohnt sich, die Preise und Verbindungen der verschiedenen Airlines zu vergleichen.

Alternative: Anreise mit der Fähre
Eine interessante Alternative für den letzten Teil der Anreise ist die Fähre "Spirit of Tasmania". Du kannst nach Melbourne (MEL) fliegen, dort vielleicht sogar schon dein Wohnmobil mieten (falls du auch das Festland erkunden willst) oder als Passagier übersetzen und dein Wohnmobil erst in Hobart mieten. Die Fähre verkehrt täglich zwischen Melbourne (Geelong) und Devonport an der Nordküste Tasmaniens. Die Überfahrt dauert eine Nacht und ist eine entspannte Art, auf der Insel anzukommen. Von Devonport aus ist es eine malerische, etwa 3-4-stündige Fahrt nach Hobart, die dich bereits auf deinen Roadtrip einstimmt.

FAQ