logo

Wohnmobil mieten in Güstrow: Dein Abenteuer wartet!

Willkommen in der Barlachstadt! Wenn du ein Wohnmobil mieten möchtest, ist Güstrow der ideale Startpunkt für deine Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. Entdecke die Seenplatte und die Ostseeküste flexibel und unabhängig. Dein Abenteuer beginnt hier. Jetzt deinen Traum-Camper mieten in Güstrow und die Freiheit genießen!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Entdecke die Barlachstadt: Dein Abenteuer beginnt in Güstrow

wohnmobil_mieten_guestrow_renaissanceschloss-am-wasser.pngwohnmobil_mieten_guestrow_gotischer-dom-im-morgenlicht.png

Willkommen in Güstrow, der charmanten Barlachstadt im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns! Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in Güstrow, hast du den perfekten Ort für den Start deines Roadtrips gewählt. Güstrow ist nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, sondern auch das Tor zur atemberaubenden Mecklenburgischen Seenplatte. Stell dir vor, du übernimmst hier deinen Camper und bist sofort mitten in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands.

Geografische Lage und Bedeutung
Güstrow liegt zentral in Mecklenburg-Vorpommern, etwa 45 Kilometer südlich von Rostock. Mit rund 30.000 Einwohnern ist sie die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes und ein wichtiges regionales Zentrum. Ihre Lage am Rande der Mecklenburgischen Schweiz und der direkten Nähe zur Seenplatte macht sie zu einem Hotspot für Natur- und Campingfreunde. Ein Camper zu mieten in Güstrow bedeutet, direkten Zugang zu unzähligen Seen, Wäldern und malerischen Landschaften zu haben. Die Stadt selbst wird von der Nebel, einem kleinen Fluss, durchzogen, der zur idyllischen Atmosphäre beiträgt.

Geschichte und Kultur
Die Geschichte Güstrows reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt als Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow. Das prachtvolle Güstrower Schloss, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Norddeutschlands, zeugt noch heute von dieser glanzvollen Epoche. Einen Namen hat sich Güstrow aber vor allem als „Barlachstadt“ gemacht. Der berühmte Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Ernst Barlach lebte und wirkte hier von 1910 bis zu seinem Tod 1938. Seine Werke sind in der Gertrudenkapelle und im Atelierhaus am Inselsee allgegenwärtig und prägen die kulturelle Identität der Stadt. Wenn du dich für ein Wohnmobil mieten in Güstrow entscheidest, kannst du Kultur und Natur perfekt verbinden.

Beste Reisezeit und Wetter
Die ideale Zeit, um ein Wohnmobil zu mieten in Güstrow und die Region zu erkunden, ist von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius und die meisten Sonnenstunden. Der Frühling lockt mit blühenden Rapsfeldern, während der Sommer perfekt für Badeausflüge und lange Abende vor dem Camper ist. Aber auch der Herbst hat seinen Reiz, wenn sich die Wälder bunt färben und eine ruhigere Atmosphäre einkehrt. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Güstrow, gibt dir die Flexibilität, auf jedes Wetter zu reagieren und deine Pläne spontan anzupassen.

Die Stadt ist mehr als nur ein Abholort; sie ist der Beginn deines unvergesslichen Abenteuers. Mit einem Wohnmobil zu mieten in Güstrow entscheidest du dich für Freiheit, Naturverbundenheit und kulturelle Entdeckungen. Die Infrastruktur für Camper ist hervorragend, und die herzliche Gastfreundschaft der Mecklenburger wird dich begeistern. Pack deine Sachen, starte deinen Motor und erlebe selbst, warum ein Camper mieten in Güstrow die beste Entscheidung für deinen nächsten Urlaub ist. Dein Abenteuer durch das Land der tausend Seen und die raue Ostseeküste beginnt genau hier!

Güstrows Schätze: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

wohnmobil_mieten_guestrow_barlachs-atelierhaus-im-wald.pngwohnmobil_mieten_guestrow_mystische-gertrudenkapelle.png

Wenn du dich entschieden hast, ein Wohnmobil zu mieten in Güstrow, erwartet dich eine Stadt voller faszinierender Orte und Aktivitäten. Güstrow und seine Umgebung bieten eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen, die du mit deinem Camper ideal erkunden kannst.

Das Güstrower Schloss
Ein absolutes Muss ist der Besuch des Güstrower Schlosses. Dieses prachtvolle Renaissanceschloss war einst die Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Schlendere durch die beeindruckenden Festsäle, entdecke die Kunstsammlungen aus Mittelalter und Renaissance und genieße den atemberaubenden Blick vom Schlossturm. Der angrenzende Schlossgarten lädt zu einem entspannten Spaziergang ein – ein perfekter erster Stopp, nachdem du deinen Camper in Güstrow gemietet hast.

Auf den Spuren von Ernst Barlach
Güstrow ist untrennbar mit dem Künstler Ernst Barlach verbunden. Besuche die Gertrudenkapelle, in der einige seiner bedeutendsten plastischen Werke, darunter der berühmte „Schwebende“, ausgestellt sind. Ein weiteres Highlight ist das Atelierhaus am Inselsee, Barlachs ehemaliger Wohn- und Arbeitsort, das heute ein Museum beherbergt. Diese Orte geben dir einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Güstrower Dom St. Maria, St. Johannes Evangelista und St. Cäcilia
Der Dom ist ein imposantes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Im Inneren beeindruckt er nicht nur durch seine schlichte Größe, sondern auch durch wertvolle Kunstschätze. Dazu zählen die berühmten Apostelfiguren von Claus Berg und der „Güstrower Ehrenmalengel“ von Ernst Barlach, eine Replik des „Schwebenden“.

Natur- und Umweltpark Güstrow (NUP)
Ideal für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie! Der NUP ist kein gewöhnlicher Zoo, sondern ein Erlebnispark, der heimische Tiere wie Wölfe, Bären, Luchse und Fischotter in großzügigen, naturnahen Gehegen zeigt. Spaziere über den Baumwipfelpfad, erkunde die Unterwasserwelt in der Aquatunell oder tobe dich auf den Abenteuerspielplätzen aus. Ein Camper zu mieten in Güstrow gibt dir die Freiheit, solche Highlights ganz entspannt zu besuchen.

Oase Badewelt
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder du einfach nur entspannen möchtest, ist die Badewelt Oase die perfekte Anlaufstelle. Mit tropischem Ambiente, verschiedenen Becken, Rutschen und einer großzügigen Saunalandschaft bietet sie Spaß und Erholung für Groß und Klein.

Inselsee und Umgebung
Direkt vor den Toren der Stadt liegt der Inselsee. Hier kannst du baden, segeln, paddeln oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Ein Spaziergang oder eine Radtour um den See ist ein wunderbares Naturerlebnis. Viele Campingplätze liegen in unmittelbarer Nähe, sodass du nach dem Wohnmobil mieten in Güstrow direkt in dein Urlaubs-Feeling starten kannst.

Roadtrip-Ideen: Deine unvergesslichen Touren ab Güstrow

wohnmobil_mieten_guestrow_marktplatz-mit-pfarrkirche.pngwohnmobil_mieten_guestrow_inselsee-bei-sonnenuntergang.png

Ein Wohnmobil zu mieten in Güstrow ist der Schlüssel zu unvergesslichen Roadtrips. Die zentrale Lage der Stadt macht sie zum idealen Startpunkt für Touren in alle Himmelsrichtungen. Hier sind drei Vorschläge für unvergessliche Routen mit deinem Camper.

Tour 1: Ins Herz der Mecklenburgischen Seenplatte (ca. 3-4 Tage)
Diese Tour führt dich direkt in Deutschlands größtes Seengebiet. Nachdem du deinen Camper in Güstrow gemietet hast, fährst du Richtung Süden.
Stopp 1: Krakow am See. Erkunde den charmanten Luftkurort, besteige den Aussichtsturm auf dem Jörnberg und unternimm eine Bootstour auf dem Krakower See.
Stopp 2: Waren (Müritz). Besuche das Müritzeum, ein interaktives Naturerlebniszentrum, und schlendere entlang des lebhaften Hafens der größten Stadt an der Müritz.
Stopp 3: Müritz-Nationalpark. Hier kannst du wandern, Rad fahren und mit etwas Glück Seeadler beobachten. Zahlreiche Campingplätze liegen direkt im oder am Rande des Nationalparks.
Stopp 4: Plau am See. Genieße das Flair des Städtchens mit seiner Hubbrücke und dem Leuchtturm, bevor du gemütlich nach Güstrow zurückkehrst.

Tour 2: Von der Barlachstadt an die Ostseeküste (ca. 2-3 Tage)
Kombiniere Kultur im Binnenland mit Meeresbrise an der Küste. Diese Tour ist perfekt für ein verlängertes Wochenende.
Stopp 1: Rostock. Die pulsierende Hansestadt ist nur einen Katzensprung entfernt. Erkunde die historische Altstadt, den Stadthafen und die Petrikirche mit ihrer Aussichtsplattform.
Stopp 2: Warnemünde. Fahre weiter ins Seebad Warnemünde. Genieße den breiten Sandstrand, beobachte die ein- und auslaufenden Kreuzfahrtschiffe und probiere ein frisches Fischbrötchen am Alten Strom.
Stopp 3: Kühlungsborn & Heiligendamm. Folge der Küstenstraße westwärts zu den eleganten Seebädern. Fahre mit der historischen Dampfeisenbahn „Molli“ und genieße die klassische Bäderarchitektur. Ein Wohnmobil mieten in Güstrow macht diesen Küstentrip besonders flexibel.

Tour 3: Entdeckungsreise durch die Mecklenburgische Schweiz (ca. 2 Tage)
Diese Route führt dich durch eine sanft hügelige Landschaft, die an die Schweiz erinnert, gespickt mit alten Schlössern und Gutshäusern.
Stopp 1: Teterow. Besuche den geografischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns und erkunde die Altstadt mit ihren Stadttoren.
Stopp 2: Schloss Basedow. Eines der schönsten Schlösser der Region, umgeben von einem von Peter Joseph Lenné gestalteten Landschaftspark. Ein Traum für Fotografen und Romantiker.
Stopp 3: Kummerower See. Mache einen Halt am achtgrößten See Deutschlands, genieße die Ruhe und die unberührte Natur, bevor es zurück nach Güstrow geht.

Saubere Sache: So gibst du dein Wohnmobil in Güstrow zurück

wohnmobil_mieten_guestrow_wildpark-mv-baumwipfelpfad.pngwohnmobil_mieten_guestrow_elegantes-schloss-bellin.png

Dein Urlaub neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, deinen treuen Begleiter für die Rückgabe vorzubereiten. Ein sauberes Wohnmobil ist dabei das A und O. Doch die Reinigung eines Campers, besonders von außen, kann eine Herausforderung sein. Normale PKW-Waschanlagen sind aufgrund der Fahrzeughöhe und -breite meist ungeeignet. Dein gemieteter Camper aus Güstrow passt dort schlichtweg nicht hinein. Aber keine Sorge, in und um Güstrow gibt es gute Alternativen.

Die beste Lösung sind LKW-Waschanlagen oder spezielle SB-Waschboxen mit ausreichend hohen Einfahrten. Hier hast du genug Platz zum Rangieren und kannst auch das Dach deines Wohnmobils bequem mit Hochdruckreinigern und langen Bürsten erreichen. So stellst du sicher, dass du dein Wohnmobil in Güstrow im vereinbarten Zustand zurückgibst und vermeidest zusätzliche Reinigungsgebühren.

Hier sind einige geeignete Adressen für die Außenreinigung in der Nähe von Güstrow:

1. LKW-Waschanlage an der A19
Oft bieten Autohöfe und größere Tankstellen direkt an der Autobahn spezielle Waschanlagen für große Fahrzeuge an. Eine gute Anlaufstelle ist der Autohof an der A19 bei Laage oder Linstow. Hier findest du in der Regel die nötige Infrastruktur.
Beispieladresse: TotalEnergies Autohof Linstow, Krakower Chaussee 1, 18292 Linstow

2. SB-Waschplätze mit hohen Boxen
In den Gewerbegebieten von Güstrow oder den umliegenden Städten wie Rostock gibt es oft SB-Waschparks, bei denen mindestens eine Box für Transporter oder Wohnmobile ausgelegt ist. Halte Ausschau nach Schildern wie „Transporter-Wäsche“ oder „Wohnmobil-Wäsche“.
Beispieladresse: Cleanpark Güstrow, Verbindungschaussee 8c, 18273 Güstrow (Bitte vor Ort die maximale Höhe der Waschboxen prüfen)

3. Spezialisierte Fahrzeugaufbereiter
Wenn du dir die Arbeit sparen möchtest, kannst du auch einen professionellen Fahrzeugaufbereiter beauftragen. Dies ist zwar die teuerste Option, garantiert aber ein perfektes Ergebnis.

Tipp: Erkundige dich am besten kurz vor der Rückgabe telefonisch bei der Waschanlage, ob sie für Wohnmobile geeignet ist, und frage nach den Betriebszeiten. So vermeidest du unnötige Wege und kannst die Reinigung deines Campers stressfrei erledigen.

Dein Weg nach Güstrow: Anreise aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_guestrow_krakower-see-im-morgennebel.pngwohnmobil_mieten_guestrow_idyllischer-butzow-gustrow-kanal.png

Die Anreise zu deiner Wohnmobil-Mietstation in Güstrow ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unkompliziert. Dank der zentralen Lage in Mecklenburg-Vorpommern ist die Barlachstadt gut an das Verkehrsnetz angebunden.

Anreise mit dem Auto:
Die wichtigste Verkehrsader ist die Autobahn A19 (Berlin-Rostock), die direkt an Güstrow vorbeiführt. Aus dem Süden Deutschlands (z.B. München, Nürnberg) fährst du über die A9 nach Berlin und wechselst dort auf die A24 und anschließend auf die A19. Reisende aus Westdeutschland (z.B. Köln, Hamburg) nehmen die A1 und A20 bis zum Kreuz Rostock und fahren dann auf der A19 Richtung Süden bis zur Ausfahrt Güstrow. Aus der Schweiz (z.B. Zürich, Bern) oder Österreich (z.B. Wien, Salzburg) führt die Route ebenfalls über die deutschen Autobahnen A9/A7 in Richtung Norden.

Anreise mit dem Zug:
Der Bahnhof Güstrow ist gut an das regionale Schienennetz angebunden. Die schnellste Anreise mit der Bahn aus der DACH-Region erfolgt in der Regel über den Hauptbahnhof Rostock. Rostock wird von ICE- und IC-Zügen aus vielen deutschen Metropolen wie Hamburg, Berlin oder München angefahren. Von Wien aus gibt es oft gute Verbindungen mit dem Railjet oder Nightjet nach Hamburg oder Berlin mit anschließendem Umstieg. Aus der Schweiz reist du am besten via Basel oder Zürich mit dem ICE nach Hamburg. Vom Rostocker Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Regionalzüge (RE), die dich in etwa 30 Minuten nach Güstrow bringen. Ein Camper mieten in Güstrow lässt sich so ideal mit einer entspannten Anreise per Bahn kombinieren.

Anreise mit dem Fernbus:
Verschiedene Fernbus-Anbieter wie Flixbus steuern die nahegelegene Hansestadt Rostock von zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Vom ZOB in Rostock kannst du anschließend bequem mit dem Regionalzug oder öffentlichen Bussen weiter nach Güstrow fahren.

Anreise mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist Rostock-Laage (RLG), nur etwa 15 Autominuten von Güstrow entfernt. Er wird saisonal von wichtigen Flughäfen der DACH-Region wie München angeflogen. Von anderen Flughäfen wie Zürich oder Wien sind Flüge nach Hamburg (HAM) oder Berlin (BER) die beste Option. Von dort aus kannst du deine Reise bequem mit einem Mietwagen oder der Bahn fortsetzen, um dein Wohnmobil in Güstrow abzuholen.

FAQ