logo

Wohnmobil mieten Greifswald: Dein Campcruiser Abenteuer

Träumst du von Freiheit und Abenteuer an der Ostsee? Bei Campcruisers kannst du einfach und unkompliziert dein perfektes Wohnmobil mieten in Greifswald. Ob kompakter Bulli, geräumiger Camper oder ein abenteuertauglicher 4x4 Camper – starte von Greifswald aus zu unvergesslichen Zielen wie Rügen, Usedom oder der Mecklenburgischen Seenplatte. Dein Roadtrip beginnt hier!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Startpunkt: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald

wohnmobil_mieten_greifswald_.pngwohnmobil_mieten_greifswald_.png

Willkommen in Greifswald, dem perfekten Ausgangspunkt für dein Camping-Abenteuer! Die Universitäts- und Hansestadt liegt malerisch an der Dänischen Wiek, einer Bucht des Greifswalder Boddens, und ist das ideale Tor zur Ostsee. Wenn du überlegst, ein Wohnmobil zu mieten in Greifswald, landest du in einer Stadt, die Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Mit rund 60.000 Einwohnern, davon ein großer Teil Studierende, versprüht Greifswald eine junge und lebendige Atmosphäre.

Geografisch befindet sich Greifswald im Nordosten Deutschlands, im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Lage ist unschlagbar für Natur- und Wasserliebhaber. Der Fluss Ryck fließt mitten durch die Stadt und mündet im Bodden, was Greifswald seit jeher zu einem wichtigen Hafenstandort macht. Die Nähe zu den beliebten Inseln Rügen und Usedom macht die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Greifswald, noch attraktiver.

Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Hanse und der schwedischen Krone verbunden. Im Mittelalter war Greifswald ein einflussreiches Mitglied des Handelsbundes, wovon die beeindruckende Backsteingotik in der Altstadt noch heute zeugt. Von 1648 bis 1815 gehörte die Stadt zu Schwedisch-Pommern – ein Erbe, das in der Architektur und Kultur spürbar geblieben ist. Die 1456 gegründete Universität Greifswald, eine der ältesten in Nordeuropa, prägt die Stadt bis heute und sorgt für ein intellektuelles und dynamisches Klima. Eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt ist der Maler der Romantik, Caspar David Friedrich. Seine dramatischen Landschaftsgemälde wurden stark von der Küstenlandschaft um Greifswald inspiriert. Wenn du hier ein Wohnmobil mietest, fährst du durch genau die Landschaften, die diesen weltberühmten Künstler geprägt haben.

Das Wetter in Greifswald ist maritim geprägt mit milden, aber oft windigen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Reisezeit, um einen Camper zu mieten in Greifswald und die Region zu erkunden, ist von Mai bis September. In diesen Monaten kannst du mit den meisten Sonnenstunden und angenehmen Temperaturen rechnen – perfekt für Tage am Strand, Wanderungen und lange Abende vor deinem Camper. Ein 4x4 Camper zu mieten in Greifswald kann sich lohnen, wenn du auch entlegenere Küstenabschnitte und Naturparks abseits der befestigten Straßen erkunden möchtest. Die Flexibilität, die dir das Mieten eines Wohnmobils in Greifswald bietet, ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub.

Entdecke die Schätze Greifswalds und seiner Umgebung

wohnmobil_mieten_greifswald_.pngwohnmobil_mieten_greifswald_.png

Sobald du dein Wohnmobil übernommen hast, solltest du dir Zeit nehmen, Greifswald selbst und seine wunderschöne Umgebung zu entdecken. Die Stadt ist ein wahres Juwel der Backsteingotik und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Beginne deinen Rundgang in der historischen Altstadt. Der Marktplatz ist das Herzstück, umgeben von prächtigen Giebelhäusern aus verschiedenen Epochen. Hier findest du auch das gotisch-barocke Rathaus. Nicht zu übersehen sind die drei großen Stadtkirchen: Der Dom St. Nikolai, dessen Turm bestiegen werden kann und eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Bodden bietet, die Marienkirche und die Jakobikirche.

Ein absolutes Muss ist der Museumshafen. Er ist der größte seiner Art in Deutschland und beheimatet eine beeindruckende Sammlung historischer Segelschiffe. Schlendere entlang der Kaimauern, genieße die maritime Atmosphäre und kehre in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants ein. Gleich in der Nähe befindet sich das Pommersche Landesmuseum, das Kunst, Kultur und Geschichte der Region auf faszinierende Weise präsentiert – natürlich mit einem großen Bereich, der Caspar David Friedrich gewidmet ist.

Für einen Hauch von Romantik solltest du die Klosterrunie Eldena besuchen. Die Überreste dieses ehemaligen Zisterzienserklosters, berühmt geworden durch die Gemälde von Caspar David Friedrich, liegen in einem malerischen Park und sind ein fantastisches Fotomotiv, besonders bei Sonnenuntergang. Nachdem du ein Wohnmobil gemietet hast in Greifswald, kannst du von hier aus perfekt die nächsten Ziele ansteuern. Die Küste lockt mit dem Strandbad Eldena, wo du dich erfrischen kannst.

Die Umgebung von Greifswald ist prädestiniert für Ausflüge mit dem Camper. Die Insel Usedom mit ihren Kaiserbädern und endlosen Sandstränden ist nur einen Katzensprung entfernt. Ebenso schnell erreichst du die Insel Rügen mit ihren berühmten Kreidefelsen und mondänen Seebädern. Wenn du einen Camper mietest in Greifswald, hast du die Freiheit, beide Inseln flexibel zu erkunden. Auch das Festland hat mit dem Naturpark am Stettiner Haff und der Mecklenburgischen Seenplatte unglaublich viel zu bieten. Ein 4x4 Camper zu mieten in Greifswald gibt dir die Möglichkeit, auch die unberührte Natur im Peenetal, dem „Amazonas des Nordens“, zu entdecken.

Die besten Roadtrip-Ideen ab Greifswald

wohnmobil_mieten_greifswald_.pngwohnmobil_mieten_greifswald_.png

Mit deinem gemieteten Camper bist du in Greifswald perfekt positioniert für unvergessliche Roadtrips. Hier sind zwei Vorschläge, die dir die Vielfalt der Region zeigen.

🌊 Tour 1: Insel-Hopping an der Ostsee (ca. 4-5 Tage)



Diese Tour ist ideal, wenn du die berühmtesten deutschen Ostseeinseln erleben möchtest. Nachdem du dein Wohnmobil in Greifswald gemietet hast, kann es direkt losgehen.

Tag 1: Von Greifswald nach Usedom. Überquere die Brücke bei Wolgast und fahre zu den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Schlendere über die Promenaden und die berühmten Seebrücken. Übernachte auf einem der vielen Campingplätze direkt hinter den Dünen.

Tag 2: Erkunde das Hinterland von Usedom. Besuche das Wasserschloss Mellenthin oder das Fischerdorf Kamminke am Stettiner Haff. Am Nachmittag fährst du Richtung Norden nach Peenemünde, um das Historisch-Technische Museum zu besichtigen.

Tag 3: Auf nach Rügen! Nimm die malerische Route über die Glewitzer Fähre oder fahre über den Rügendamm bei Stralsund. Dein erstes Ziel ist der Nationalpark Jasmund mit dem Königsstuhl und den beeindruckenden Kreidefelsen. Eine Wanderung entlang der Küste ist ein Muss!

Tag 4: Entdecke den Rest von Rügen. Besuche das Kap Arkona, den nördlichsten Punkt der Insel, und das idyllische Fischerdorf Vitt. Fahre danach in die mondänen Seebäder wie Binz oder Sellin. Dein gemieteter Camper aus Greifswald gibt dir die Flexibilität, nach Lust und Laune zu verweilen.

🏞️ Tour 2: Zurück zur Natur – Seenplatte und Peenetal (ca. 3-4 Tage)



Perfekt für alle, die Ruhe, Natur und Wasser abseits des Küstentrubels suchen. Ein 4x4 Camper aus Greifswald ist hier von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Tag 1: Fahre von Greifswald aus südwestlich ins Peenetal, den "Amazonas des Nordens". In Anklam kannst du das Otto-Lilienthal-Museum besuchen. Suche dir einen ruhigen Stellplatz am Flussufer und miete ein Kanu, um die unberührte Natur vom Wasser aus zu erleben.

Tag 2: Weiter geht es in die Mecklenburgische Seenplatte. Steuere den Müritz-Nationalpark an. Die Stadt Waren (Müritz) ist ein guter Ausgangspunkt. Besuche das Müritzeum und mache eine Fahrradtour durch die Wälder und entlang der unzähligen Seen.

Tag 3: Erkunde die kleineren Seen rund um die Müritz. Orte wie Malchow oder Plau am See haben ihren eigenen Charme. Finde einen Campingplatz direkt am Wasser, gehe schwimmen oder versuche dich im Stand-Up-Paddling. Der Sternenhimmel hier ist oft spektakulär, da die Lichtverschmutzung minimal ist.

Wohnmobil reinigen: So gibst du deinen Camper sauber zurück

wohnmobil_mieten_greifswald_.pngwohnmobil_mieten_greifswald_.png

Nach einem fantastischen Roadtrip muss dein treuer Begleiter sauber zurückgegeben werden. Das kann bei einem großen Wohnmobil eine Herausforderung sein, da normale PKW-Waschanlagen oft zu niedrig sind. Aber keine Sorge, in und um Greifswald gibt es gute Optionen, um deinen Camper wieder auf Hochglanz zu bringen.

Bevor du eine Waschanlage ansteuerst, solltest du groben Schmutz, besonders vom Dach (Äste, Laub), manuell entfernen. Achte darauf, dass alle Fenster, Dachluken und Türen fest verschlossen sind. Wenn du einen 4x4 Camper gemietet hast in Greifswald und im Gelände warst, ist eine gründliche Vorwäsche des Fahrwerks mit einem Hochdruckreiniger sinnvoll.

Hier sind einige geeignete Waschanlagen für Wohnmobile in der Region Greifswald:

1. LKW-Waschanlage an der A20: Oft haben die großen Autohöfe entlang der Autobahn spezielle Waschanlagen für LKW und Busse, die auch perfekt für hohe Wohnmobile geeignet sind. Eine gute Anlaufstelle ist der TotalEnergies Autohof Pommerndreieck an der A20 bei Süderholz. Hier gibt es in der Regel die nötige Höhe und Ausstattung.
Adresse: Pommerndreieck 1, 18516 Süderholz

2. Cleanpark Greifswald: Viele Cleanparks oder SB-Waschboxen haben extra hohe Boxen für Transporter und Wohnmobile. Hier kannst du mit einem Hochdruckreiniger und Schaumbürste dein Fahrzeug selbst reinigen. Das gibt dir die volle Kontrolle über das Ergebnis. Der Cleanpark in Greifswald ist eine gute Option.
Adresse: An den Bäckerwiesen 9, 17489 Greifswald

3. AVIA Tankstelle mit LKW-Wäsche: Einige größere Tankstellen bieten ebenfalls einen Waschservice für Nutzfahrzeuge an. Die AVIA Tankstelle in der Nähe des Industriegebiets ist oft ein guter Tipp.
Adresse: Am Elisenpark 1, 17489 Greifswald

Vergewissere dich am besten kurz vor der Anfahrt über die Öffnungszeiten und die maximale Fahrzeughöhe. So verläuft die Rückgabe deines sauberen Campers reibungslos und du kannst deinen Urlaub entspannt abschließen.

Deine Anreise nach Greifswald aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_greifswald_.pngwohnmobil_mieten_greifswald_.png

Deine Reise beginnt schon mit der Anfahrt zu unserer Station, um dein Wohnmobil in Greifswald zu mieten. Greifswald ist aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gut zu erreichen.

Anreise mit dem Auto:
Aus Deutschland ist die Anreise unkompliziert. Von Berlin aus nimmst du die A11 und dann die A20 direkt bis zur Ausfahrt Greifswald. Von Hamburg aus folgst du der A1 und dann ebenfalls der A20. Die Autobahn A20, auch als "Ostseeautobahn" bekannt, macht die Anreise aus dem Westen und Süden Deutschlands sehr komfortabel. Reisende aus Österreich und der Schweiz fahren am besten über Nürnberg, Leipzig und Berlin und folgen dann der A20.

Anreise mit dem Zug:
Greifswald ist gut an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Aus vielen deutschen Großstädten gibt es ICE-Verbindungen nach Berlin oder Stralsund, von wo aus Regionalexpresse (RE) regelmäßig nach Greifswald fahren. Aus der Schweiz (z.B. Zürich, Basel) und Österreich (z.B. Wien, Salzburg) gibt es komfortable Nachtzugverbindungen (Nightjet) oder schnelle ICE/Railjet-Verbindungen nach Hamburg oder Berlin, mit einfachem Umstieg in Richtung Greifswald.

Anreise mit dem Fernbus:
Eine kostengünstige Alternative ist der Fernbus. Anbieter wie Flixbus verbinden Greifswald mit zahlreichen Städten in Deutschland, darunter Berlin, Hamburg und Dresden. Auch aus Prag oder Kopenhagen gibt es Verbindungen, was Anschlüsse aus Österreich und der Schweiz möglich macht. Die Haltestelle befindet sich meist in der Nähe des Hauptbahnhofs, von wo aus du unsere Mietstation leicht erreichst.

Anreise mit dem Flugzeug:
Die nächstgelegenen Flughäfen für eine Anreise aus der DACH-Region sind Rostock-Laage (RLG) und Berlin Brandenburg (BER). Der Flughafen Heringsdorf (HDF) auf Usedom bietet saisonal ebenfalls einige Verbindungen. Von Berlin (BER) aus hast du die besten und häufigsten Zugverbindungen nach Greifswald (ca. 3 Stunden Fahrt). Vom kleineren Flughafen Rostock-Laage kannst du einen Shuttle zum Hauptbahnhof Rostock nehmen und von dort mit dem Regionalexpress weiterfahren. Direktflüge aus der Schweiz (z.B. von Zürich nach Berlin) oder Österreich (z.B. von Wien nach Berlin) sind täglich verfügbar und machen die Anreise zum Startpunkt deines Abenteuers, bei dem du einen Camper in Greifswald mietest, schnell und einfach.

FAQ