logo

Wohnmobil mieten Graz – Camper mieten in der Steiermark und Kulturgenuss, Weinberge und Alpenblick selbst erfahren

Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs mit rund 300.000 Einwohnern, liegt im Südosten des Landes in der Steiermark. Die Stadt ist über die A2 und A9 sehr gut erreichbar und bietet mit dem Flughafen Graz (GRZ) eine schnelle Anbindung für internationale Gäste. Mit seiner mittelalterlichen Altstadt, modernen Architekturhighlights wie dem Kunsthaus und der Murinsel, sowie der unmittelbaren Nähe zu Weinanbaugebieten und den Alpen ist Graz der perfekte Ausgangspunkt für einen Roadtrip mit dem Camper. Wohnmobil mieten Graz heißt: Urlaub mit Abwechslung, Kulinarik und Freiheit.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum ein Wohnmobil mieten in Graz?

Ein Camper in Graz gibt dir die Möglichkeit, städtisches Flair mit ländlicher Idylle zu verbinden. Die Stadt begeistert mit UNESCO-Welterbe-Charme, historischem Schlossberg und mediterranem Klima. Im Umland warten Thermen, Weinrouten und Alpentäler auf dich. Mit zahlreichen Campingplätzen und gut ausgebauter Infrastruktur ist die Region besonders camperfreundlich. Wer ein Wohnmobil mieten in Graz möchte, kann von hier aus in alle Richtungen starten: Richtung Wien, Slowenien, in die Obersteiermark oder zum Wörthersee.

Steiermark erleben: Welche Wohnmobiltouren bieten sich ab Graz an?

```html

Graz hat viel zu bieten – aber wenn das Fernweh ruft, laden dich diese Touren zu ganz besonderen Erlebnissen auf vier Rädern ein:


Wohnmobil-Tour Graz Nr. 1: Steirische Weinstraße (ca. 200 km / 4 Tage)


Sanfte Hügel, Buschenschanken und ein Glas Welschriesling zum Sonnenuntergang.


Tag 1: Graz – Stadtbummel & Schlossbergbahn

Tag 2: Gamlitz – Weingärten & Genussradeln

Tag 3: Ehrenhausen & Leutschach – Verkostungen & Weinmuseum

Tag 4: Rückfahrt über Kitzeck – höchstgelegene Weinbauort Europas


Wohnmobil-Tour Graz Nr. 2: Thermen- & Vulkanland (ca. 250 km / 5 Tage)


Entspannung pur in warmen Quellen und kulinarischer Genuss entlang uralter Vulkankegel.


Tag 1: Graz – Camper übernehmen & Proviant einkaufen

Tag 2: Bad Waltersdorf – Therme & Massage

Tag 3: Loipersdorf – Erlebnisbad & Saunawelt

Tag 4: Riegersburg – Burg & Zotter Schokoladenmanufaktur

Tag 5: Heimreise über Feldbach


Wohnmobil-Tour Graz Nr. 3: Vom Murtal bis zum Wörthersee (ca. 350 km / 6 Tage)


Alpen, Badeseen und steirisch-kärntnerischer Kulturmix mit viel Natur.


Tag 1: Graz – Ankunft & Schloss Eggenberg

Tag 2: Spielberg & Red Bull Ring – Motorsport & Almen

Tag 3: Judenburg & Zirbitzkogel – Wandern & Aussicht

Tag 4: Klagenfurt – Altstadt & Minimundus

Tag 5: Wörthersee – Baden & Promenade

Tag 6: Rückfahrt über die Pack


Wohnmobil-Tour Graz Nr. 4: Alpine Panoramaroute Hochsteiermark (ca. 280 km / 5 Tage)


Kurven, Gipfel und deftige Brettljausen mit fantastischem Bergblick.


Tag 1: Graz – Start & Uhrturmblick

Tag 2: Bruck/Mur & Pogusch – Panoramafahrt & Almgasthof

Tag 3: Eisenerz – Erzberg & Abenteuerarena

Tag 4: Wildalpen – Salza-Fluss & Wandern

Tag 5: Rückkehr nach Graz via Mariazell


Wohnmobil-Tour Graz Nr. 5: Slowenien & Karstlandschaften (ca. 400 km / 6 Tage)


Grenzüberschreitender Roadtrip mit Meerblick und Tropfsteinhöhlen.


Tag 1: Graz – Aufbruch gen Süden

Tag 2: Maribor – Weinstadt & Draufluss

Tag 3: Škocjan-Höhlen & Lipica – UNESCO & Lipizzaner

Tag 4: Piran – Altstadt & Adria

Tag 5: Rückfahrt via Laško – Therme & Braukunst

Tag 6: Heimkehr nach Graz

```

Campinginfrastruktur in und um Graz

  • Camping Central Graz: Zentrumsnah mit moderner Ausstattung und Straßenbahnanschluss.
  • Camping Murinsel: Ruhig, direkt an der Mur, mit Picknickplätzen und Fahrradverleih.
  • Stellplatz Bad Radkersburg: Thermenregion mit Ver- & Entsorgung.


Wildcamping ist in Österreich nicht erlaubt, kann aber in weniger frequentierten Regionen kurzfristig geduldet werden.

Kulinarisch campen & Selbstversorgung in Graz

In Graz musst du unbedingt eine Reihe von Spezialitäten probieren, die Dir das Wasser im Munde zusammenfließen lassen:


  • Steirisches Backhendl probieren: goldbraun frittiertes Huhn mit Erdäpfelsalat.
  • Kürbiskernöl, die Spezialität der Region, verleiht jedem Salat ein unverwechselbares Aroma.
  • Welschriesling oder Schilcher - beides hervorragende lokale Weine.
  • Steirische Krapfen mit Powidl- oder Topfenfüllun zum Nachtisch. Danach kannst Du zwar nicht mehr laufen, aber Du hast ja einen Camper ;-)


In Supermärkten wie Spar, Billa oder Hofer bekommst du alles für die Camperküche. Wochenmärkte wie der Kaiser-Josef-Markt bieten frisches Gemüse, Bauernbrot und lokale Käsesorten.

FAQ