logo

Wohnmobil mieten auf Gran Canaria: Dein Abenteuer auf dem Miniaturkontinent

Willkommen auf Gran Canaria, der Insel der unendlichen Vielfalt! Hier erwarten dich spektakuläre Kontraste: vom grünen Norden über die schroffen Gipfel im Zentrum bis zu den goldenen Dünen von Maspalomas. Das ganzjährig milde Klima macht die Insel zum perfekten Reiseziel. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern. So sicherst du dir den Schlüssel, um die rund 1.560 km² große Insel in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Starte deinen individuellen Trip und erlebe maximale Freiheit!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum du dein Wohnmobil für Gran Canaria online buchen solltest

Gran Canaria ist wie geschaffen für eine Entdeckungsreise mit dem Camper, und die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers bietet dir entscheidende Vorteile. Du kannst ganz einfach verschiedene Modelle, Größen und Ausstattungen von diversen Vermietern auf der Insel vergleichen. So findest du genau das Fahrzeug, das zu deinem Budget und deinen Reiseplänen passt – egal, ob du einen wendigen Camper für die engen Bergstraßen oder ein geräumiges Wohnmobil für die ganze Familie suchst.

Diese Flexibilität ist der Schlüssel, um die Vielfalt der Insel voll auszukosten. Wache morgens in den kühlen Pinienwäldern auf, fahre über spektakuläre Passstraßen mit atemberaubenden Ausblicken und beende den Tag mit einem Sonnenuntergang über den Dünen von Maspalomas. Mit deinem gebuchten Wohnmobil bist du nicht an einen Ort gebunden. Du folgst einfach deiner Neugier, denn die gut ausgebaute Infrastruktur bringt dich schnell von den Vulkanlandschaften im Zentrum zu den lebhaften Küstenstädten im Süden.

Die besten Wohnmobiltouren auf Gran Canaria: Unsere Routentipps

Dein Camper wartet darauf, die vielfältigen Landschaften Gran Canarias zu erobern. Hier sind drei unvergessliche Routen, zusammengestellt von der Campcruisers-Redaktion, die dir die unterschiedlichen Gesichter der Insel zeigen.


🚐 Tour 1: Der sonnige Süden – Dünen, Strände & malerische Häfen


Diese einfache und entspannte Tour führt dich zu den berühmtesten Highlights des sonnenverwöhnten Südens.


  • Dauer: 3-4 Tage
  • Strecke: ca. 90 km
  • Ideal für: Sonnenanbeter, Familien, Erstbesucher
  • Tag 1: Die Dünen von Maspalomas (ca. 20 km)
  • Beginne dein Abenteuer in Maspalomas. Parke deinen Camper und erkunde das spektakuläre Dünenreservat zu Fuß – ein Stück Sahara mitten im Atlantik. Spaziere entlang der Küste zum Leuchtturm (Faro de Maspalomas) und genieße das lebhafte Treiben an der Promenade von Meloneras mit ihren schicken Restaurants.
  • Tag 2: Von Playa del Inglés nach Puerto Rico (ca. 30 km)
  • Fahre zum quirligen Playa del Inglés, dem Zentrum des touristischen Lebens. Von dort geht es weiter entlang der Küste. Mache einen Stopp am karibisch anmutenden Strand von Amadores, der für sein ruhiges, türkisfarbenes Wasser bekannt ist – perfekt zum Schwimmen. Dein Tagesziel ist Puerto Rico, ein lebhafter Ferienort in einer geschützten Bucht.
  • Tag 3: Das kleine Venedig – Puerto de Mogán (ca. 40 km)
  • Heute steht das Highlight des Südens auf dem Programm: Puerto de Mogán. Dieses charmante Fischerdorf wird wegen seiner kleinen Kanäle und blumengeschmückten Brücken auch "Klein-Venedig" genannt. Schlendere durch die Gassen, genieße frischen Fisch in einem der Hafenrestaurants und besuche freitags den großen Wochenmarkt. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen.


🏜️ Tour 2: Das wilde Herz – Berge, Schluchten & spektakuläre Ausblicke


Diese anspruchsvolle Tour ist für Abenteurer, die die dramatische Bergwelt im Zentrum und den wilden Westen der Insel entdecken wollen.


  • Dauer: 4 Tage
  • Strecke: ca. 150 km
  • Ideal für: Wanderer, Naturfreunde, erfahrene Fahrer
  • Tag 1: Die spektakuläre Westküste (GC-200) (ca. 50 km)
  • Starte in Agaete und fahre die berühmte Küstenstraße GC-200 in Richtung La Aldea de San Nicolás. Diese Strecke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und bietet hinter jeder Kurve neue, atemberaubende Ausblicke auf steile Klippen und den Atlantik. Nimm dir Zeit und halte an den vielen Miradores (Aussichtspunkten).
  • Tag 2: Ins Herz der Insel nach Tejeda (ca. 40 km)
  • Von La Aldea geht es ins Landesinnere. Die Straßen werden enger und winden sich durch tiefe Schluchten. Dein Ziel ist Tejeda, das als eines der schönsten Dörfer Spaniens gilt. Es liegt in einem beeindruckenden Vulkankrater und bietet einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge.
  • Tag 3: Wanderung zum Roque Nublo (ca. 20 km)
  • Heute eroberst du das Wahrzeichen Gran Canarias. Fahre zum Parkplatz La Goleta und beginne die etwa einstündige Wanderung zum Fuße des Roque Nublo, des "Wolkenfelsens". Der 80 Meter hohe Basaltmonolith ist ein alter Kultort der Ureinwohner und die Aussicht von hier oben ist schlichtweg grandios.
  • Tag 4: Das malerische Teror (ca. 40 km)
  • Zum Abschluss deiner Bergtour besuchst du Teror. Dieses Städtchen ist berühmt für seine kanarische Architektur mit den typischen Holzbalkonen und die Basilika, die der Schutzpatronin der Insel gewidmet ist. Probiere die lokale Wurstspezialität "Chorizo de Teror".


🏙️ Tour 3: Der grüne Norden & die Hauptstadt – Kultur, Natur & kanarisches Flair


Diese Route zeigt dir die grüne, weniger touristische Seite der Insel und das pulsierende Leben der Hauptstadt Las Palmas.


  • Dauer: 3 Tage
  • Strecke: ca. 70 km
  • Ideal für: Kulturinteressierte, Stadtentdecker, Feinschmecker
  • Tag 1: Las Palmas de Gran Canaria (ca. 20 km)
  • Widme den ganzen Tag der Inselhauptstadt. Erkunde die historische Altstadt Vegueta (UNESCO-Welterbe) mit der Kathedrale Santa Ana. Danach entspannst du am weltberühmten Stadtstrand Las Canteras, einem der besten Stadtstrände der Welt.
  • Tag 2: Arucas und die Nordküste (ca. 25 km)
  • Fahre nach Arucas, bekannt für seine beeindruckende neugotische Kirche aus schwarzem Lavastein und die berühmte Rum-Destillerie Arehucas (Führung und Verkostung möglich!). Folge der Küste weiter nach Westen und entdecke kleine Fischerdörfer.
  • Tag 3: Agaete – Kaffee & Naturschwimmbecken (ca. 25 km)
  • Dein letztes Ziel ist das malerische, weiße Dorf Agaete. Besuche die Finca La Laja, die einzige Kaffeeplantage Europas, und lerne alles über den Anbau. Anschließend erfrischst du dich in den natürlichen Meerwasserschwimmbecken von Las Salinas – ein perfekter Abschluss deines Roadtrips.

Anreise nach Gran Canaria: So kommst du entspannt an

Deine Reise ins vielfältige Paradies Gran Canaria ist unkompliziert. Als EU-Bürger aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz profitierst du von einfachen Einreisebestimmungen.


  • ✈️ Mit dem Flugzeug (Die beliebteste Option):
  • Der internationale Flughafen von Gran Canaria (Kürzel: LPA) ist einer der größten Spaniens und wird von unzähligen Flughäfen im deutschsprachigen Raum direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 4 bis 5 Stunden.
  • Abflughäfen in Deutschland: Du findest Direktflüge von fast allen großen Flughäfen wie Frankfurt (FRA), München (MUC), Düsseldorf (DUS), Berlin (BER), Hamburg (HAM), Stuttgart (STR) und Köln/Bonn (CGN). Airlines wie Condor, Eurowings, TUI fly und Ryanair bedienen die Strecke sehr regelmäßig.
  • Abflughäfen in Österreich: Von Wien (VIE) gibt es regelmäßige Direktflüge, oft mit Austrian Airlines oder Low-Cost-Carriern wie Ryanair.
  • Abflughäfen in der Schweiz: Von Zürich (ZRH), Genf (GVA) und Basel (BSL) fliegen Airlines wie Edelweiss Air, Swiss und easyJet direkt nach Gran Canaria.
  • Nach deiner Landung am Flughafen kannst du bequem mit dem Bus, Taxi oder einem Transfer zu einem unserer Vermietpartner gelangen und dein Wohnmobil für Gran Canaria übernehmen.

Kulinarische Highlights auf Gran Canaria

Ein Roadtrip mit dem Camper auf Gran Canaria ist eine Einladung, die vielfältige Inselküche zu entdecken. Die Möglichkeiten sind endlos: von frischem Fisch am Meer bis zu deftigen Eintöpfen in den Bergen.


Was du unbedingt probieren solltest:

  • 🥔 Papas Arrugadas con Mojo: Der kanarische Klassiker darf natürlich nicht fehlen.
  • 🥘 Ropa Vieja: Ein deftiger Eintopf aus Kichererbsen, Fleisch (oft Rind) und Gemüse. Perfekt nach einer langen Wanderung in den Bergen.
  • 🧀 Queso de Flor: Eine einzigartige Käsespezialität aus dem Norden der Insel, bei der zur Gerinnung die Blüte einer Distelart verwendet wird.
  • 🍯 Ron Miel: Der berühmte Honigrum aus Arucas. Ein süßes und leckeres Souvenir, das du am besten direkt ab Destillerie kaufst.
  • 🛍️ Märkte: Kaufe auf den Wochenmärkten in Teror oder San Mateo frische Produkte und bereite sie in der Küche deines Campers zu – authentischer geht es nicht.

Camping auf Gran Canaria: Stellplätze, Regeln & Tipps

```html

Gran Canaria hat sich in den letzten Jahren immer besser auf Camper eingestellt und bietet eine gute Mischung aus Freiheit und Infrastruktur.


  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen:
  • Wie im Rest von Spanien ist Wildcampen offiziell verboten. Im bergigen und dünn besiedelten Inselinneren wird das Übernachten für eine Nacht abseits der Ortschaften oft toleriert, solange du dich unauffällig und respektvoll verhältst ("Leave No Trace"). An den Küsten und in den touristischen Gebieten des Südens wird dies jedoch streng kontrolliert und kann zu hohen Strafen führen. Hier solltest du unbedingt auf offizielle Plätze ausweichen.
  • 🚐 Offizielle Stellplätze & Campingplätze:
  • Gran Canaria hat eine gute und wachsende Auswahl an offiziellen Optionen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Inseln.
  • Öffentliche Campingplätze: 
  • Die Inselregierung (Cabildo) betreibt mehrere einfache, aber wunderschön gelegene Campingplätze in den Bergregionen (z.B. bei Tamadaba oder im Presa de las Niñas). Man muss sich oft vorab online anmelden.
  • Private Camper-Parks: Vor allem im Süden und Osten der Insel gibt es immer mehr private Stellplätze (Áreas de Autocaravanas), die oft Ver- und Entsorgung, Strom und manchmal sogar Duschen anbieten. Diese sind ideal als Basis, um die Strände zu erkunden.
```

FAQ