Wohnmobil mieten in Georgien: Dein Roadtrip-Abenteuer!
Erlebe die Freiheit auf vier Rädern und entdecke ein Land voller Kontraste. Wenn du dich für das Wohnmobil mieten in Georgien entscheidest, erwarten dich majestätische Berge, uralte Klöster und eine einzigartige Gastfreundschaft. Buche deinen Camper für Georgien bei Campcruisers und gestalte flexibel deinen Traum-Roadtrip. Dein Abenteuer im Kaukasus beginnt hier!
No Data Found
Dein Abenteuer beginnt: Georgien mit dem Wohnmobil entdecken


Willkommen in Georgien, einem Land, das wie geschaffen ist für Entdecker auf vier Rädern! Wenn du über das Wohnmobil mieten in Georgien nachdenkst, triffst du die beste Entscheidung für ein unvergessliches Abenteuer. Stell dir vor: Du wachst mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Kaukasus auf, frühstückst inmitten grüner Weinberge und lässt den Tag am Ufer des Schwarzen Meeres ausklingen. Diese Freiheit und Flexibilität bietet dir nur ein Roadtrip mit dem Camper. Georgien ist ein Land der Gegensätze und Wunder, eingeklemmt zwischen Europa und Asien. Seine kompakte Größe täuscht, denn auf kleinem Raum verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt.
Geographie und Landschaft: Vom Meer bis zum Fünftausender
Deine Reise führt dich durch unterschiedlichste Klimazonen und Landschaften. Im Westen lockt die subtropische Schwarzmeerküste mit Palmen, Stränden und pulsierenden Städten wie Batumi. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in die majestätische Bergwelt des Großen Kaukasus, der die Nordgrenze des Landes bildet. Hier ragen Gipfel wie der Kasbek über 5.000 Meter in den Himmel – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Im Gegensatz dazu findest du im Osten, nahe der Grenze zu Aserbaidschan, trockene Halbwüsten und bizarre Felsformationen rund um das Höhlenkloster David Gareja. Das Landesinnere wird von fruchtbaren Tälern wie der Kachetien-Region geprägt, dem Herzen des georgischen Weinbaus. Die Entscheidung, einen Camper zu mieten in Georgien, ermöglicht es dir, all diese Facetten hautnah und in deinem eigenen Tempo zu erleben.
Kultur und Gastfreundschaft: Die Seele Georgiens
Die georgische Kultur ist tief in einer jahrtausendealten Geschichte verwurzelt. Das Land gilt als die Wiege des Weins – archäologische Funde belegen eine über 8.000 Jahre alte Weinbautradition. Ein Besuch in einem Weinkeller (Marani) mit Verkostung ist daher ein absolutes Muss. Die Georgier sind weltberühmt für ihre Gastfreundschaft. Sei nicht überrascht, wenn du spontan zu einer Supra, einer traditionellen georgischen Tafel, eingeladen wirst. Hier erlebst du die Seele des Landes: köstliches Essen, hausgemachter Wein, polyphone Gesänge und tiefgründige Trinksprüche. Mit dem Wohnmobil bist du mittendrin und kannst diese authentischen Begegnungen voll auskosten. Die unzähligen Kirchen und Klöster, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zeugen von der tiefen christlich-orthodoxen Identität des Landes.
Klima und beste Reisezeit für deinen Camper-Urlaub
Die beste Zeit zum Wohnmobil mieten in Georgien hängt von deinen Plänen ab. Der Frühling (April bis Juni) ist ideal, wenn das Land in voller Blüte steht und die Temperaturen angenehm mild sind. Es ist die perfekte Zeit für Sightseeing und Wanderungen in niedrigeren Lagen. Der Sommer (Juli bis August) kann in den Tälern und Städten sehr heiß werden, ist aber die beste Saison für Hochgebirgstouren im Kaukasus, da die Pässe dann schneefrei und befahrbar sind. Der Herbst (September bis Oktober) ist eine wunderbare Reisezeit. Du erlebst die farbenfrohe Weinlese in Kachetien und genießt goldenes Licht und angenehme Temperaturen. Der Winter ist für Camper-Reisen weniger geeignet, es sei denn, du bist Skifahrer und beschränkst dich auf die Wintersportorte. Für eine Rundreise, die dir die ganze Vielfalt des Landes zeigt, sind der späte Frühling und der frühe Herbst die absoluten Top-Empfehlungen. Ein Camper zu mieten in Georgien gibt dir die Freiheit, flexibel auf das Wetter zu reagieren und deine Pläne spontan anzupassen – ein unschätzbarer Vorteil in diesem abwechslungsreichen Land.
Highlights & Naturwunder: Georgiens schönste Orte für Camper


Georgien ist vollgepackt mit faszinierenden Orten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Wenn du einen Camper in Georgien mietest, hast du die Freiheit, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und die wahren Juwelen des Landes zu finden. Hier sind einige der absoluten Highlights, die auf deinem Roadtrip nicht fehlen dürfen:
Tiflis (Tbilisi): Die pulsierende Hauptstadt
Deine Reise beginnt wahrscheinlich hier. Tiflis ist eine Stadt der Kontraste, in der sich historische Altstadtgassen mit bunter Balkonarchitektur an moderne Glasbauten schmiegen. Parke deinen Camper am Stadtrand und erkunde zu Fuß die Festung Narikala, die berühmten Schwefelbäder und das quirlige Nachtleben.
Mtskheta: Das religiöse Herz
Nur eine kurze Fahrt von Tiflis entfernt liegt die alte Hauptstadt Mtskheta, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Besuche die Swetizchoweli-Kathedrale und das Dschwari-Kloster, das malerisch auf einem Hügel über dem Zusammenfluss der Flüsse Kura und Aragwi thront. Ein Muss für jeden Kulturinteressierten.
Stepanzminda (Kasbek): Im Angesicht der Giganten
Die Fahrt über die Georgische Heerstraße ist ein Erlebnis für sich. In Stepanzminda angekommen, wirst du vom Anblick des majestätischen Kasbek (5.047 m) überwältigt sein. Eine Wanderung oder eine Fahrt hinauf zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche ist der Höhepunkt jeder Georgien-Reise und bietet Fotomotive von Weltklasse. Hier oben zu campen, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Swanetien: Türme, Berge und Legenden
Die abgelegene Bergregion Swanetien mit ihrem Hauptort Mestia und dem UNESCO-Dorf Uschguli ist das ursprüngliche Georgien. Berühmt für ihre mittelalterlichen Wehrtürme und die atemberaubende Landschaft des Hohen Kaukasus, ist dies ein Paradies für Abenteurer. Die Anfahrt kann anspruchsvoll sein, aber die Belohnung ist unvergleichlich. Ein Wohnmobil zu mieten in Georgien, idealerweise mit Allrad, ist der beste Weg, diese Region zu erkunden.
Kutaissi und Umgebung: Höhlen und Klöster
Georgiens drittgrößte Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region Imeretien zu erkunden. Besichtige die Bagrati-Kathedrale und das Gelati-Kloster (beide UNESCO-Weltkulturerbe) und tauche ein in die unterirdische Welt der Prometheus-Höhle mit ihren beeindruckenden Stalaktiten.
Wardsia: Die verborgene Felsenstadt
Im Süden des Landes, nahe der türkischen Grenze, findest du ein weiteres Wunder: die Felsenstadt Wardsia. Ein riesiger Klosterkomplex, der im 12. Jahrhundert in eine Felswand gehauen wurde. Wandere durch die Höhlenwohnungen, Gänge und Kirchen und fühle dich in eine andere Zeit versetzt.
Nationalpark Bordschomi-Charagauli: Wildnis pur
Dieser riesige Nationalpark ist einer der größten Europas und bietet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen. Hier kannst du die unberührte Natur Georgiens erleben, durch dichte Wälder streifen und mit etwas Glück Wildtiere beobachten. Der Kurort Bordschomi ist berühmt für sein Heilwasser – perfekt für eine kleine Erfrischung nach einer langen Wanderung.
Auf vier Rädern durch den Kaukasus: Unsere Routentipps


Georgien ist wie gemacht für einen Roadtrip! Die Freiheit, die dir das Wohnmobil mieten in Georgien schenkt, ist unbezahlbar. Du kannst anhalten, wo es dir gefällt, und die atemberaubende Landschaft in deinem eigenen Rhythmus genießen. Hier sind zwei Routenvorschläge, die dir die Vielfalt des Landes näherbringen.
Route 1: Die große Kaukasus-Runde (ca. 10-14 Tage)
Diese Route ist der Klassiker und führt dich zu den bekanntesten Highlights des Landes. Sie ist ideal für alle, die zum ersten Mal nach Georgien reisen.
Start/Ende: Tiflis
1. Tiflis nach Stepanzminda (Kasbek): Fahre über die malerische Georgische Heerstraße, vorbei an der Ananuri-Festung, bis du das Herz des Hohen Kaukasus erreichst. Plane hier mindestens zwei Nächte ein.
2. Stepanzminda nach Kutaissi: Eine längere Fahretappe, die dich über Gori (Geburtsort Stalins) in die zweitgrößte Stadt Georgiens führt. Erkunde die Klöster und Höhlen der Umgebung.
3. Kutaissi nach Mestia (Swanetien): Die abenteuerliche Fahrt in die Berge beginnt. Genieße die spektakuläre Landschaft und die einzigartige Kultur der Swanen. Bleibe hier 2-3 Tage.
4. Mestia nach Batumi: Von den Bergen geht es direkt an die subtropische Schwarzmeerküste. Erlebe das Kontrastprogramm im modernen Batumi mit seiner Strandpromenade und dem Botanischen Garten.
5. Batumi nach Bordschomi: Fahre ins Landesinnere zum berühmten Kurort. Eine Wanderung im Nationalpark ist der perfekte Abschluss deines Naturerlebnisses.
6. Bordschomi zurück nach Tiflis: Über die antike Felsenstadt Uplisziche geht es zurück in die Hauptstadt.
Route 2: Kachetien – Die Wein- und Kulturroute (ca. 5-7 Tage)
Perfekt für Genießer und Kulturliebhaber. Diese Route führt dich durch die berühmteste Weinregion Georgiens und ist ideal für den Herbst zur Zeit der Weinlese. Wenn du einen Camper in Georgien mietest, kannst du die vielen Weingüter flexibel besuchen.
Start/Ende: Tiflis
1. Tiflis nach Sighnaghi: Fahre in die malerische „Stadt der Liebe“ mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer und dem atemberaubenden Blick über das Alasani-Tal bis zum Kaukasus.
2. Sighnaghi und Umgebung: Besuche das nahegelegene Bodbe-Kloster und nimm an einer Weinprobe bei einem lokalen Winzer teil. Lerne die traditionelle Qvevri-Methode kennen.
3. Sighnaghi nach Telawi: Erkunde die Hauptstadt von Kachetien. Von hier aus kannst du Ausflüge zur Gremi-Festung, zur Alawerdi-Kathedrale und zum Zinandali-Weingut unternehmen.
4. Telawi über den Gombori-Pass nach Tiflis: Genieße eine letzte aussichtsreiche Fahrt über den Pass zurück nach Tiflis. Unterwegs laden zahlreiche kleine Weingüter zu einem letzten Stopp ein.
Gut vorbereitet: Dein Ratgeber zum Camper mieten in Georgien


Ein Roadtrip durch Georgien ist ein echtes Abenteuer. Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt. Ein Camper zu mieten in Georgien bedeutet Freiheit, aber ein wenig Vorbereitung schadet nie.
Verkehrsregeln und Fahrstil
In Georgien herrscht Rechtsverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen innerorts bei 60 km/h und außerorts bei 90 km/h, auf Autobahnen bei 110 km/h. Sei jedoch gewarnt: Der georgische Fahrstil kann für mitteleuropäische Verhältnisse sehr temperamentvoll und chaotisch sein. Fahre defensiv, vorausschauend und sei auf unerwartete Manöver anderer Verkehrsteilnehmer vorbereitet. Kühe, Schafe oder Schweine auf der Straße sind vor allem in ländlichen Gebieten keine Seltenheit.
Mautgebühren
Gute Nachrichten: In Georgien gibt es keine generelle Mautpflicht für Autobahnen oder Schnellstraßen. Du kannst das gesamte Straßennetz kostenlos nutzen.
Wildcampen und Stellplätze
Georgien ist ein Paradies für Wildcamper! Das freie Stehen ist fast überall toleriert und wird von den Einheimischen sehr entspannt gesehen, solange du dich an die Grundregeln hältst: Halte Abstand zu Wohnhäusern, respektiere Privatgrund (im Zweifel immer fragen!) und hinterlasse deinen Stellplatz absolut sauber. Die goldene Regel „Leave No Trace“ ist hier besonders wichtig. In Nationalparks ist das Campen oft nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt – informiere dich vorab. Offizielle Campingplätze mit kompletter Infrastruktur wie in Westeuropa sind noch selten, aber ihre Zahl wächst stetig, besonders entlang der beliebten Touristenrouten. Die Entscheidung für das Wohnmobil mieten in Georgien gibt dir die Flexibilität, die schönsten Plätze in der Natur zu finden.
Ver- und Entsorgung
Dies ist ein wichtiger Punkt für deine Planung. Ein flächendeckendes Netz an Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile gibt es in Georgien noch nicht. Du musst weitgehend autark sein. Frischwasser kannst du oft an Quellen am Straßenrand oder an Tankstellen auffüllen (Qualität prüfen!). Die Entsorgung der Chemietoilette und des Grauwassers ist die größte Herausforderung. Einige wenige Campingplätze und manche Hotels bieten dies gegen eine Gebühr an. Plane vorausschauend und nutze jede Gelegenheit. Oft ist es am besten, vor und nach einer längeren Tour durch abgelegene Gebiete einen der wenigen ausgestatteten Campingplätze anzusteuern.
Dein Weg nach Georgien: Anreise aus der DACH-Region


Dein Abenteuer beginnt schon mit der Planung der Anreise. Da du dein Wohnmobil direkt vor Ort mietest, musst du nur dich und dein Gepäck nach Georgien bringen. Hier sind die besten Optionen für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).
Mit dem Flugzeug (die empfohlene Option)
Die schnellste und bequemste Art, nach Georgien zu gelangen, ist definitiv das Flugzeug. Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Tiflis (TBS) und Kutaissi (KUT). Batumi (BUS) wird ebenfalls von einigen Airlines angeflogen.
Mit dem Auto (für die ganz großen Abenteurer)
Die Anreise mit dem eigenen PKW, um dann ein Wohnmobil abzuholen, ist unpraktisch. Wenn du jedoch einen Roadtrip über Land planst, sei dir bewusst, dass die Strecke über 3.000 km lang ist. Die Route führt von der DACH-Region über den Balkan (Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien) in die Türkei. Du durchquerst die gesamte Türkei von West nach Ost bis zur georgischen Grenze bei Sarpi. Plane für diese Fahrt mindestens 4-5 Tage reine Fahrzeit ein. Es ist ein Abenteuer für sich, aber für eine klassische Urlaubsreise sehr zeitintensiv.
Mit Zug oder Bus
Eine Anreise per Zug oder Fernbus ist extrem langwierig, kompliziert und mit sehr vielen Umstiegen verbunden. Es gibt keine durchgehenden Verbindungen aus der DACH-Region. Diese Option ist für eine Reise, bei der du vor Ort einen Camper mieten möchtest, nicht zu empfehlen.
Mit der Fähre
Eine interessante Alternative zur kompletten Landdurchquerung der Türkei ist eine Fährverbindung über das Schwarze Meer. Es gibt Fähren z.B. von Burgas (Bulgarien) nach Batumi (Georgien). Beachte jedoch, dass diese Verbindungen oft unregelmäßig fahren, primär für den Frachtverkehr gedacht sind und die Buchung kompliziert sein kann. Für reine Passagiere ohne eigenes Fahrzeug ist dies meist keine praktikable Option.