Dein Wohnmobil auf Fuerteventura: Miete jetzt deinen Camper!
Willkommen auf Fuerteventura, der Sonneninsel der Kanaren! Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, mehr als 150 km traumhaften Sandstränden und einer entspannten Bevölkerung von rund 120.000 Einwohnern ist sie das Paradies für deinen Roadtrip. Die Insel ist berühmt für ihre perfekten Bedingungen zum Wind- und Kitesurfen und ihre atemberaubende, wüstenähnliche Vulkanlandschaft. Miete dir bei Campcruisers ein Wohnmobil auf Fuerteventura und entdecke die unendliche Weite, die versteckten Buchten und den einzigartigen Vibe dieser besonderen Insel. Dein Abenteuer auf vier Rädern beginnt genau hier – absolut flexibel und unabhängig.
No Data Found
Warum Fuerteventura der perfekte Ort für deinen Camper-Urlaub ist


Fuerteventura ist mehr als nur eine Insel – es ist ein Lebensgefühl. Wenn du davon träumst, morgens die Türen deines Campers zu öffnen und direkt auf das türkise Meer zu blicken, dann bist du hier goldrichtig. Ein Wohnmobil auf Fuerteventura zu mieten bedeutet ultimative Freiheit. Die Insel, die seit 2009 ein UNESCO-Biosphärenreservat ist, besticht durch ihre karge, fast meditative Schönheit. Anders als ihre Nachbarinseln ist Fuerteventura weniger verbaut und bietet endlose Weiten, die du mit deinem Camper auf gut ausgebauten Straßen erkunden kannst.
Die Vorteile für Camper sind unschlagbar: Das ganzjährig milde Klima macht die Insel zu einem Top-Ziel, egal ob im Januar oder Juli. Die Infrastruktur für Camper ist einzigartig: Wildcamping wird an vielen Orten toleriert, solange man sich an die Regeln hält. Das macht Fuerteventura zum Hotspot für alle, die Unabhängigkeit lieben. Du bist Surfer? Perfekt! Folge einfach dem Wind und den Wellen von der Nord- zur Südküste. Du liebst die Stille? Fahre ins Inselinnere und entdecke verschlafene Dörfer wie Betancuria. Die Kombination aus perfekten Stränden, einer entspannten Surfer-Atmosphäre und der Möglichkeit, fast überall dein Lager aufzuschlagen, macht das Camper mieten auf Fuerteventura zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die besten Wohnmobiltouren auf Fuerteventura: Unsere Routentipps


```html
Dein Camper ist vollgetankt und du bist bereit für das Abenteuer? Perfekt! Die Campcruisers-Redaktion hat für dich die drei schönsten Routen zusammengestellt, um die Vielfalt Fuerteventuras mit dem Wohnmobil zu entdecken. Schnall dich an, es geht los!
Tour 1: Der Norden – Dünen, Wellen & Lagunen
Diese Tour führt dich durch den pulsierenden Norden der Insel, bekannt für seine spektakulären Landschaften und den lässigen Surfer-Vibe.
- Dauer: 3-4 Tage
- Strecke: ca. 80 km
- Ideal für: Strandliebhaber, Surfer (Anfänger & Profis), Familien
- Tag 1: Corralejo & die Dünen (ca. 15 km) Starte in Corralejo, dem lebhaften Zentrum des Nordens. Bevor du in die Stadt fährst, parke deinen Camper am Rande des Parque Natural de Corralejo. Hier erwarten dich Wanderdünen wie aus der Sahara, die sanft ins kristallklare Wasser übergehen. Ein unglaublicher Anblick! Verbringe den Nachmittag am Strand und schlendere abends durch die Gassen von Corralejo mit seinen vielen Restaurants und Surfshops.
- Tag 2: Das Surfer-Dreieck Lajares & Majanicho (ca. 25 km) Heute geht es ins Herz der Surfkultur. Fahre nach Lajares, einem entspannten Dorf voller cooler Cafés, Bäckereien und Surfboard-Manufakturen. Samstags findet hier ein beliebter Kunsthandwerksmarkt statt. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zur Nordküste bei Majanicho, einem Hotspot für erfahrene Surfer. Die staubigen Pisten hier vermitteln pures Abenteuer-Feeling.
- Tag 3: El Cotillo – Paradies für alle (ca. 40 km) Dein Ziel ist El Cotillo an der Westküste. Dieses Dorf bietet zwei Gesichter: Im Süden findest du den Playa del Castillo mit wilden Wellen, ideal zum Surfen. Nördlich des Leuchtturms (Faro del Tostón) erstrecken sich die Los Lagos, weiße Sandbuchten mit flachen, ruhigen Lagunen – perfekt für Familien und zum Entspannen. Suche dir einen schönen Platz für die Nacht und genieße einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge der Insel.
Tour 2: Das Herz der Insel – Geschichte & Panoramen
Diese Route führt dich weg von der Küste ins historische und geografische Zentrum von Fuerteventura. Bereite dich auf atemberaubende Ausblicke und eine Reise in die Vergangenheit vor.
- Dauer: 2-3 Tage
- Strecke: ca. 100 km
- Ideal für: Kulturinteressierte, Wanderer, Fotografen
- Tag 1: Von Antigua nach Betancuria (ca. 40 km) Starte in Antigua, wo du eine restaurierte Mühle und das Käsemuseum besuchen kannst. Von hier windet sich die Straße FV-30 durch eine karge Berglandschaft. Dein Ziel ist Betancuria, die ehemalige Hauptstadt der Insel. Mit nur rund 200 Einwohnern ist sie ein malerisches Juwel mit weißen Häusern, einer historischen Kirche und charmanten kleinen Restaurants.
- Tag 2: Aussichtspunkte & Ajuy (ca. 60 km) Fahre von Betancuria weiter nach Norden zum Mirador de Morro Velosa, einem von César Manrique entworfenen Aussichtspunkt, der dir ein unglaubliches Panorama über die Insel bietet. Anschließend geht es Richtung Süden nach Pájara und von dort an die Westküste nach Ajuy. Das kleine Fischerdorf ist berühmt für seinen schwarzen Strand und die riesigen Piratenhöhlen (Cuevas de Ajuy), die du über einen kurzen Küstenpfad erreichst. Ein Muss für jeden, der Fuerteventura mit dem Wohnmobil erkundet.
Tour 3: Der Süden – Endlose Strände & wilde Küsten
Der Süden lockt mit den berühmtesten Stränden Europas und einem Abstecher in die vielleicht wildeste und schönste Ecke der Insel.
- Dauer: 3-4 Tage
- Strecke: ca. 150 km (plus optionaler Abstecher)
- Ideal für: Abenteurer, Wassersportler, Ruhesuchende
Der Süden lockt mit den berühmtesten Stränden Europas und einem Abstecher in die vielleicht wildeste und schönste Ecke der Insel.
- Tag 1: Costa Calma & Playa de Sotavento (ca. 50 km) Fahre die Ostküste hinunter zur Costa Calma. Dein Highlight hier ist der Playa de Sotavento. Bei Ebbe bildet sich eine riesige Lagune mit türkisblauem Wasser – ein Paradies für Kitesurfer und Windsurfer, aber auch ein atemberaubender Anblick für alle anderen. Hier findet jährlich der Windsurf & Kiteboard World Cup statt.
- Tag 2: Morro Jable & die Halbinsel Jandía (ca. 40 km) Weiter geht es nach Morro Jable, dem größten Ferienort im Süden. Spaziere entlang der kilometerlangen Strandpromenade, beobachte die Streifenhörnchen und genieße frischen Fisch in einem der Restaurants am Meer. Der helle Sandstrand hier ist perfekt für einen langen Strandtag.
- Tag 3 & 4: Abenteuer Cofete (ca. 60 km, anspruchsvoll!) Jetzt kommt das Abenteuer! Von Morro Jable führt eine Schotterpiste über einen Bergpass zum legendären Playa de Cofete. Achtung: Die Strecke ist unbefestigt und anspruchsvoll. Fahre langsam und vorsichtig. Die Belohnung ist ein 12 Kilometer langer, einsamer und von majestätischen Bergen eingerahmter Strand. Hier, am Ende der Welt, spürst du die wahre Magie Fuerteventuras. Übernachte in der Nähe (nicht direkt am Strand) und erlebe einen Sternenhimmel, den du nie vergessen wirst.
Anreise nach Fuerteventura: So kommst du entspannt an


Deine Reise ins Camper-Paradies Fuerteventura ist einfacher als du denkst. Da die Insel zu Spanien und damit zur EU gehört, ist die Anreise für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unkompliziert.
✈️ Mit dem Flugzeug (Die beliebteste Option):
- Der internationale Flughafen von Fuerteventura (Kürzel: FUE) befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Puerto del Rosario und wird von zahlreichen Flughäfen im deutschsprachigen Raum direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 4 bis 5 Stunden.
- Abflughäfen in Deutschland: Du findest Direktflüge von fast allen großen Flughäfen wie Frankfurt (FRA), München (MUC), Düsseldorf (DUS), Berlin (BER), Hamburg (HAM), Stuttgart (STR), Köln/Bonn (CGN) und Hannover (HAJ). Airlines wie Condor, Eurowings, TUI fly und Ryanair bedienen die Strecke regelmäßig.
- Abflughäfen in Österreich: Von Wien (VIE) gibt es regelmäßige Direktflüge, oft mit Austrian Airlines oder Ryanair.
- Abflughäfen in der Schweiz: Von Zürich (ZRH), Genf (GVA) und Basel (BSL) fliegen Airlines wie Edelweiss Air und easyJet direkt nach Fuerteventura.
- Nach deiner Ankunft am Flughafen kannst du bequem mit dem Taxi oder einem vorab gebuchten Transfer zu unserer Partner-Mietstation gelangen,wo Du Dein Wohnmobil für Fuerteventura übernimmst.
Kulinarische Entdeckungsreise: Essen & Trinken auf Fuerteventura



```html
Ein Roadtrip mit dem Camper auf Fuerteventura ist auch eine Reise für den Gaumen! Die lokale Küche ist einfach, aber köstlich und basiert auf frischen Zutaten. Das Beste daran: Mit deiner eigenen Küche an Bord bist du total flexibel.
Was du unbedingt probieren solltest:
- 🐐 Queso Majorero: Der preisgekrönte Ziegenkäse der Insel. Es gibt ihn frisch (fresco), halb-gereift (semicurado) oder gereift (curado). Perfekt für ein Picknick am Strand!
- 🥔 Papas Arrugadas con Mojo: Die kanarischen Schrumpelkartoffeln mit der typischen roten (scharfen) oder grünen (Kräuter-) Soße. Eine Beilage, die süchtig macht.
- 🐟 Frischer Fisch: Halte in kleinen Fischerdörfern wie Ajuy oder Pozo Negro Ausschau nach Restaurants, die den Fang des Tages servieren. Oft gibt es "Vieja" (Papageienfisch) oder "Sama".
- 🛍️ Märkte: Besuche lokale Märkte wie den "Mercado de las Tradiciones" in La Oliva (jeden Samstag), um frisches Gemüse, Käse und andere Leckereien direkt vom Erzeuger zu kaufen und in deinem Camper zuzubereiten.
Camping auf Fuerteventura: Stellplätze, Wildcamping & Regeln


```html
Fuerteventura ist ein Paradies für Freigeister, was sich auch in der Camping-Infrastruktur widerspiegelt. Hier findest du weniger klassische Campingplätze, dafür aber mehr Freiheit.
🏕️ Wildcamping & Freistehen:
- Wildcamping ist für viele Wohnmobilfans der Hauptgrund, warum sie ein Wohnmobil auf Fuerteventura mieten. Offiziell ist Wildcamping in Spanien verboten, aber noch wird es auf Fuerteventura an vielen Orten toleriert, solange man sich respektvoll verhält. Die goldenen Regeln sind:
- Halte dich von Naturschutzgebieten (z.B. den Dünen von Corralejo) und der direkten Küstenlinie fern.
- Hinterlasse keinen Müll. Nimm alles wieder mit!
- Vermeide "Camping-Verhalten" wie das Ausfahren der Markise oder das Aufstellen von Tischen und Stühlen an offensichtlichen Parkplätzen.
- Sei leise und respektiere Anwohner und andere Camper.
🚐 Offizielle Stellplätze & Campingplätze:
- Die Anzahl ist sehr begrenzt, aber es gibt einige Optionen:
- Camping El Tostón: Befindet sich in El Cotillo. Ein einfacher, aber gut gelegener Platz, um die Gegend zu erkunden.
- Camper Area Tarajalejo: Im Süden gelegener Stellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
- Einige Gemeinden bieten ausgewiesene, oft kostenlose Stellplätze (Área de Autocaravanas) an.
Die wahre Stärke Fuerteventuras liegt in der Möglichkeit, abgelegene und wunderschöne Orte zu finden, an denen du eine ruhige Nacht verbringen kannst.