logo

Wohnmobil mieten in Dänemark: Dein Hygge-Abenteuer an Nord- & Ostsee

Willkommen in Dänemark, dem Land der Wikinger, des Hygge-Gefühls und endloser Küstenlinien. Von den breiten Sandstränden Jütlands über die charmanten Inseln Fünen und Seeland bis hin zur Design-Metropole Kopenhagen – Dänemark begeistert mit entspanntem Flair. Mit rund 5,9 Millionen Einwohnern ist es ein Land der kurzen Wege und großen Erlebnisse. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern in ganz Dänemark. Damit sicherst du dir die Freiheit, dieses sympathische Königreich in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum du dein Wohnmobil für Dänemark online buchen solltest

Dänemark ist ein ideales Land für eine Reise mit dem Camper, und die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers macht die Vorbereitung zum Kinderspiel. Du kannst ganz einfach verschiedene Wohnmobil-Modelle, Preise und Ausstattungen von diversen Vermietern im ganzen Land vergleichen. So findest du garantiert das Fahrzeug, das perfekt zu deinem Reisestil passt – egal, ob du einen kompakten Kastenwagen für Städtetrips oder ein großes, familienfreundliches Wohnmobil für den Strandurlaub suchst.


Diese Flexibilität ist dein Ticket zur dänischen Gemütlichkeit, dem "Hygge". Wache mit Blick auf die Dünen auf, erkunde mit dem Fahrrad malerische Fischerdörfer, besuche beeindruckende Wikingerstätten und genieße am Abend die Ruhe auf einem der vielen naturnahen Campingplätze. Mit deinem gebuchten Wohnmobil bist du absolut unabhängig und kannst deine Route spontan anpassen, um die schönsten Ecken zwischen Nord- und Ostsee zu entdecken.

Die besten Wohnmobiltouren durch Dänemark: Unsere Routentipps

Dein gebuchter Camper ist der perfekte Begleiter für eine Entdeckungsreise durch Dänemark. Die Campcruisers-Redaktion hat drei unvergessliche Routen für dich zusammengestellt.


🚐 Tour 1: Jütlands Westküste – Von der Grenze bis nach Skagen


Eine Tour entlang der rauen und wunderschönen Nordseeküste mit ihren endlosen Stränden und charmanten Badeorten.


  • Dauer: 7-9 Tage
  • Strecke: ca. 500 km
  • Ideal für: Familien, Strandliebhaber, Naturliebhaber
  • Tag 1-2: Rømø & Ribe: Starte direkt hinter der deutschen Grenze. Fahre auf die Insel Rømø und erlebe den riesigen, befahrbaren Sandstrand. Besuche danach Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, mit ihrem beeindruckenden Dom und dem Wikinger-Center.
  • Tag 3-4: Hvide Sande & die Leuchttürme: Folge der Küste nach Norden zum Leuchtturm von Blåvandshuk, dem westlichsten Punkt Dänemarks. Dein Ziel ist Hvide Sande, ein lebhafter Ort zwischen Fjord und Meer, ideal für Wassersportler.
  • Tag 5-7: Thy Nationalpark & Skagen: Fahre durch den wilden Thy Nationalpark, Dänemarks "Cold Hawaii". Dein Highlight ist Skagen, der nördlichste Punkt des Landes. Besuche Grenen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen, und bewundere das einzigartige Licht, das schon die Skagen-Maler inspirierte.


🏜️ Tour 2: Die dänische Inselwelt – Fünen & Seeland


Entdecke das "Märchenland" Dänemarks mit seinen Schlössern, der pulsierenden Hauptstadt und dramatischen Klippen.


  • Dauer: 7 Tage
  • Strecke: ca. 600 km
  • Ideal für: Kulturinteressierte, Stadtentdecker, Romantiker
  • Tag 1-2: Fünen – Odense & Egeskov: Überquere die Brücke nach Fünen, die Heimat von Hans Christian Andersen. Erkunde seinen Geburtsort Odense und besuche das märchenhafte Wasserschloss Egeskov, eines der schönsten Europas.
  • Tag 3-4: Kopenhagen: Fahre über die Großer-Belt-Brücke nach Seeland. Parke deinen Camper auf einem stadtnahen Campingplatz und erkunde Kopenhagen. Besuche die Kleine Meerjungfrau, den Hafen Nyhavn und den Vergnügungspark Tivoli.
  • Tag 5-7: Møns Klint & die Südseeinseln: Fahre in den Süden Seelands zu den beeindruckenden Kreidefelsen von Møns Klint. Erkunde auf dem Rückweg die kleineren Inseln Lolland und Falster, bevor du mit der Fähre von Rødby nach Deutschland zurückkehrst.


🏰 Tour 3: Wikinger, Küste und dänische Riviera


Diese Route verbindet historische Spuren mit entspanntem Strandleben und dem Flair der Nordküste Seelands.


  • Dauer: 5-7 Tage
  • Strecke: ca. 450 km
  • Ideal für: Geschichtsfans, Genießer, Familien
  • Tag 1-2: Roskilde & die Wikinger: Starte in der Nähe von Kopenhagen und fahre nach Roskilde. Besuche den imposanten Dom (UNESCO-Welterbe) und das berühmte Wikingerschiffsmuseum, wo du echte, über 1000 Jahre alte Schiffe bestaunen kannst.
  • Tag 3-4: Die dänische Riviera: Folge der Nordküste Seelands von Gilleleje über Hornbæk bis nach Helsingør. Hier findest du charmante Badeorte, schöne Strände und das imposante Schloss Kronborg, bekannt als Hamlets Schloss.
  • Tag 5-6: Jütland – Aarhus & das Seenhochland: Nimm die Fähre von Sjællands Odde nach Aarhus. Erkunde die Kulturhauptstadt Europas 2017 mit dem Freilichtmuseum "Den Gamle By". Mache einen Abstecher ins dänische Seenhochland bei Silkeborg für eine Kanutour.


Dänemarks Küche: Lecker und unkompliziert

Eine Reise mit dem Camper durch Dänemark ist eine Entdeckung der entspannten und schmackhaften dänischen Esskultur.


Was du unbedingt probieren solltest:


  • 🥪 Smørrebrød: Das klassische dänische Butterbrot, kunstvoll belegt mit allem, was das Herz begehrt – von Hering über Roastbeef bis zu Leberpastete.
  • 🌭 Pølser: Ein dänischer Hotdog vom "Pølsevogn" (Wurstwagen) ist ein Muss.
  • 🥮 Wienerbrød: Das weltberühmte dänische Plundergebäck. Nirgends schmeckt es besser als in einer dänischen Bäckerei.
  • 🐟 Frikadeller: Dänische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffelsalat gegessen werden.
  • 🛍️ Gårdbutikker (Hofläden): Halte Ausschau nach Schildern für Hofläden. Hier bekommst du frische Kartoffeln, Erdbeeren und andere lokale Produkte direkt vom Bauern.

Anreise nach Dänemark: Dein Start ins Hygge-Land

Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Anreise nach Dänemark unkompliziert.


  • 🚗 Mit dem Auto: Der einfachste Weg.
  • Über Land: Von Deutschland aus erreichst du Jütland direkt über die A7/E45 bei Flensburg.


  • Mit der Fähre: Eine beliebte und schnelle Alternative sind die Fährverbindungen von Scandlines: Puttgarden nach Rødby (ca. 45 min) und Rostock nach Gedser (ca. 2 h). Diese bringen dich direkt auf die dänischen Inseln.


  • ✈️ Mit dem Flugzeug: Für eine schnellere Anreise bieten sich die Flughäfen Kopenhagen (CPH) und Billund (BLL) an, die von vielen deutschen, österreichischen und schweizerischen Städten direkt angeflogen werden.


Nach deiner Ankunft am Flughafen erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt. Je nach Standort kann die Abholung direkt am Flughafen oder in der näheren Umgebung erfolgen.

Camping in Dänemark: Top-Plätze und klare Regeln

Dänemark ist ein Paradies für Camper mit einem hervorragenden Netz an Campingplätzen. Die Regeln für das freie Stehen sind jedoch sehr eindeutig.


  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen:


  • Das Wildcampen mit Wohnmobilen ist in Dänemark strikt verboten. Das schließt das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, am Strand oder im Wald mit ein. Verstöße werden konsequent geahndet. Dänemark legt großen Wert auf den Schutz seiner Natur, daher ist das Übernachten ausschließlich auf dafür vorgesehenen Plätzen gestattet.


  • 🚐 Offizielle Campingplätze & Stellplätze:


  • Die gute Nachricht: Dänemark hat eines der besten Camping-Netzwerke Europas.


  • Campingplätze (Campingpladser): Es gibt über 400 qualitativ hochwertige Plätze, oft in bester Lage direkt am Meer oder in der Natur. Viele sind sehr familienfreundlich.


  • Wohnmobilstellplätze (Autocamperpladser): Die Anzahl an reinen Stellplätzen wächst stetig. Viele Häfen und Gemeinden bieten spezielle Parkflächen für Wohnmobile an, oft mit Ver- und Entsorgung.


Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für deine Dänemark-Reise ja schon dabei?

FAQ