Wohnmobil mieten in Montenegro: Dein Abenteuer zwischen schwarzen Bergen und blauer Adria
Willkommen in Montenegro, der "Perle des Mittelmeers". Dieses kleine Land an der Adria ist ein wahres Naturwunder, das auf kleinstem Raum eine unglaubliche Vielfalt bietet. Von der fjordartigen Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe) über die sonnenverwöhnten Strände der Budva Riviera bis zu den wilden, unberührten Berglandschaften des Durmitor-Nationalparks. Mit nur rund 620.000 Einwohnern ist Montenegro ein Land voller Kontraste und unentdeckter Schätze. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern in der Region. So sicherst du dir die Freiheit, dieses spektakuläre Land flexibel und intensiv zu erleben.
Suchst Du stattdessen nach einem Campingplatz in der Nähe von Montenegro?
No Data Found
Warum du dein Wohnmobil für Montenegro online buchen solltest



Montenegro mit dem Wohnmobil zu entdecken, bedeutet, jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben. Die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers macht die Reiseplanung einfach und sicher. Du kannst bequem verschiedene Wohnmobil-Modelle und Angebote von Vermietern in Montenegro oder den Nachbarländern wie Kroatien vergleichen. So findest du genau das Fahrzeug, das zu deinem Reisestil passt – egal, ob du einen wendigen Campervan für die engen Küstenstraßen oder ein robustes Wohnmobil für die Bergpässe im Landesinneren suchst.
Die Vorteile eines Campers in Montenegro sind unschlagbar: Du kannst morgens mit Blick auf die majestätische Bucht von Kotor aufwachen, mittags im tiefsten Canyon Europas (Tara-Schlucht) raften und am Abend die lebhafte Atmosphäre der Küstenstädte genießen. Mit deinem eigenen Fahrzeug auf vier Rädern bist du absolut flexibel und kannst die spektakulären Panoramastraßen in deinem eigenen Tempo befahren. Du entscheidest, ob du die Nacht auf einem modernen Campingplatz an der Küste oder einem einfachen Camp in den Bergen verbringst.
Die besten Wohnmobiltouren durch Montenegro: Unsere Routentipps



Dein gebuchter Camper ist der perfekte Schlüssel, um die vielfältigen Landschaften Montenegros zu erobern. Die Campcruisers-Redaktion hat zwei unvergessliche Routen für dich zusammengestellt.
🚐 Tour 1: Die Adriaküste & die Bucht von Kotor
Eine Tour entlang der berühmten Küste, die dich zu historischen Städten, Traumstränden und dem südlichsten Fjord Europas führt.
- Dauer: 5-7 Tage
- Strecke: ca. 300 km
- Ideal für: Erstbesucher, Kulturfans, Sonnenanbeter
- Tag 1-2: Budva Riviera & Sveti Stefan: Starte in der Region Budva. Erkunde die charmante Altstadt von Budva und entspanne an den Stränden von Bečići. Mache einen Fotostopp mit Blick auf die ikonische Hotelinsel Sveti Stefan.
- Tag 3-4: Die Bucht von Kotor: Fahre entlang der atemberaubenden Küstenstraße in die Bucht von Kotor. Besuche die UNESCO-Welterbestadt Kotor, umgeben von einer beeindruckenden Stadtmauer. Erkunde das malerische Perast und mache eine Bootsfahrt zur Insel Gospa od Škrpjela (Maria vom Felsen).
- Tag 5: Herceg Novi & die Grenze: Erkunde Herceg Novi, die "Stadt der Blumen", am Eingang der Bucht, bevor du deine Reise vielleicht in Richtung Kroatien fortsetzt.
🏜️ Tour 2: Das wilde Herz Montenegros – Durmitor & die Tara-Schlucht
Diese Route führt dich weg von der Küste in die spektakuläre und unberührte Bergwelt des Nordens.
- Dauer: 4-6 Tage
- Strecke: ca. 450 km
- Ideal für: Naturliebhaber, Wanderer, Abenteurer
- Tag 1-2: Skadarsee-Nationalpark: Fahre von der Küste zum größten See des Balkans. Erkunde den Nationalpark mit dem Boot, beobachte Vögel und genieße die ruhige Atmosphäre und die kleinen Fischerdörfer.
- Tag 3-4: Durmitor-Nationalpark: Dein Weg führt dich über kurvenreiche Bergstraßen in den Durmitor-Nationalpark (UNESCO-Welterbe). Das Zentrum ist der Ort Žabljak. Wandere um den idyllischen Schwarzen See (Crno jezero) und fahre die spektakuläre Durmitor-Ringstraße.
- Tag 5: Die Tara-Schlucht: Besuche die monumentale Đurđevića-Tara-Brücke, die den tiefsten Canyon Europas überspannt. Für Mutige gibt es hier Ziplining-Möglichkeiten oder die Chance auf eine Rafting-Tour auf dem Tara-Fluss.
Montenegros Küche: Mediterran an der Küste, deftig in den Bergen
Die montenegrinische Küche bietet eine köstliche Mischung aus mediterranen und balkanischen Einflüssen.
Was du unbedingt probieren solltest:
- 🐟 Frischer Fisch & Meeresfrüchte: An der Küste ein absolutes Muss. Probiere gegrillten Tintenfisch (Lignje na žaru) oder eine Fischsuppe (Riblja čorba).
- 🥓 Njeguški pršut: Ein weltberühmter, luftgetrockneter Schinken aus dem Dorf Njeguši.
- 🧀 Njeguški sir: Der passende Käse zum Schinken, ebenfalls aus Njeguši.
- 🥩 Ćevapi: Die gegrillten Hackfleischröllchen sind ein Balkan-Klassiker und überall zu finden.
- 🍷 Vranac: Der bekannteste Rotwein des Landes, kräftig und trocken.
Anreise nach Montenegro: Dein Weg an die südliche Adria



Die Anreise aus dem deutschsprachigen Raum kann entweder mit dem Auto oder per Flugzeug erfolgen.
- 🚗 Mit dem Auto: Eine lange, aber landschaftlich reizvolle Fahrt.
- Route: Die Route führt meist über Österreich, Slowenien und Kroatien entlang der Adriaküste. Die Fahrt von z.B. München bis zur montenegrinischen Grenze dauert ohne Pausen etwa 12-14 Stunden.
- Wichtig: Du benötigst Vignetten für Österreich und Slowenien. Die Autobahnen in Kroatien und Montenegro sind mautpflichtig (streckenabhängig).
- ✈️ Mit dem Flugzeug: Die schnellere und oft bequemere Option.
- Montenegro hat zwei internationale Flughäfen: Podgorica (TGD), die Hauptstadt, und Tivat (TIV), direkt an der Bucht von Kotor gelegen. Beide werden in der Saison von vielen europäischen Städten direkt angeflogen. Eine Alternative ist der Flughafen Dubrovnik (DBV) in Kroatien, der nur eine kurze Fahrt von der montenegrinischen Grenze entfernt ist.
Nach deiner Ankunft am Flughafen erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt.
Camping in Montenegro: Zwischen Adria-Resort und Bergwiese
Die Camping-Infrastruktur in Montenegro entwickelt sich stetig und bietet für jeden Geschmack etwas.
- 🏕️ Wildcamping & Freistehen:
- Das Wildcampen mit Wohnmobilen ist in Montenegro offiziell verboten. Besonders in den Küstengebieten und Nationalparks wird dies streng kontrolliert und kann zu Strafen führen. Im dünn besiedelten, bergigen Landesinneren mag es geduldet werden, es gibt aber keine rechtliche Sicherheit.
- 🚐 Offizielle Campingplätze & Stellplätze:
- Dies ist die sicherste und empfohlene Art zu übernachten.
- Campingplätze (Kamp): Entlang der Adriaküste gibt es eine große Dichte an Campingplätzen, von großen, gut ausgestatteten Resorts bis zu kleineren, familiären Plätzen. Im Landesinneren sind die Plätze oft einfacher und naturnaher (sog. "Ethno-Dörfer" oder "Eco-Camps").
- Stellplätze: Die Anzahl reiner Wohnmobilstellplätze ist noch begrenzt, wächst aber stetig.
- Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Camping- und privaten Wohnmobilstellplätzen. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist der perfekte Platz für deine Montenegro-Reise ja schon dabei?