logo

Wohnmobil mieten in Celle: Dein Tor zur Lüneburger Heide

Entdecke die Freiheit auf vier Rädern! Wenn du ein Wohnmobil mieten und Celle als Startpunkt für unvergessliche Reisen nutzen möchtest, bist du hier genau richtig. Wir bieten dir den perfekten Camper für dein Abenteuer in der Lüneburger Heide und darüber hinaus. Starte jetzt deine Anfrage und finde dein Traumfahrzeug.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Celle: Dein Startpunkt für ein unvergessliches Camper-Abenteuer

wohnmobil_mieten_celle_marchenhaftes-schloss-celle.pngwohnmobil_mieten_celle_prachtvolles-hoppener-haus.png

Willkommen in Celle, der malerischen Residenzstadt am Südrand der Lüneburger Heide! Wenn du planst, ein Wohnmobil mieten in Celle zu wollen, hast du den perfekten Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise gewählt. Celle ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Gefühl – eine Mischung aus historischem Flair, herzlicher Gastfreundschaft und direkter Anbindung an eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands.

Geografische Lage & Bedeutung:
Celle liegt idyllisch am Fluss Aller, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Hannover. Mit seinen rund 70.000 Einwohnern ist die Stadt das pulsierende Herz der Region. Ihre strategische Lage macht sie zum südlichen 'Tor zur Lüneburger Heide'. Von hier aus startest du direkt in die Weiten der Heidelandschaft, ohne lange Anfahrtswege. Wenn du einen Camper mieten und Celle als Basis nutzt, kombinierst du städtische Annehmlichkeiten mit purer Naturerfahrung. Für anspruchsvollere Routen durch die Heide kannst du sogar einen 4x4 Camper mieten in Celle, um auch abseits der befestigten Wege mobil zu sein.

Geschichte & Persönlichkeiten:
Celle blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück, die an jeder Ecke spürbar ist. Die Stadt war jahrhundertelang Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Das imposante Celler Schloss und die Altstadt mit über 400 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zeugen von dieser glanzvollen Vergangenheit. Eine berühmte Bewohnerin des Schlosses war die dänische Königin Caroline Mathilde, die hier ihre Exiljahre verbrachte. Ihr Schicksal prägt die Stadt bis heute. Ein Wohnmobil mieten in Celle bedeutet also auch, auf den Spuren von Herzögen und Königinnen zu wandeln.

Wetter & Beste Reisezeit:
Die beste Zeit, um einen Camper zu mieten und Celle zu erkunden, ist von Frühling bis Herbst. Im Frühling erwacht die Natur, und die Temperaturen sind mild und angenehm. Der Sommer lockt mit warmen Tagen, die perfekt für Radtouren oder einen Sprung in einen der umliegenden Seen sind. Der absolute Höhepunkt ist jedoch der Spätsommer von August bis September, wenn die Lüneburger Heide in ihrem berühmten lila Blütenkleid erstrahlt. Ein unvergessliches Naturschauspiel, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Auch der Herbst hat mit seinen bunten Wäldern und der klaren Luft seinen Reiz. Egal wann du kommst, die Entscheidung, ein Wohnmobil in Celle zu mieten, wird dich mit einzigartigen Erlebnissen belohnen.

Was du in Celle und Umgebung nicht verpassen solltest

wohnmobil_mieten_celle_idylle-im-franzosischen-garten.pngwohnmobil_mieten_celle_altes-rathaus-bei-nacht.png

Nachdem du dein Wohnmobil in Celle gemietet hast, gibt es unzählige Orte zu entdecken. Die Stadt und ihre Umgebung bieten eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur.

Das Celler Schloss:
Das Herzstück der Stadt ist das prachtvolle Welfenschloss, eine faszinierende Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Nimm an einer Führung teil, um die prunkvollen Gemächer zu sehen, oder besuche das Residenzmuseum, das älteste Museum Niedersachsens. Der Schlosspark lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.

Die Celler Altstadt:
Verliere dich in den Gassen der Altstadt, die als größtes zusammenhängendes Fachwerkensemble Europas gilt. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte. Lass dich treiben, entdecke kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und urige Restaurants. Hier fühlt sich jeder Schritt an wie eine Zeitreise.

Französischer Garten & Museen:
Südlich der Altstadt liegt der Französische Garten, eine Oase der Ruhe. Ideal für eine kleine Pause vom Stadtbummel. Direkt daneben findest du das Bomann-Museum, das spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Region bietet, und das Kunstmuseum Celle mit seiner beeindruckenden Sammlung von Lichtkunst.

Die Lüneburger Heide:
Natürlich ist die Hauptattraktion die Lüneburger Heide. Wenn du einen Camper mietest in Celle, bist du nur einen Katzensprung entfernt. Fahre in den Naturpark Südheide, parke deinen Camper und erkunde die Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einer romantischen Kutschfahrt. Orte wie Müden (Örtze) oder Hermannsburg sind perfekte Ausgangspunkte. Für unbefestigte Wege ist ein 4x4 Camper mieten in Celle die ideale Wahl.

Weitere Ausflugsziele:
Auch die weitere Umgebung hat viel zu bieten. Besuche das Kloster Wienhausen mit seinen berühmten mittelalterlichen Bildteppichen oder fahre zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, einem wichtigen Ort der Erinnerung und des Lernens. Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, lohnt sich ein Ausflug in den Heide Park Soltau oder den Serengeti-Park Hodenhagen. Ein Wohnmobil zu mieten in Celle gibt dir die Flexibilität, all diese Ziele bequem zu erreichen.

Deine Roadtrips ab Celle: Heide, Harz und mehr

wohnmobil_mieten_celle_aller-bei-der-pfennigbrucke.pngwohnmobil_mieten_celle_blick-vom-stadtkirchturm.png

Dein Camper ist vollgetankt und du bist bereit für das Abenteuer? Perfekt! Celle ist der ideale Startpunkt für unvergessliche Roadtrips. Hier sind drei Tourenvorschläge für dich:

🚗 Die große Heide-Runde (3-4 Tage)



Diese Tour ist ein Muss für alle, die ein Wohnmobil mieten in Celle. Du erlebst die Lüneburger Heide in all ihrer Pracht.

Tag 1: Von Celle nach Müden (Örtze)
Du startest in Celle und fährst nordwärts in den Naturpark Südheide. Dein Ziel ist das malerische Heidedorf Müden. Stell deinen Camper auf dem örtlichen Stellplatz ab und erkunde den Ort und die wunderschöne Umgebung an den Flüssen Örtze und Wietze zu Fuß.

Tag 2: Herz der Heide - Wilseder Berg
Weiter geht es Richtung Norden in das autofreie Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg. Parke in Undeloh oder Niederhaverbeck und erkunde die zentrale Heide mit einer Kutsche oder zu Fuß. Die Aussicht vom Wilseder Berg ist atemberaubend!

Tag 3: Lüneburg und zurück
Besuche die historische Salz- und Hansestadt Lüneburg mit ihrer wunderschönen Altstadt. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel fährst du gemütlich über Landstraßen zurück in Richtung Celle.

⛰️ Harz-Abenteuer für Entdecker (4-5 Tage)



Lust auf Berge, Mythen und beeindruckende Natur? Dann ist der Harz dein Ziel. Wenn du für diese Tour einen 4x4 Camper mieten in Celle kannst, bist du für alle Bergstraßen gewappnet.

Tag 1: Anreise nach Goslar
Von Celle aus fährst du südöstlich in die UNESCO-Welterbestadt Goslar. Erkunde die Kaiserpfalz und die verwinkelten Gassen der Altstadt, bevor du einen der Campingplätze in der Umgebung ansteuerst.

Tag 2: Auf den Brocken
Heute geht es hoch hinaus! Fahre nach Schierke und nimm die historische Brockenbahn oder wandere auf den höchsten Berg Norddeutschlands. Der Panoramablick ist die Mühe wert.

Tag 3: Hexentanzplatz und Rappbodetalsperre
Besuche den mystischen Hexentanzplatz bei Thale und wage dich auf die Titan RT, die längste Hängeseilbrücke ihrer Art. Ein Adrenalinkick ist garantiert!

🛶 Steinhuder Meer & Weserbergland (2-3 Tage)



Eine entspannte Tour, die Wasser, Natur und Märchen verbindet.

Tag 1: Zum Steinhuder Meer
Fahre westwärts zum Steinhuder Meer, dem größten See Nordwestdeutschlands. Mache eine Bootsfahrt zur Insel Wilhelmstein, probiere frisch geräucherten Aal und genieße das maritime Flair.

Tag 2: Märchenhaftes Weserbergland
Folge der Deutschen Märchenstraße entlang der Weser. Besuche Hameln, die Stadt des Rattenfängers, und die Münchhausenstadt Bodenwerder. Die Landschaft ist wie aus dem Bilderbuch und perfekt für eine gemütliche Fahrt mit dem Camper.

So gibst du deinen Camper sauber zurück: Waschanlagen in Celle

wohnmobil_mieten_celle_modernes-kunstmuseum-bei-nacht.pngwohnmobil_mieten_celle_verwunschene-altstadtgasse.png

Am Ende deiner Reise möchtest du deinen gemieteten Camper natürlich sauber und ordentlich zurückgeben. Doch ein Wohnmobil passt nicht in jede normale PKW-Waschanlage – die Höhe ist oft das Problem. Aber keine Sorge, in und um Celle gibt es gute Möglichkeiten, dein Fahrzeug professionell reinigen zu lassen.

Das Problem mit der Höhe:
Standard-Waschstraßen sind meist auf eine maximale Höhe von ca. 2,30 Metern ausgelegt. Wohnmobile, besonders Alkovenmodelle oder solche mit Dachaufbauten wie Solaranlagen, sind oft über 3 Meter hoch. Ein Versuch, hier durchzufahren, endet unweigerlich mit teuren Schäden. Du benötigst daher eine LKW-Waschanlage oder einen SB-Waschpark mit ausreichend hohen Waschboxen.

Hier sind einige geeignete Adressen in der Nähe von Celle, bei denen du dein Wohnmobil waschen kannst:

1. Truck Wash Center Celle
Diese Anlagen sind speziell auf große Fahrzeuge ausgelegt und bieten oft eine gründliche Außenwäsche an. Sie sind die sicherste und effizienteste Option.
Adresse: Hogrevestraße 6, 29223 Celle

2. SB-Waschpark mit LKW-Spur
Einige moderne SB-Waschparks haben extra hohe Boxen oder einen Freiluft-Waschplatz für LKW und Wohnmobile. Hier kannst du mit Hochdruckreiniger und Bürste selbst Hand anlegen.
Adresse: CarWash Celle, Sprengerstraße 40, 29223 Celle

3. Sprint Tankstelle mit LKW-Wäsche
Manche größere Tankstellen an Hauptverkehrsstraßen bieten ebenfalls einen Waschservice für Nutzfahrzeuge an. Es lohnt sich, vorher kurz anzurufen und nach den Maximalmaßen zu fragen.
Adresse: Sprint Tankstelle, Hannoversche Str. 55, 29221 Celle

Tipp: Plane die Reinigung am besten einen Tag vor der Rückgabe deines Campers ein. So vermeidest du Zeitdruck und kannst dein Abenteuer entspannt ausklingen lassen, nachdem du dein Wohnmobil in Celle gemietet hast.

Deine Anreise nach Celle aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_celle_stille-im-kloster-wienhausen.pngwohnmobil_mieten_celle_details-im-heilpflanzengarten.png

Die Anreise zu deiner Mietstation in Celle ist aus der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unkompliziert. Egal, ob du mit dem Auto, Zug, Bus oder Flugzeug kommst, hier findest du die besten Routen.

Anreise mit dem Auto:
Celle ist hervorragend an das deutsche Autobahnnetz angebunden.
Aus Deutschland: Von Norden oder Süden kommend, nimmst du die Autobahn A7 (Hamburg-Kassel) und verlässt sie an der Ausfahrt 'Celle'. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer über die Bundesstraßen B3 oder B214 direkt in die Stadt.
Aus Österreich: Die schnellste Route führt meist über die A8 und A9 Richtung Nürnberg, dann weiter auf der A9 und A7 Richtung Hannover/Hamburg.
Aus der Schweiz: Du fährst am besten über Basel auf die deutsche A5 Richtung Frankfurt und wechselst dann auf die A7 Richtung Kassel/Hannover.

Anreise mit dem Zug:
Celle ist ein Intercity-Bahnhof und somit gut erreichbar.
Aus Deutschland: Zahlreiche IC- und ICE-Züge halten in Hannover Hbf. Von dort gibt es regelmäßige S-Bahn- oder Metronom-Verbindungen nach Celle (Fahrtzeit ca. 20-30 Minuten).
Aus Österreich: Von Wien aus gibt es oft direkte ICE- oder Nightjet-Verbindungen nach Hannover.
Aus der Schweiz: Von Zürich oder Basel fahren täglich mehrere ICE-Züge direkt nach Hannover.

Anreise mit dem Fernbus:
Verschiedene Fernbus-Anbieter wie Flixbus steuern große Städte in der Nähe an. Meistens fährst du bis Hannover ZOB oder Hamburg ZOB. Von dort aus kannst du bequem mit dem Regionalzug weiter nach Celle reisen.

Anreise mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist Hannover-Langenhagen (HAJ), nur etwa 35 Kilometer von Celle entfernt.
Wichtige Direktverbindungen aus der DACH-Region:
- Aus Deutschland: z.B. von München (MUC), Frankfurt (FRA), Stuttgart (STR).
- Aus Österreich: z.B. von Wien (VIE) mit Austrian Airlines oder Eurowings.
- Aus der Schweiz: z.B. von Zürich (ZRH) mit Swiss.
Vom Flughafen Hannover kannst du die S-Bahn zum Hauptbahnhof Hannover nehmen und von dort weiter mit dem Zug nach Celle fahren. Alternativ ist ein Taxi oder ein Mietwagen eine schnelle Option.

FAQ