logo

Wohnmobil mieten Brescia: Dein Abenteuer in der Lombardei

Starte dein unvergessliches Italien-Abenteuer direkt im Herzen der Lombardei. Wenn du ein Wohnmobil mieten und Brescia als Ausgangspunkt wählen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Entdecke historische Städte, malerische Seen und kulinarische Höhepunkte. Dein Roadtrip beginnt hier!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Brescia: Das Herz der Lombardei mit deinem Camper entdecken

wohnmobil_mieten_brescia_kathedralen-auf-der-piazza-paolo-vi.pngwohnmobil_mieten_brescia_aussicht-vom-castello-di-brescia.png

Willkommen in Brescia, der "Löwin Italiens"! Diese faszinierende Stadt im Herzen der Lombardei ist der ideale Startpunkt für deinen Roadtrip. Wenn du bei uns ein Wohnmobil mieten und Brescia erkunden möchtest, triffst du eine exzellente Wahl. Geografisch liegt Brescia perfekt zwischen der Po-Ebene und den Ausläufern der Alpen, was dir eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften direkt vor der Haustür deines Campers bietet. Der Gardasee und der Iseosee sind nur einen Katzensprung entfernt.

Mit knapp 200.000 Einwohnern ist Brescia eine lebendige Stadt, die oft zu Unrecht im Schatten des nahen Mailands steht. Doch ihre Geschichte ist reich und tiefgründig. Gegründet von den Galliern, wurde sie unter den Römern als "Brixia" zu einer bedeutenden Stadt. Das beeindruckendste Zeugnis dieser Zeit ist der monumentale archäologische Park, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier kannst du das Gefühl haben, direkt in die Vergangenheit zu reisen. Die Stadt war im Mittelalter eine mächtige Stadtrepublik und später Teil der Republik Venedig, was sich in der prachtvollen Architektur der Plätze und Paläste widerspiegelt. Ein Camper zu mieten in Brescia gibt dir die Freiheit, diese historischen Schätze in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Brescia ist auch eine moderne Industrie- und Universitätsstadt, bekannt für ihre Stahlproduktion und den Waffenbau (Beretta hat hier seinen Ursprung). Doch die Stadt hat auch eine sanfte, kulturelle Seite. Sie ist die Heimat der legendären Mille Miglia, des berühmten Oldtimer-Rennens, das jedes Jahr im Mai startet und endet. Fußballfans kennen Brescia als den Verein, bei dem Legenden wie Roberto Baggio und Andrea Pirlo spielten. Wenn du also ein Wohnmobil mieten in Brescia planst, tauchst du in eine Welt voller Kontraste ein.

Das Klima in Brescia ist kontinental mit heißen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Reisezeit für einen Wohnmobil-Urlaub ist der Frühling (April-Juni) und der Herbst (September-Oktober). Die Temperaturen sind dann mild, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und die Touristenströme sind geringer als im Juli und August. Egal, ob du einen wendigen Stadt-Camper oder einen robusten 4x4 Camper mieten möchtest, um Brescia und seine bergige Umgebung zu erkunden – bei uns findest du das passende Fahrzeug für dein unvergessliches Italien-Abenteuer.

Top-Sehenswürdigkeiten in und um Brescia

wohnmobil_mieten_brescia_romischer-tempel-capitolium.pngwohnmobil_mieten_brescia_opulenz-des-teatro-grande.png

Sobald du dein Wohnmobil in Brescia gemietet hast, wartet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten darauf, von dir erkundet zu werden. Parke deinen Camper am Stadtrand und tauche ein in die faszinierende Mischung aus Antike und Renaissance.

UNESCO-Weltkulturerbe: Römisches Forum und Capitolium
Das Herz des antiken Brixia. Wandere durch die Überreste des römischen Forums und bestaune den imposanten Tempel, der im Jahr 73 n. Chr. von Kaiser Vespasian erbaut wurde. Direkt daneben findest du das römische Theater. Ein Muss für jeden Geschichtsfan!

Museumskomplex Santa Giulia
Dieses einzigartige Museum ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht und nimmt dich mit auf eine Reise durch 3.000 Jahre Stadtgeschichte. Von keltischen Funden über römische Mosaike bis hin zu Schätzen aus der Langobardenzeit – plane hier mehrere Stunden ein.

Castello di Brescia
Thronend auf dem Cidneo-Hügel, bietet die Burg nicht nur eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt, sondern beherbergt auch zwei Museen: das Waffenmuseum und das Risorgimento-Museum. Die weitläufigen Parkanlagen sind perfekt für einen entspannten Spaziergang.

Piazza della Loggia
Dieser wunderschöne Platz im Renaissancestil ist das pulsierende Herz der Stadt. Bewundere die prachtvolle Fassade der Loggia (das heutige Rathaus) und die astronomische Uhr unter den Arkaden. Hier kannst du in einem der vielen Cafés einen Aperitivo genießen.

Duomo Nuovo und Duomo Vecchio
Direkt nebeneinander findest du die beiden Kathedralen von Brescia. Der alte Dom, auch "La Rotonda" genannt, ist eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Rundbauten in Italien. Der neue Dom beeindruckt mit seiner riesigen Kuppel, der drittgrößten Italiens.

Wenn du einen Camper in Brescia mietest, bist du auch perfekt positioniert, um die Umgebung zu entdecken. Fahre zum malerischen Iseosee mit der Monte Isola, der größten bewohnten Seeinsel Europas, oder erkunde die weltberühmten Weingüter der Franciacorta-Region. Ein 4x4 Camper in Brescia zu mieten eröffnet dir zudem die Möglichkeit, die Bergstraßen der Voralpen zu bezwingen.

Die schönsten Roadtrips ab Brescia mit deinem Camper

wohnmobil_mieten_brescia_santa-giulia-klosterkreuzgang.pngwohnmobil_mieten_brescia_charme-des-carmine-viertels.png

Ein Wohnmobil zu mieten in Brescia ist der Schlüssel zu unvergesslichen Roadtrips. Die strategische Lage der Stadt eröffnet dir Routen zu den schönsten Orten Norditaliens. Hier sind zwei Vorschläge für deine Reise:

🏞️ Die große Seen-Tour (ca. 4-5 Tage)



Diese Tour führt dich zu den drei berühmtesten Seen Norditaliens. Perfekt für Naturliebhaber und Genießer.

Tag 1: Von Brescia zum Gardasee
Nachdem du deinen Camper übernommen hast, fährst du die kurze Strecke nach Desenzano oder Sirmione am Südufer des Gardasees. Erkunde die charmante Altstadt von Sirmione mit der Scaligerburg und den Grotten des Catull. Übernachte auf einem Campingplatz mit Seeblick.

Tag 2: Entlang des Gardasees nach Norden
Fahre die berühmte Gardesana Occidentale entlang, eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Halte in malerischen Orten wie Salò, Gargnano und Limone sul Garda. Dein Ziel ist Riva del Garda an der Nordspitze, ein Paradies für Wassersportler.

Tag 3: Vom Gardasee zum Iseosee
Verlasse den Gardasee und fahre westwärts zum ruhigeren Iseosee. Nimm eine Fähre von Sulzano zur Monte Isola und erkunde die autofreie Insel zu Fuß oder mit dem Rad. Genieße die entspannte Atmosphäre abseits der Touristenmassen.

Tag 4: Vom Iseosee zurück nach Brescia via Franciacorta
Auf dem Rückweg nach Brescia durchquerst du die Franciacorta, Italiens berühmtestes Schaumweingebiet. Besuche ein Weingut für eine Führung und eine Verkostung des edlen Franciacorta DOCG. Ein krönender Abschluss deiner Seentour.

🏰 Kultur, Wein und Geschichte (ca. 3-4 Tage)



Diese Route ist ideal, wenn du dich für Geschichte, Kunst und die kulinarischen Schätze der Region interessierst.

Tag 1: Von Brescia nach Verona
Dein erstes Ziel ist die Stadt von Romeo und Julia. Parke dein Wohnmobil auf einem stadtnahen Stellplatz und erkunde die Arena di Verona, die Casa di Giulietta und die lebhafte Piazza delle Erbe. Ein Opernbesuch in der Arena ist ein unvergessliches Erlebnis.

Tag 2: Von Verona nach Mantua
Fahre weiter nach Süden nach Mantua (Mantova), einer weiteren UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Bestaune den prachtvollen Palazzo Ducale und den Palazzo Te. Die Stadt ist von drei Seen umgeben und bietet eine einzigartige Atmosphäre.

Tag 3: Von Mantua nach Cremona und zurück
Mache einen Tagesausflug nach Cremona, der Heimat von Stradivari. Besuche das Violinenmuseum und lausche den Klängen der Geigenbauer in ihren Werkstätten. Auf dem Rückweg nach Brescia kannst du die ländliche Lombardei in vollen Zügen genießen.

So gibst du dein Wohnmobil in Brescia sauber zurück

wohnmobil_mieten_brescia_stille-des-cimitero-vantiniano.pngwohnmobil_mieten_brescia_weinberge-der-franciacorta.png

Nach einem fantastischen Roadtrip ist es Zeit, deinen treuen Begleiter für die Rückgabe vorzubereiten. Ein sauberes Wohnmobil zurückzugeben, gehört zum guten Ton und erspart dir eventuelle Reinigungsgebühren. Das Hauptproblem bei Wohnmobilen ist oft ihre Höhe, die sie für viele Standard-Waschanlagen ungeeignet macht.

Deshalb ist es wichtig, eine Waschanlage anzusteuern, die für hohe Fahrzeuge wie Kastenwagen, Alkovenmobile oder teilintegrierte Camper ausgelegt ist. Am besten eignen sich LKW-Waschanlagen oder Selbstbedienungs-Waschboxen (SB-Waschboxen) mit ausreichend hohen Einfahrten und oft auch mit Leitern oder Podesten, um das Dach bequem zu erreichen.

Hier sind einige geeignete Adressen in und um Brescia, bei denen du dein Wohnmobil problemlos waschen kannst, bevor du es nach deinem Abenteuer 'Wohnmobil mieten Brescia' wieder abgibst:

1. L'Elefante Blu - Self Service Lavaggio
Diese Kette ist bekannt für ihre geräumigen SB-Waschboxen, die oft auch für Transporter und Wohnmobile geeignet sind. Sie bieten in der Regel Hochdruckreiniger, Schaumbürsten und alles, was du für eine gründliche Außenreinigung benötigst.
Adresse: Via della Volta, 119, 25124 Brescia BS, Italien

2. Autolavaggio da Tiziano
Eine weitere gute Option mit Service oder Selbstbedienung, die Erfahrung mit größeren Fahrzeugen hat. Es ist immer eine gute Idee, vorher kurz anzurufen oder vorbeizuschauen, um die maximale Höhe zu prüfen.
Adresse: Via Triumplina, 237, 25136 Brescia BS, Italien

3. Stazione di Servizio Q8easy
Viele größere Tankstellen, insbesondere entlang der Hauptverkehrsadern, verfügen über Waschportale oder SB-Boxen, die für höhere Fahrzeuge geeignet sind. Diese Q8easy-Station ist eine gute Anlaufstelle.
Adresse: Via della Maggia, 4, 25124 Brescia BS, Italien

Tipp: Nimm dir etwas Zeit für die Reinigung und vergiss nicht, auch den Innenraum zu saugen und aufzuräumen. So wird die Rückgabe deines Campers zu einem reibungslosen und positiven Abschluss deiner Reise.

Deine Anreise nach Brescia aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_brescia_iseosee-bei-sulzano.pngwohnmobil_mieten_brescia_alte-brucke-ponte-di-muro.png

Deine Reise zum Startpunkt deines Abenteuers 'Camper mieten Brescia' ist aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unkompliziert und auf mehreren Wegen möglich. Brescia ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden.

🚗 Anreise mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen PKW ist eine beliebte Option, um flexibel zu sein. Von Deutschland aus führt die klassische Route über die A8 Richtung Süden, dann durch Österreich über die A12 (Inntalautobahn) und die A13 (Brennerautobahn) nach Italien auf die A22. Bei Verona wechselst du auf die A4/E70 direkt nach Brescia. Aus der Schweiz kommend, ist die Route durch den Gotthardtunnel und dann via Mailand auf der A4 die schnellste Verbindung. Denke an die Vignettenpflicht in Österreich und der Schweiz sowie die Mautgebühren in Italien.

🚆 Anreise mit dem Zug:
Brescia liegt an der wichtigen Bahnstrecke Mailand-Venedig und ist daher sehr gut mit dem Zug erreichbar. Von vielen deutschen Städten (z.B. Frankfurt, München) gibt es Eurocity-Verbindungen mit Umstieg in Mailand oder Verona. Aus der Schweiz (z.B. Zürich, Genf) bringen dich schnelle Eurocity-Züge ebenfalls nach Mailand, von wo aus du in nur 36 Minuten mit einem Hochgeschwindigkeitszug (Frecciarossa) in Brescia bist.

🚌 Anreise mit dem Fernbus:
Eine kostengünstige Alternative ist die Anreise mit dem Fernbus. Anbieter wie Flixbus verbinden zahlreiche Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt oder mit einem Umstieg (oft in Mailand) mit Brescia. Die Fahrt dauert länger, ist aber oft preislich unschlagbar.

✈️ Anreise mit dem Flugzeug:
Die Region um Brescia wird von mehreren internationalen Flughäfen bedient. Der nächstgelegene und praktischste ist der Flughafen Bergamo (BGY), auch bekannt als Mailand-Orio al Serio. Er wird von Low-Cost-Airlines wie Ryanair von vielen Flughäfen in der DACH-Region angeflogen (z.B. Berlin, Köln/Bonn, Hamburg, Wien). Vom Flughafen Bergamo gibt es einen direkten Shuttlebus, der dich in etwa einer Stunde nach Brescia bringt. Weitere Optionen sind die Flughäfen von Verona (VRN) und die Mailänder Flughäfen Linate (LIN) und Malpensa (MXP), die ebenfalls gute Anbindungen aus dem DACH-Raum bieten.

FAQ