logo

Wohnmobil mieten Bregenz – Freiheit mit dem Camper am Bodensee und zwischen den Bergen erleben

Bregenz, die Hauptstadt Vorarlbergs mit etwa 30.000 Einwohnern, liegt direkt am Ostufer des Bodensees und ist damit ein perfekter Startpunkt für Roadtrips durch den Westen Österreichs, die Schweiz und Süddeutschland. Die Stadt ist über die A14 leicht mit dem Auto erreichbar und bietet eine gute Bahnanbindung. Der nächste Flughafen ist Altenrhein (CH) oder Friedrichshafen (DE). Bregenz punktet mit Seebühne, Pfänderbahn und internationalem Flair. Wer hier ein Wohnmobil mieten in Bregenz will, kann sich auf Natur, Kultur und grenzenlose Ausflüge freuen.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum ein Wohnmobil mieten in Bregenz?

1098-fecc7436-28dc-401b-a6cf-0247d5145d40.png1098-cc567a1a-edeb-47df-a48c-c98c09dbdafe.png1098-d7b009a6-2208-42fd-8e22-f191b12b961a.png

Ein Camperurlaub ab Bregenz kombiniert Wasser und Berge, Stadtleben und Erholung. In unmittelbarer Nähe findest du das Rheintal, den Bregenzerwald, den Bodensee-Radweg und unzählige Wander- und Badestellen. Das macht die Region ideal für Familien, Aktivreisende und Kulinarikfans. Ob Kurztrip oder längere Reise – ein gemieteter Camper bietet dir maximale Freiheit für Tagesausflüge nach Lindau, St. Gallen oder in den Arlberg.

Welche Wohnmobiltouren bieten sich ab Bregenz an?

1098-50865af6-9743-4a43-9a89-6271d07902a6.png1098-65dc7df8-b569-4521-8db8-74b390df3ef4.png1098-7290f258-e94c-4d04-b181-8d318bb847a0.png

```html

In Bregenz kannst du Seepromenade und Alpengipfel in einem Tag erleben. Diese Touren zeigen dir, wie vielseitig Vorarlberg und Umgebung sind:


Wohnmobil-Tour Bregenz Nr. 1: Bodensee-Runde (ca. 250 km / 4 Tage)


Einmal um den See: Drei Länder, viele Strände und jede Menge Genuss.


Tag 1: Bregenz – Altstadt, Seeufer, Seebühne

Tag 2: Lindau & Friedrichshafen – Zeppelinmuseum & Hafenflair

Tag 3: Romanshorn & St. Gallen – Stiftsbibliothek & Altstadt

Tag 4: Rückfahrt über Arbon und Rohrschach


Wohnmobil-Tour Bregenz Nr. 2: Bregenzerwald & Arlberg (ca. 280 km / 5 Tage)


Kurvige Bergstraßen, Holzarchitektur und Bergkäse satt.


Tag 1: Bregenz – Pfänder & Camper vorbereiten

Tag 2: Bezau & Andelsbuch – Holzkunst & Käseverkostung

Tag 3: Au & Damüls – Wanderung & Almen

Tag 4: Lech & Arlbergpass – Alpenpanorama & Camping Tag

5: Heimreise via Bludenz


Wohnmobil-Tour Bregenz Nr. 3: Rheintal & Liechtenstein (ca. 220 km / 4 Tage)


Flusstal trifft Kleinstaat: Natur, Geschichte und Perspektivenwechsel.


Tag 1: Bregenz – Camper übernehmen & Einkaufen

Tag 2: Dornbirn & Hohenems – Rolls-Royce-Museum & Jüdisches Viertel

Tag 3: Vaduz – Schlossbesuch & Rheinpromenade

Tag 4: Feldkirch & Schattenburg, Rückfahrt


Wohnmobil-Tour Bregenz Nr. 4: Silvretta Hochalpenstraße (ca. 260 km / 4 Tage)


Eine der schönsten Passstraßen Österreichs in deinem Tempo erleben.


Tag 1: Bregenz – Bodenseefrühstück & Start

Tag 2: Montafon & Partenen – Vorfreude auf die Silvretta

Tag 3: Silvretta-Stausee & Bielerhöhe – Panorama & Picknick

Tag 4: Bludenz & Walgau, Heimreise


Wohnmobil-Tour Bregenz Nr. 5: Alpencamping über drei Länder (ca. 320 km / 5 Tage)


Österreich, Schweiz, Deutschland in einem Rundtrip vereint.


Tag 1: Bregenz – Start und Seezeit

Tag 2: Appenzell – Bergkäse & Traditionshandwerk

Tag 3: St. Gallen & Bodensee-Südufer

Tag 4: Konstanz & Insel Mainau

Tag 5: Heimfahrt über Lindau

```

Camper mieten Bregenz und gut essen - die Tips

1098-112f28e7-00cd-4042-ad58-9a69df644212.png1098-bc4e87c9-ee64-4edf-bca0-b8729dc899b7.png

In Bregenz solltest du unbedingt probieren:


  • Käsknöpfle: kleine Spätzle mit käsiger Bergkäsemischung, oft mit Röstzwiebeln serviert.
  • Riebel, ein Maisgriestzwiebeln, ist eine regionale Spezialität.


Supermärkte wie Spar, Billa oder Sutterlüti findest du überall, ebenso Wochenmärkte z. B. am Kornmarktplatz. Für Camper bietet sich der Einkauf regionaler Produkte auf Bauernmärkten an.

Campinginfrastruktur in und um Bregenz

1098-ab2143b6-a00e-4ec8-8a9f-a20e7a2177ca.png

In Vorarlberg gibt es zahlreiche Campingplätze, die gut ausgestattet sind und teilweise einen spektakulären Blick auf die zauberhafte Landschaft und die alpine Kulisse bieten. Hier einige Tips aus der Campcruisers-Reiseredaktion:



Wildcampen ist auch in Vorarlberg offiziell verboten, wird aber mit gesundem Menschenverstand abseits von Tourizentren manchmal toleriert. Immer vorher fragen, dann gibt´s in aller Regel auch keinen Ärger!

FAQ