logo

Wohnmobil mieten in Bordeaux: Dein Roadtrip durch die Gironde

Entdecke die Weinregion rund um Bordeaux mit einem modernen Camper von Campcruisers. Egal ob du die berühmten Châteaus, die wilde Atlantikküste oder das malerische Hinterland erkunden willst – bei uns kannst du das perfekte Wohnmobil mieten. Bordeaux ist der ideale Startpunkt für dein unvergessliches Abenteuer. Starte deine Anfrage und sichere dir deinen Traum-Camper!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dein Abenteuer beginnt: Lerne Bordeaux kennen

wohnmobil_mieten_bordeaux_die-futuristische-cite-du-vin.pngwohnmobil_mieten_bordeaux_historische-brucke-pont-de-pierre.png

Willkommen in Bordeaux, dem strahlenden Juwel im Südwesten Frankreichs und dem perfekten Ausgangspunkt für dein unvergessliches Abenteuer. Wenn du darüber nachdenkst, ein Wohnmobil mieten in Bordeaux zu wollen, hast du die beste Entscheidung getroffen. Diese Stadt ist nicht nur ein urbanes Zentrum von Weltrang, sondern auch das Tor zu einer Region, die von Weinbergen, Atlantikwellen und reicher Geschichte geprägt ist. Bevor du mit deinem Camper aufbrichst, nimm dir die Zeit, die Stadt selbst kennenzulernen – es lohnt sich.

Geografische Lage und Bedeutung
Bordeaux liegt malerisch an den Ufern der Garonne, die sich in einer sanften Kurve durch die Stadt schlängelt, was ihr den Spitznamen "Port de la Lune" (Hafen des Mondes) einbrachte. Nur etwa 50 Kilometer landeinwärts vom Atlantischen Ozean gelegen, profitiert die Stadt von einem maritimen Klima, das die Grundlage für ihren weltberühmten Weinanbau bildet. Bordeaux ist die Hauptstadt der Region Nouvelle-Aquitaine und des Départements Gironde. Mit rund 260.000 Einwohnern im Stadtkern und über einer Million in der Metropolregion ist sie ein dynamisches und pulsierendes Zentrum. Ihre wahre Bedeutung liegt jedoch im Wein. Bordeaux ist die unbestrittene Weinhauptstadt der Welt, umgeben von legendären Anbaugebieten wie dem Médoc, Saint-Émilion und Pomerol. Die Entscheidung, einen Camper mieten in Bordeaux zu wollen, gibt dir die Freiheit, diese weltberühmten Terroirs auf eigene Faust zu erkunden.

Eine Reise durch die Geschichte
Die Geschichte von Bordeaux ist so reich und vielschichtig wie ihre Weine. Gegründet im 3. Jahrhundert v. Chr. vom keltischen Stamm der Bituriger Vivisker unter dem Namen Burdigala, wurde die Stadt unter den Römern zu einem wichtigen Handelszentrum. Ihre vielleicht prägendste Epoche begann im 12. Jahrhundert mit der Heirat von Eleonore von Aquitanien und dem späteren englischen König Heinrich II. Für die nächsten 300 Jahre stand Bordeaux unter englischer Herrschaft, eine Zeit, in der der Weinhandel mit England florierte und den Grundstein für den Wohlstand der Stadt legte. Das "goldene Zeitalter" erlebte Bordeaux im 18. Jahrhundert. Intendanten und Gouverneure im Auftrag des Königs ließen die Stadt mit prächtigen Plätzen, Fassaden und öffentlichen Gebäuden im klassizistischen Stil umgestalten, die noch heute das Stadtbild prägen. Ein Großteil dieser Architektur ist so gut erhalten, dass die gesamte historische Altstadt 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Wenn du heute durch die Gassen schlenderst, nachdem du dein Wohnmobil am Stadtrand geparkt hast, wandelst du auf den Spuren einer bewegten Vergangenheit.

Berühmte Persönlichkeiten und kulturelles Erbe
Bordeaux hat im Laufe der Jahrhunderte viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht oder beherbergt. Der Philosoph und Aufklärer Charles de Montesquieu war Präsident des Parlaments von Bordeaux. Der Schriftsteller François Mauriac, Nobelpreisträger für Literatur, wurde hier geboren und setzte der Region in seinen Werken ein Denkmal. Auch heute ist die Stadt ein kreativer Hotspot, der Künstler, Musiker und Denker anzieht. Diese kreative Energie spürst du an jeder Ecke, von den großen Museen bis hin zu kleinen Galerien und der alternativen Szene am rechten Ufer der Garonne.

Wetter und die beste Reisezeit für deinen Camper-Trip
Dank des ozeanischen Klimas sind die Winter in Bordeaux mild und die Sommer warm, aber selten extrem heiß. Die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu mieten in Bordeaux und die Region zu bereisen, ist zweifellos der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September und Oktober). Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, die Tage sind lang und sonnig, aber die Touristenströme halten sich noch in Grenzen. Der Herbst ist besonders reizvoll, wenn die Weinlese (vendanges) in vollem Gange ist und die Weinberge in goldenen und roten Farben leuchten. Die Temperaturen sind immer noch sehr angenehm, und du kannst die kulinarischen Feste der Saison genießen. Der Hochsommer (Juli und August) ist ebenfalls eine gute Reisezeit, allerdings musst du mit mehr Besuchern und höheren Preisen auf Campingplätzen rechnen. Ein Camper mieten in Bordeaux gibt dir jedoch die Flexibilität, den Massen zu entfliehen und ruhigere Ecken zu entdecken. Selbst ein 4x4 Camper mieten in Bordeaux kann sich lohnen, um die Pinienwälder und Küstenpfade abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden.

Bordeaux und Umgebung: Sehenswürdigkeiten für deine Camper-Reise

wohnmobil_mieten_bordeaux_das-mittelalterliche-stadttor-grosse-cloche.pngwohnmobil_mieten_bordeaux_gotische-kathedrale-saint-andre.png

Wenn du dein Wohnmobil in Bordeaux gemietet hast, solltest du es nicht versäumen, die Stadt selbst und ihre atemberaubende Umgebung zu erkunden. Bordeaux ist ein Freilichtmuseum, das mit historischen Schätzen und modernen Highlights gespickt ist.

Place de la Bourse & Miroir d'eau
Dies ist das Postkartenmotiv von Bordeaux schlechthin. Der majestätische Platz aus dem 18. Jahrhundert öffnet sich zur Garonne hin und beeindruckt mit seiner symmetrischen, klassischen Architektur. Direkt davor liegt der Miroir d'eau, der größte Wasserspiegel der Welt. Diese riesige, flache Granitfläche wird abwechselnd mit Wasser geflutet und erzeugt einen Spiegeleffekt oder feinen Nebel – ein magischer Ort, besonders bei Sonnenuntergang.

Cité du Vin
Ein absolutes Muss für jeden Besucher. Dieses architektonisch spektakuläre Gebäude am Ufer der Garonne ist eine Hommage an den Wein. In einer interaktiven und multisensorischen Ausstellung reist du durch die Geschichte und Kulturen des Weins weltweit. Die Tour endet mit einer Weinprobe auf der Aussichtsplattform, die einen 360-Grad-Blick über die Stadt und den Fluss bietet.

Cathédrale Saint-André und Tour Pey-Berland
Diese imposante Kathedrale im gotischen Stil ist ein zentraler Punkt der Stadt. Ihre Größe und die detailreichen Skulpturen sind beeindruckend. Direkt daneben steht der freistehende Glockenturm, der Tour Pey-Berland. Wenn du die 233 Stufen erklimmst, wirst du mit einer der besten Aussichten über die Dächer von Bordeaux belohnt.

Grosse Cloche
Die "Große Glocke" ist einer der wenigen Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und eines der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt. Das massive Tor mit seinen zwei Türmen und der riesigen Glocke aus dem 18. Jahrhundert ist ein fantastisches Fotomotiv und ein Zeugnis der bürgerlichen Macht im Mittelalter.

Darwin Écosystème
Am rechten Ufer der Garonne, in einer alten Militärkaserne, hat sich eine einzigartige alternative Szene entwickelt. Darwin ist ein urbaner Spielplatz mit Skatepark, Bio-Restaurant, Co-Working-Spaces, Street-Art und einem Öko-Bewusstsein, das an jeder Ecke spürbar ist. Ein perfekter Kontrast zum klassischen Bordeaux und ein Beweis für die dynamische Entwicklung der Stadt. Ein Camper mieten in Bordeaux bedeutet auch, solche modernen und unkonventionellen Orte entdecken zu können.

Jardin Public
Wenn du eine Pause vom städtischen Trubel brauchst, ist dieser öffentliche Garten im englischen Stil der perfekte Ort. Mit seinen alten Bäumen, dem See und den gewundenen Wegen ist er eine grüne Oase der Ruhe. Hier findest du auch das Naturkundemuseum und ein charmantes Marionettentheater für Kinder.

Roadtrip-Routen: Die schönsten Touren ab Bordeaux

wohnmobil_mieten_bordeaux_lebhafter-place-du-parlement.pngwohnmobil_mieten_bordeaux_alternatives-viertel-darwin.png

Ein Wohnmobil mieten in Bordeaux ist der Startschuss für unvergessliche Roadtrips. Die Region Nouvelle-Aquitaine bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Hier sind drei Tourempfehlungen, die du direkt von Bordeaux aus starten kannst.

🍇 Tour 1: Die Weinstraße des Médoc (ca. 2-3 Tage)



Diese Tour ist ein Muss für alle Weinliebhaber. Die Halbinsel Médoc, nördlich von Bordeaux, beherbergt einige der berühmtesten Weingüter der Welt. Die Route D2, auch "Route des Châteaux" genannt, führt dich direkt durch dieses legendäre Gebiet.

Tag 1: Margaux und Pauillac
Starte in Bordeaux und fahre nordwärts auf der D2. Dein erster Halt könnte beim berühmten Château Margaux sein (auch wenn es nur für ein Foto von außen ist). Die Straße ist gesäumt von beeindruckenden Schlössern. In Pauillac, dem Herzen des Médoc, findest du weitere legendäre Namen wie Lafite Rothschild und Latour. Viele kleinere Weingüter bieten Verkostungen ohne Voranmeldung an.

Tag 2: Saint-Estèphe und die Gironde-Mündung
Setze deine Reise nach Norden fort bis nach Saint-Estèphe. Die Landschaft wird hier etwas rauer. Folge der Straße bis zur Spitze der Halbinsel bei Le Verdon-sur-Mer. Genieße die Aussicht auf die Mündung der Gironde und den Leuchtturm von Cordouan, der mitten im Meer steht.

🏄 Tour 2: Atlantikküste & Dune du Pilat (ca. 3-4 Tage)



Tausche Weinberge gegen Sand und Meer. Diese Tour führt dich zur Bucht von Arcachon und der wilden Atlantikküste, ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler.

Tag 1: Bucht von Arcachon und Austern
Fahre von Bordeaux aus westwärts nach Arcachon. Erkunde die charmante Stadt mit ihren Villen aus dem 19. Jahrhundert. Fahre weiter zum Cap Ferret auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht. Halte in einem der kleinen Fischerdörfer wie L'Herbe oder Canon an, um frische Austern direkt vom Erzeuger zu probieren.

Tag 2: Die Dune du Pilat
Ein absolutes Highlight: die höchste Wanderdüne Europas! Der Aufstieg ist anstrengend, aber die 360-Grad-Aussicht von oben auf den Ozean, die Bucht und die endlosen Pinienwälder ist unbezahlbar. Am besten besuchst du sie am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang zu erleben.

Tag 3: Surfen in Lacanau-Océan
Fahre die Küste entlang nach Norden bis nach Lacanau-Océan, einem der bekanntesten Surfspots Frankreichs. Egal, ob du Profi bist oder einen Anfängerkurs machen willst – die Wellen hier sind fantastisch. Es gibt zahlreiche Campingplätze direkt hinter der Düne.

🏰 Tour 3: Das Périgord und die Dordogne (ca. 4-5 Tage)



Diese Tour ist ideal, wenn du einen 4x4 Camper mieten in Bordeaux möchtest, um auch abgelegene Orte zu erreichen. Sie führt dich ins historische Herz Frankreichs mit seinen Burgen, Höhlen und mittelalterlichen Dörfern.

Tag 1: Bergerac und die Weinberge
Fahre ostwärts ins Tal der Dordogne. Dein erster Stopp ist Bergerac, eine charmante Stadt, die ebenfalls für ihren Wein bekannt ist. Erkunde die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern.

Tag 2: Sarlat-la-Canéda
Fahre weiter nach Sarlat, dem Juwel des Périgord Noir. Diese perfekt erhaltene mittelalterliche Stadt ist ein Labyrinth aus goldenen Sandsteingebäuden und engen Gassen. Der Markttag am Samstag ist ein Fest für die Sinne.

Tag 3: Höhlen und Prähistorie
Die Region ist berühmt für ihre prähistorischen Höhlen. Besuche die Nachbildung von Lascaux IV, um die weltberühmten Höhlenmalereien zu sehen, oder entdecke die originalen Gravuren in der Grotte de Rouffignac, die du mit einer kleinen Elektrobahn erkundest.

Tag 4: Burgen entlang der Dordogne
Miete ein Kanu und paddle auf der Dordogne. Vom Fluss aus hast du die beste Aussicht auf die majestätischen Burgen, die sich an die Felsen klammern, wie Castelnaud-la-Chapelle und Beynac-et-Cazenac.

Saubere Sache: Dein Wohnmobil vor der Rückgabe reinigen

wohnmobil_mieten_bordeaux_idylle-im-jardin-public.pngwohnmobil_mieten_bordeaux_pulsierende-rue-sainte-catherine.png

Nach einem unvergesslichen Roadtrip ist es Zeit, deinen treuen Begleiter für die nächsten Reisenden vorzubereiten. Die Rückgabe eines sauberen Wohnmobils ist nicht nur fair, sondern oft auch vertraglich vereinbart. Doch die Reinigung eines Campers kann eine Herausforderung sein, denn die meisten Standard-Waschanlagen sind für die Höhe und Breite eines Wohnmobils nicht ausgelegt.

Das Höhenproblem bei Waschanlagen
Ein normales Auto ist selten höher als 1,80 Meter. Ein Kastenwagen oder ein teilintegriertes Wohnmobil misst jedoch oft zwischen 2,60 und über 3 Metern in der Höhe. Der Versuch, in eine normale Portalwaschanlage zu fahren, endet unweigerlich mit teuren Schäden am Dach, an den Dachfenstern, der Satellitenschüssel oder den Solarmodulen. Deshalb musst du nach speziellen Waschanlagen für hohe Fahrzeuge oder LKW Ausschau halten.

Geeignete Waschanlagen in der Umgebung von Bordeaux
Hier sind einige Optionen, wo du deinen Camper vor der Rückgabe problemlos reinigen kannst. Diese Stationen bieten in der Regel Hochdrucklanzen und Bürsten an, mit denen du die Reinigung selbst durchführen kannst (SB-Wäsche).

1. Eléphant Bleu - SB-Waschzentren
Die Kette "Eléphant Bleu" ist in ganz Frankreich verbreitet und viele ihrer Stationen haben Waschboxen ohne Höhenbegrenzung, die sich ideal für Wohnmobile eignen. Oft gibt es auch eine Plattform oder ein Gerüst, um das Dach besser zu erreichen.
Beispieladressen:
  • Eléphant Bleu Mérignac: Avenue de la Libération, 33700 Mérignac (in der Nähe des Flughafens, strategisch günstig)
  • Eléphant Bleu Villenave-d'Ornon: 351 Route de Toulouse, 33140 Villenave-d'Ornon (im Süden von Bordeaux)

2. LKW-Waschanlagen (Stations de Lavage Poids Lourds)
In den Gewerbegebieten rund um Bordeaux gibt es oft professionelle Waschanlagen, die auf Lastwagen spezialisiert sind. Diese sind perfekt für große Wohnmobile und Alkovenmodelle. Hier wird die Reinigung meist von Personal durchgeführt.
Beispieladresse:
  • AS 24 LKW-Waschanlage Bordeaux Lac: Centre Routier, Rue du Professeur Dangeard, 33300 Bordeaux (im Norden der Stadt, gute Anbindung an die Autobahn A10/A630)

3. Supermarkt-Tankstellen mit offenen Waschboxen
Größere Supermärkte wie Carrefour, E.Leclerc oder Auchan haben oft Tankstellen mit angeschlossenen SB-Waschboxen. Achte darauf, eine Box ohne Dach zu wählen.
Beispieladresse:
  • Station de Lavage E.Leclerc: Z.I. de Blanquefort, Avenue de l'Europe, 33290 Blanquefort

Tipp: Führe immer genügend Münzen oder Jetons mit, da nicht alle Automaten Kartenzahlung akzeptieren. Plane für eine gründliche Außenreinigung mindestens 30-45 Minuten ein.

Dein Weg nach Bordeaux: Anreise aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_bordeaux_kulinarischer-marche-des-capucins.pngwohnmobil_mieten_bordeaux_weinberge-von-saint-emilion.png

Dein Abenteuer, ein Wohnmobil zu mieten in Bordeaux, beginnt mit deiner Anreise. Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (der DACH-Region) gibt es verschiedene bequeme Möglichkeiten, um zu unserem Standort in Bordeaux zu gelangen.

✈️ Mit dem Flugzeug
Die schnellste und oft einfachste Option ist der Flug zum internationalen Flughafen Bordeaux-Mérignac (BOD). Dieser wird von mehreren Flughäfen in der DACH-Region direkt oder mit nur einem kurzen Zwischenstopp angeflogen.
  • Von Deutschland: Direktflüge gibt es saisonal oder ganzjährig oft von Frankfurt (Lufthansa), München (Lufthansa), Berlin (easyJet), Hamburg (easyJet) und Düsseldorf (Volotea).
  • Von der Schweiz: EasyJet bietet Direktflüge von Basel-Mulhouse-Freiburg und Genf an. Swiss/Lufthansa fliegt oft von Zürich (meist mit Zwischenstopp in Frankfurt oder Paris).
  • Von Österreich: Von Wien aus gibt es meist Verbindungen mit einem Zwischenstopp, z.B. über Paris, Amsterdam oder Frankfurt, angeboten von Air France, KLM oder Lufthansa.
Vom Flughafen BOD erreichst du unsere Mietstation bequem mit dem Taxi, einem Fahrdienst oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

🚗 Mit dem Auto oder eigenen Camper
Wenn du die Anreise bereits als Teil deines Roadtrips gestalten möchtest, ist die Fahrt mit dem eigenen Auto eine tolle Option. Bordeaux ist hervorragend an das französische Autobahnnetz angebunden.
  • Aus Deutschland: Die schnellste Route führt meist über Paris. Von Frankfurt am Main sind es ca. 11-12 Stunden Fahrt. Du nimmst die A4/A10 über Reims und Paris oder fährst südlicher über die A89 via Clermont-Ferrand.
  • Aus der Schweiz: Von Zürich oder Genf aus fährst du am besten durch Frankreich via Lyon und Clermont-Ferrand über die A89. Rechne mit einer reinen Fahrzeit von ca. 9-10 Stunden.
  • Aus Österreich: Die Anreise ist am längsten. Die Route führt entweder über München, die Schweiz und Lyon oder über Italien. Plane hierfür mindestens zwei Reisetage ein.
Wichtig: Denke an die Mautgebühren (péage) auf den französischen Autobahnen und die Umweltplakette Crit'Air für einige Städte.

🚆 Mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug ist entspannt und umweltfreundlich. Der Hauptbahnhof von Bordeaux, Gare Saint-Jean, ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Hochgeschwindigkeitszug TGV.
  • Von Deutschland und Österreich: Die beste Verbindung führt meist mit dem ICE oder Railjet nach Paris (Gare de l'Est) oder Straßburg. Von dort steigst du in den TGV um, der dich in nur etwa 2 Stunden von Paris nach Bordeaux (Gare Saint-Jean) bringt.
  • Von der Schweiz: Von Genf, Lausanne oder Basel gibt es TGV-Verbindungen, die dich entweder direkt oder mit einem Umstieg in Paris oder Lyon nach Bordeaux bringen.

🚌 Mit dem Fernbus
Für preisbewusste Reisende ist der Fernbus eine gute Alternative. Anbieter wie Flixbus verbinden viele Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Bordeaux. Die Fahrt dauert zwar deutlich länger, ist aber oft die günstigste Option. Die Busse halten meist am Gare Saint-Jean, was die weitere Anreise zu uns unkompliziert macht.

FAQ