logo

Wohnmobil mieten in Bergen: Dein Tor zu den Fjorden

Träumst du von einem Roadtrip durch Norwegens atemberaubende Fjordlandschaft? Dann ist ein Wohnmobil mieten in Bergen der perfekte Startpunkt. Entdecke die historische Hafenstadt und starte von hier aus dein unvergessliches Abenteuer. Bei uns kannst du den idealen Camper mieten, um Bergen und die umliegende Natur flexibel und unabhängig zu erkunden. Buche jetzt!

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Willkommen in Bergen: Das Herz der norwegischen Fjorde

wohnmobil_mieten_bergen_panoramablick-vom-flyen.pngwohnmobil_mieten_bergen_enge-gassen-von-bergen.png

Willkommen in Bergen, dem pulsierenden Herzen der norwegischen Fjordküste!

Diese Stadt ist mehr als nur ein Reiseziel; sie ist der Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer. Wenn du planst, ein Wohnmobil zu mieten in Bergen, hast du die perfekte Wahl getroffen. Die Stadt, umgeben von sieben Bergen und tiefblauen Fjorden, bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Charme, lebendiger Kultur und atemberaubender Natur. Ein Camper mieten in Bergen ermöglicht es dir, diese faszinierende Region in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Geografische Lage und Bedeutung
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, schmiegt sich an die Südwestküste des Landes in der Provinz Vestland. Ihre Lage macht sie zum sprichwörtlichen 'Tor zu den Fjorden'. Von hier aus erreichst du weltberühmte Naturwunder wie den Hardangerfjord und den Sognefjord. Die Stadt selbst erstreckt sich über eine Halbinsel und ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben. Genau diese Nähe zur unberührten Wildnis macht das Wohnmobil mieten in Bergen so attraktiv. Du bist innerhalb von Minuten aus dem städtischen Trubel draußen in der majestätischen Landschaft.

Geschichte, die auf Schritt und Tritt lebendig wird
Die Geschichte Bergens ist reich und faszinierend. Gegründet um 1070 von König Olav Kyrre, entwickelte sich die Stadt schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Im Mittelalter war Bergen ein zentraler Stützpunkt der Hanse, was ihr großen Wohlstand und kulturellen Einfluss bescherte. Das historische Hafenviertel Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern ist ein beeindruckendes Zeugnis dieser Zeit und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn du nach dem Camper mieten in Bergen durch die engen Gassen von Bryggen schlenderst, spürst du die Geschichte förmlich. Die Stadt war bis ins 19. Jahrhundert die größte Stadt Norwegens und ein bedeutendes maritimes Zentrum.

Einwohner und Kultur
Mit rund 290.000 Einwohnern ist Bergen eine dynamische und junge Stadt, was nicht zuletzt an der großen Universität und den vielen Hochschulen liegt. Die 'Bergenser' sind bekannt für ihren Lokalpatriotismus und ihren trockenen Humor. Die Stadt hat eine blühende Kulturszene mit zahlreichen Festivals, Konzerten und Theatern. Die Grieghalle, benannt nach dem berühmten Komponisten Edvard Grieg, ist ein architektonisches Highlight und das Zentrum des musikalischen Lebens. Für Reisende, die ein 4x4 Camper mieten in Bergen, bietet die Stadt den perfekten kulturellen Auftakt, bevor es auf abenteuerliche Pisten geht.

Berühmte Persönlichkeiten
Bergen hat einige weltbekannte Persönlichkeiten hervorgebracht. Der berühmteste Sohn der Stadt ist zweifellos der Komponist Edvard Grieg, dessen ehemalige Residenz Troldhaugen heute ein Museum ist und einen Besuch wert ist. Aber auch der Dramatiker Ludvig Holberg und der Geiger Ole Bull haben ihre Wurzeln hier. In jüngerer Zeit haben Künstler wie die Musiker von Kings of Convenience oder der DJ Kygo Bergen auf die globale musikalische Landkarte gesetzt.

Wetter und beste Reisezeit für dein Wohnmobil-Abenteuer
Ja, Bergen ist berühmt für seinen Regen – durchschnittlich an über 200 Tagen im Jahr. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Der Regen sorgt für die unglaublich grüne und üppige Landschaft und die dramatischen Wolkenstimmungen über den Fjorden. Wie die Einheimischen sagen: 'Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.'

Die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu mieten in Bergen, ist definitiv zwischen Mai und September. In diesen Monaten erwarten dich:
- Lange Tage: Im Hochsommer wird es kaum dunkel, was dir maximale Zeit für Erkundungen gibt.
- Mildere Temperaturen: Die Temperaturen sind angenehm für Outdoor-Aktivitäten.
- Offene Passstraßen: Viele der spektakulären Gebirgsstraßen sind nur im Sommer befahrbar.
- Blühende Natur: Besonders der Frühling am Hardangerfjord mit seiner Obstblüte ist ein unvergessliches Erlebnis.

Ein Camper zu mieten in Bergen im Frühling oder Herbst kann ebenfalls reizvoll sein, da weniger Touristen unterwegs sind und die Natur in besonderen Farben leuchtet. Für hartgesottene Abenteurer, die vielleicht einen 4x4 Camper mieten in Bergen, hat auch der Winter mit seinen schneebedeckten Gipfeln und der Chance auf Nordlichter seinen Reiz, erfordert aber eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.

Bergen und Umgebung: Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfst

wohnmobil_mieten_bergen_lebhafter-fischmarkt-fisketorget.pngwohnmobil_mieten_bergen_mystische-stabkirche-fantoft.png

Nachdem du dein Wohnmobil in Bergen gemietet hast, beginnt die Entdeckungsreise direkt vor deiner Tür. Die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung sind reich an Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Bryggen – Das hanseatische Herz
Das UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen ist das ikonische Postkartenmotiv von Bergen. Schlendere durch die engen Holzgassen, entdecke kleine Boutiquen, Galerien und Restaurants, die in den historischen Handelshäusern untergebracht sind. Ein Besuch im Hanseatischen Museum gibt dir einen tiefen Einblick in das Leben und Arbeiten der Kaufleute im Mittelalter. Es ist der perfekte Start, um die Seele der Stadt zu verstehen, bevor du mit deinem gemieteten Camper die weitere Umgebung erkundest.

Der Fischmarkt (Fisketorget)
Direkt am Hafenbecken, neben Bryggen, findest du den lebhaften Fischmarkt. Hier kannst du frische Meeresfrüchte, geräucherten Lachs, Krabben-Sandwiches und andere lokale Delikatessen probieren. Auch wenn er heute sehr touristisch ist, gehört ein Besuch einfach dazu. Ein idealer Ort, um dich für die erste Etappe deines Roadtrips zu stärken.

Die Hausberge: Fløyen und Ulriken
Um einen Überblick über die Stadt und die umliegenden Fjorde zu bekommen, musst du hinauf!
- Fløyen: Die Standseilbahn Fløibanen bringt dich in wenigen Minuten vom Stadtzentrum auf den 320 Meter hohen Gipfel. Oben erwarten dich eine fantastische Aussicht, Wanderwege, ein Spielplatz und sogar Ziegen.
- Ulriken: Für eine noch spektakulärere Aussicht nimmst du die Seilbahn auf den Ulriken, den höchsten der sieben Stadtberge (643 m). Von hier oben ist der Blick über die Stadt, die Fjorde und das offene Meer atemberaubend. Für Wanderfreunde gibt es die beliebte Route 'Vidden' zwischen Ulriken und Fløyen.

KODE Kunstmuseen und Komponistenheime
Bergen ist eine Kulturstadt. Die KODE Museen sind vier Kunstmuseen, die sich wie Perlen an einer Schnur um den See Lille Lungegårdsvann im Stadtzentrum reihen. Hier findest du eine der größten Sammlungen von Edvard Munch außerhalb Oslos sowie Werke von Picasso und Klee. Ein Muss für Kunstliebhaber. Ein Camper mieten in Bergen gibt dir auch die Flexibilität, das idyllisch gelegene Haus von Edvard Grieg, Troldhaugen, etwas außerhalb des Zentrums zu besuchen.

Gamle Bergen (Alt-Bergen)
Dieses Freilichtmuseum entführt dich in das Bergen des 18. und 19. Jahrhunderts. Mit rund 50 originalgetreu wiederaufgebauten Holzhäusern, kleinen Läden und Schauspielern, die das Leben von damals darstellen, ist es eine lebendige Geschichtsstunde für die ganze Familie. Dein gemietetes Wohnmobil kannst du bequem auf dem nahegelegenen Parkplatz abstellen.

Dein Roadtrip-Abenteuer: Tourenvorschläge ab Bergen

wohnmobil_mieten_bergen_bunte-hauser-auf-nordnes.pngwohnmobil_mieten_bergen_hafen-vagen-bei-dammerung.png

Ein Wohnmobil mieten in Bergen ist der Startschuss für unvergessliche Roadtrips. Hier sind drei Vorschläge für Touren, die dir die Schönheit Westnorwegens näherbringen.

🚗 Tour 1: Die klassische Hardangerfjord-Route (ca. 3-4 Tage)



Erlebe die Obstgärten Norwegens auf dieser malerischen Tour entlang des 'Königin der Fjorde'. Besonders im Frühling zur Obstblüte ein Traum.

Tag 1: Bergen nach Norheimsund & Steinsdalsfossen
Du startest in Bergen und fährst auf der Rv7 Richtung Osten. Dein erstes Highlight ist der Wasserfall Steinsdalsfossen, bei dem du hinter der Wasserwand entlanggehen kannst. Übernachte auf einem Campingplatz bei Norheimsund mit Blick auf den Fjord.

Tag 2: Entlang der Norwegischen Landschaftsroute Hardanger
Folge der Straße weiter nach Kinsarvik. Von hier aus kannst du eine Wanderung ins Husedalen mit seinen vier beeindruckenden Wasserfällen unternehmen. Die Fahrt entlang des Fjords ist spektakulär. Ein Camper mieten in Bergen gibt dir die Freiheit, an jedem Aussichtspunkt anzuhalten.

Tag 3: Vøringsfossen und zurück über die Hardangerbrücke
Fahre hinauf nach Eidfjord und bestaune den gewaltigen Vøringsfossen, der 182 Meter in die Tiefe stürzt. Die Rückfahrt erfolgt über die imposante Hardangerbrücke, eine der längsten Hängebrücken der Welt.

🏞️ Tour 2: Zum König der Fjorde – Der Sognefjord (ca. 4-5 Tage)



Diese Tour führt dich zum längsten und tiefsten Fjord Norwegens und durch dramatische Berglandschaften. Ideal, wenn du einen 4x4 Camper mieten in Bergen möchtest, um auch die Bergstraßen zu erkunden.

Tag 1: Bergen nach Flåm
Fahre auf der E16 Richtung Norden. Die Strecke führt durch zahlreiche Tunnel und bietet immer wieder fantastische Ausblicke. Dein Ziel ist Flåm, am Ende des Aurlandsfjords gelegen. Hier kannst du mit der berühmten Flåmsbana eine der steilsten Bahnstrecken der Welt erleben.

Tag 2: Aurlandsfjord und Stegastein-Aussichtspunkt
Fahre die spektakuläre 'Schneestraße' (Aurlandsfjellet, nur im Sommer geöffnet!) von Aurland nach Lærdal. Halte unbedingt am Aussichtspunkt Stegastein für ein unvergessliches Foto. Die enge Straße ist ein Abenteuer für sich.

Tag 3: Gletscherabenteuer am Nigardsbreen
Vom Sognefjord aus machst du einen Abstecher nach Norden zum Jostedalsbreen-Nationalpark. Der Nigardsbreen ist eine der am leichtesten zugänglichen Gletscherzungen. Du kannst an einer geführten Gletscherwanderung teilnehmen – ein einmaliges Erlebnis.

Tag 4: Rückfahrt entlang der Küste
Nimm die Fähre über den Sognefjord und fahre auf der E39 langsam zurück Richtung Süden. Die Küstenroute bietet eine andere, aber nicht minder reizvolle Landschaft als das Fjordinnere.

🌊 Tour 3: Die Inselhüpfen-Tour südlich von Bergen (ca. 2-3 Tage)



Entdecke die raue Küste und die charmanten Inselgemeinden südlich von Bergen. Perfekt für eine kürzere, entspannte Tour.

Tag 1: Bergen nach Austevoll
Fahre Richtung Süden und nimm die Fähre von Krokeide nach Hufthammar. Erkunde die Inselgruppe Austevoll mit ihren Brücken und Fischerdörfern. Finde einen schönen Platz zum Wildcampen direkt am Meer.

Tag 2: Leuchtturmjagd und Küstencharme
Fahre weiter südlich nach Bømlo und besuche den Leuchtturm von Ryvarden (Ryvarden Kulturfyr), der spektakulär auf einer Landzunge liegt. Die Fahrt über die vielen Brücken ist ein Erlebnis. Ein Wohnmobil mieten in Bergen macht solches Inselhopping einfach und flexibel.

Saubere Sache: So gibst du dein Wohnmobil in Bergen gereinigt zurück

wohnmobil_mieten_bergen_freilichtmuseum-gamle-bergen.pngwohnmobil_mieten_bergen_dramatischer-blick-vom-ulriken.png

Am Ende deines unvergesslichen Roadtrips steht eine wichtige Aufgabe: die Rückgabe deines Campers. Die meisten Vermieter verlangen eine besenreine Innenreinigung und eine Außenwäsche. Doch gerade die Außenreinigung eines hohen Wohnmobils kann eine Herausforderung sein.

Das Höhenproblem bei normalen Waschanlagen
Standard-Waschstraßen in Tankstellen sind für PKWs konzipiert und haben eine maximale Durchfahrtshöhe von meist nur 2,20 bis 2,50 Metern. Alkoven-Wohnmobile, teilintegrierte Camper und besonders Fahrzeuge, die du für ein Abenteuer als 4x4 Camper mieten in Bergen kannst, sind oft deutlich höher (bis zu 3,20 Meter). Ein Versuch, hier durchzufahren, endet unweigerlich mit teuren Schäden am Dachaufbau, an Satellitenschüsseln oder Solarpaneelen.

Wo du dein Wohnmobil in Bergen waschen kannst
Glücklicherweise gibt es spezielle LKW-Waschanlagen oder SB-Waschboxen mit ausreichend hohen Einfahrten. Bevor du dein Wohnmobil in Bergen zurückgibst, fahre zu einer dieser Adressen. Es ist immer ratsam, vorher die Öffnungszeiten zu prüfen.

Hier sind einige geeignete Optionen in und um Bergen:

1. Circle K Truck Lastebilvask, Fjøsanger
Diese Anlage ist speziell für große Fahrzeuge wie LKWs und Busse ausgelegt und somit perfekt für alle Wohnmobilgrößen. Sie liegt verkehrsgünstig an einer der Hauptzufahrtsstraßen.
Adresse: Fjøsangerveien 68, 5054 Bergen

2. Esso Truck Wash, Kokstad
In der Nähe des Flughafens Bergen (Flesland) gelegen, ist diese LKW-Waschanlage ideal, wenn du dein Fahrzeug in Flughafennähe zurückgeben musst. Viele, die einen Camper mieten in Bergen, haben ihre Station in diesem Gewerbegebiet.
Adresse: Kokstadflaten 35, 5257 Kokstad

3. SB-Waschboxen mit hoher Einfahrt
Halte Ausschau nach 'Selvvask'-Stationen. Einige davon haben überdachte Boxen ohne Höhenbegrenzung oder extra hohe Boxen. Hier kannst du mit Hochdruckreiniger und Bürste selbst Hand anlegen. Dies gibt dir die volle Kontrolle über die Reinigung. Eine solche Anlage befindet sich oft in größeren Gewerbegebieten.

Tipp: Plane für die Reinigung genügend Zeit ein, besonders in der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen.

Dein Weg nach Norwegen: Anreise nach Bergen aus der DACH-Region

wohnmobil_mieten_bergen_edvard-griegs-troldhaugen.pngwohnmobil_mieten_bergen_holzhauser-in-skuteviken.png

Dein Abenteuer beginnt mit der Anreise. Um dein Wohnmobil in Bergen zu mieten, musst du zuerst die Stadt erreichen. Hier sind die besten Optionen für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).

✈️ Mit dem Flugzeug: Die schnellste Option
Die mit Abstand schnellste und bequemste Anreise ist der Flug zum internationalen Flughafen Bergen-Flesland (BGO). Viele unserer Wohnmobil-Stationen befinden sich in Flughafennähe.
- Von Deutschland: Es gibt Direktflüge nach Bergen von großen Flughäfen wie Frankfurt (Lufthansa), München (Lufthansa), Berlin (Norwegian) und Hamburg (Widerøe). Mit einem kurzen Zwischenstopp in Oslo oder Kopenhagen erreichst du Bergen von fast allen deutschen Flughäfen.
- Von der Schweiz: Ab Zürich gibt es oft saisonale Direktflüge (z.B. mit SWISS/Edelweiss) oder ganzjährige Verbindungen mit Umstieg in Kopenhagen oder Amsterdam.
- Von Österreich: Ab Wien gelangst du am besten mit einem Umstieg, zum Beispiel in Kopenhagen, Amsterdam oder Frankfurt, nach Bergen.

🚗 Mit dem Auto und der Fähre: Der Weg ist das Ziel
Wenn du die Anreise bereits als Teil deines Roadtrips siehst, ist die Fahrt mit dem eigenen PKW kombiniert mit einer Fähre eine tolle Option. Die Hauptroute führt durch Deutschland nach Norddänemark.
- Route: Fahre auf den deutschen Autobahnen (z.B. A7) bis nach Hirtshals in Norddänemark.
- Fähre: Von Hirtshals aus bieten die Reedereien Fjord Line und Color Line Fährverbindungen nach Norwegen an. Fjord Line fährt direkt nach Bergen (Dauer ca. 18 Stunden, eine Mini-Kreuzfahrt). Alternativ kannst du eine Fähre nach Kristiansand oder Langesund nehmen und von dort die malerische Küstenstraße E39 nach Bergen fahren. Diese Fahrt dauert zusätzlich ca. 8-10 Stunden, ist aber landschaftlich sehr reizvoll.

🚆 Mit dem Zug: Entspannt und umweltfreundlich
Die Anreise mit dem Zug ist möglich, erfordert aber Zeit und mehrere Umstiege. Sie ist ideal für alle, die entschleunigt reisen möchten.
- Von Deutschland/Schweiz: Mit dem ICE/EC nach Hamburg und weiter nach Kopenhagen. Von dort mit dem Zug über die Öresundbrücke nach Göteborg oder Malmö und weiter nach Oslo.
- Von Österreich: Mit dem Nightjet nach Hamburg oder direkt nach Kopenhagen und dann weiter wie oben beschrieben.
- Die letzte Etappe: Von Oslo aus nimmst du die berühmte Bergenbahn (Bergensbanen). Diese ca. 7-stündige Zugfahrt gilt als eine der schönsten der Welt und führt dich quer durch die Hardangervidda Hochebene direkt ins Zentrum von Bergen, wo du deinen gemieteten Camper übernehmen kannst.

🚌 Mit dem Fernbus: Die günstigste Variante
Für preisbewusste Reisende bieten Fernbusse wie Flixbus Verbindungen von vielen Städten in der DACH-Region nach Kopenhagen oder Oslo an. Von dort aus musst du auf einen norwegischen Bus oder die Bergenbahn umsteigen. Diese Option ist die zeitaufwändigste, aber auch die günstigste.

FAQ