logo

Wohnmobil mieten in Aserbaidschan: Dein Abenteuer im Land des Feuers

Willkommen in Aserbaidschan, dem faszinierenden Land an der Schnittstelle von Europa und Asien. Erlebe die futuristische Architektur Bakus am Kaspischen Meer, die Schlammvulkane und prähistorischen Felszeichnungen von Gobustan und die majestätischen Gipfel des Großen Kaukasus. Mit rund 10 Millionen Einwohnern bietet Aserbaidschan eine einzigartige Mischung aus orientalischer Kultur, sowjetischem Erbe und moderner Vision. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern in der Region. So sicherst du dir die Freiheit, dieses Land der Kontraste auf eigene Faust zu entdecken.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum du dein Wohnmobil für Aserbaidschan online buchen solltest

Aserbaidschan mit dem Wohnmobil zu bereisen, ist eine Reise für echte Entdecker. Die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers gibt dir die nötige Sicherheit für ein solches Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade. Du kannst bequem verschiedene Wohnmobil-Modelle und Angebote von spezialisierten Vermietern, oft im benachbarten Georgien, vergleichen. So findest du genau das robuste Fahrzeug, das für die teils anspruchsvollen, aber immer spektakulären Straßen des Landes geeignet ist.


Die Vorteile eines Campers in Aserbaidschan sind unschlagbar: Du erreichst abgelegene Bergdörfer und Naturwunder, die anders kaum zugänglich sind. Du bist vollkommen unabhängig und kannst dein Lager an den Ufern des Kaspischen Meeres oder mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Kaukasus aufschlagen. Deine Reise wird zu einer authentischen Erfahrung, bei der du die berühmte aserbaidschanische Gastfreundschaft direkt erlebst und die wilde, ursprüngliche Landschaft in deinem eigenen Tempo genießt.

Die besten Wohnmobiltouren durch Aserbaidschan: Unsere Routentipps

Dein gebuchter Camper ist der Schlüssel zu den Naturwundern und historischen Schätzen Aserbaidschans. Die Campcruisers-Redaktion hat zwei Routen für dich zusammengestellt.


🚐 Tour 1: Von Baku in die Berge – Geschichte, Vulkane & Seidenstraße


Diese Route verbindet die pulsierende Hauptstadt mit den historischen und natürlichen Wundern des Landes.


  • Dauer: 7-9 Tage
  • Strecke: ca. 700 km
  • Ideal für: Erstbesucher, Kultur- & Geschichtsfans, Abenteurer
  • Tag 1-2: Baku & die Absheron-Halbinsel: Erkunde Baku mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt und den futuristischen Flame Towers. Mache einen Ausflug zum brennenden Berg Yanar Dag und dem Feuertempel von Ateschgah.
  • Tag 3-4: Gobustan-Nationalpark: Fahre südlich von Baku zum Gobustan-Nationalpark. Bestaune die Tausenden von prähistorischen Felszeichnungen (Petroglyphen) und die einzigartige Landschaft der blubbernden Schlammvulkane.
  • Tag 5-7: Sheki & der Kaukasus: Reise ins Landesinnere nach Sheki, einer der ältesten Städte des Kaukasus an der alten Seidenstraße. Besuche den prächtigen Palast des Sheki Khans und die alten Karawansereien.


🏜️ Tour 2: Der hohe Norden – Ins Herz des Großen Kaukasus


Eine Tour für erfahrene Abenteurer, die dich in die abgelegensten und spektakulärsten Bergregionen Aserbaidschans führt.


  • Dauer: 5-7 Tage
  • Strecke: ca. 500 km
  • Ideal für: Wanderer, Bergfreunde, erfahrene Fahrer
  • Tag 1-2: Quba & die Bergdörfer: Fahre von Baku aus nach Norden in die Stadt Quba, das Tor zum Großen Kaukasus. Die Region ist bekannt für ihre Apfelplantagen und traditionelle Teppichknüpferei.
  • Tag 3-5: Xinaliq – Das höchste Dorf: Mach dich auf die anspruchsvolle, aber atemberaubende Fahrt nach Xinaliq gefasst. Es ist eines der höchstgelegenen und abgelegensten Dörfer Europas. Die Bewohner haben ihre eigene, einzigartige Sprache und Kultur bewahrt.
  • Tag 6-7: Laza & die Wasserfälle: Erkunde das nahegelegene Dorf Laza, das in einem wunderschönen Tal liegt und von zahlreichen Wasserfällen umgeben ist. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.


Aserbaidschans Küche: Eine aromatische Reise zwischen Orient und Okzident

Die aserbaidschanische Küche ist reich an Aromen und beeinflusst von der türkischen, persischen und russischen Küche.


Was du unbedingt probieren solltest:


  • 🍚 Plov: Das Nationalgericht. Ein aromatisches Reisgericht, das in unzähligen Variationen mit Lamm, Hühnchen, Trockenfrüchten und Gewürzen zubereitet wird.
  • 🥩 Schaschlik (Kebab): Am Spieß gegrilltes Lamm-, Rind- oder Hühnerfleisch, oft mit Lavash-Brot und frischen Kräutern serviert.
  • 🥟 Dolma: Mit Reis, Fleisch und Kräutern gefüllte Weinblätter, Auberginen oder Paprika.
  • 🥣 Piti: Ein deftiger Lammeintopf mit Kichererbsen, der traditionell im Tontopf gekocht wird.
  • ☕ Tee (Çay): Tee ist das Nationalgetränk und ein Symbol der Gastfreundschaft. Er wird aus traditionellen Gläsern (Armudu) getrunken.


Anreise nach Aserbaidschan: Dein Weg ins Land des Feuers

Die Anreise aus dem deutschsprachigen Raum erfolgt per Flugzeug. Die Camper-Miete erfordert eine gute Planung.


  • ✈️ Mit dem Flugzeug:


  • Der internationale Flughafen der Hauptstadt ist Baku (GYD). Er wird von mehreren europäischen Städten direkt oder mit einem Zwischenstopp angeflogen.


  • 🚐 Abholung des Campers: Die Wohnmobilvermietung direkt in Aserbaidschan ist noch nicht etabliert. Die gängigste und empfohlene Option ist es, einen voll ausgestatteten 4x4-Camper im benachbarten Georgien (Tiflis, TBS) zu mieten und von dort über die Grenze zu fahren.


  • Extrem Wichtig: Kläre unbedingt vor der Buchung mit dem Vermieter, ob Grenzübertritte nach Aserbaidschan erlaubt sind. Du benötigst eine spezielle Versicherung (oft eine erweiterte Grüne Karte) und eventuell eine Vollmacht für das Fahrzeug. Plane diesen Schritt sorgfältig!



Nach deiner Ankunft am Flughafen erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt.


Camping in Aserbaidschan: Ein Paradies für Wildcamper

Aserbaidschan ist ein Abenteuerland, und das spiegelt sich in der Camping-Infrastruktur wider.


  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen:


  • Das Wildcampen ist in Aserbaidschan die absolut übliche und verbreitete Art des Übernachtens mit dem Wohnmobil. Es ist grundsätzlich erlaubt und wird von den Einheimischen mit Neugier und Gastfreundschaft begleitet. Du wirst unzählige spektakuläre Plätze finden. Die wichtigsten Regeln sind:


  • Respekt: Hinterlasse die Natur sauber und unberührt.
  • Fragen: In der Nähe von Dörfern oder Hirtenlagern ist es eine nette Geste, um Erlaubnis zu fragen. Oft folgt eine Einladung zum Tee.
  • Autarkie: Dein Fahrzeug muss für mehrere Tage autark sein, da es so gut wie keine Service-Infrastruktur gibt.


  • 🚐 Offizielle Campingplätze:


  • Offizielle Campingplätze nach westeuropäischem Standard gibt es in Aserbaidschan praktisch nicht. Es können vereinzelt Hotels oder Gästehäuser existieren, die das Abstellen eines Campers auf ihrem Grundstück erlauben, dies ist aber die Ausnahme. Plane deine Reise so, dass du auf das freie Stehen in der Natur angewiesen bist. Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Plätzen, sobald diese verfügbar sind.


FAQ