Wohnmobil mieten in Armenien: Dein Abenteuer im Land der Steine
Willkommen in Armenien, der ältesten christlichen Nation der Welt und einem Land von atemberaubender, ursprünglicher Schönheit. Eingebettet in das spektakuläre Kaukasus-Gebirge, erwarten dich uralte Klöster, die auf Felsklippen thronen, der riesige Sewansee und eine Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Mit rund 3 Millionen Einwohnern ist Armenien ein Land voller Geschichte und Seele. Finde und buche über Campcruisers das passende Wohnmobil aus einer Auswahl an Fahrzeugen und Vermietern in der Region. So sicherst du dir die Freiheit, dieses Juwel an der Schnittstelle von Europa und Asien flexibel und hautnah zu erleben.
No Data Found
Warum du ein Wohnmobil für Armenien online buchen solltest


Armenien ist ein Ziel für echte Entdecker, und ein Wohnmobil ist das perfekte Fahrzeug für dieses Abenteuer. Die Online-Buchung über eine Plattform wie Campcruisers gibt dir die Sicherheit und Planbarkeit für eine solche Reise. Du kannst bequem verschiedene Wohnmobil-Modelle und Angebote von spezialisierten Vermietern in der Region (z.B. im nahen Georgien) vergleichen. So findest du genau das robuste Fahrzeug, das für die Bergstraßen des Kaukasus geeignet ist.
Die Vorteile eines Campers in Armenien sind unschlagbar: Du erreichst abgelegene Klöster und Naturwunder, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zugänglich sind. Du bist vollkommen unabhängig und kannst dort übernachten, wo es am schönsten ist – mit Blick auf den biblischen Berg Ararat oder an den Ufern des Sewansees. Deine Reise wird zu einer authentischen Erfahrung, bei der du die unglaubliche Gastfreundschaft der Armenier direkt erlebst und die wilde, unberührte Landschaft in deinem eigenen Tempo genießt.
Die besten Wohnmobiltouren durch Armenien: Unsere Routentipps


Dein gebuchter Camper ist der Schlüssel zu den uralten Schätzen und Naturwundern Armeniens. Die Campcruisers-Redaktion hat zwei unvergessliche Routen für dich zusammengestellt.
🚐 Tour 1: Der klassische Süden – Klöster, Schluchten & der Berg Ararat
Diese Route führt dich zu den ikonischen Postkartenmotiven Armeniens und dem spirituellen Herzen des Landes.
- Dauer: 6-8 Tage
- Strecke: ca. 500 km
- Ideal für: Erstbesucher, Geschichts- & Kulturfans, Fotografen
- Tag 1-2: Jerewan & Umgebung: Starte in der Hauptstadt Jerewan. Besuche den heidnischen Tempel von Garni und das beeindruckende Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe).
- Tag 3-4: Khor Virap & Noravank: Fahre nach Süden zum Kloster Khor Virap. Von hier hast du den berühmtesten Blick auf den Berg Ararat. Weiter geht es durch eine dramatische rote Schlucht zum Kloster Noravank, einem Meisterwerk mittelalterlicher Architektur.
- Tag 5-6: Das "armenische Stonehenge" & Tatev: Entdecke das mysteriöse prähistorische Observatorium von Zorats Karer (Karahunj). Dein Highlight ist das Kloster Tatev, das du spektakulär mit der längsten Seilbahn der Welt ("Wings of Tatev") erreichen kannst.
🏜️ Tour 2: Der Norden & der Sewansee – Grüne Schluchten & die blaue Perle
Entdecke die grünen, waldreichen Landschaften des Nordens und den riesigen "See der Armenier".
- Dauer: 5-7 Tage
- Strecke: ca. 600 km
- Ideal für: Naturliebhaber, Wanderer, Ruhesuchende
- Tag 1-2: Der Sewansee: Fahre von Jerewan aus zum Sewansee, einem der größten Hochgebirgsseen der Welt. Besuche das Kloster Sewanawank auf einer Halbinsel und genieße die Strände und das klare Wasser.
- Tag 3-4: Dilidschan & die armenische Schweiz: Dein Weg führt dich nach Dilidschan, einer Kurstadt umgeben von dichten Wäldern. Erkunde von hier aus die nahegelegenen Klöster Haghartsin und Goschawank.
- Tag 5-6: Debed-Canyon & UNESCO-Klöster: Fahre in die spektakuläre Debed-Schlucht im hohen Norden. Hier liegen die beiden berühmten UNESCO-Welterbe-Klöster Sanahin und Haghpat, die eine ganz besondere, mystische Atmosphäre ausstrahlen.
Anreise nach Armenien: Dein Weg in den Kaukasus


Die Anreise aus dem deutschsprachigen Raum erfolgt per Flugzeug. Die Abholung des Campers erfordert eine besondere Planung.
- ✈️ Mit dem Flugzeug: Der internationale Flughafen der Hauptstadt ist Jerewan (EVN). Er wird von einigen europäischen Städten direkt oder mit einem Zwischenstopp (z.B. über Wien, Warschau oder Athen) angeflogen.
- 🚐 Abholung des Campers: Da die Auswahl an Wohnmobil-Vermietern direkt in Armenien noch sehr begrenzt ist, ist eine beliebte und oft praktischere Option, den Camper im benachbarten Georgien (Tiflis, TBS) abzuholen. Viele Vermieter dort bieten robuste, für die Region geeignete Fahrzeuge an und erlauben den Grenzübertritt nach Armenien.
- Wichtig: Kläre unbedingt vor der Buchung mit dem Vermieter, ob Grenzübertritte nach Armenien erlaubt sind und welche Versicherung dafür notwendig ist.
Nach deiner Ankunft am Flughafen erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Vermietstation unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt.
Armeniens Küche: Frisch, aromatisch und voller Tradition


Die armenische Küche ist eine der ältesten der Welt und ein Fest für die Sinne. Sie ist geprägt von frischen Kräutern, Gemüse, Lammfleisch und köstlichem Brot.
Was du unbedingt probieren solltest:
- 🍞 Lavash: Das hauchdünne, traditionelle Fladenbrot gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist bei jeder Mahlzeit dabei.
- 🥩 Khorovats: Das armenische Barbecue. Meist Lamm-, Schweine- oder Hühnerfleisch, perfekt gegrillt und oft mit gegrilltem Gemüse serviert.
- 🥬 Dolma: Mit Reis und Hackfleisch gefüllte Weinblätter oder Gemüse.
- 🍑 Früchte & Nüsse: Armenien ist berühmt für seine süßen Aprikosen (das Nationalsymbol), Granatäpfel und Walnüsse.
- 🍷 Wein & Brandy: Armenien hat eine jahrtausendealte Weinkultur. Probiere die lokalen Weine und den weltberühmten armenischen Brandy.
Camping in Armenien: Freiheit und Abenteuer
Armenien ist ein Land für Entdecker, und das gilt auch für die Camping-Infrastruktur.
- 🏕️ Wildcamping & Freistehen:
- Das Wildcampen ist in Armenien die vorherrschende und übliche Art des Übernachtens mit dem Wohnmobil. Es ist grundsätzlich erlaubt und wird von den Einheimischen mit großer Gastfreundschaft gesehen. Du findest unzählige spektakuläre Plätze in der Natur. Die goldenen Regeln sind:
- Respekt: Hinterlasse keinen Müll und verhalte dich rücksichtsvoll.
- Fragen: Wenn du in der Nähe von Häusern oder auf Weideland stehst, frage die Einheimischen um Erlaubnis. Meistens wirst du mit einem Lächeln und oft sogar einer Einladung zum Kaffee belohnt.
- Autarkie: Sei darauf vorbereitet, einige Tage ohne externe Strom- und Wasserversorgung auszukommen.
- 🚐 Offizielle Campingplätze:
- Die Infrastruktur für offizielle Campingplätze befindet sich noch im Aufbau. Es gibt einige wenige, meist einfache Plätze, die oft von Gästehäusern oder Privatpersonen betrieben werden. Erwarte nicht den westeuropäischen Standard, sondern eine herzliche und authentische Erfahrung. Auf Campcruisers findest du eine Auswahl an buchbaren Plätzen, sobald diese verfügbar sind. Wirf einen Blick darauf, vielleicht ist Armenien bald schon mit ersten Plätzen dabei?