Camping am Wild Atlantic Way: Dein ultimativer Guide
Träumst du davon, die raue Schönheit Irlands hautnah zu erleben und an den spektakulärsten Klippen Europas aufzuwachen? Dann ist in Wild Atlantic Way zu campen genau das Richtige für dich. Diese legendäre Küstenstraße bietet ein unvergessliches Abenteuer für alle, die Freiheit und Natur lieben. Auf dieser Seite findest du alles, was du für deine Reise wissen musst – von den besten Campingplätzen am Wild Atlantic Way bis hin zu geheimen Tipps für den perfekten Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way. Pack dein Zelt oder starte dein Wohnmobil und mach dich bereit für eine unvergessliche Reise entlang der Westküste Irlands.
No Data Found
Wild Atlantic Way – Route der Entdeckungen


Der Wild Atlantic Way ist mehr als nur eine Straße – er ist ein 2.500 Kilometer langes Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unberührter Natur. Von der Inishowen-Halbinsel im Norden Donegals bis zum malerischen Kinsale in Cork schlängelt sich die Route entlang der gesamten irischen Westküste. Hier, wo das Land auf den stürmischen Atlantik trifft, erlebst du eine Landschaft von dramatischer Schönheit. Schroffe Klippen, goldene Sandstrände, versteckte Buchten und sanfte, grüne Hügel prägen das Bild. Für Camper ist diese Region ein wahres Paradies. Die Möglichkeit, in Wild Atlantic Way zu campen, bedeutet, jeden Morgen mit einem neuen, atemberaubenden Ausblick aufzuwachen.
Die Suche nach dem perfekten Campingplatz am Wild Atlantic Way ist Teil des Abenteuers. Ob du einen familienfreundlichen Platz mit Spielplatz und Animation suchst oder einen ruhigen, abgelegenen Ort bevorzugst, um die Sterne zu beobachten – die Auswahl ist riesig. Viele Plätze liegen direkt am Meer und bieten direkten Zugang zu Wanderwegen oder Stränden. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way ist die ideale Basis, um die unzähligen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Du kannst tagsüber die berühmten Cliffs of Moher bestaunen, durch die einzigartige Karstlandschaft des Burren wandern oder eine Bootstour zu den Aran Islands unternehmen und abends gemütlich vor deinem Camper den Sonnenuntergang genießen. Das Campen gibt dir die Flexibilität, spontan zu sein. Entdecke ein charmantes Dorf? Bleib eine Nacht länger. Ein versteckter Strand lädt zum Verweilen ein? Dein Bett ist immer dabei. Diese Freiheit macht das Campen am Wild Atlantic Way zu einer so besonderen Erfahrung. Die Infrastruktur ist dabei hervorragend auf die Bedürfnisse von Campern ausgelegt, sodass du nie weit vom nächsten gut ausgestatteten Campingplatz am Wild Atlantic Way entfernt bist.
Erlebnisse am Wild Atlantic Way


Das Campen am Wild Atlantic Way ist die Eintrittskarte zu einer Welt voller unvergesslicher Erlebnisse. Die raue Küste ist ein Mekka für Wassersportler. An Stränden wie Lahinch oder Bundoran findest du einige der besten Surfspots Europas. Stell dir vor, du verbringst den Tag in den Wellen und kehrst danach zu deinem gemütlichen Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way zurück, um beim Rauschen des Meeres zu entspannen. Viele Campingplätze bieten spezielle Einrichtungen für Surfer, wie Außenduschen und Trockenräume.
Für Wanderfreunde ist die Region ein Traum. Unzählige markierte Wanderwege führen dich durch spektakuläre Landschaften, von den Klippenpfaden an den Slieve League Cliffs bis zu den sanften Bergen im Connemara-Nationalpark. Wenn du in Wild Atlantic Way campen gehst, bist du der Natur so nah wie nur möglich. Du kannst deine Wanderschuhe direkt vor der Tür deines Zeltes oder Wohnmobils schnüren und loslegen. Ein gut gewählter Campingplatz am Wild Atlantic Way dient als perfektes Basislager für tagelange Erkundungen zu Fuß.
Aber die Erlebnisse beschränken sich nicht nur auf die Natur. Die Westküste Irlands ist reich an Geschichte und Kultur. Besuche uralte Steinkreise, geheimnisvolle Ringforts oder majestätische Burgruinen, die von vergangenen Zeiten erzählen. Am Abend locken die gemütlichen Pubs in den kleinen Dörfern mit traditioneller irischer Live-Musik. Hier kommst du leicht mit den unglaublich freundlichen Einheimischen ins Gespräch und erfährst Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen. Ein Abend im Pub, gefolgt von einer ruhigen Nacht auf einem nahegelegenen Campingplatz am Wild Atlantic Way, ist der Inbegriff irischer Gemütlichkeit. Die Kombination aus atemberaubender Natur, spannenden Aktivitäten und herzlicher Kultur macht das Campen hier zu einer einzigartigen Erfahrung, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Die schönsten Tagesausflüge


Dein Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way ist die perfekte Startrampe für unvergessliche Tagestouren. Hier sind drei Vorschläge, die dir die Vielfalt dieser einzigartigen Küste näherbringen.
🌲 Tour 1: Die Magie des Ring of Kerry
Diese weltberühmte Panoramastraße ist ein absolutes Muss. Starte von einem Campingplatz in der Nähe von Killarney und plane einen ganzen Tag für die etwa 180 km lange Runde ein. Die Straße ist schmal, also fahre am besten gegen den Uhrzeigersinn, wie die meisten Reisebusse.
1. Etappe: Killarney National Park: Beginne deinen Tag mit einem Besuch des Muckross House and Gardens oder einer kurzen Wanderung zum Torc Waterfall. Die Landschaft aus Seen, Bergen und Wäldern ist einfach zauberhaft.
2. Etappe: Ladies View und Moll's Gap: Halte an diesen berühmten Aussichtspunkten für postkartenreife Fotos der Seen von Killarney. Die Fahrt über den Pass Moll's Gap ist ein Erlebnis für sich.
3. Etappe: Küstenorte und Klippen: Fahre weiter durch charmante Dörfer wie Sneem und Waterville. Mache einen Abstecher zu den Kerry Cliffs bei Portmagee, einer beeindruckenden Alternative zu den Cliffs of Moher. Am Abend kehrst du voller Eindrücke auf deinen Campingplatz am Wild Atlantic Way zurück.
🌲 Tour 2: Connemaras raue Schönheit
Connemara ist eine Region von wilder, ursprünglicher Schönheit. Suche dir einen Campingplatz am Wild Atlantic Way in der Nähe von Clifden, um diese Gegend zu erkunden, die durch ihre Steinmauern, Moore und dunklen Seen geprägt ist.
1. Etappe: Clifden und die Sky Road: Starte in der bunten Stadt Clifden und fahre die Sky Road. Diese schmale Panoramaschleife bietet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die vorgelagerten Inseln. Ein perfekter Start, wenn du in Wild Atlantic Way campen und die Küste erleben willst.
2. Etappe: Connemara National Park: Fahre weiter zum Nationalpark. Hier kannst du eine Wanderung auf den Diamond Hill unternehmen. Der Aufstieg wird mit einer 360-Grad-Aussicht über die gesamte Region belohnt.
3. Etappe: Kylemore Abbey: Besuche das märchenhafte Schloss am Ufer des Lough Pollacappul. Die Geschichte der Abtei und die wunderschönen viktorianischen Gärten sind faszinierend.
🌲 Tour 3: Die Klippen von Moher und der Burren
Diese Tour kombiniert zwei der ikonischsten Landschaften Irlands. Ein Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way in der Nähe von Doolin oder Lisdoonvarna ist der ideale Ausgangspunkt.
1. Etappe: Cliffs of Moher: Sei früh am Morgen dort, um den größten Menschenmassen zu entgehen. Genieße die gewaltige Kraft der Natur von den sicheren Aussichtsplattformen des Besucherzentrums aus, während die Wellen 200 Meter unter dir gegen die Felsen schlagen. Große Teile des Küstenwanderwegs sind aus Sicherheitsgründen gesperrt, aber die zentralen Aussichtspunkte bieten weiterhin unvergessliche Ausblicke.
2. Etappe: Die Mondlandschaft des Burren: Fahre ins Landesinnere und entdecke eine völlig andere Welt. Die Karstlandschaft des Burren mit ihren Kalksteinplatten und der einzigartigen Flora ist faszinierend. Besuche den Poulnabrone Dolmen, ein über 5.000 Jahre altes Portalgrab.
3. Etappe: Doolin und traditionelle Musik: Beende deinen Tag im berühmten Musik-Dorf Doolin. Kehre in einem der Pubs ein, genieße ein herzhaftes Essen und lausche den Klängen einer traditionellen irischen Musiksession, bevor du zu deinem Camper zurückkehrst.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Erlebnis, besonders wenn du in Wild Atlantic Way campen möchtest.
Beste Reisezeit: Wie bereits erwähnt, sind die Monate Mai, Juni und September ideal. Das Wetter ist oft überraschend gut, die Tage sind lang und die Campingplätze sind weniger überfüllt. Im Juli und August musst du mit mehr Verkehr auf den Straßen und ausgebuchten Plätzen rechnen. Buche deinen Campingplatz am Wild Atlantic Way in dieser Zeit unbedingt weit im Voraus.
Fahren in Irland: Denk an den Linksverkehr! Die Straßen entlang des Wild Atlantic Way sind oft sehr schmal, kurvig und manchmal von Steinmauern gesäumt. Fahre vorausschauend und langsam, besonders mit einem großen Wohnmobil. Nutze die Ausweichbuchten, um schnellere Fahrzeuge passieren zu lassen. Die Iren sind geduldige Autofahrer, solange du ihnen zeigst, dass du Rücksicht nimmst. Ein kleinerer Campervan ist oft wendiger und praktischer als ein großes, vollintegriertes Wohnmobil.
Packliste: Das irische Wetter ist für seine Wechselhaftigkeit bekannt. Packe Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, die du übereinander tragen kannst. Eine gute wasser- und winddichte Jacke ist unerlässlich, ebenso wie festes, wasserdichtes Schuhwerk. Vergiss auch Sonnencreme und eine Sonnenbrille nicht – die Sonne kann intensiv sein, besonders am Wasser. Mückenschutzmittel ist ebenfalls eine gute Idee für laue Abende vor dem Zelt.
Ausstattung der Campingplätze: Informiere dich vorab über die Ausstattung deines gewählten Platzes. Während fast jeder Wohnmobilstellplatz am Wild Atlantic Way Strom und Wasser bietet, sind Dinge wie WLAN, Waschmaschinen oder eine Küche nicht immer Standard. Viele Plätze arbeiten mit einem Münzsystem für Duschen oder Waschmaschinen, habe also immer ein paar Euro-Münzen parat. Adapter für britische Gasflaschen können nützlich sein, wenn du dein eigenes System nutzt.
Ver- und Entsorgung: Die Infrastruktur für Camper ist gut. Du findest entlang der Route zahlreiche Möglichkeiten, Frischwasser aufzufüllen und Grau- sowie Schwarzwasser zu entsorgen. Viele Tankstellen und öffentliche Parkplätze bieten diese Dienste gegen eine kleine Gebühr an. Respektiere die Natur und entsorge deinen Müll und dein Abwasser immer nur an den dafür vorgesehenen Stationen. Ein gut geplanter Aufenthalt auf einem Campingplatz am Wild Atlantic Way erleichtert die Logistik erheblich.