logo

Camping in Wallis: Dein Abenteuer in den Schweizer Alpen

Bereit für ein unvergessliches Abenteuer? Entdecke die majestätische Schönheit der Schweizer Alpen und finde deinen perfekten Campingplatz in Wallis. Egal, ob du mit dem Zelt anreist oder einen komfortablen Wohnmobilstellplatz in Wallis suchst – hier beginnt deine Reise. Das in Wallis campen bedeutet, jeden Morgen mit einem atemberaubenden Bergpanorama aufzuwachen und die reine, klare Luft der Alpen zu atmen. Lass uns gemeinsam die besten Plätze, Touren und Erlebnisse entdecken, die diese einzigartige Region für dich bereithält. Dein Traumurlaub startet genau hier!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Wallis – Eine Region voller Entdeckungen

camping_wallis_lagerfeuer-unter-sternen.pngcamping_wallis_morgenkaffee-mit-aussicht.png

Willkommen im Herzen der Alpen

Das Wallis ist nicht nur ein Kanton, es ist ein Gefühl. Eine Welt aus majestätischen Viertausendern, sonnenverwöhnten Tälern und uralten Gletschern. Wenn du dich für das in Wallis campen entscheidest, wählst du ein Erlebnis, das dich der Natur näherbringt als je zuvor. Stell dir vor, du schlägst dein Zelt auf oder parkst deinen Camper auf einem idyllischen Campingplatz in Wallis, umgeben von der Stille der Berge. Die Region bietet eine unglaubliche Vielfalt: von den berühmten Gipfeln wie dem Matterhorn und der Dufourspitze bis hin zu den sanften Hängen voller Weinreben im Rhonetal. Jeder Wohnmobilstellplatz in Wallis dient als perfektes Basislager für deine Entdeckungsreisen. Du kannst von hier aus charmante Dörfer wie Zermatt, Saas-Fee oder Verbier erkunden, die traditionelle Walliser Kultur hautnah erleben und die lokale Gastronomie geniessen. Die Entscheidung, in Wallis campen zu gehen, ist eine Entscheidung für Abenteuer, Erholung und unvergessliche Eindrücke. Es ist die Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, ob du einen Gipfel erklimmen, durch eine tiefe Schlucht wandern oder einfach nur am Ufer eines kristallklaren Bergsees entspannen möchtest. Finde den Campingplatz in Wallis, der genau zu deinen Träumen passt, und lass dich von der Magie dieser alpinen Wunderwelt verzaubern.

Natur und Kultur in perfekter Harmonie

Was macht das Campen hier so besonders? Es ist die nahtlose Verbindung von wilder, unberührter Natur und lebendiger Kultur. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in Wallis ermöglicht es dir, morgens eine anspruchsvolle Bergtour zu unternehmen und nachmittags durch die Gassen eines historischen Städtchens wie Sion oder Brig zu schlendern. Die Walliser sind stolz auf ihre Traditionen, was du bei den zahlreichen Festen und Märkten erleben kannst. Wenn du in Wallis campen gehst, bist du nicht nur Tourist, sondern Teil dieser faszinierenden Welt. Du kaufst deinen Käse direkt beim Bauern, probierst den lokalen Wein und kommst mit Menschen ins Gespräch, deren Familien seit Generationen hier leben. Jeder Campingplatz in Wallis hat seinen eigenen Charakter – manche sind modern und bestens ausgestattet, andere rustikal und naturnah. Doch alle teilen sie die spektakuläre Kulisse und die herzliche Gastfreundschaft. Nutze die Gelegenheit, die Suonen zu entdecken, die historischen Wasserleitungen, die sich malerisch an den Hängen entlangschlängeln und heute wunderschöne Wanderwege sind. Ein Urlaub auf einem Wohnmobilstellplatz in Wallis ist mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit; es ist ein Eintauchen in eine einzigartige Lebensart, geprägt von den Bergen und der Sonne.

Unvergessliche Erlebnisse rund um deinen Campingplatz in Wallis

camping_wallis_wanderung-zum-camp.pngcamping_wallis_kochen-am-abend.png

Aktiv in der Walliser Bergwelt

Dein Campingplatz in Wallis ist das Tor zu unzähligen Aktivitäten. Für Wanderfreunde ist die Region ein wahres Paradies. Über 8.000 Kilometer markierte Wanderwege führen dich durch alpine Wiesen, dichte Wälder und vorbei an tosenden Wasserfällen. Vom gemütlichen Spaziergang für die ganze Familie bis zur hochalpinen Gletschertour – hier findet jeder seine Herausforderung. Packe deinen Rucksack und starte direkt von deinem Wohnmobilstellplatz in Wallis in ein neues Abenteuer. Viele Wege sind thematisch gestaltet und bringen dir die Flora, Fauna oder die Geschichte der Region näher. Für Mountainbiker bietet das Wallis ebenfalls endlose Möglichkeiten. Spektakuläre Trails und Routen aller Schwierigkeitsgrade warten darauf, von dir erobert zu werden. Wenn du dich für das in Wallis campen entscheidest, kombinierst du sportliche Betätigung mit maximaler Flexibilität. Nach einem anstrengenden Tag auf dem Bike oder in den Wanderschuhen gibt es nichts Schöneres, als am eigenen Camper zu grillen und den Sonnenuntergang über den Gipfeln zu geniessen.

Wasser, Fels und Adrenalin

Du suchst den ultimativen Kick? Auch dann bist du hier richtig. Das Wallis ist ein Hotspot für Kletterer, Bergsteiger und Abenteuersportler. Zahlreiche Klettergärten und anspruchsvolle Mehrseillängenrouten fordern dein Können heraus. Oder wie wäre es mit Canyoning in den tiefen Schluchten oder einem Gleitschirmflug mit Blick auf die Viertausender? Ein zentral gelegener Campingplatz in Wallis ist die ideale Basis, um verschiedene Spots auszuprobieren. Viele Campingplätze bieten sogar spezielle Einrichtungen für Sportler, wie Trockenräume für die Ausrüstung. Aber auch Wasserratten kommen auf ihre Kosten. Die Rhone und ihre Nebenflüsse eignen sich hervorragend für Rafting- und Kajaktouren. Und die vielen klaren Bergseen laden an heissen Sommertagen zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Ein Wohnmobilstellplatz in Wallis in der Nähe eines Sees ist besonders für Familien ein Highlight. Egal, wofür dein Herz schlägt, die Entscheidung, in Wallis campen zu gehen, öffnet dir die Tür zu einer Welt voller unvergesslicher Erlebnisse und sportlicher Höhepunkte.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Stellplatz aus

camping_wallis_haengematte-im-laerchenwald.pngcamping_wallis_wildtiere-in-daemmerung.png

Dein Wohnmobilstellplatz in Wallis ist der perfekte Startpunkt für unvergessliche Tagesausflüge. Hier sind drei Touren, die du nicht verpassen solltest, wenn du in Wallis campen gehst.



🌲 Tour 1: Zermatt und das Matterhorn-Panorama



Ein Ausflug nach Zermatt ist ein absolutes Muss. Das autofreie Dorf liegt am Fusse des wohl berühmtesten Berges der Welt. Lass dein Fahrzeug auf einem Parkplatz in Täsch stehen und nimm den Zug für die letzten Kilometer. Der Anblick des Matterhorns wird dich sprachlos machen.

1. Etappe 1: Ankunft und Gornergrat: Nimm in Zermatt die Gornergrat Bahn, eine Zahnradbahn, die dich auf über 3.000 Meter Höhe bringt. Von hier oben hast du einen unvergleichlichen 360-Grad-Blick auf das Matterhorn, den Gornergletscher und 28 weitere Viertausender. Ein unvergessliches Erlebnis!

2. Etappe 2: Wanderung zum Riffelsee: Steige an der Station Rotenboden aus und spaziere den kurzen Weg hinunter zum Riffelsee. Bei Windstille spiegelt sich das Matterhorn perfekt im klaren Wasser des Sees – ein Fotomotiv von Weltklasse.

3. Etappe 3: Dorf-Erkundung: Schlendere am Nachmittag durch die Gassen von Zermatt, entdecke die alten Walliser Holzhäuser und geniesse in einem der vielen Cafés eine Walliser Spezialität, bevor du zu deinem Campingplatz in Wallis zurückkehrst.

🌲 Tour 2: Aletschgletscher – Das Eismeer der Alpen



Erlebe die gewaltige Kraft der Natur am Grossen Aletschgletscher, dem längsten Eisstrom der Alpen und UNESCO-Welterbe. Die Aletsch Arena ist von deinem Campingplatz in Wallis aus gut erreichbar.

1. Etappe 1: Auffahrt zum Aussichtspunkt: Fahre mit der Seilbahn von Mörel, Betten oder Fiesch hinauf zu einem der View Points wie Moosfluh, Bettmerhorn oder Eggishorn. Der Anblick des 23 Kilometer langen Gletschers ist überwältigend und demütigend zugleich.

2. Etappe 2: Panoramawanderung: Wähle eine der zahlreichen Panoramawanderungen entlang des Gletschers. Der Weg vom Bettmerhorn zur Fiescheralp bietet konstant spektakuläre Ausblicke und ist ein Highlight für jeden, der zum in Wallis campen hier ist.

3. Etappe 3: Aletschwald: Besuche den Aletschwald, einen der ältesten Arvenwälder der Schweiz, der direkt an der Moräne des Gletschers liegt. Die knorrigen, alten Bäume und die besondere Atmosphäre machen diesen Ort magisch.

🌲 Tour 3: Saastal – Die Perle der Alpen



Das Saastal, umgeben von 18 Viertausendern, ist bekannt für seine Gletscher und die authentische Alpenatmosphäre. Ein idealer Ausflug von deinem Wohnmobilstellplatz in Wallis.

1. Etappe 1: Metro Alpin in Saas-Fee: Fahre nach Saas-Fee und nimm die Metro Alpin, die höchste unterirdische Standseilbahn der Welt, hinauf zum Mittelallalin auf 3.500 Meter. Geniesse im Drehrestaurant auf 3'500 Metern die unvergleichliche 360-Grad-Aussicht auf die umliegende Gletscher- und Gipfelwelt der Walliser Alpen.

2. Etappe 2: Murmeltiere beobachten: Mache auf dem Rückweg einen Stopp an der Station Spielboden oder Längfluh. Hier kannst du mit etwas Glück zahme Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten und sogar füttern – ein grosser Spass für Jung und Alt.

3. Etappe 3: Rund um den Mattmark-Stausee: Besuche den beeindruckenden Mattmark-Stausee am Ende des Saastals. Eine leichte, flache Wanderung führt dich einmal um den See und bietet fantastische Blicke auf die Gletscherwelt.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Wallis

camping_wallis_van-life-panorama.pngcamping_wallis_ausruestung-im-detail.png

Die richtige Vorbereitung

Eine gute Planung ist die halbe Miete für ein gelungenes Camping-Abenteuer. Bevor du deinen Wohnmobilstellplatz in Wallis ansteuerst, solltest du einige Dinge beachten. Beste Reisezeit: Wie bereits erwähnt, sind Juni bis September ideal für Sommeraktivitäten. Für Wintersportler sind die Monate Dezember bis März perfekt, aber stelle sicher, dass dein Fahrzeug wintertauglich ist und der gewählte Campingplatz in Wallis auch im Winter geöffnet hat. Buchung: Gerade in der Hochsaison ist es unerlässlich, deinen Platz im Voraus zu reservieren. Beliebte Plätze sind schnell ausgebucht. Ein spontaner Trip ist in der Nebensaison eher möglich. Ausrüstung: Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen. Packe unbedingt Kleidung für alle Wetterlagen ein – auch im Sommer. Dazu gehören eine wasserdichte Jacke, warme Pullover und feste Wanderschuhe. Vergiss auch Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor nicht, denn die Sonne ist in der Höhe sehr intensiv.

Unterwegs im Wallis

Wenn du zum in Wallis campen anreist, sei dir bewusst, dass viele Strassen eng und kurvenreich sind. Fahre vorausschauend, besonders mit einem grossen Wohnmobil oder Wohnwagen. Einige Alpenpässe haben saisonale Sperren oder sind für grosse Fahrzeuge nicht geeignet. Informiere dich vorab über deine Route. Maut & Vignette: Um die Schweizer Autobahnen nutzen zu können, benötigst du eine Vignette. Diese ist für ein Kalenderjahr gültig und muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden. Für einige Tunnel wie den Grossen-Sankt-Bernhard-Tunnel fallen zusätzliche Gebühren an. Versorgung: Die meisten Dörfer haben Supermärkte, aber das Angebot auf einem Campingplatz in Wallis kann begrenzt sein. Es lohnt sich, Grundnahrungsmittel dabeizuhaben. Frische, lokale Produkte wie Käse, Wurst und Brot solltest du aber unbedingt vor Ort auf den Märkten oder in Hofläden kaufen – ein echtes Geschmackserlebnis!

Regeln und Etikette

Um dein Erlebnis und das der anderen Camper angenehm zu gestalten, beachte bitte einige Regeln. Wildcampen: Wie in den FAQs erwähnt, ist Wildcampen grösstenteils verboten. Respektiere die Natur und die Eigentumsrechte. Nutze die hervorragende Infrastruktur der offiziellen Camping- und Stellplätze. Dein idealer Wohnmobilstellplatz in Wallis wartet schon auf dich. Müllentsorgung: Nimm deinen gesamten Müll wieder mit oder entsorge ihn in den dafür vorgesehenen Behältern. Hinterlasse deinen Stellplatz immer sauberer, als du ihn vorgefunden hast. Feuer: Offenes Feuer ist oft nur an ausgewiesenen Feuerstellen erlaubt. Beachte unbedingt die lokalen Warnungen bezüglich Waldbrandgefahr, besonders in trockenen Sommern. Das Erlebnis, in Wallis campen zu gehen, lebt vom Respekt gegenüber der grandiosen Natur und den Mitmenschen.

FAQ